• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon EOS 300D

AW: Umstieg von Canon EOS300d

Ich werde deinen Rat beherzigen

Das Gehäusematerial ist mir persönlich gleichgültig, und die 3-stelligen Gehäuse sind sehr langlebig. Und überleben auch mal einen harten Sturz (eigene Erfahrung).
Was aber wirklich einen Riesenunterschied Macht ist der Sucher zugunsten
der 2-und1-stelligen.
Wenn man den gewöhnt ist, glaubt man hinterher kaum noch, dass man auch mit einer 3-stelligen etwas anvisieren konnte.:)
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Das Material meinte ich ohnehin weniger, eher die Grösse, die Griffigkeit und das Gewicht (das zum Ruhighalten der Kamera nicht von Schaden ist). Und vor allem die Bedienelemente - einmal Daumenrad, immer Daumenrad... ;).
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Gehen tut es mit allem. Meine Hauptkameras haben alle ihr Daumenrad, aber ich finde mich mit der 500D auch zurecht. Ist halt nicht so bequem und die Bedienung dauert unter Umständen länger, aber dafür ist sie halt klein und leicht. Ich fotografiere meistens im Modus AV. Im Modus M würde ich auf Dauer wohl verzweifeln. ;)

Ähnliches gilt für den Sucher. Ist bei der 500D vergleichsweise zwar nur ein Guckloch, aber mit etwas Fantasie, lässt sich die Bildwirkung doch auch abschätzen.
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Das Gehäusematerial ist mir persönlich gleichgültig, und die 3-stelligen Gehäuse sind sehr langlebig. Und überleben auch mal einen harten Sturz (eigene Erfahrung).
Was aber wirklich einen Riesenunterschied Macht ist der Sucher zugunsten
der 2-und1-stelligen.
Wenn man den gewöhnt ist, glaubt man hinterher kaum noch, dass man auch mit einer 3-stelligen etwas anvisieren konnte.:)

Richtig, der Sucher macht viel aus, auch wenn dieser analog zu Nikon immer noch keine 100% aktuell ist...bei den 2-stelligen...und ohne Top Display würde ich auch mit keiner DSLR mehr arbeiten, es nervt einfach wenn man sich jahrelang daran gewöhnte...naja, die 760D hat jetzt so ein Mickerdisplay auch, aber kein AF Microadjust, und auch nur
einen popeligen, kleinen Pentamirror Sucher - No-Go...dann lieber eine 70D, auch wenn die nur einen Plastikbody hat. Ein 2. Wählrad muss auch sein, sonst nervt es einfach.
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Richtig, der Sucher macht viel aus, auch wenn dieser analog zu Nikon immer noch keine 100% aktuell ist...bei den 2-stelligen...und ohne Top Display würde ich auch mit keiner DSLR mehr arbeiten, es nervt einfach wenn man sich jahrelang daran gewöhnte...naja, die 760D hat jetzt so ein Mickerdisplay auch, aber kein AF Microadjust, und auch nur
einen popeligen, kleinen Pentamirror Sucher - No-Go...dann lieber eine 70D, auch wenn die nur einen Plastikbody hat. Ein 2. Wählrad muss auch sein, sonst nervt es einfach.
Irgend etwas ist immer. Dafür haben Nikons diese irrsinnig lauten Verschlußgeräusche. Wann immer mich ein Fotograf in einem leisen Umfeld stört, hat er eine Nikon, die derart rattert.:)
 
Mir ist noch ein Fehler unterlaufen beim Equipment.
Das Tamron ist folgendes :
28-300 3.5-6.3 Macro D62mm XR Di Ld

Kann man das Teil noch an der 700d nutzen ?
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Das Material meinte ich ohnehin weniger, eher die Grösse, die Griffigkeit und das Gewicht (das zum Ruhighalten der Kamera nicht von Schaden ist). Und vor allem die Bedienelemente - einmal Daumenrad, immer Daumenrad... ;).

Das halte ich für ein Gerücht. Ich z.B., habe Kameras vieler Marken, 2 Wählräder sind normal, aber an das Canon-typische Daumenrad gewöhne ich mich mitnichten, ja, das ist das Einzige was ich an der 30D, 50D sowie 5D Sch...finde - ein normales Rad ala Nikon, Pentax, Sony & Co hinten wäre mir Welten lieber. Und ich kenne einige Nikonianer, die bei dem "Thumbwheel" einfach das K.....en bekommen. :evil: Ich bin wiegesagt auch kein Fan davon - aber man(n) gewöhnt sich an Vieles, nicht an alles. ;)
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

thx4info. Das ist ja echt übel.

Es ist vollkommen wurscht. Wir haben die 60D (hat kein AF Adjustment) und die 7D (die hat es) - benutzt haben wir es noch NIE. Und wir haben einen recht bunten und umfangreichen Objektivpark, aber bislang funktionieren die alle auch ohne AF Adjustment.

Wird offensichtlich überschätzt.
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Es ist vollkommen wurscht. Wir haben die 60D (hat kein AF Adjustment) und die 7D (die hat es) - benutzt haben wir es noch NIE. Und wir haben einen recht bunten und umfangreichen Objektivpark, aber bislang funktionieren die alle auch ohne AF Adjustment.

Wird offensichtlich überschätzt.

Wer ist wir?! Du & deine Perle? Das Feature wird unterschätzt, bei meiner D7000 musste ich mein Sigma ART 30/1.4 DC auf +9 setzen, sonst sitzt der AF daneben.
Man sollte vorsichtig sein mit solchen Pauschalisierungen - nur weil *DU* es nicht brauchst. ;)
 
AW: Umstieg von Canon EOS300d

Wer ist wir?! Du & deine Perle? Das Feature wird unterschätzt, bei meiner D7000 musste ich mein Sigma ART 30/1.4 DC auf +9 setzen, sonst sitzt der AF daneben.
Man sollte vorsichtig sein mit solchen Pauschalisierungen - nur weil *DU* es nicht brauchst. ;)

AF Adjustment ist natürlich ein ggfs sehr nützliches Feature. Der ein oder andere hier möchte halt das Letzte aus seinem Equipment herauskitzeln. Und das ist nun wirklich keine Schande!

Gruß

Norbert

PS: Pauschalisierungen - Deine Aussage halte ich für wesentlich pauschaler als die von Wimpi.
 
Heute Morgen hatte ich die 70d und die 700d in der Hand.
Der Sucher der 70d hat mich wirklich zum Grübeln gebracht.
Gebraucht kaufen kommt für mich noch immer nicht in Frage, aber ich überlege mein Budget zu erhöhen und die 70d zu nehmen.
Wären die STM-Objektive immer noch die richtige Wahl mit dir 70D ?
Ich denke an folgende Kombi :
10-18 STM, 18-135 STM
Den Telebereich brauche ich selten. Vielleicht reicht da noch mein altes Tamron
28-300 3.5-6.3 Macro D62mm XR Di Ld
Für Portraits habe ich noch :
Canon EF50 1.8
Was meint ihr ?
 
Heute Morgen hatte ich die 70d und die 700d in der Hand.
Der Sucher der 70d hat mich wirklich zum Grübeln gebracht.
Gebraucht kaufen kommt für mich noch immer nicht in Frage, aber ich überlege mein Budget zu erhöhen und die 70d zu nehmen.
Wären die STM-Objektive immer noch die richtige Wahl mit dir 70D ?
Ich denke an folgende Kombi :
10-18 STM, 18-135 STM
Den Telebereich brauche ich selten. Vielleicht reicht da noch mein altes Tamron
28-300 3.5-6.3 Macro D62mm XR Di Ld
Für Portraits habe ich noch :
Canon EF50 1.8
Was meint ihr ?

Eine echt gute Wahl! :)
 
Ich habe die 70D mit Objektiven jetzt bestellt. Ich hoffe ich bekomme sie noch vor dem Wochenende...

Ich wollte jetzt evtl. noch ein Buch zur 70D kaufen.
Da gibt es ja mehrere.
Lohnt sich so ein Buch und welches würdet ihr empfehlen ?

Gruß
Herbert
 
Ich würde das 10-18 erstmal weglassen, das ist schon speziell...auch wenns P/L gut ist. Aber man sollte da vorher schon wissen auf was man sich da einlässt sonst siehts sch*** aus und man ist enttäuscht :D
 
Ich würde das 10-18 erstmal weglassen, das ist schon speziell...auch wenns P/L gut ist. Aber man sollte da vorher schon wissen auf was man sich da einlässt sonst siehts sch*** aus und man ist enttäuscht :D

Das kann man nicht verallgemeinern. Ich könnte auch sagen, man(n) kann das 18-55 oder 18-135 STM weglassen, weil zu speziell. :D Es kommt immer darauf an, was man fotografieren mag. An KB wäre es analog das 16-35/4 L anstatt dem 10-18 an APS-C. Man sollte eher bei jedem Motiv vorher bedenken - lohnt es sich, macht es Spaß, interessiert es mich - sonst sieht es sch....aus, wie Du schreibst, unabhängig von der Brennweite allgemein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten