• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D300s - Nur Vorteile?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wesley

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mich von meiner D90 zu trennen und auf die D300s umzusteigen.

Folgende Vorteile der D300s sind mir gegenüber der D90 aufgefallen:

+ das AF-Modul (besserer Autofokus: 51 AF-Sensoren, 15 Kreuzsensoren)
+ bessere Konfigurierbarkeit (benutzerfreundlicher)
+ besserer Belichtungsgenauigkeit
+ der Verschluss ist für 150.000 Auslösungen konzipiert
+ wertigeres Gehäuse: Spritzwasser & Staubabdichtung
+ bessere Haptik
+ schnellere Serienbildgeschwindigkeit / Kürzeste Verschlusszeit: 1/8000
+ Sucher mit 100% Bildfelderfassung

Gibt es auch Nachteile, die der Wechsel mit sich bringt? Würde man eine D300s einer D300 immer bevorzugen? Die Videofunktion kann ja eigentlich nur von Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Gewicht
- Größe
- weniger Auslösungen pro Akkuladung.
- keine Möglichkeit die ISO-Einstellung per "nur Einstellrad" zu konfigurieren
- Bei Benutzung des MB-D10 verbleibt ein Akku im Gehäuse, komplizierter zu wechseln
- rauscht etwas mehr als die D90
- weniger Effektivauslösungen (weniger Auslösungen/Euro)

Dennoch würde ich jederzeit wieder von D90 auf D300s wechseln. Die Vorteile sind erheblich.
 
Wo steht denn, dass die 150.000 Auslösungen garantiert sind?! :eek:

Mich würde auch interessieren, welche Vorteile die D3008(s) gegenüber der D90 in der Praxis bringt.
Wie weit liegt zum Beispiel der Autofokus auseinander, der bei der D90 ja schon ein sehr guter sein soll...

Vielleicht haben ja ein paar User hier einen direkten Vergleich.
Bin gespannt auf die Meinungen...
 
Na ja, die Möglichkeit auch MF-Objektive mit A oder M in den Einsatz zu bringen, die bessere - weil nicht menulastige - Bedienung der Kamera sind wohl keine nennenswerten Gründe?

Auch nicht die bessere Balance, der "Griff", die Stabilität... die eine 300er bietet?

Kurz zusammengefasst: Sie ist nicht nur erwachsener, sie ist eine ausgewachsene Kamera.

Allerdings nur für "erwachsene Fotografen" die über Motivprogrämmchen und Gimmkls nur noch mit dem Kopf schütteln.
 
Das hatte ich eigentlich immer als Vorteil gesehen, man muss den Akkudeckel nicht "abreisen" (oder doch:confused:), wieso ist das Procedere beim MB-D10 komplizierter?

Den Akkudeckel bei der D90 zieht man genau einmal ab, nämlich wenn man den MB-D80 montiert. Dann nie mehr, sofern man den BG dran lässt.
Zum Wechseln muss der MB-D80 nicht abmontiert werden, da beide Akkus im BG stecken.
Bei der D300 und dem MB-D10 verbleibt ein Akku in der Kamera. Beim wechseln dieses Akku muss jedesmall der BG entfernt werden.
Das ist ein klarer Nachteil. Erst recht, da der Akku in der D300s nicht so lange hällt.
 
Bin von der F4s und der F90x auf die D300s ^^

Ist ein klasse Teil ! Wie Du schon selber aufgeführt hast :

Haptik, Handling, Qualität und Robustheit...ist schon auf den ersten Blick besser, als bei der D90 und alle anderen darunter.
Für mich "persönlich" schon ein Grund nur D300 D300s oder D700 zu nehmen.
JA...Bilder sind bei der D90 auch KLASSE...aber wie Du schon selber gemerkt hast, ist das NICHT alles an einer Kamera.
Ausserdem ist es ebenso wichtig, daß DU mit IHR glücklich bist und ein tolles Werkzeug hast:lol:

Grüße M.

P.S. Habe meine Anfangsprobs mit der D300s nun im Griff. Waren alles Fehler hinter der Kamera :D Und Video = nette Zugabe :top:
 
Wo steht denn, dass die 150.000 Auslösungen garantiert sind?! :eek:

Mich würde auch interessieren, welche Vorteile die D300(s) gegenüber der D90 in der Praxis bringt.
Wie weit liegt zum Beispiel der Autofokus auseinander, der bei der D90 ja schon ein sehr guter sein soll...

Vielleicht haben ja ein paar User hier einen direkten Vergleich.
Bin gespannt auf die Meinungen...

Ich habe den direkten Vergleich. Der AF der D90 ist in der Tat sehr gut und wird in den allermeisten Situationen vollkommen ausreichen. Ich habe nur in wenigen Situationen merken können, das der AF der D300s präziser und/oder schneller ist.

Okay. Garantiert ist vielleicht ein Marketing-Wort. Korrekter müsste es heißen:

Der Verschluss ist für 150.000 Auslösungen konzipiert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_D300

Ich habe das oben mal korrigiert.

Ansonsten google mal.

Sie ist auf 150.000 Auslösungen von Nikon getestet worden. Für wieviele Auslösungen er letztendlich tatsächlich konzipiert worden ist, werden wohl nur die F&E Leute bei Nikon wissen.

Na ja, die Möglichkeit auch MF-Objektive mit A oder M in den Einsatz zu bringen, die bessere - weil nicht menulastige - Bedienung der Kamera sind wohl keine nennenswerten Gründe?

Auch nicht die bessere Balance, der "Griff", die Stabilität... die eine 300er bietet?

Kurz zusammengefasst: Sie ist nicht nur erwachsener, sie ist eine ausgewachsene Kamera.

Allerdings nur für "erwachsene Fotografen" die über Motivprogrämmchen und Gimmkls nur noch mit dem Kopf schütteln.

Kopfschütteln über Kameras mit Motivprogrammen werden sicher nur jene ignoranten und arroganten Fotografen die vergessen haben, dass es auch Menschen gibt, die soetwas (auch an einer solch teuren Kamera) unbedingt gerne haben wollen.
Es gibt sicher genug wirklich "erwachsene Fotografen" (und damit tollerante), die über solche Kommentare nur den Kopf schütteln und hervorragende Bilder mit einer D90 und den Motivprogrammen machen.
Tatsächlich sind die Motivprogramme ein echter Vorteil, da sie ergänzend und nicht ersetzend vorhanden sind. Man kann, muss sie aber nicht nutzen. Ein gewaltiger Vorteil, sobald man die Kamera einem lieben Mitmenschen anvertraut, der von Fotografie keinen Plan hat oder sich nicht mit x Einstellungen herumschlagen will. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man das Fehlen eines solchen "kann"-Features derart loben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Akkudeckel bei der D90 zieht man genau einmal ab, nämlich wenn man den MB-D80 montiert. Dann nie mehr, sofern man den BG dran lässt.
Zum Wechseln muss der MB-D80 nicht abmontiert werden, da beide Akkus im BG stecken.
Bei der D300 und dem MB-D10 verbleibt ein Akku in der Kamera.
Ok., wer den BG eher selten nutzt ist mit dem MB-D10 ganz gut dran, wer ihn ständig drauf hat eher nicht .....
 
Ok., wer den BG eher selten nutzt ist mit dem MB-D10 ganz gut dran, wer ihn ständig drauf hat eher nicht .....

Naja, so würde ich es jetzt nicht gleich sehen.
Ich habe den MB-D10 ständig dran und komme ganz gut damit klar. Ich versuche den Akku in der Kamera so selten wie möglich zu belasten, was mit den Einstellungen der D300s ja steuerbar ist. In der Regel reicht der Akku im BG aus und daher muss ich den akku in der D300s nur selten laden. Der BG ist dafür wesentlich ergonomischer und von der Haptik und Qualität (Magnesium) Klassen über dem MB-D80.
 
Den einzigen Nachtel,den ich nach dem Umstieg ausmachen konnte,
war der sehr wabbelige Multifunktionswähler.
Er ist mehr Joystick als Knopf ( ok..dafür hat er auch 8 Wege)
Aber einen deutlichen Druckpunkt wie bei der D90 oder erst recht bei der
kleinen D40 vermisst man hier.
Das ganze erinnert eher an die Knöpfe einer Fernbedienung z.B.
Aber man gewöhnt sich dran denke ich.
Ansonsten habe ich den Umstieg in keiner Sekunde bereut:top:
 
Ich finds toll daß ich den Batteriegriff im Bedarfsfall einfach an die Kamera schrauben kann und mich nicht weiter um den Akku im Akkufach und den Verschluß dazu kümmern muss.
Einfach Gummiabdeckung in die vorgesehene Aussparung am Griff, anschrauben und gut.

So finde ich den Wechsel von L-Winkel auf BG oder andersrum sehr angenehm.

Die ISO Einstellung per Knopf+Rad ist nun auch nicht ganz so kompliziert. ;)

Das Gewicht der Kamera nervt (vor allem mit BG und Batterien) aber manchmal.
 
Hallo,

ich überlege mich von meiner D90 zu trennen und auf die D300s umzusteigen.

Folgende Vorteile der D300s sind mir gegenüber der D90 aufgefallen:

Sind dir die Vorteile nur aufgefallen oder brauchst du Sie auch wirklich ?


Kopfschütteln über Kameras mit Motivprogrammen werden sicher nur jene ignoranten und arroganten Fotografen die vergessen haben, dass es auch Menschen gibt, die soetwas (auch an einer solch teuren Kamera) unbedingt gerne haben wollen.
Es gibt sicher genug wirklich "erwachsene Fotografen" (und damit tollerante), die über solche Kommentare nur den Kopf schütteln und hervorragende Bilder mit einer D90 und den Motivprogrammen machen.
Tatsächlich sind die Motivprogramme ein echter Vorteil, da sie ergänzend und nicht ersetzend vorhanden sind. Man kann, muss sie aber nicht nutzen. Ein gewaltiger Vorteil, sobald man die Kamera einem lieben Mitmenschen anvertraut, der von Fotografie keinen Plan hat oder sich nicht mit x Einstellungen herumschlagen will. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man das Fehlen eines solchen "kann"-Features derart loben kann.

Seh ich ähnlich. Ich brauche die Motivprogramme auch nicht. Aber meine Frau und mittlerweile auch meine 12 jährige Tochter nehmen zusehens die D90 auch mal in die Hand. Und gerade hier sind die Programme dann von Vorteil. Vor allen Dingen bringen Sie kein Mehrgewicht oder mehr Knöpfe. Es sind nur im Chip gespeicherte Festeinstellungen, mehr nicht. Was das mit "nicht erwachsener Cam" zu tun hat erschließt sich mir auch nicht.

Grüße
WAlter
 
Den Akkudeckel bei der D90 zieht man genau einmal ab, nämlich wenn man den MB-D80 montiert. Dann nie mehr, sofern man den BG dran lässt.
Zum Wechseln muss der MB-D80 nicht abmontiert werden, da beide Akkus im BG stecken.
Bei der D300 und dem MB-D10 verbleibt ein Akku in der Kamera. Beim wechseln dieses Akku muss jedesmall der BG entfernt werden.
Das ist ein klarer Nachteil. Erst recht, da der Akku in der D300s nicht so lange hällt.

Der Akku in der Kamera ist für mich nur Backup. Der wird einmal im Jahr geladen wenn seine Kapazität unter 50% sinkt.
Im MB-D10 habe ich einen EN-EL4a der reicht für 4000-5000 Bilder.
 
Der Akku in der Kamera ist für mich nur Backup. Der wird einmal im Jahr geladen wenn seine Kapazität unter 50% sinkt.
Im MB-D10 habe ich einen EN-EL4a der reicht für 4000-5000 Bilder.

Das ist richtig, ich habe ja bereits geschrieben, dass der Akku in der D300s nur selten geladen werden muss. Wenn der Akku im BG einmal leer sein sollte bevor ich ihn erneut aufladen kann, habe ich noch den randvoll mit Eneloops beladenen Batterieeinschub, denn ich sonst nur verwenden will, wenn ich wirklich mal die volle Serienbildgeschwindigkeit brauuchen sollte.
Trotzdem ist es unter dem Strich gegenüber der D90 ein Nachteil. Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der seine Kamera ohne den BG nutzt (wenn vorhanden).
 
Trotzdem ist es unter dem Strich gegenüber der D90 ein Nachteil.

Das ist für mich ganz einfach der Preis den man zahlen muss um die Wetterfestigkeit auch mit BG haben zu können. Vergleiche ich das zudem mit dem BG der D200, ist das Kombi D300(s) plus MB-D10 deutlich mehr eine Einheit, auch und vor allem beim Stativeinsatz.
 
Das ist für mich ganz einfach der Preis den man zahlen muss um die Wetterfestigkeit auch mit BG haben zu können. Vergleiche ich das zudem mit dem BG der D200, ist das Kombi D300(s) plus MB-D10 deutlich mehr eine Einheit, auch und vor allem beim Stativeinsatz.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wäre der BG der D300s wie jener der D80/90 mit dem Kontaktbajonett ausgestattet würde man auch die Wetterfestigkeit des jetzigen Griffs erhalten. Dazu müsste der Griff lediglich eine entsprechende Dichtlippe aufweisen, so wie die entsprechenden Objektive auch. Ich denke eher, dass die gewählte Bauart der Ergonomie gechuldet ist. Im MB-D10 würden niemals zwei Akkus analog dem MB-D80 passen, da der Griff effektiv weniger Querschitt aufweist. Ich finde dass dies eine richtige Entscheidung ist, da die Haptik des MB-D10 (gekrümmt ergonomisch) deutlich besser ausfällt als jene des MB-D80 (globig, "kantig").
So betrachtet, kann man es eigentlich auch als Vor- und sogleich Nachteil sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten