• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D50 auf D300 oder doch D700??

Dagon20

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor 5 Jahren mir meine erste DSLR die D50 von NIKON gekauft und muss sagen alles richtig gemacht zu haben, es ist eine tolle Einstiegs DSLR. Die Jahre vergehen und die Ansprüche steigen, deswegen habe ich vor mir eine neue DSLR zu kaufen.

Die D50 hat leider nur 6 Megapixel und das Rauschen merkt man schon bei ISO 400 ab 800 ist es richtig störend.

Also steht für mich fest:

Auf alle fälle NIKON mit 12 Megapixel und das Rauschen ist ein wichtiger Punkt.

Ich fotografiere viel Draußen vorallem Sport z.B Fussball oder Biken, dann Landschaft das sind die wichtigsten Punkte.

Ich dachte so an die D300 oder die D700 die D90 überspringe ich mal, bin bereit MAX. 2000€ für den Body zu zahlen.

Jetzt hoffe ich das Ihr mir paar Tipps und Ratschläge gibt, für mich ist ganz wichtig das Rauschen soll so gering wie möglich sein, gerade bei Fussball wenn es bewölkt und man muss auf ISO 800 dann ist das Rauschen einfach störend.

Wie groß ist der Unterschied von der D300 zur D700 was das Rauschen betrifft?

Danke im vorraus für alle Tipps.

Gruß

Dagon
 
Was für Objektive besitzt Du?

Dir ist außerdem schon klar, dass ein Objektiv an einer D700 ganz anders wirkt als an einer D50 oder D300?
 
Hi! :)


Klingt danach, als sei die D300 die Wahl der Stunde, weil...

Die D300 hat auch ein schon hervorragendes Rauschverhalten, dazu auch den feinen AF, und und und...

Wichtig aber:
Ich weiß ja nicht, welche Objetive vorhanden sind...
Einer der Vorteile, die ich gegenüber der D700 sehe:
Gerade für Fussball/Sport-Aufnahmen bringt der Crop-Faktor sicherlich bedeutende Vorteile, vor allem auch auf das Budget bezogen.

Sofern vollformattaugliche Objektive vorhanden sind, die eine ausreichende Brennweite und ausreichende Qualität an der D700 liefern, so fällt dieser Aspekt flach...
...andernfalls ist es aber ein sehr kostspieliger Faktor.

Da ist der Bodypreis (im Zweifel) schnell etwas "Nebensächliches".


Viele Grüße,

CHRIS
 
habe zwar nicht in naher zukunft vor auf fx umzusteigen, doch ich werf die frage mal hier rein, weil sie auch für dag interessant sein könnte.

funktionieren dx-objektive nicht an fx bodies oder wird einfach nur umgecroppt?

grüße
tele
 
DX-Objektive müßten an der D700 funktionieren http://www.nikon-highlights.de/D700/#spezifikationen_objektiv (auf Spezifikationen gehen und dort auf Objektiv)

Aber der größte Preistreiber bei Vollformat-Kameras ist doch momentan noch der Sensor. Was macht es für einen Sinn, einen Haufen Geld auszugeben für Pixel, die außerhalb des Bildkreises liegen und nicht benutzt werden? Zu einer Vollformat-Kamera gehören meiner Meinung nach auch Vollformat-Objektive, sonst ist das rausgeworfenes Geld.

Ich für meinen Teil bin mit Crop-Kameras sehr zufrieden. Wenn meine D50 mal kaputt sein sollte, wird sie mit Sicherheit wieder durch eine andere Crop-Kamera ersetzt.
 
Was für Objektive besitzt Du?

Dir ist außerdem schon klar, dass ein Objektiv an einer D700 ganz anders wirkt als an einer D50 oder D300?


Hi ich habe mir vor das 70-200 2.8 zuzulegen die andren Objektive die ich so nutze an der D50 werde ich wohl mit verkaufen sind halt damals gekauft worden, wie soll ich sagen mehr nach dem Geldbeutel, aber aus Fehlern lernt man.

Deswegen spielen die Objektive nicht so die Rolle beim Umstieg.

Das ist mir schon klar das wenn du dir ein Nikkor 70-200 2,8 zulegst nochmal 2000€ fällig sind aber der Bausparvertrag der jetzt zuteilungsreif ist entschärft die sache etwas :-))

Von der andren seite was für nen nutzen habe ich von ner tollen Objektiv wenn das Rauschverhalten vom Sensor sch... ist, gerade beim Fussball mit den kurzen Verschlusszeiten braucht man ja ne Lichtstarke Optik aber auch noch bei ISO 800-1600 ein gutes Rauschverhalten

Gruß

Dagon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe mich für die D90 entschieden.
Auch mir waren ISO und Rauschen sehr wichtig, und da gibt sich die D90 mit der D300 nicht wirklich viel, preislich aber schon.
Ein Umstieg auf die D700 hätte mich einige tausend Euro mehr gekostet, weil ich noch viele Objektive hätte kaufen müssen.
Jetzt schaffe ich mir genau diese Objektive nach und nach an und nutze sie erstmal an der D90 - der Anfang ist schon gemacht ;)
Irgendwann kommt dann auch der FX Body.

Jochen
 
gerade beim Fussball mit den kurzen Verschlusszeiten braucht man ja ne Lichtstarke Optik aber auch noch bei ISO 800-1600 ein gutes Rauschverhalten
Reichen Dir dafür 200 mm an FX?

Ich denke, grade bei Feldsport ist man für den Cropfaktor dankbar. Klar, mit dem 400/2,8 oder dem 200-400/4 macht sich die D700 gut - aber für den Hobbyisten vielleicht doch lieber eine D300, 70-200 und TK 1,4x ?
 
Hast du mit deiner jetzigen Ausrüstung schon unter den Umständen, wie du später Fußball fotografieren möchtest fotografiert?

Falls ja, welche Brennweite hast du dabei verwendet. Was hindert dich daran, erst das 70-200 zu kaufen und auszuprobieren, ob du den Cropfaktor brauchst oder willst oder nicht?

Gruß Marc
 
DX Linsen habe nur ca. 5MP an der D700.

Ich würde die D700 nehmen, da das Rauschverhalten enorm besser ist.
Einen TK1.4 würde ich nicht nehmen. Hatte ich auch drüber nachgedacht. Allerdings kann man mit einer guten Linse auch den Bildausschnitt nehmen um auf gleiche Ergebnisse zu kommen. Der 1.7 ist meiner Meinung nach qualitativ nicht gut genug.
 
Die Frage ist doch was machst du mit den Bildern?

Verkaufen? Davon Leben? Geld damit verdienen? Alle in Postergröße an die Wohnzimmerwand hängen?

Wenn nein, wozu ne D700?

Ich habe auch mit einer D50 angefangen, dann eine D80 gekauft und feststellen müssen das die erheblich mehr rauscht als die Kleine.
Einen Zwischenstop hab ich bei der D300 eingelegt und für mich persönlich feststellen müssen das ich die nicht brauche (hab sie hier im Forum ge-und wieder verkauft, zum Glück ohne Verlust) und bin nun bei der D90 angekommen die mir absolut reichen wird.

So schön die D300 war, ich habs geschaft endlich das Hirn einzuschalten (sonst entscheidet ja oft der Bauch mit :lol:) und mir alles mehrmals durch das Gleiche gehen lassen und entschieden.
Für mich war das Rauschverhalten sehr wichtig (Konzertfotografie) und da tuen sich die zwei wohl nix, die D90 ist evtl. sogar noch besser :confused:

Fazit: Geld gespart, naja ausgegeben hab ich ja trotzdem etliche €s, und kann mir jetzt, oder später, noch das fehlende WW Objektiv kaufen :top:
 
Verkaufen? Davon Leben? Geld damit verdienen? Alle in Postergröße an die Wohnzimmerwand hängen?

Wenn nein, wozu ne D700?

:top:

mache ich auch nicht und hab SIE :)

Damit umgehen kann ich noch lange nicht aber ich bin Technikgei.......

Wenn man das so sagen darf.
Hatte eine D60 die 200% für die nächsten Jahre gereicht hätte. Habe dann aber eine D90, D300 und nun eine D700 gekauft.
Daher auch die vielen ersten Einträge in Handel....

Hobby NR 1 Technik sammeln

Hobby NR 2 lernen damit umzugehen
:lol::lol::lol::lol:
 
mache ich auch nicht und hab SIE :)

Damit umgehen kann ich noch lange nicht aber ich bin Technikgei.......

Wenn man das so sagen darf.
Hatte eine D60 die 200% für die nächsten Jahre gereicht hätte. Habe dann aber eine D90, D300 und nun eine D700 gekauft.
Daher auch die vielen ersten Einträge in Handel....

Hobby NR 1 Technik sammeln

Hobby NR 2 lernen damit umzugehen
:lol::lol::lol::lol:
Keine Bange pseudonym187, ich wollte doch nur darlegen wie das bei mir im Schädel normalerweise abläuft. Dieses eine mal hats jetzt funkioniert mit dem für und wider abwägen.

Das klappt bei mir auch nur äußerst selten :lol:
 
Das Gehirn bei der Kaufentscheidung anstelle des Bauches zu benutzen ist schon mal eine sehr gute Grundvoraussetzung. Daran mangelt es nämlich offensichtlich oft. Mir sagt mein Bauch auch, das ich die D700 brauche. Vermutlich tut die Werbung einiges dazu. Mein Gehirn sagt mir aber, das meine D300 völlig ausreichend ist. Deshalb bleibe ich vorerst bei der D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man(n) kann allerdings auch das Gehirn bewusst ausschalten.

Kein Problem! :)

Ich wollte eigentlich mit dem Ersatz der D200 warten, bis der Nachfolger der D300 verfügbar wäre, aber dann hatte ich im Sommer für zwei Wochen eine neue D700, die ich noch dazu für einen sehr guten Preis übernehmen konnte. Also habe ich jetzt keine D300s...

FX taugliche Festbrennweiten und Zooms waren eh vorhanden und es ist schön mit dem vorhandenen Ai 2/28 wieder ein kompaktes und lichtstarkes 28er zu haben, ohne wie an DX den Trümmer Sigma 1.8/20 mitschleppen zu müssen.

Neuanschaffungen für die Alltagsfotografie mit der D700:

Das AF-S 3.5-4.5/24-85 war eine fürchterliche Entäuschung, wieder weg damit...

Tamron AF 4-5.6/28-105 bleibt, bessere Leistung an der D700 als mein AF-S 18-70 an S3 Pro oder D200. Für 55€, funkelnagelneu im Abverkauf, kam es mir für den letzten Urlaub gerade recht.

Bitte nicht wieder jammern, dass eine solche Scherbe nicht an eine D700 gehört, aber manchmal will ich einfach nur bei schönem Wetter fotografieren...

Sollte ein Tokina 4/12-24 vorhanden sein, nicht weggeben, bevor man es an der D700 ausprobiert hat! Es ist durchaus dazu in der Lage an FX mit 18mm den gleichen Bildwinkel zu liefern, wie an DX mit 12mm. Wer extremere Weitwinkel will, muss halt doch zu Sigma 12-24 oder Nikon 14-24 greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten