• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D5100 - Welche FX-Kamera: D600, D700 oder D800?

2. High-ISO bei vertretbarem Pixel-pitch

Was ist das bzw. was hat das miteinander zu tun?


Gruß, Matthias
 
Geht es wirklich ums "brauchen". Das lese ich aus dem Post des TO nirgends raus.

Geld spielt anscheinend auch keine Rolle, also was soll die Frage? D800 plus 2 Objektive, dann ist er für alle Eventualitäten gerüstet.
 
Hi

Um was für nen Sport handelt es sich denn, den du fotografierst ?
Bei den Tieren eher Tele oder Macro ?

Und möchtest es zwar nicht höhren, jedoch denke ich, dass in anbetracht dessen, was du fotografiest ne DX Kamera die bessere Wahl ist.
Es sei denn du benötigst keine hohen Bildraten also eher langsame Sportarten
und du hast genug Geld für Tele an FX. Den Faktor1,5 merkt man im Telebereich gewaltig.
 
Ich weiß ja nicht, wie hoch die Ansprüche an DX bei Dir wären, die D300s hat 12MP und DX. Der DX-Bereich der D600 immerhin auch noch 10MP. So gesehen.

Das war für mich dann doch genug, um mittlerweile mit FX zu fotografieren und aus den 24MP eben einen passenden Beschnitt zu suchen, der nahe an DX herankommt.

Das ISO-Verhalten finde ich toll. (Ist aber auch klar, ich hatte zuvor die D2xs.)

Sieh das mit DX und FX nicht so eng, sonst gibt es nur Magengeschwüre wie im D400-Spekulations-Thread. :lol:

grüße, Rainer
 
Hallo zusammen :)
vielen dank für die vielen Infos ;)
weil die frage auftrat wegen den Sportarten: Tischtennis, surfen...
Tieraufnahmen: Makro und Zoom ;)

was mir vor dem kauf der d600 sorgen bereitet (schon diskutiertes Thema im Forum) die Autofokuspunkte...

mfg Sebastian
 
Mannometer steht in diesem Thread zum Teil ein Unsinn. :eek:

- Die klassische Kamera für Landschaft ist bekanntlich die Großformatkamera. Gerade bei Landschaft will man üblicherweise sehr hohe Auflösung haben.

- Und Sport profitiert nicht von DX. Außer man hat wirklich extreme Abstände zum Subjekt.

- Tiere im allgemeinen habe auch nichts von DX. Einzig und allein Wildlife profitiert davon, weil man so relativ einfach an mehr Reichweite drankommt.

- Und 24 Megapixel an DX sind natürlich NICHT genau dasselbe wie 24 Megapixel an FX. Die Anforderungen an die Optik sind bei DX viel höher, was sich in niedrigerer realer Auflösung der Bilder niederschlägt.

Ich muß allerdings auch sagen, das ich extreme Probleme habe, mich da zu entscheiden. Alle drei Kameras haben so ihre Vor- und Nachteile.
 
was mir vor dem kauf der d600 sorgen bereitet (schon diskutiertes Thema im Forum) die Autofokuspunkte...


Das ging mir vor dem Kauf auch so. Beim ersten Anfassen war das irgendwie gar nicht mehr so schlimm. Dann habe ich die D600 einfach mal gekauft.
Die D300 war danach recht schnell weg.
Mittlerweile habe ich das als Esoterik abgehakt.

Du bekommst 24 Megapixel.

Natürlich, Du kannst das Bild vielleicht ab und zu nicht so gestalten wie Du das möchtest weil ein AF Feld nicht verfügbar ist, aber so weltbewegend ist das alles gar nicht.
Gehe ich von mir aus sind fast alle meiner guten Bilder beschnitten. Und wenn es nur durchs entzerren bzw. geraderichten (Lightroom "Verzerrung") passiert.

Ich habe ausbelichtete Bilder in 40x60 aus 10 Megapixel an der Wand hängen.
Ich glaube kaum daß so ein Bild mit 24MP großartig anders aussieht, wenn man von der Dynamik absieht.


Ich sehs locker und Fotografiere einfach mit der Kamera.
 
....
Ich muß allerdings auch sagen, das ich extreme Probleme habe, mich da zu entscheiden. Alle drei Kameras haben so ihre Vor- und Nachteile.

So ist's:
D600: Die DX-Umsteiger FX mit konsumerfreundlicher Bedienung, abgespeckten Features und erträglichen 24MP.
D700: Die Sport-FX mit linsenverträglichem Charakter, alter jpeg-engine für die D300-Aufsteiger, die sich mit den alten Cam's auskennen
D800(E): Die Highclass-Cam mit zickigen Tendenzen (wegen 36MP) für die Experten, die wirklich wissen, was sie tun
 
erträglichen 24MP [...] mit linsenverträglichem Charakter [...] mit zickigen Tendenzen (wegen 36MP)

Nicht die 12MP, 24MP oder 36MP machen eine Kamera "linsenverträglich" oder "zickig", sondern der Benutzer, der glaubt, er müsse seine Bilder dann auch gleich mehrfach größer betrachten. Bei gleicher betrachteter Größe ist die D800 potentiell "verträglicher" als die D700.


Gruß, Matthias
 
Bei gleicher betrachteter Größe ist die D800 potentiell "verträglicher" als die D700.

Hi,
da hat Matthias den Nagel voll getroffen.

Mal Provokant: Ich habe selber die D800E und muss sagen, dass sie den Anfgänger besser unterstützt, da man danach immer noch einen Ausschnitt machen kann. So muss ich z. B. bei einem spielenden Hund nicht so stark drauf achten, dass z. B. die Ohren oder der Schwanz abgeschnitten sind oder bei Vögeln der Flügel aus dem Bild ragt wenn der Vogel abhebt etc. Man kann ja hinterher immer noch ausschneiden und hat die gleiche Quali wie bei der D7000. Außerdem habe ich gewaltige Reserven bei (leichten) Fehlbelichtungen.

Zickig??? So habe ich meine Kamera nie erlebt. Ich finde sie eher extrem gutmütig. Es sei denn ich (!) werde mal wieder übermütig und meine die 100% Ansicht nutzen zu wollen. Und selbst da gibt es bei sauberen Arbeiten und guten Objektiven öfters sehr positive Überraschungen.

Ich sehe es eher so, dass die Profis auch mit schlechtem Gerät super Leistungen bringen (die natürlich mit gutem Gerät noch besser werden), für den Anfänger sind gutes Gerät eher nötig (basics natürlich vorausgesetzt....). Und da kommt für mich (!) die D800 durchaus ins Spiel - vorausgesetzt einem tut das Geld nicht weh! Bekannte überweisen im Jahr durchaus mehr nach Flensburg, dass wird aber als nicht so schlimm angesehen. Kommt eben darauf an, wo die Prioritäten liegen.

Provokant aus.

(wenn ich das geschriebene so nochmal lese ist es eigentlich nicht provokant sondern tatsächlich so...)

Gruss
Thomas
 
Ja und? Die Aussagen zum Objektiv, Beugung und Verwacklung sind kompletter Humbug. Wurde hier und im Nikon Fotografie aber alles schon bis zum Erbrechen vor und zurück diskutiert.

Fehlt eigentlich nur die Aussage, das die D800 wegen ihrer kleinen Pixel deutlich mehr rauscht als die D700/D3. Oder hab ich etwas überlesen?


edit: Durch die Vielzahl von Blogs, werden die Aussagen nicht richtiger.
edit2: Wobei im letzten Absatz(aber auch davor) des zweiten Blogs wieder was Wahres drin steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der heutigen Neuvorstellung doch wohl ganz klar die D800, wenn Nikon selbst schon erkannt hat, dass der AF der D600 schlecht ist. :D
 
Ohgottogottogott!

Das technical Guide von Nikon zur D800 bringt mehr Schaden als Nutzen, weil es weitgehend fehlinterpretiert wird. Die D800 liefert nicht nur vom Stativ, mit MUP und Fernbedienung scharfe Fotos!
Ich bekomme hervorragend scharfe Fotos aus der Hand. Die Kamera mit 24-70iger und Handgriff hat so ein Gewicht, dass ich mich anstrengen muss das Ganze in Bewegung zu bringen (verwackeln). Das Einzige was ich beachte ist, dass ich Aufnahmen mit dem 70-200er bei 200mm nicht mit einer Zeit von 1/60 mache. D.h. ich achte, wenn es mir auf die Detailschärfe ankommt, darauf, daß die Brennweite die ich benutze und die Belichtungszeit in einem vernünftigen Verhältnis stehen (>= 1/(2*Brennweite)). Um das zu erreichen, sorge ich für eine ausreichende Beleuchtung oder schraube Notfalls mit dem hinteren Rad die ISO auf den entsprechenden Wert. (Geht aber auch mit ISO-Automatik). Möchte ich eine Landschaftsaufnahme mit höchster Detailauflösung und Dynamik (bei ISO 100) zur blauen Stunde machen, nehme ich allerdings auch das Stativ, verwende die MUP und benutze die Fernauslösung aber das mache ich mit allen anderen Kameras ebenso.

Darüberhinaus ist nicht jedes "scharfe" Foto ein "gutes" Foto und jedes "gute" Foto ein "scharfes".

Die D800 ist für mich ebenso alltagstauglich wie meine D7000 oder Nex 5n oder alle anderen Kameras die ich bisher besessen habe und benötigt keinerlei Sonderbehandlung.

Edit 1: Ich bekomme immer wieder das Gefühl, dass die Wettbewerber von Nikon viel Geld ausgeben, um die D800 im Netz schlecht zu machen weil sie derzeit und auch kurzfristig nicht in der Lage sind ein gleichwertiges Produkt zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der heutigen Neuvorstellung doch wohl ganz klar die D800, wenn Nikon selbst schon erkannt hat, dass der AF der D600 schlecht ist. :D

Sorry for the wording. What a bu..shi.

Dann solltest du auch keine D800 oder D4 kaufen weil Nikon erkannt hat das das 3,2 zoll display mit 0,9M nichts taugt!

Ärgermodus aus.

Eine D7100 mit dem 39iger Fokusmodul hätte nicht ausreichend Kaufanreize gesetzt. Der Abstand zur D5200 wäre nicht ausreichend gewesen und es wäre eine D600 mit DX-Sensor geworden. Durch Verbau des neuen Fokusmoduls hebt sich die D7100 eindeutig von der D5200 ab und behauptet ihre Position als DX-Flagship im Nikon Programm. Sie liegt damit auch von einigen Ausstattungsmerkmalen (Fokusmodul, ohne AA-Filter, Bildwiederholgeschwindigkeit) oberhalb der FX-Einstiegerkamera D600.

Nikon hat da in meinen Augen alles richtig gemacht. Das 39iger Fokusmodul in meiner D7000 funktioniert zu meiner vollsten zufriedenheit und ist keineswegs schlecht.
 
Hallo zusammen:)
hab mir jetzt einmal die beiden DSLRs D800 und D600 bei meinem Fotoshop meines Vertrauens angeschaut und mich dafür entschieden die D600 einmal zu testen. Am Montag ist es soweit:)
bin schon ziemlich gespannt ;)

mfg Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten