• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D7200 sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ThoHei

Themenersteller
Hallo,

Seit 2011 fotografiere ich mit der D90 (den Wiedereinstieg nach vielen Jahren Abstinenz habe ich davor mit der D3000 gefunden). Dazu habe ich einige Objektive von Nikon: 35/1.8, 50/1.8, 85 Makro, 18-105, 70-300 und das Sigma 10-20/1:4-5.6.

Hauptsächlich bin ich daußen unterwegs, also überwiegt Naturfotografie (Landschaft und Tiere, meist Makroähnlich). Dazu auch ein wenig Event- und Konzertfotografie, wenn ich die Kamera überhaupt mitnehmen darf.

Was mir zunehmend fehlt:
- Das Fokussieren bewegter Motive (AF-C, normal oder auch mit 3D-Tracking) begeistert mich nicht, es gibt zu viel Ausschuss.
=> könnte die D7200 helfen?
- Die Lichtstärke ist nicht wirklich ausreichend, hier bin ich häufiger an der Grenze und die Ergebnisse überzeugen mich nicht.

Aktuell also die Überlegung auf die D7200 umzusteigen oder mir das Sigma 70-200, 2.8 zu holen. Was bringt mich weiter?

Danke für Eure Meinungen.

Grüße
Thomas
 
Aktuell also die Überlegung auf die D7200 umzusteigen oder mir das Sigma 70-200, 2.8 zu holen. Was bringt mich weiter?
Beides zusammen :) Wobei ich das Tamron VC oder ein Nikon VR I nehmen würde.

Was sind denn die Grenzen der D90 für Dich? ISO1600 bei 100% Betrachtung (also 12 MPix)? Oder doch eher ISO2500 bei 12 MPix oder noch mehr? Die D7200 alleine wird mit Glück zwei volle Blendenstufen in Sachen Rauschen bringen, wenn Du die Bilder dann auch bei 12 MPix betrachtest. Das 70-200/2.8 wird Dich in Sachen AF bei der D90 vermutlich auch nur wenig weiter bringen.

Dass mehr Lichtstärke auch eine kleinere Schärfentiefe bedeutet, ist sicher klar.

Bei gutem Licht bringt die D7200 natürlich einiges mehr an nutzbarer Auflösung, aber das scheint ja nicht Dein Problem zu sein. Bei weniger Licht dürfte vor allem die Farbdarstellung besser sein (jedenfalls beim Vergleich meiner D300s zur D7100 bei ISO2500)

Wenn Du einen regelmäßigen Nutzen dafür hast und 200mm genügen, würde ich erst mal ein 70-200/2.8 kaufen. Und danach, je nach Ansprüchen an den AF, eine gebrauchte D7100 oder D7200.
 
Ich bin vor einem Jahr von der D90 auf die D7100 umgestiegen, habe aber den Objektivpark zunächst beibehalten. Meine Erfahrungen im Vergleich der beiden Bodies:

Im Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten sehe ich ca. eine Blende Unterschied, wenn ich Rohdaten verwende (gleiche Ausgabegröße, nicht 100%-Ansicht). Bei den JPG's ooC ist es noch etwas mehr, diese verwende ich aber nicht.

Im Autofokus war der Umstieg ein deutlicher Schritt nach vorne, wobei ich hier aber keine systematischen Vergleichstest gemacht habe. Am deutlichsten ist der Unterschied bei wenig Licht.
Achtung, Spekulationsmodus on: Ich vermute, dass ein 70-200/2.8 an der D90 auch nicht seine beste AF-Performance abliefert.

Aus eigener Erfahrung wäre daher meine Empfehlung: Erst mal die D7100/D7200 kaufen. AF-Verhalten und High-ISO werden auf jeden Fall spürbar verbessert.
 
Wobei die D7200 im Vergleich zur D7100 ein nochmals verbessertes AF Modul spendiert bekommen hat. :D
Wenn es dir aber den Aufpreis Wert ist...
 
Hi,
D90 Anfang 2012 gekauft,
In 09 2015 auf D7100 gewechselt.

Die Safari in Botswana wäre mit der D90 so nicht gelungen(war als Zweitbody dabei).
Mit Tamron 70 / 300, geile Bilder.

AF und ISO sind Welten!

Bedienung ist klarer,sicherer.

Aus Kostengründen habe ich die 7200 nicht weiter betrachtet.
 
Ich kann auch nur vom Wechsel von D90 zu D7100 sprechen, aber der hat sich für mich sehr gelohnt. Der AF ist viel besser, das Rauchschverhalten ist trotz RAW in meinen Augen nicht so viel besser, aber sehr gut. Da war ich bei der D90 schon sehr zufrieden.

Hab letzte Woche eine Veranstaltung mit Aufsteckblitz und dem 18-70 an der D7100 fotografiert, bei der es furchtbar dunkel war. Ganz selten hat der AF nicht richtig funktioniert, da war es aber sehr, sehr dunkel. Ansonsten super Ergebnisse. Über die D7200 würde ich vor allem nachdenken, wenn ich immer Dauerfeuer nutzen würde. Da mir bei Dauerfeuer das viele Aussortieren zu aufwändig wäre, kommt ein Wechsel zur D7200 für mich nicht in Frage. Bei Neukauf würde ich allerdings schon darüber nachdenken.

Wenn du eine Gebrauchte nimmst, kannst du mit der D7100 viel Geld sparen, weil einige Leute immer das Neueste haben müssen und immer denken, dass schlechte Bilder nur am Gerät liegen.

Gruß Anke
 
Danke für Eure Beiträge :top:,

ich werde wohl zuerst die Kamera updaten, denn da scheinen ja durchaus positive Erfahrungen vorzuliegen. Das Objektiv bleibt aber auch im Fokus :D

Gruß
Thomas
 
Ich bin selber vor kurzem von der D90 auf die D72 umgestiegen, der Autofokus der D72 ist wesentlich schneller und präzieser als D90. Desweiteren hat die D72 einen wesentlich höheren Kontrastumfang.
LG Udo
 
Ich bin folgenden Weg gegangen:
D40(1Jahr) D80(3Monate) D90(1Jahr) D7000(4Jahre) D7200(seit Weihnachten).
Die Nutzungsdauer ist proportional zur Zufriedenheit. An der D7200 sind es mittlerweile so viele "Kleinigkeiten" die mich begeistern, die nochmal von der D7000 einen Schritt nach vorn brachten, dass ich durchaus zum Umstieg raten kann:top:
Das Rauschen ist viel feiner (unsichtbarer), der AF führt so gut nach, die beiden SD-Slots, die Abdichtung, die Geschwindigkeit, die noch direktere Bedienung, die AkkuPower, die 100%-Taste über "ok", die Moduswahlrad-Verriegelung, der Q-Modus usw.
Mängel fallen mir kaum ein:
warum sind ein paar Anzeigen vom Schulterdisplay verschwunden:rolleyes:, egal
Warum haben D750 und D5500 so perfekt tiefe Griffe, die jüngere D7200 aber nicht?
 
Hi Thomas

die D90 ist hinlänglich bekannt, war mir u.a. im AF zu schwach .. weshalb die D300 lange im täglichen Einsatz blieb, bis der Wechsel ins Studiolager kam und damit FX.
Irgendwann kam dann doch wieder eine DX als Backup und für Dia-Vergrößerung (Auflösung) in Form einer D7000 wieder dazu .. die zügig ! gegen eine 7100 getauscht wurde und in einem mehrtägigen Vergleich gegen 7200 bestehen konnte. Vergleichsbedingungen: Studioeinsatz, Hundesport, Agility, Leichtathletik mit 70-200 2.8 und 300 2.8


Von deinen benannten Optiken dürfte der Brennweite wegen das 70-300 deine AF-Optik für Wildlife etc. sein ... und mir scheint annehmbar das du mit dem AF-System des Bodys vertraut bist.
Unter dieser Annahme ... WIRD bereits der Austausch gegen das SIGMA 70-200 2.8 HSM dich erheblich weiterbringen können da schon für das reine AF-fokussieren und 3D-Tracking unabhängig von der Arbeitsblende 2 bis 2 1/2 Blenden mehr Licht auf das AF-Modul fallen .. oder anders gesagt statt 5 Litern von XYZ stehen bis zu 25 Liter zum auswerten verfügbar :) , selbst wenn beim auslösen (anschliessend) abgeblenden wird

Dennoch...
am 70-200 2.8 von NIKON (VR1), Tamron als auch vom SIGMA war mir der AF der D90 zu schwachbrüstig im Tagesjob (Presse, Event, Bühnengraben, Backstage, 1. BULI, Hochzeit ...).
An der D300 (dem GROßEN Bruder der D90) sieht das ganze schon wieder völlig anders aus. Alle 3 genannten 70-200 2.8er performen daran sowas von boahhhh, daneben sieht die D7000 KEIN Land!
Erst die D7100 kann teils mithalten oder sogar die Latte etwas höher legen weil einfach der Fokus wenn er packt schneller ist !, teils liegt sie aber auch zurück wenn z.B. die Kontrastkanten schwächer sind; dann liegt immer noch die D300 vorne. Das ist eine der künstlichen Stellschrauben in der D7100, denn in ihr werkelt das D300-AF-Modul :cool:

Die 70-200er an der 7200 wiederum performen so wie an der D300 gewohnt, nur teils packt der Af etwas schneller! Für die BULI würde ich also heute im DX-Bereich die D300 oder die D7200 nutzen; wobei die Vorteile von Auflösung, Doppelschacht und etwa 1 -1 1/2 Blenden im High-ISO Bereich für die D7200 sprechen.. wohlgemerk MIT der besseren Optik.

Wenn ich das recht auffasse ist das Budget eher dünn, dann wäre meiin Rat
1. 70-300 weg und SIGMA 70-200 HSM zulegen nen Antiwackel brauchts für deine Ziele eher NICHT, da reicht Speed bis 1/8000 ( 1/4000 an der D90) und sonst ein billiges Einbeinstativ drunter und fertig.
2. Nächster Aufrüstschritt D90 gegen ne gute erhaltene D300 oder D7200 tauschen... wenns Jobanforderungen sind.
2.a, für private Zwecke.. wo auch mal Ausrutscher schlimmestenfalls 2 Minuten Grrrrr erzeugen, wäre auch ne D7100 ok, die D300 sowieso.

Brauchst du die höhere Auflösung von 7100/7200 nicht und kommst auch sonst mit ISO 1600 klar , dann kommst du mit D300/D300s für kleines Geld im zweiten Schritt richtig gut nach vorne, zumal High-ISO der D300 zwar heute ! gegen die 7100/7200 unterliegt, jedoch 1/2 Blende vor der D90 liegt :rolleyes:

Such doch einfach mal Usertreffs auf wo wer mit D300 und wer mit 7100/7200 unterwegs ist... und probiers aus


Juutes Licht
Gerd
 
Hi an alle, hier noch mal der TO,

die Entscheidung ist gefallen und die D7200 ist da. :D

Ich hatte noch mal kurz in Richtung D5500 plus Objektiv überlegt, aber ein Gang in den Laden, das in die Hand nehmen und etwas spielen hat ausgereicht die Entscheidung zu erleichtern.

Das Objektiv kommt auf alle Fälle.
Für das, was ich Wildlife machen möchte, fehlt aber in erster Linie doch die Brennweite :rolleyes:.
> Jetzt mit der D7200 liebäugle ich schon mit dem 200-500.
Bei den Events, die ich in nächster Zeit besuchen will, sind Spiegelreflexkameras nicht erlaubt :grumble:.
> Vielleicht reicht ja doch ein 70-200/2.8 Tamron (das ältere mit build in)?
> Wie kommt man als reiner Hobbieknipser an die Akkreditierungen?

Es bleibt spannend, jetzt will ich aber erst mal die neue Kamera richtig kennenlernen. Es ist bei ein reines Hobby und so schlecht bin ich ja nicht aufgestellt. ;)

@Gerd
Vielen Dank für Deine praxisorientierten Hinweise, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Auch wenn ich jetzt erst die "zusätzliche" Kamera nehme, so hast Du mich doch noch mal richtig inspiriert. :top:

Dieses Thema kann geschlossen werden- Danke noch mal für die Unterstützung.
Wenn's mit den Objektiven weitergeht gibt es bestimmt einen neuen Thread.

Gruß
Thomas
 
Vielleicht reicht ja doch ein 70-200/2.8 Tamron (das ältere mit build in)?
Also das alte Tamron bitte nur in Erwägung ziehen, wenn Du mehrleitlich immobile Objekte ablichten möchtest. Es mag keine Überraschungen bzgl. Richtungswechsel oder ähnliches. Der AF ist im Vergleich zu den anderen 70-200 wirklich langsamer! Die Bildqualität ansich ist aber sehr gut.

> Wie kommt man als reiner Hobbieknipser an die Akkreditierungen?

Schlecht bis gar nicht!

Entweder Du bekommst einen schriftlichen Auftrag von einer Redadktion (die auch oft für die Akkreditierung sorgt) oder Du kennst einen Akkreditierten, der Dich als "Gehilfen" oder so mit in die Akkreditierung rein nimmt.

Habe auch das Problem, dass ich eine Motorsportstecke vor der Haustüre habe und weder der Streckeninhaber (Verein), noch persönlich bekannte Fahrer dabei weiterhelfen können, da alle Verwertungrechte i.d.R. dem Promoter gehören und er alleinig darüber entscheidet wer berichten darf und wer nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas..
... die Entscheidung ist gefallen und die D7200 ist da. :D
Gratuliere dir zur Wahl :top: , damit solltest du für die kommenden Jahre Bodyseitig gut aufgestellt sein

... // ... Das Objektiv kommt auf alle Fälle.
Gut das zu lesen..

... // ... Bei den Events, die ich in nächster Zeit besuchen will, sind Spiegelreflexkameras nicht erlaubt :grumble:.
da werden zunehmen auch die kleinen ebenfalls "eingeschlossen".. den Superzooms zum Dank.

Vielleicht reicht ja doch ein 70-200/2.8 Tamron (das ältere mit build in)?
JAIN . Ich hab selber nicht daran gedacht, mein Tammi war das OHNE Antiwackel, was du nun meinst.
- PRO: Die BQ an D300, D3, D700, D3s, D7000 war einfach grandios; deutlich vor dem Nikkor VR1 und auch vor dem SIGMA.
- CONS: der AF von DIESEM Sonderobjektiv muss für Sport und moved Objects echt erst verstanden sein um nicht nur Ausschuss zu produzieren; habe dazu so einige Berichte veröffentlicht, auch hier im Forum.
Dessen AF ist eigenwillig und zweiphasig: Erst kommt ein seehr schnelles Zzt.. und dann erst kommt das eigentliche whupp hupp und sitzt dann auch!
Am ende ist es quasi genauso fix bis zum fertigen anfokussieren wie die anderen beiden Optiken, doch ein Großteil der Anwender hat beim ersten Zzt bereits den Finger auf dem 2.ten Druckpunkt.. und bekommt ..nixx.
Das muss man üben.. ich hab 3 Tage mit ca. 1000 Klicks gebraucht, und dabei ein paar Kollegen an der seite gehabt die damit gar nicht ! klar kamen.

Umstellen auf Schärfeprio bringst da auch nicht.. weil für moved und Sport ein Hindernis! Wenns das Tammi sein soll.. probiere es bitte bitte ! vorher aus! um Enttäuschung oder Freude vorher abzuklären.

Das Sigma gibt es auch ohne Antiwackel der im Sport / Bühe eh zu langsam wäre ! und die BQ ist mit dem NIKKOR VR1 vergleichbar, nur eben kühler in der Farbgebung .. was leicht für ooc anpassbar ist.
Wenn die Kohle für das Tammi MIT VC reicht .. wär das DIE Wahl... aus meiner Sicht.. für deine Ziele...
Mit einstufigen AF der im Speed an D700 und 7100 begeistert, an der 7200 sich genauso "boahh" verhalten dürfte; und in der BQ noch mel ne kleine Schippe obendrauf legt ... das selbst das aktuelle Nikkor VRII passen muss :rolleyes:

Wie kommt man als reiner Hobbieknipser an die Akkreditierungen?
:confused: GAR NICHT!
Ich hab vor Jahren mal was dazu hier im Forum veröffentlicht, und dazu die Frage gestellt warum :lol:?:o nicht jeder einfach am Bäckerthresen ungefragt vorbei marschiert um in die Backstube zu gehen? Sollte ich wohl mal wieder rauskramen.. sorry.. nicht bös gemeint! Wir arbeiten dort halt.. und "interessierte" Hobbyschrauber.. haben auf der Baustelle während der Kran Tonnen über den Köppen schleppt genausowenig zu suchen wie jemand im Bühnengraben der damit nen Platz für nen Berufsknips blockiert und den anderen (leider erlebt :( ) ins Bild läuft.

Bei "simpleren" Events wird eher kein Bühnengraben aufgebaut .. wenn du von der Aussenperspektive was interessantes an Material zustande bekommst, schicke davon PRINTS ! an den Tourmanager.. das "könnte" dann mal zu ner Einladung führen; alles andere ist NoGO


.../... Auch wenn ich jetzt erst die "zusätzliche" Kamera nehme, so hast Du mich doch noch mal richtig inspiriert...
freut mich und danke dir fürs Feedback, bin also gespant auf "kommende Bilder" von dir

Juutes Licht
Gerd
 
Da die Kamera gefunden ist und der Thread schon off topic läuft

--closed--

Fragen zu Objektive bitte unter Nikon F. Objektive

Und Fragen zu Akkreditierung hat auch Nichts verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten