• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Umstieg von Canon PowerShot G1X auf Canon Eos 70d?

Achte auf das "STM" im Namen beim 18-55, 18-135 oder 55-250.
Alle drei Objektive gibt es mit und ohne STM.
Das mit STM ist jeweils deutlich besser. (leiser, schärfer, schnellerer AF)
 
Ja. (den haben auch alle STM-Zoomobjektive)
 
blöde Frage: Was bedeutet Crop??

Das ist ein typischer Neudenglischer Ausdruck und würde normalerweise eigentlich "Ausschnitt" resp. "ausschneiden" heißen. Aber das wäre ja Hochdeutsch....

Gemeint ist die Tatsache, dass die Kameras verschiedene große Sensoren haben, so dass der kleinere Sensor nur einen Auschnitt des größeren Sensors zeigt (bei sonst gleichem Objektiv).
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Tipp:
nimm das 18-55STM

bei Bedarf kannst Du daszu noch das 55-250STM nachkaufen.
in Kombination noch etwas bessere Bildqualität als das 18-135STM - und noch mehr Tele.

Dazu kannst Du bei Bedarf dann das 18-55 STM durch das 2.8er USM ersetzen oder ggf auf Festbrenner umsteigen.

das 55-250STM kann Dir lange Freude machen - das 18-55 kann man mit wenig absolutem Verlust wieder verticken, die Kombi fänd ich ideal zum Kennenlernen diener Bedürfnisse.

und verwackeln ist mit den STMs eher kein Problem mehr

(y)
 
Das ist eine Überlegung wert, da es das 18-55 stm im Bundle mit der Kamera für 899 Euro gibt...

Auch eine Idee
 
@ TS : hier im Forum kannst Du über Crop nachlesen, od. auch bei Wikipedia, sorry hatte das als bekannt vorausgesetzt; mein Fehler.
@ Schrottowitz: die deutsche Sprache ist lebendig, sie verändert sich zwangsläufig (ansonsten würden wir alle noch wie Walter von der Vogelweide sprechen).....Ciao, W.😊
 
Das ist eine Überlegung wert, da es das 18-55 stm im Bundle mit der Kamera für 899 Euro gibt...
Auch eine Idee

Das ist bestimmt eine gute Idee! Alternativ ist das Bundle aus 70D mit 18-135 STM bei 1199€ auch nicht so viel teurer.

Du solltest dich also zunächst fragen, wie dringend du den leichten Teilbereich (ca. 90mm bis 112mm) brauchst bzw. vermissen würdest. Bedenke dabei, dass du aus den Bildern durch Ausschneiden am Computer auch etwas "Tele simulieren" kannst. Das bleibt aber immer ein Notbehelf. Im Netz findest du bestimmt auch ein Brennweitenvergleich, mit dem du den Unterschied simulieren kannst. Das könnte dir bei der Entscheidung helfen.
Die ca. 200gr Unterschied würde ich nicht überbewerten, wenn du damit nicht den Himalaja überqueren willst... ;)

In jedem Fall bleibt noch Geld für ein schönes Makro-Objektiv wie z.B. das Tamron 90mm Macro. Es ist neu deutlich billiger als das zuvor erwähnte Canon 100mm L (neu).

Und zum Schluss solltest du noch etwas Geld für eine Fototasche und ggf. einen Ersatzakku einplanen. Kleinvieh macht ja leider auch Mist...
 
Hallo,

ich denke gerade für den Anfang hat Canon mit den STM Linsen gute und günstige Linsen im Sortiment um sehr breit aufgestellt in das Hobby einzusteigen.

Eine 70D + 18-55 STM is 899EUR (1089EUR mit dem 18-135 STM)
55-250 STM is 260EUR (125EUR gebr)
10-18 STM 205EUR
50mm 1.8 STM 118EUR (100EUR gebr)

Gesamt: 1482EUR (1330EUR gebr)

Mit diesen Linsen bist du von 10-250mm inkl Bildstabilisator und lichtstarker Festbrennweite super aufgestellt. Wenn du dann mit wachsender Erfahrung merkst das dir manche Bilder aus technischen Gründen nicht gelingen, kannst du dann das dafür notwendige Objektiv (z.B. mehr Zoom, mehr Lichtstärke, schnellerer AF....) austauschen bzw. ergänzen. Wenn du ein gebrauchtes Objektiv kaufst kannst du diese auch mit fast keinem Wertverlust weiterverkaufen wenn du sie pfleglich behandelst.

Derzeit gibt es auf ein paar STM Objektive auch Cashback von Canon so das der die Neupreise der STM Objektive super sind :)

Die oben genannten STM Objektive könnten an ihre Grenzen kommen wenn es um das Fotografieren von schnellen Hunden geht, aber ich denke das ist auch ein teil des Lernprozesses die Grenzen des Equipments zu kennen bzw herauszufinden.
 
Im Moment sieht es wirklich so aus, das ich mir die D70 mit den beiden sTM Objektiven zulegen werde 18-55 und 55-250 Dazu dann noch ein Makro Objektiv, da tendiere ich in Richtung Tamron. Das ganze werde ich mir die nächste Woche dann im Saturn mal live und in Farbe ansehen, in die Hand nehmen und gucken. Lieben Dank an euch hier.
 
Im Moment sieht es wirklich so aus, das ich mir die D70 mit den beiden sTM Objektiven zulegen werde 18-55 und 55-250 Dazu dann noch ein Makro Objektiv, da tendiere ich in Richtung Tamron. Das ganze werde ich mir die nächste Woche dann im Saturn mal live und in Farbe ansehen, in die Hand nehmen und gucken. Lieben Dank an euch hier.

Das finde ich eine ausgesprochen gute und sinnvolle Wahl (du meinst wohl die 70D ;)). Zusammen mit dem Makro bist du dann bestens für so ziemlich alles gerüstet.

Schreib doch einfach am Ende, wie's ausgegangen ist, würde mich einfach interessieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren (y)
 
Ich werde berichten! Wie sieht es eigentlich mit Filter aus?

Einen ND Filter hätte ich aufjedenfall ganz gerne. Braucht man sonst noch was?
 
In der Landschaftsfotografie benutze ich nur zwei Filter, einen Polfilter zur Verstärkung der Farben und zur Eliminierungen von Spiegelungen, und einen Grauverlauffilter zur Verminderung allzu großer Kontraste, z.B. zwischen sonnenbeschienenen Gipfeln und schattigen Tälern. Bei den Verlauffiltern halte ich Schraubfilter für nicht so gut, da die Hell-Dunkel-Grenze nicht immer durch die Mitte verläuft. Ich nehme rechteckege Filterscheiben und halte die nur mit der Hand ans Objektiv, da ich so die Hell-Dunkel-Grenze so legen kann, wie ich es will. Die von den Herstellern der Rechteckscheiben (z.B. Cokin, Hitec u.a.) angebotenen Filterhalter sind mir zu unhandlich - eher fürs Studio geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Landschaftsfotografie benutze ich nur zwei Filter, einen Polfilter zur Verstärkung der Farben und zur Eliminierungen von Spiegelungen, und einen Grauverlauffilter zur Verminderung allzu großer Kontraste, z.B. zwischen sonnenbeschienenen Gipfeln und schattigen Tälern. Bei den Verlauffiltern halte ich Schraubfilter für nicht so gut, da die Hell-Dunkel-Grenze nicht immer durch die Mitte verläuft. Ich nehme rechteckege Filterscheiben und halte die nur mit der Hand ans Objektiv, da ich so die Hell-Dunkel-Grenze so legen kann, wie ich es will. Die von den Herstellern der Rechteckscheiben (z.B. Cokin, Hitec u.a.) angebotenen Filterhalter sind mir zu unhandlich - eher fürs Studio geeignet.
+1 (y)

Ich habe allerdings neuerdings ein Filterhalter von Haida. Der muss sich aber im Außen-Einsatz erst noch bewähren. Vorteil hier ist das einfachere Stacken (Stapeln = Hintereinander-Verwenden von Filtern) von den rechteckigen Filtern. Man muss bestimmt langsamer arbeiten, aber das ist Geschmacksache und habe ich mir derzeit für die Landschaft vorgenommen. Ein möglicher Vorteil des Haida-Halters ist, dass man ein Polfilter innen einsetzen kann und so (je nach Brennweite) einige Filter kombinieren kann.

Ehrlich gesagt würde ich dir aber zuerst raten, noch ein bisschen Erfahrung zu sammeln und dann über den "Umweg" einer guten (!) Stativ-Stativkopf-Kombination zu diesen Filtern (Grauverlauf, ND, ggf. sogar Pol) zu kommen. Edit: Bedenke, der ND-Filter verlängert ja (absichtlich) die Belichtungszeit und vergrößert damit auch sehr deutlich die Verpackungsgefahr - trotz IS. Damit z. B. Wasser schön verschwimmt, braucht man gern mal eine Belichtungszeit von 1/2 Sekunde oder länger. Und das kann man auch mit IS kaum zuverlässig ruhig halten. Das Stativ halte ich daher zunächst für wichtiger. Und das für dich am besten passende zu finden, ist mindestens so eine Wissenschaft, wie das Finden der Kamera-Objektiv-Kombinationen. Und leider auch nicht ganz billig. Aber: Je mehr Erfahrung man hat, desto mehr kann man seine Bedürfnisse eingrenzen und dann "die am wenigsten falsche" Lösung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank,

Ein Stativ habe ich ja schon, noch von der g1x, eines das man auch mal an den Rucksack packen kann und das nicht zu schwer ist.

Der Kauf ist schon etwas fortgeschritten. Im Saturn habe ich mir die 70d mit dem 18-55 stm objektiv und einem 55-250 stm reservieren lassen. Montag fahre ich gucken. Bei Amazon habe ich mir noch das passende 10-18 stm bestellt für Landschaftsaufnahmen... Und das Tamron SP 90mm / 2,8 Di VC USD Makro 1:1
für Makroaufnahmen.... Das Büdget habe ich mehr als voll ausgeschöpft... Nun wird die Praxis zeigen müssen ob ich klug gewählt habe. Kurz war ich am Überlegen, mir das 18-135 stm zu holen und ein Tele 70-200, baer das hätte meinen preisl. Rahmen noch mehr gesprengt. Tja, nun fehlt noch ein Rucksack um den komme ich wohl nicht drum rum...

Ich freue mich jetzt riesig aufs ausprobieren...
 
Die Eos70d mit 18-55 stm und 55-250 stm ist es heute geworden. Weiterer Objektivzuwachs in den nächsten Wochen ist fest eingeplant.

Wir sind dann jetzt in der Kennenlernphase
26848490421_82a2eb4a2b_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten