• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D5100 auf D600

Above

Themenersteller
Hallo ihr,
ich liebäugel ja schon länger mit einer Vollformatkamera. Als Nikonanhänger ohne riesige finanzielle Mittel bin ich natürlich auf die D600 gekommen. Bisher konnte ich mich damit vertrösten, dass es vll nur ein Spleen ist die Kamera zu besitzen und das ich ja mit der D5100 ganz gut aus- und zurecht komme.
Jetzt steht nächstes Jahr ab Februar ein 8 monatiger Work and Travel Aufenthalt in Schottland, Isle of Man und Irland an. Hauptaugenmerk ist natürlich die geniale Landschaft und sekundär die Dokumentation der "Reise".
Wenn ich nicht unterwegs bin fotografiere ich hauptsächlich im Bereich "Menschen" danach Natur und zuletzt Architektur.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob eine Vollformatkamera einen merkbaren Vorteil für meine Reise darstellt (hochwertigere Landschaftsaufnahmen).
Ich hätte vor die D600 im Kit mit einem 24-85 mm Objektiv zu kaufen. Außerdem hätte ich noch eine 50 mm Festbrennweite für die Kamera.
Also lohnt es sich für die Reise lieber das Geld zu sparen oder davor noch umzusteigen ? Wann würde sich ein solcher Kauf am besten anbieten (kann man in den nächsten Monaten vll noch mit Preissenkungen rechnen/ bin ich vll mit dem "Fleckenproblem" auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn ich erst gegen Ende des Jahres kaufe).
Danke für eure Hilfe und Beratung.
Gruß Lukas
 
Meine Eindrücke zur D600 (nachdem ich 2 Sony SLTs hatte und davor D90 etc.) habe ich getippt unter www.jenne.vamosaver.de/D600 .

Ob die Landschaftsaufnahmen hochwertiger werden? Hmm... vielleicht ein bisschen, aber ich denke, man könnte nicht sagen, ob ein Bild aus der D600 oder aus der D7100 käme. Es ist dann auch sehr vom Objektiv abhängig. Ich finde die D600 allerdings klasse und habe viel Spaß dran. Ich mag auch gerne Offenblendbilder, da kommt mir Vollformat entgegen.

Ggü. der D5100 fällt vor allem das große Sucherbild auf.
Meine D600 hat keine Flecken.
j.
 
Moin!

Es ist einem Bild i.d.R. oft wirklich nicht anzusehen ob mit FX oder DX fotografiert wurde.. Die Auflösung merkst Du beim beschneiden aber sicher.

UND.. Die "Leichtigkeit" mit der Du die 600 nutzen kannst, hatte ich vorher noch mit keiner anderen FX "so" bemerkt. IsoAutomatik steht bei mir auf 5000 - Das schafft Spielräume ohne Ende, entschärft oft die Objektivwahl und das ganze muss nicht mal teuer sein.
Es lohnt sich dann, wenn Du Spaß am Fotografieren hast - Für mich ist die 600 die beste AllRound FX Kamera auf dem Markt überhaupt. Ein klarer Fortschritt zur 12mpix Generation und nicht so anspruchsvoll im Handling wie die 36er.

Von mir also wie anders kaum zu erwarten eine klare Kaufempfehlung.

VG Marcus

PS: Lass dich von der Fleckengeschichte nicht verrückt machen. Da wird wirklich ohne Ende Wind gemacht. Ich habe eine Kamera aus Dezember und bin immer noch fleckenfrei :)
 
@Above:

Natürlich bringt sie was! Sie bringt den bekannten Zuwachs an Auflösung, Zuwachs an Dynamik, Iso-Potential, etc., kurz Zuwachs auch an Bildqualität. Aber man darf hier keine Wunder erwarten. Denn ob man diesen Zuwachs z.B. bei Schönwetteraufnahmen auch immer so zu sehen bekommt, hängt von vielen weiteren Faktoren ab (Fotograf, Objektive, Bearbeitung, Druckform, Druckgröße, etc.)

Wenn du tatsächlich vor hast, auf FX umzusteigen, solltest du für dich wissen, warum du umsteigen willst, und das auch ausschließlich mit dir ins Reine bringen. Der Umstieg wird schließlich Folgen haben. Der Zeitpunkt zum Wechsel ist dann aber vor so einer Reise (mit etwas eingeplantem Vorlauf zum Testen, Üben und ggfs. auch mal Putzen) durchaus optimal gewählt. Man bringt das neue teure Spielzeug direkt auf die Spielwiese und zieht daraus auch sofort den Nutzen...

Aber ob man merkliche Unterschiede oder gar Verbesserungen sehen wird können, wird mehr mit dir und dem o.g. Rattenschwanz zusammenhängen als mit dem Body direkt.
 
Da du keinen schnellen AF benötigst, würde ich auf einer Reise mit deinen Schwerpunkten auf etwas kompaktes setzen. Ich habe die Schlepperei satt und würde bei einem Neukauf für so einen Anlass wahrscheinlich eine Fuji X? mit dem sehr guten Kitzoom nehmen, oder eine µft Kamera wie die OMD- EM5, GH3, E-PL5 etc. Vielleicht auch mal eine Überlegung wert. - Oder gleich bei der D5100 bleiben. Das Kitzoom hat auch eine sehr gute Bildqualität, wenn man die Lichtstärke nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich und viele andere ist Fotografieren mehr als nur das fertige Foto hinterher. Es geht ja auch um den Spaß beim Fotografieren und da gehören die Kamera und die Objektive natürlich dazu.
Ich habe jahrelang mit Olympus sehr viel Freude gehabt , aufgrund eines fast Totalschadens der E-5 bin ich dann 2011 fast kostenneutral zur D7000 gewechselt, die mir nicht ganz so viel Spaß gemacht hat trotz einiger toller Bilder. Die OMD hat sicherlich eine sehr gute Bildqualität und ganz viele Vorteile wie Kompaktheit, sehr guter jpeg-engine und und und (hätte zum Spielen wohl auch gerne eine). Aber ich liebe nunmal den Blick durch den optischen Sucher und der gefällt mir bei einer Vollformat nochmal besser als bei einer kleinen FX wie der 5100. Das hat aber alles nichts mit der reinen Bildqialität zu tun. Alleine aber der Blick durch einen FX Sucher würde für mich einen Kauf der D600 rechtfertigen.

Ich bin mit meiner D600 sehr zufrieden und sie macht mir viel Spaß, den ich mit einer gebrauchten D700 aber wohl auch hätte. Zum 24-85 kann ich nichts sagen. Die Kombi FX und 50mm macht im Alltag viel Spaß.
 
Ein wenig ist für dich auch noch von Belang, mit welchen Linsen du bis dato ausgekommen bist. Welche verwendest du bisher an der D5100 (vm 50mm hast du ja schon geschrieben)?
Bei FX mit dem 24-85VR wird dir am gravierendsten die Verzerrung im WW-Bereich auffallen, dann mehr als bei DX die Vignettierung - das kann sicher die D600 rausrechnen, oder man muss es danach am Rechner machen.
Des weiteren spielt die Blendenwahl bei FX eine stärkere Rolle, da das Freistellungspotential stärker ausgeprägt ist; für Landschaft scharf bei z.B. 17mm von 1m bis unendlich reicht Blende´11 noch nicht :(
 
Ich habe genau diesen Wechsel vollzogen.

Qualitätsunterschiede merkt man auf alle Fälle, auch wenn nur minimal und in 100% Ansicht. Wenn Du Deine Bilder im Endeffekt auf Facebook hochlädst oder im 10x15 Format ausdruckst, wirst Du (praktisch) keinen Unterschied merken.

Was mir die grössere Freude bereitet hat, ist vor allem die Bedienung. Grösser, robuster, wertiger. Wenn Du einmal durch den Sucher der D600 schaust und ein paar Fotos knippst und danach wieder durch die D5100 blickst, wirst Du die kleine in die Tonne werfen.

Mit dem Kit-Objektiv (welches für diesen Preis tadellos ist) hast Du auch mehr Weitwinkel. Und durch das Vollformat Vorteile bei Offenblende.

Alles in allem macht die Kamera echt Spass, was (bei mir zumindest) automatisch zu besseren (Achtung, nicht im technischen Sinn gemeint!) Fotos führt.

Grüsse
D-Jak
 
Hey ihr,
danke für die vielen und guten Antworten :)
Bisher habe ich meine D5100 mit einem 18-105 mm Kit einem 55-200 und der 50 Festbrennweite betrieben.
Das die D600 schwerer und auch größer ist als die D5100 (Aspekt schleppen) finde ich für mich als Vorteil, da ich nicht gerade klein/schmall geraten bin und ein gewisses Gegengewicht in der Hand nicht schlecht finde :D
Der Freistellaspekt wäre für mich der Aspekt auf jeden Fall irgendwann auf FX umzusteigen (Primär Portraitfotografie), die Frage war jedoch dann eher ob vor der Reise oder irgendwann danach.
Danke für die Hilfe.
Gruß Lukas
 
24 MP lösen schon sichtbar besser auf als 16 MP. Der Kontrastumfang der D600 ist auch noch etwas besser, aber die Unterschiede werden nicht gewaltig sein. Ich denke, ich würde es dennoch machen.
j.
 
Um das 18-105 an FX zu ersetzen bräuchte man ein 27-157,5mm Zoom. Nikon hätte ein billiges 28-200 ohne VR oder das teure 28-300 mit VR.

Also entweder schlechtere Bildqualität ohne VR oder akzeptable Qualität aber deutlich mehr Ausgaben oder das 24-85 mit einem 70-300 VR mit super Bildqualität, noch mehr Ausgaben, noch mehr Schlepperei und mehr Objektivwechselgefummel (steht der Urlaub im Vordergrund und nicht das Fotografieren, ein nicht unerheblicher Aspekt).

Eine D5100 mit AF-S 85/1.8G macht "freistelligere" Portraits als eine D600 mit AF-S 24-85/3,5-4,5G.

Ich würde die D5100 behalten und mir zusätzlich ein schönes Objektiv kaufen. Das Tokina 12-28 oder Nikkor 10-24 ergänzt das 18-105 gut im Weitwinkel, ein Sigma 17-50 OS ersetzt es bei Innenaufnahmen mit begrenztem Licht. Beides bringt mehr als die D600 mit 24-85.
 
Habe mal einen kleinen Isovergleich geschossen. Als Zoom habe ich nur das DX-Zoom meiner Tochter da (18-55 VR). 3 Bilder habe ich aufgenommen:
1. DX mit 32 mm Brennweite und Iso 5000
2. FX mit 48 mm Brennweite und Iso12800 (wollte 50 mm haben, leicht verfehlt)
3. FX mit 50 mm Brennweite und Iso 500 (nur als Referenz)

Das Rauschen sollte zwischen DX mit Iso 5000 und FX mit Iso 12800 gleich sein, was ich hier weitgehend bestätigt sehe. Das Bild mit LowIso (500) ist nur zum Vergleich, damit man sieht, welche Details verloren gehen.

Das DX-Bild ist beim Bildschirmvergleich auf 100% reingezoomt, die FX-Bilder sind auf 65%. Beim FX-Bild mit dem DX-Zoom sieht man natürlich schwarze Ecken, aber die sollten hier jetzt mal egal sein :). Beser wäre der Vergleich natürlich mit der D7100, weil die auch 24 MP auf DX bringt, aber die habe ich nicht da :).
j.

PS: Bzgl. Zoomauswahl würde ich für FX das Tamron 28-300/3,5-6,3 VC nehmen, ist aber auch teurer als das 18-105 an DX. Dafür ist es indirekt lichtstärker, weil halt FX. (entspräche 18-200/2,2-4,0 an DX) Das ist mit 555 gr. auch noch recht leicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
PS: Bzgl. Zoomauswahl würde ich für FX das Tamron 28-300/3,5-6,3 VC nehmen, ist aber auch teurer als das 18-105 an DX. Dafür ist es indirekt lichtstärker, weil halt FX. (entspräche 18-200/2,2-4,0 an DX) Das ist mit 555 gr. auch noch recht leicht.

Also wenn man von D5100 kommend mit 18-105 + 55-200
bei D600 nicht wenigstens ein 24-85VR + 70-300 VR (oder vergleichbares)
einsetzt, dann macht m.E. ein Umstieg auf FX keinen Sinn
wenn man vergleichbare Brennweitenbereich beibehalten möchte.
Der Umstieg auf ein Dunkelzoom mit 6,3 ist denke ich nicht zielführend.

Ich setze mein einziges 5,6er Zoom (70-300 VR) auch nur dann ein,
wenn ich mal nix schleppen will ;). So richtig toll finde ich das eigentlich ja nicht.

Wenn man das häufiger nutzen möchte, sollte man sich überlegen, ob man DX
bleibt und in was lichtstärkeres investiert. Ist aber nur meine Meinung :)
 
Der Umstieg auf ein Dunkelzoom mit 6,3 ist denke ich nicht zielführend.

Ein 70-300/3,5-5,6 ist bei 300 mm nur eine Drittel Blende lichtstärker. Der untere Bereich des 28-300 ist mit Blende 3,5 wie beim 24-85. Ich weiß jedoch nicht, welche Blende das 28-300 bei 85 mm hat. Vermutlich etwas schwächer als das Nikon-Zoom bei 85 mm (4,5), sowie auf jeden Fall schwächer als das 70-300 bei 70 mm (3,5). Die Unterschiede sind jedoch nicht riesig. Gegenüber der Kombi mit D5100 ist das 28-300 doch schon etwas lichtstärker. Jedoch ist der Sucher bei der D600 nicht so besonders hell. Insofern finde ich lichtstarke Objektive an der D600 auch besser. Man kann das 28-300 mit einem kleinen 50/1,8 ergänzen.
j.

EDIT: Meine D600-Seite habe ich beim Anhang auch mal um den obigen Vergleich ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D600 mach mit dem 24-85 VR schon Spass. Es ist schon ein deutlicher Unterschied zur D5100, gerade was Bedienung und Sucher angeht. Die Bildqualität ist mit das Beste, was Nikon derzeit zu bieten hat und 24 Mpix erlauben durchaus auch mal den Verzicht auf ein Telezoom, wenn man entsprechend beschneidet. Sicher gibt es auch einige Nachteile gegenüber den anderen Vollformat-Kameras, aber deshalb ist sie auch entsprechend günstig. Das 24-85 VR ist recht scharf und hat ein schönes Bokeh, gerade im Vergleich zum 16-85 VR für DX. FBs sind auch klasse, beim 50er habe ich das günstigere 1,8er gewählt und bin damit ganz zufrieden.
Ich würde mich auch nicht von irgendwelchen Sensordreckgeschichten verrückt machen lassen und einfach mal in ein Geschäft gehen und sie in die Hand nehmen und durchschauen.
 
.... Es ist schon ein deutlicher Unterschied zur D5100, gerade was Bedienung und Sucher angeht. Die Bildqualität ist mit das Beste, was Nikon derzeit zu bieten hat und 24 Mpix erlauben durchaus auch mal den Verzicht auf ein Telezoom, wenn man entsprechend beschneidet...

Würde alles auch für eine D7100 sprechen. Und dann könnte er sogar die Objektive behalten.

Ciao
 
Man muss sich halt zwischen Herz und Hirn entscheiden. Anstatt sein Budget für das FX-Gefühl "endlich angekommen zu sein"(tm) zu opfern, könnte man durch die Investition in bessere Objektive auch tatsächlich zu besseren Bildergebnissen gelangen. Aber wer denkt schon gerne mit dem Kopf? :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten