• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D7100 auf D600 - Gute Idee?

@Yoda:

Mir ist klar, dass du sicher deutlich mehr fotografisches Wissen hast als ich, dass will ich gar nicht bestreiten aber ich frage mich trotzdem woher du so genau weisst das ich DX nicht mal im Ansatz ausgereizt habe? Ich besitze zwar nur die Amateur-Zooms, habe aber durchaus schon mit ganz anderen Objektiven eine ganze Menge fotografiert. Mir ist auch klar, dass sich nur durch die Kamera meine Fotografie nicht ändert aber es ist ein Werkzeug dafür. Und nur weil ich die D7100 noch nicht lange habe, fotografiere ich nicht erst seit kurzem. Ich will bzw. muss mich auch glaube ich da jetzt gar nicht rechtfertigen.

Zum Thema, ich möchte schon durchaus auch größere Abzüge machen, Poster-Formate für die Wand sind schon auch immer wieder mal gefragt. Und wenn meine genannten Dinge wie Dynamik, Rauschen und Freistellung so unwichtig für Bilder wären, könnten wir ja auch alle mit Kompaktknipsen rumlaufen.
 
Für mich klingt es eh so, dass du nach Befürwortern für dein Vorhaben suchst. Es wurden ja schon einige Dinge von erfahrenden Leuten genannt warum es sich nicht unbedingt lohnt. Aber wenn du der Meinung bist es lohnt sich und rechnet sich für dich tu es doch einfach.
Es Werden sich jetzt hier weiterhin Leute melden die dir dazu raten und mind. genauso viele die dir davon abraten.
 
@TO
ich weiß jetzt nicht ob du schon mal im bilderthreat geschaut hast was mit der d7100 alles geht.
besonders sehenswert finde ich die bilder von user michalis.
ich finde der zaubert bilder die sehr viele poweruser hier mit ihrem edelequipment nicht mal im ansatz hinbekommen.
(aber jeder findet was anderes schön)

ich würde dir empfehlen erst mal lichtstarke FB's anzuschaffen.
die bringen dich in sachen bildqualität, und vielfältigkeit viel weiter als eine Kamera mit Kleinbildsensor.

der unterschied in rauschen ist da, aber weit weniger als immer behauptet.
dynamik fehlt dir vermutlich 1 blende (wenn überhaupt).

Wie gesagt schau dir mal die bilder an und dann versuche mal rauszufinden
wo genau ein kleinbildsensor dir was bringen könnte.

jedenfalls nix überstürzen
 
Ich habe bisher 2x DX besessen und nun 1x FX. Von D40 auf D90 auf D700. Objektive hatte ich auch einige, die typischen Standardzooms, verschiedene 2.8er-Zooms und so einige Festbrennweiten. Geblieben sind nur noch Festbrennweiten. Fotografisch hauptsächlich Portraits / Menschen etc...

Mein Fazit meiner "Technik-Vergangenheit": Body-Upgrades waren toll, aber meine Bilder haben sich nicht verändert. Es ist mehr das "Hintendran", das Handling, weniger Ausschuss, etc. Aber eigentlich hat man da keinen Unterschied gesehen.

Habe ich mir allerdings ein neues Objektiv gekauft, war der Unterschied enorm. Ich hatte ein 85/1.4 (Samyang) an DX, das war schon geil. Von der Freistellung entspricht das an FX ungefähr einem 130/2. Und anstatt einem 50/1.8 an FX kann man auch ein 35/1.4 an DX nehmen, das nimmt sich nicht viel.

Was man natürlich beachten muss, sind die Eigenschaften der Objektive selbst. Bokeh etc... das kann man nicht einfach so umrechnen. Aber den "großen" Sprung im Freistellungspotential von FX kann man eben nur mit den entsprechenden Linsen erreichen - und wenn man sich das ganze mal so vorrechnet, ist dieser Sprung wieder ganz, ganz klein.

Allerdings hört sich das stark danach an, dass du einfach neues Spielzeug haben willst. Ist natürlich vollkommen ok, will fast jeder. Aber dann bringt dieser Thread hier nichts, wenn du eh alle kritischen Beiträge direkt wegargumentierst.
 
...
Mein Fazit meiner "Technik-Vergangenheit": Body-Upgrades waren toll, aber meine Bilder haben sich nicht verändert. Es ist mehr das "Hintendran", das Handling, weniger Ausschuss, etc. Aber eigentlich hat man da keinen Unterschied gesehen. ...
Bei mir schon, ich wurde sogar schon mehrfach auf die bessere technische Qualität der Bilder angesprochen (schönere Farben z.B.), für mich hat sich der Umstieg auf ein neue Kamera definitiv gelohnt, ich mache übrigens auch hauptsächlich Portraits.

@uglyKid89 Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, wenn Du im Rhein-Main-Gebiet wohnen würdest, könnten wir uns mal treffen und du könntest meine FX-Kamera mal ausprobieren, ist allerdings keine D600.
 
Zuletzt bearbeitet:
@uglyKid89 Dein Account läßt keine PNs zu, schicke mir doch einfach Deine E-Mail-Adresse per PN.
 
.... Dazu habe ich den Brennweiten Bereich von 18mm bis 300mm abgedeckt allerdings mit Dunkelzooms und somit mehr schlecht als Recht.
Jepp, bei vielen Einsatzgebieten ist mit von Haus aus Schwachgeöffneten (Dunkelzooms) Objektiven auch bei weiteren abblenden und Langzeitbelichtung nicht viel rausholbar..

Ich habe nun festgestellt, dass ich beinahe ausschließlich im Bereich 35mm bis 85mm fotografiere und viele Portraits mache.
SCHÖN :top: , dann kann dir gezielt Antwort gegeben werden.. und VIIIEL wichtiger: DU weist schon wohin die Reise gehen "muss"...

... habe ich mir nun gedacht meine D7100, MB-D15, 18-105, Tamron 70-300VC zu verkaufen und mir mit dem Erlös ohne groß was draufzulegen ne gebrauchte D600 mit 10-15k Auslösungen und ein 50mm 1,8 und ein 85mm 1,8 zu kaufen und damit auf ne andere Stufe der Fotografie zu gehen ;-).
:confused:
Es WAR so, es IST so, es BLEIBT so :
HINTER dem Bildaufnehmer wird bestimmt was die Optik VOR dem Bildaufnehmer ..."AN".. den Bildaufnehmer liefert, weshalb dieser (heute Sensor) das unwichtigste in der ganzen Forderungskette ist

Klingt das sinnvoll? Hab ich bei meiner Überlegung was vergessen?
Nein. Ja.
Nein: macht keinen Sinn
Ja, es wurde vergessen welche Einflüsse was am Bild entscheiden (s.o.).

Es wäre super ein paar Anmerkungen zu bekommen.
Na klar:
Motivziel im Geist.. also eine KLARE Vorstellung WAS als Ergebnis rauskommen soll =
- Umsetzung, Inszenierung, Bildausschnitt, Licht, Belichtung und vieles mehr anhand ! der Zielvorstellung zu wissen..... WIE das erreichbar sein kann
- Entsprechend erfolgt die Arbeit hinter der Kamera um die Gestaltung.. am Ziel das "noch" nur im Geiste existiert.. und ausgelöst wird "erst".. wenn du sicher glaubst SO passt es!

- Soweit das gekonnt erfolgt limitiert das Glas das Ergebnis
Wenn also "hinten" alles richtig war und das Ziel dennoch unerreichbar.. dann mangelt es VORNE an Quali.
Entweder verlangt dein Motiv Besonderheiten (ND-Filter etc..) um zum Ergebnis zu kommen.. oder schlicht mindestens "besseres Glas".

Und solange ! diese beiden Einflussparameter HINTER und VOR der Kamera nicht gegeben sind... nutzt auch KEINE andere Kamera um das zu ändern!

Bestandaufnahme:
D7100 : Brilliert OHNE AA-Filter, die künstlichen Beschneidungen wirken im privaten Portrait-shooting NICHT negativ.
Günstige FX-Linsen an DX nutzen nur den Sweet-Spot der Optik und liefern durchaus dann mehr.. wie FX mit gleichem Glas :eek:
Sucher der auch den Einsatz von manuellen Optiken sicher erlaubt

D600 : Viele Kolportierte Mängel mit Sensorstaub & Öl, AA-Filter der Details und mögliche Linienauslösung limitiert, in der Summe NOCH mehr künstlich beschnitten wie die D7100 ! Allerdings sichtbar bessere High-ISO-Leistung.. doch bei Portrait ist das Wurscht !!!

ERGO:
Wenn hinter und vor dem Body alles "gut" ist... bietet die DX 7100 dir VORTEILE die ansonsten erst wieder eine D800e oder 810 liefert


der Vorteil von etwa 1 Blende für FX ist im privaten Portraitbereich simpel kompensierbar ( f 1.4 statt f 2-Glas ) und in dem BW-Bereich 35-85 bezahlbar !

ALSO
Behalte die D7100, versilber die Dunkeloptiken, leg dir ein Samyang 85 1.4 (manuell) für 400 zu und dazu ein 35 1.4 Sigma udn du WIRST erheblich bessere Bildquali erhalten; und wenns hinter der Kamera stimmt DANN womöglich wirklich schon in einer anderen Liga

Juutes Licht
Gerd
 
Eben!
Darum ja auch meine Frage dahingehend:
Wie gesagt schau dir mal die bilder an und dann versuche mal rauszufinden wo genau ein kleinbildsensor dir was bringen könnte.
:top:
Es WAR so, es IST so, es BLEIBT so :
HINTER dem Bildaufnehmer wird bestimmt was die Optik VOR dem Bildaufnehmer ..."AN".. den Bildaufnehmer liefert, weshalb dieser (heute Sensor) das unwichtigste in der ganzen Forderungskette ist
:top:
Mir ist klar, dass du sicher deutlich mehr fotografisches Wissen hast als ich
Um sowas geht es gar nicht.
ich frage mich trotzdem woher du so genau weisst das ich DX nicht mal im Ansatz ausgereizt habe?
Das kann ich Dir sehr leicht beantworten - unter anderem darum:
Danke Leute für die vielen Ratschläge!! Ich habe sie beherzigt und mit meine Gedanken gemacht und mich für eine (neue) D7100 entschieden. Ausschlaggebend war für mich letztendlich der aktuellere Sensor und die cropmöglichkeiten. Zur Verbesserung der Haptik habe ich “nägel mit köpfen“ gemacht und einen MB-D15 dazugenommen. Mit diesem liegt mir die D7100 schon sehr gut in der Hand, wenn auch nicht ganz so wie eine D300s. Damit habe ich genug Geld ausgegeben für heute ;-) ich hoffe die Kombi macht spass und bleibt lange bei mir..
Leider hat der Spaß an der Combo scheinbar gerade mal zwei Wochen gehalten?
Klar gibts da besseres aber mit der D7100 haste doch ne gute Basis um aus den Objektiven alles rauszuholen (ISO-Leistung und AF).
Glaubst Du wirklich, Du für Deinen Teil hast diesen selbst gegebenen Rat beherzigt und gelebt und aus DX alles rausgeholt? Ich sehe dafür bis dato keine Anhaltspunkte.

Du hast die D7100 nun grad mal wenige Tage gehabt - und zuerst klang es noch so:
Ich war wie dieser Thread zeigt ja auch am überlegen aber finde die D7100 war, nach den ersten Tagen mit ihr, ne gute Entscheidung und an die Bedienung gewöhnt man sich.. Ich habe auch noch keine lichtstarken Objektive aber mit z.b. einem 50mm 1,8G würdest du doch aus der D7100 noch ne Menge rausholen und das gebraucht für ca. 130€ (werde ich mir jetzt auch zulegen).
Und nun - 14 Tage nach Erwerb der D7100 - ist alles anders und das, was Dich voran bringt, ist der Switch zu FX?
Ich hoffe ich konnte dich etwas aufmuntern oder du kannst 1-2 Tipps gebrauchen!
So ähnlich ist es auch um meine Intention bestellt, hier zu posten. Ich bezweilfe nämlich sehr stark, dass Dir der Wechsel zu FX fotografisch etwas bringt.

Du hast Dich - das ist offensichtlich - sehr eingehend mit der Technik/Hardware beschäftigt, und Du weißt bestimmt auch schon viel über Equipment und auch über Fotografie. Aber meiner Meinung nach fährst Du - fotografisch - bedeutend besser, wenn Du Dir einen sehr guten Obkektivpark um Deine gerade neue und hervorragende F7100 bastelt und Dich dann in Richtung fotografischer Praxis orientierst und nicht in Richtung besserer/teurerer Bodies oder Sensorformate...
Und nur weil ich die D7100 noch nicht lange habe, fotografiere ich nicht erst seit kurzem.
Das habe ich auch nicht gesagt.
Ich will bzw. muss mich auch glaube ich da jetzt gar nicht rechtfertigen.
Das musst/sollst Du auch nicht.
Zum Thema, ich möchte schon durchaus auch größere Abzüge machen, Poster-Formate für die Wand sind schon auch immer wieder mal gefragt.
Und da genügt die die hervorragende BQ und Auflösung des D7100-DX-Sensors nicht?
Ich denke schon. Darum ja meine Frage:
Was aber viel wichtiger ist:
In wiefern betrifft das Deine Bilder?
Was genau versprichst Du Dir denn von dem Wechsel des Sensorformats?
Glaubst Du, Du siehst den Unterschied bzgl. des Dynamikumfangs zwischen einem D7100-Bild und einem FX-Kamera-Bild im Endergebnis?
Und wenn meine genannten Dinge wie Dynamik, Rauschen und Freistellung so unwichtig für Bilder wären, könnten wir ja auch alle mit Kompaktknipsen rumlaufen.
Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß und es gibt nicht nur totalen Murks oder Kleinbbildformat. Sowohl der große Bereich dazwischen als auch die vorhandenen Bereiche unterhalb von Kompaktkameras und oberhalb von Kleinbild haben ihre Daseinsberechtigung. Aber das alles sagt nichts dahingehend aus, was das Richtige für Dich ist. Und darum geht es doch...

Mal zwei Bilder - jeweils auf 2000 Pixel Kantenlänge gebracht...
Bild 1
Bild 2
Die Bilder sind mit ganz verschiedenen Kameras mit ganz verschiedenen Auflösungen und Dynamikeigenschaften aufgenommen.
Erkennst Du, welches welches ist - viel MP vs. wenig MP oder viel Dynamik vs. weniger Dynamik usw.?
Woran?
Welches von beiden war die teurere Kamera?
Warum?
Erkennst Du konkrete Vorteile/Nachteile hinsichtlich eines der Bilder?
Welche sind dies?
Bestandaufnahme:
D7100 : Brilliert OHNE AA-Filter, die künstlichen Beschneidungen wirken im privaten Portrait-shooting NICHT negativ.
Günstige FX-Linsen an DX nutzen nur den Sweet-Spot der Optik und liefern durchaus dann mehr.. wie FX mit gleichem Glas :eek:
Sucher der auch den Einsatz von manuellen Optiken sicher erlaubt
Du hast da schon einen hervorragenden Body parat.
Nun kümmere Dich um passendes Glas davor.
Und dann leg los...:top:

Wenn es aber halt ums haben-wollen geht, dann soll es so sein.
Das ist aber eine ganz andere Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Yoda und nrw-foto, ihr habt mir wohl ein wenig den Wind aus dem Segel genommen und "die Augen geöffnet"... ;-)

Ich darf nicht soviel Youtube Videos gucken die nur FX als das Wahre betrachten. ;-) Die können einem sogar den neuen Body schlecht reden.

Ich behalte wohl vorerst die D7100, und hole mir erst mal 35/50/85 1.8..etwas in dem Bereich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub nicht alles was im Internet steht, probiere es selber aus und entscheide dann.
 
Danke Yoda und nrw-foto, ihr habt mir wohl ein wenig den Wind aus dem Segel genommen und "die Augen geöffnet"... ;-)
Schön, dass Du das im Endeffekt nun nicht als negativ aufgenommen hast - denn es war auch wirklich nicht böse, negativ oder abwertend gemeint.
Ich darf nicht soviel Youtube Videos gucken die nur FX als das Wahre betrachten.
Ja - dem lieben Technik-Hype verfällt man schnell mal. Passiert halt...
Ich behalte wohl vorerst die D7100, und hole mir erst mal 35/50/85 1.8..etwas in dem Bereich..
Eine (wirklich) gute (und die imho richtige) Entscheidung.
Viel Spaß und Erfolg wirst Du dabei haben. :top:
 
Schön, dass Du das im Endeffekt nun nicht als negativ aufgenommen hast - denn es war auch wirklich nicht böse, negativ oder abwertend gemeint.

Nein nein das passt schon! Ich war halt nur so überzeugt das mich deine Ausführungen "geschockt" hat ;)

Eine (wirklich) gute (und die imho richtige) Entscheidung.
Viel Spaß und Erfolg wirst Du dabei haben. :top:

Das hoffe ich! Ich habe jetzt einfach direkt gehandelt und als erstes zum starten das AF-S 50mm 1,8 geordert.
 
Hallo Zusammen, ...

Als Student habe ich mir nun gedacht meine D7100, MB-D15, 18-105, Tamron 70-300VC zu verkaufen und mir mit dem Erlös ohne groß was draufzulegen ne gebrauchte D600 mit 10-15k Auslösungen und ein 50mm 1,8 und ein 85mm 1,8 zu kaufen und damit auf ne andere Stufe der Fotografie zu gehen ;-).

Klingt das sinnvoll? Hab ich bei meiner Überlegung was vergessen? Es wäre super ein paar Anmerkungen zu bekommen.

DANKE

EDIT: Ach Mist, hätte das Thema ja auch gleich direkt im Nikon Bereich aufmachen können richtig? Bitte gerne dahin verschieben..Sorry!

Ratschläge sind auch Schläge... Von mir bekommst Du keine :) Du hast es erst einmal völlig richtig gemacht, indem Du Dir den gesamten Brennweiten-Bereich real erschlossen hast. Du heute mit Dunkel-Zooms - ich damals als Student mit Billig-Festbrennweiten und Telekonverter nebst Weitwinkelvorsatz - sowie Balgen-Gerät. Jetzt weißt Du, was Du willst und kannst Dich um gute Objektive kümmern; und mit so einem Body wie den, den Du heute angeschafft hast (ich damals die TLS401) fotografiert man dann 34 Jahre (die D 400 kommt ja nicht) :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir schon, ich wurde sogar schon mehrfach auf die bessere technische Qualität der Bilder angesprochen (schönere Farben z.B.), für mich hat sich der Umstieg auf ein neue Kamera definitiv gelohnt

Der Body macht schönere Farben? Interessant.

Und die, die dich angesprochen haben, haben wie festgestellt, dass dem so ist? Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie das passiert!?
 
Das meiste finde ich bekommt man auch mit DX hin.

Trotzdem kommt es mir so vor als hätte es gelegentlich den Vorteil bei FX, das ich mehr abblenden kann und viele Objektive das mit mehr schärfe und deutlich besseren Bildern belohnen.
Nicht alle Objektive sind ja schon mit offener Blende perfekt.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein hab FX ja erst neu.:confused:
 
Letzte Woche im Zoo beim fotografieren junger Geparden kam ich mit einem D600-Kamerabesitzer ins Gespräch, der fragte, ob man kurz einen Bodywechsel machen könnte um die D7100 auszuprobieren. Bei mir war zwar "nur" ein 100-300/4 drauf und bei ihm ein 70-200/2.8, aber der Brennweitenunterschied hat ihn ziemlich gemurkst.
Bei dem fast gleichgrossen/schweren Body, fast identischer Bedienung aber ca. halb so teuer war er dann der Meinung, sich vermutlich eine DX als Zweitkamera für den Telebereich anzuschaffen...Solche Sachen sind dann auch sehr befriedigend ;)
 
Mal zwei Bilder - jeweils auf 2000 Pixel Kantenlänge gebracht...
Bild 1
Bild 2
Die Bilder sind mit ganz verschiedenen Kameras mit ganz verschiedenen Auflösungen und Dynamikeigenschaften aufgenommen.
Erkennst Du, welches welches ist - viel MP vs. wenig MP oder viel Dynamik vs. weniger Dynamik usw.?

Hallo Yoda,
löst du dein Rätsel noch auf?

Ich würde neben der Ganzen Bildwirkung auch nicht vernachlässigen wollen, dass das Fotografieren mit einer Festbrennweite u.U. auch Auswirkungen auf den Teil hinter der Kamera hat. Wenn man Zooms bewusst zu Hause lässst, geht man doch ganz anders an Motive heran :)
 
Hallo Yoda,
löst du dein Rätsel noch auf?
In den Bildern sind ja die EXIF-Daten vorhanden.
Aber natürlich löse ich das gern auch auf:

Beide Bilder sind mit dem Nikkor AF-S 50mm f/1.4G bei Offenblende gemacht (und wurden leider via Timer im Selbstversuch angefertigt :rolleyes:).

Die sehr geringen Unterschiede sind imho auf ein "unsauberes Arbeiten" bei der offenen Blende zurückzuführen, nicht aber auf die Sensoren oder deren Auflösung oder deren BQ. Das eine Bild ist aus einer D4 mit 16MP und das andere Bild aus einer D800E mit 36MP.

Es gibt weitere - letztlich unzählige - Bilder aus der fotografischen Praxis, die keinerlei sichere Unterscheidung zulassen. Man sollte das alles daher wirklich nicht überbewerten. Die meisten Anwender nutzen die Leistungsfähigkeiten des Equipments nicht im Ansatz aus bzw. versprechen sich von reinen Body-Upgrades schlichtweg zuviel. Natürlich gibt es aber durchaus gute Gründe und Situationen, wo ein Wechsel absolut Sinn macht und sich dies auch in den Bildergebnissen wiederfindet. Letzteres ist aber keineswegs der Regelfall und oft auch nicht allein auf den Wechsel der kameraseitigen Hardware begründet. Sehr viel öfter trifft es zu, dass das Ausstatten eines vorhandenen guten Kameramodells mit besseren Objektiven und ein konkreteres Auseinandersetzen/Lernen der Fotografie sich viel signifikanter auf die Bildergebnisse Auswirkt. Einer der Gründe: Fotografieren ist Malen mit Licht und nicht das Drücken von Knöpfen an elektrischen Highend-Geräten. Wer natürlich beides miteinander verknüpfen kann, der fährt "optimal". Ohne das Eine - fotografisches Können - erlangt zu haben, bringt auch das Andere - besseres kameraseitiges Equipment - zu erlangen nichts.
Wenn man Zooms bewusst zu Hause lässst, geht man doch ganz anders an Motive heran :)
Genau. Zum Beispiel so etwas kann viel bewirken. Es ist (für gute Ergebnisse) wichtiger, sich mit der Fotografie auseinanderzusetzen als mit der Gerätetechnik.
 
In den Bildern sind ja die EXIF-Daten vorhanden.
Aber natürlich löse ich das gern auch auf:

Beide Bilder sind mit dem Nikkor AF-S 50mm f/1.4G bei Offenblende gemacht (und wurden leider via Timer im Selbstversuch angefertigt :rolleyes:).

Die sehr geringen Unterschiede sind imho auf ein "unsauberes Arbeiten" bei der offenen Blende zurückzuführen, nicht aber auf die Sensoren oder deren Auflösung oder deren BQ. Das eine Bild ist aus einer D4 mit 16MP und das andere Bild aus einer D800E mit 36MP.

:eek:

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du machst 2 Bilder mit jeweils FX, einmal mit 36 MPix und einmal mit 16 MPix, REDUZIERST DIE AUFLÖSUNG, und "tadaaaa - kein Unterschied"?? Hier geht es doch um D7100 (DX) vs. D600 (FX). Da sollte man doch bitte auch ein DX mit einem FX Bild vergleichen.

Ich behaupte nicht, dass man einen großen Unterschied sehen wird, aber Dein Vergleich ist - mit Verlaub - fehl am Platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten