• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D40 auf D3200

Ich hab mir die D40 damals eigentlich fast NUR wegen RAW und den manuellen Einstellmöglichkeiten gekauft, die es damals bei den kompakten praktisch nicht gab ;) Und ich habs nicht bereut!!
Wenn ich einfach rumknipse nehm ich JPEG out of the box, aber wenns was werden soll dann auf jeden Fall RAW!

Der eingebaute Motor ist in jedem Fall ein Punkt für die D90, gibt aber noch viel mehr pluspunkte, z.b. so details wie das zweite drehrad.
Außerdem hat man mit der D90 einfach mehr in der Hand, ich hab nämlich große Hände :top:

Ich hab jetzt nochmal Fotos verglichen, und ich find immernoch, dass die Fotos von D90 & D40 im vergleich zu den von der D3200 flach wirken, die D3200 scheint mehr dynamik zu haben, und die Farben kräftiger darzustellen.
Täuscht mich das jetzt? war evtl nur bei den Bildern der D3200 die ich gesehen hab zufällig D-Lighting aufgedreht?


Das einzige was mir ansonsten an der D90 noch ein bisschen sorgen macht ist dass ich sie gebraucht kaufen müsste, da bin ich wie gesagt immer etwas skeptisch. Kann man eine gebrauchte Kamera mit 41000 Auslösungen guten gewissens kaufen?
Wie finde ich eigentlich raus was meine auf der Uhr hat? Hab da im Menü irgendwie nix finden können...
 
Das günstigste Angebot das ich jetzt gefunden hab mit meinem "Wunschobjektiv" liegt bei gut 650€ ... das wär doch eine überlegung wert :)

Shutter Count hab ich jetzt selbst rausgefunden dass es in den EXIF steht :D meine D40 hat fast 9000 Schüsse gemacht...
 
Jetzt muss ich dich noch einmal ein wenig verunsichern.

Ich bin nämlich der Meinung, die D3200 könnte für dich besser geeignet sein als die D90.

Gründe: Bessere Bildqualität (Dynamik, ISO und Auflösung => Cropmöglichkeiten), und günstiger neu zu kaufen (mehr Geld für Objektive, Zubehör).

Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, klappt das wunderbar (klar, wer jahrezehntelang mit einem zweiten Wahlrad fotografiert hat, tut sich vielleicht schwer, wer einigermaßen flexibel ist, dem macht das gar nichts ;))

SVA und Belichtungsreihen halte ich für überbewertet, wann braucht man das schon wirklich?

Der einzige echte Vorteil der D90 ist imho der Motor. Aber die Zukunft gehört sowieso AF-S. Also warum in die Vergangenheit investieren? ;)
 
@Tiefenunschärfe, die Nikon D3200 hat 24MP. Ich halte das auf einem APS-C Sensor für deutlich zu viel.
Was sind eigentlich die wesentlichen Unterschiede der D3100 zur D5100 bis auf die MP Anzahl? Läßt sich die D5100 besser bedienen oder geht da auch so viel nur über das Menü wie bei der D3100?
 
@Tiefenunschärfe, die Nikon D3200 hat 24MP. Ich halte das auf einem APS-C Sensor für deutlich zu viel.

Warum? Mehr Auflösung bringt mehr Details. Das Rauschen nimmt dadurch entgegen einer noch verbreiteten irrigen Ansicht auch nicht (signifikant) zu, da das früher relevante Ausleserauschen heute im Vergleich zum Photonenrauschen kaum mehr eine Rolle spielt (vgl. näher hierzu zahlreiche threads im Technikbereich).
 
Warum? Mehr Auflösung bringt mehr Details. Das Rauschen nimmt dadurch entgegen einer noch verbreiteten irrigen Ansicht auch nicht (signifikant) zu, da das früher relevante Ausleserauschen heute im Vergleich zum Photonenrauschen kaum mehr eine Rolle spielt (vgl. näher hierzu zahlreiche threads im Technikbereich).

Na das bezweifel ich aber mal ganz stark. Wenn 6MP mehr auf die gleiche CMOS Fläche gepackt werden, dann geht das nur mit stärkerer Rauschunterdrückung (was Detailverlust bedeutet) oder führt bei höheren ISO's zwangsläufig zum Rauschen. Des weiteren steigen die Ansprüche ans Objektiv mit zunehmender Auflösung. Das erlebe ich gerade selbst schmerzlich beim Umstieg von der D50 auf die D90 mit einem Sigma 17-70mm.
 
D90 und D3200 sind doch beide kein Fehlkauf.
Es kommt doch nur darauf an, was einem persönlich wichtig ist.

Wenn fotografische Weiterentwicklung das Ziel ist, ist die D90 interessanter, weil vielseitiger und professionelleres Handling.

Wenn die D40 eigentlich immer gereicht hat, dann wird die D3200 das auch tun. Wer nach Jahren mit der D40 nicht extreme Habenwollenitis nach einer D90 oder professioneller hat, der wird vermutlich hiermit glücklicher.
Von 6 auf 24MP wird allerdings ein Kulturschock. Da könnte auch der PC plötzlich veraltet scheinen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber log11,
das haben die Experten im Technikforum schon lang und breit in zahlreichen Threads diskutiert und sind zu dem Ergebnis gekommen:

Bei den Pixeldichten, die momentan bei DSLRs vorkommen, ist das Rauschen eines Sensors NICHT oder kaum von der Pixeldichte abhängig. Der Sensor der D3200 ist ja auch um Jahre moderner als der der D90, das hat einen VIEL stärkeren Effekt.
Wenn man das Bild als Ganzes betrachtet, rauscht die D3200 ungefähr eine Blende weniger als die D90.

Ich hatte übrigens auch mal sowohl eine D90 als auch eine D300 und ich kann absolut bestätigen, dass beide Kameras spürbar mehr rauschen als moderne APS-C-Kameras. Die EOS 550D, die ich davor hatte, hat mir zwar einen Dauerkrampf in der rechten Hand beschert, war aber bei ISO 1600 noch gut zu gebrauchen, was bei einer D90 mMn nur noch bedingt der Fall ist.
 
@Panamera, das ist mir in der Tat neu. Was aber def. nicht zu leugnen ist, sind die höheren Anforderungen an die Linse. In meinem konkreten Fall hat z.Bsp. das Sigma 17-70 an der Nikon D50 knackenscharf und detailreich abgebildet. Aus diesem Grund habe ich das Objektiv zur D90 mitgenommen. Leider sind hier die Bilder deutlich verwaschener und unschärfer.....was ich so nicht erwartet hätte.
Da ich noch in der Rückgabefrist bin überlege ich natürlich, was ich mache. Die Sigma Linse hat keinen eigenen AF Motor, so daß leider nur wenige Gehäuse in Frage kommen. Na mal schaun.

Wobei mal bei den "Kit-Angeboten" vermutlich davon ausgehen kann, daß das mitgelieferte Objektiv auf die Kamera abgestimmt ist oder zumindest gut mit dieser harmoniert.
 
Was aber def. nicht zu leugnen ist, sind die höheren Anforderungen an die Linse.

Auch das stimmt nicht, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, sondern gleiche Ausgabegrößen (auch hierzu findest du reichlich Lesestoff im Technikbereich sowie in zahlreichen threads zur D800 und den mit ihr verwendeten Objektiven). Bei gleicher Ausgabegröße sind die Bilder eines schlechten Objektivs sogar bei dem höher auflösenden Sensor besser!

Anders ist es natürlich, wenn du 100%-Ansichten vergleichst, aber das sind unterschiedliche Ausgabegrößen (es wäre so, als würdest du das Bild der einen Kamera klein und das Bild der anderen Kamera groß ausdrucken).
 
I.d.R. kauft man ja bewusst eine Kamera mit mehr MP, um gezielt größere Abzüge zu erzeugen oder bestimmte Bereiche Digital zu vergrößern.
In meinen Augen spielt das somit schon eine Rolle. Andernfalls sind 10-14MP sicher völlig ausreichend.
 
I.d.R. kauft man ja bewusst eine Kamera mit mehr MP, um gezielt größere Abzüge zu erzeugen oder bestimmte Bereiche Digital zu vergrößern.
In meinen Augen spielt das somit schon eine Rolle. Andernfalls sind 10-14MP sicher völlig ausreichend.

Dann ist aber die hohe Auflösung kein Argument GEGEN eine Kamera in dem Sinne, dass man bessere Objektive bräuchte.

Egal wie groß die (jeweils zum Vergleich der beiden Kameras gleich großen) Abzüge auch sind und wie schlecht das Objektiv auch sein mag, die Abzüge der höher auflösenden Kamera sehen immer besser aus. Bei sehr schlechten Objektiven ist der Unterschied halt sehr gering, ein Nachteil ist die höhere Auflösung aber nie.
 
Dann ist aber die hohe Auflösung kein Argument GEGEN eine Kamera in dem Sinne, dass man bessere Objektive bräuchte.

Egal wie groß die (jeweils zum Vergleich der beiden Kameras gleich großen) Abzüge auch sind und wie schlecht das Objektiv auch sein mag, die Abzüge der höher auflösenden Kamera sehen immer besser aus. Bei sehr schlechten Objektiven ist der Unterschied halt sehr gering, ein Nachteil ist die höhere Auflösung aber nie.

Sorry aber das sehe ich nicht so. Wie gesagt, die Bilder meiner alten D50 sahen mit dem Sigma 17-70mm deutlich schärfer aus als mit der jetzigen D90. Vielleicht ist es nur eine "Unverträglichkeit" der D90 mit dem Sigma, aber so recht glaub ich da nicht dran. Die Linse war auch schon auf anderen D50 Modellen und hat immer für gute Fotos gesorgt. Wie auch immer, ob man 24MP benötigt muss jeder für sich selbst wissen.
 
Wie gesagt, die Bilder meiner alten D50 sahen mit dem Sigma 17-70mm deutlich schärfer aus als mit der jetzigen D90. Vielleicht ist es nur eine "Unverträglichkeit" der D90 mit dem Sigma,

Technisch ist das kaum vorstellbar. Zeige doch bitte Vergleichsbilder, bei denen alles identisch ist (Motiv, Aufnahmezeit, Blende, Belichtungszeit, ISO,Brennweite, Stativverwendung etc.), nur anderer Body.

Ich vermute, du hast entweder nicht gleiche Ausgabegrößen verglichen oder die D50 hat stärker nachgeschärft.
 
@Tiefenunschärfe, leider habe ich die D50 nicht mehr. Ein direkter Vergleich ist somit nicht mehr möglich. Aber ich hab mir meine Bildersammlung der D50 durchgeschaut und die Bilder sind durch die Bank weg scharf und gut belichtet.
Schau mal in diesen Thread hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1235075&page=7

Dort habe ich ein paar Bilder der D90 mit dem Sigma 17-70 verlinkt. Die Aufnahmen sind durchgängig unscharf, zumindest sehe ich das so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten