• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Canon auf ?

Yannick S.

Themenersteller
Hallo,
ich bin momentan am überlegen wie es bei mir weitergehen soll. Ich habe momentan eine 500D von Canon mit dem 28-135mm Objektiv. Das überzeugt mich nicht mehr, ehrlich gesagt. Jetzt ist die Frage. Soll ich bei Canon in ein vernünftiges Objektiv investieren( 24-105mm L) und mir danach eine deutlich größere Kamera zulegen (7D), oder sollte ich vielleicht das System wechseln weil das u.U. meine Anforderungen besser erfüllt. Denn es wäre blöd, viel Geld für ein neues Glas auszugeben um dann einen Systemwechsel vorzunehmen.;)

Meine Anfo*****gen sind:
-sehr schnell min. 6 Bilder/sec
-sehr schneller AF
-sehr gutes Display
-lange Akkulaufzeit
-es muss im System ein super Objektiv im Bereich 20-120mm geben
-großes Sucher
-wenig rauschen

Mein bevorzugtes Einsatzgebiet ist die Eisenbahnfotografie, daher brauche ich wirklich einen schnellen AF, der von der 500D ist zwar normal ausreichend, aber weniger darfs nicht sein. Was mich ziemlich überzeugt hat war die Nikon D90 von einem Kumpel, aber ich hätte eigentlich gerne eine neuere Konstruktion. Was mich ganz allgemein an Canon stört, ist das die Bilder immer schon sehr stark bearbeitet aus der Kamera kommen und die Schärfe ist auch nur akzeptabel.:rolleyes:

Preislich denke ich an max. 1600€ für Body+Objektiv (ca. 20-120mm).


Was wäre da für mich sinnvoll? :)

Viele Grüße
Yannick
 
Hallo Yannick!
Ich verstehe Dein Problem von vorne bis hinten nicht. Die Bilder aus Deinem flickr-Album mache ich Dir mit jeder Taschenknipse. Das soll jetzt nicht beleidigend sein. Aber ein Zug hat einen Fahrplan und einen äußerst vorhersehbaren Weg. Du hast alle Zeit der Welt Dein Foto zu planen, Deine Belichtung zu messen und Deinen Fokus zu setzen. Und wenn Dir die Bilder zu bearbeitet aus der Kamera kommen, dann nutze den RAW-Modus.
Gruß
Matthias

P.S.: Fotolehrgang
 
@TO
das von dir ge"forderte" objektiv gibt es nicht am markt -- das 24...120er nikkor darf wohlwollend als "mixed bag" bezeichnet werden.

mit einem langsamen AF und 24...135er tamron ginge z.b. die canon eos 5d.
einen guten AF und hohes tempo liefert dir die 7d -- das 15...85er ist sicherlich ein guter gefährte , für deine fotobelange. wenn auch oben'rum lichtschwach, bei F5.6
das 24...105 L ist sicherlich sehr universell, doch es gibt schärfere zooms. und preiswertere.

so einfach ist deine wahl nicht....
 
Hi,
eben nicht. Erstens weiß man nie wann was kommt, zweitens plane ich eine Menge. :rolleyes:

Ich gebe immer das AF Messfeld vor, und zwar genau dahin wo ich den Fokus gerne hätte. Trotzdem gibts Unschärfe. Die Belichtung übernehme ich natürlich auch selbst sprich "M" Modus. Auch die Bildqualität ist auf "L" eingestellt.

RAW habe ich gelegentlich genutzt, nämlich dann wenn das Licht schlecht war. Überzeugt hat es mich prinzipiell schon, nur würde ich es sehr begrüßen, wenn schon im jpg. Format die Bildqualität anders wäre, als sie es ist. ;)

Es ist einfach so, ich möchte ein System haben mit dem ich eben wunschlos glücklich bin. Das werde ich zwar wohl nie erreichen, aber wenn ich mir beispielsweise die Ergebnisse einer D90 anschaue, sehe ich deutliche Unterschiede, und es liegt nicht am Fotografen, denn ich habe mit der D90 die selben Ergebnisse erzielt.
Mein Ziel wäre es, erstmal ein gutes Glas zu haben um dann einen größeren Body zu kaufen. Größer nicht nur wegen gestiegenen Erwartungen, sondern auch aus anatomischen Gründen, die 500D ist für meine Hände fast zu klein. :o

Ich habe mal ein wenig rumgegoogelt und Testberichte gelesen, da hat mich beispielsweise die Nikon D7000 ziemlich überzeugt mit dem 18-105mm Objektiv. :)

Grüße
Yannick

Edit: Mit 20-120mm meinte ich irgendwas was in der Richtung angesiedelt ist. Ich brauche ein Objektiv was von ca. 20mm bis ins dreistellige geht. Sprich 85mm z.B. reichen nicht. ;)
 
und man kann die rausch unterdrückung auch abstellen und einstellen wie aggressiv die Kamera die jpegs bearbeitet (auch bei der 500d), aber raw fotografieren wäre noch eine sehr gute möglichkeit.
Ich zweifel dran das dir nikon in grundeinstellungen bei jpeg wirklich besser gefallen wird, bei dem nehmen sich die beiden wenig.

Olympus hat einen sehr guten jpeg engine.

Mit der Blende spielen, könnte die bilder schärfer machen oder ein objekt herausstellen und rest verschwommener machen.

Fotolehrgang.de ist dein freund ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anfo*****gen sind:
-sehr schnell min. 6 Bilder/sec
-sehr schneller AF
-sehr gutes Display
-lange Akkulaufzeit
-es muss im System ein super Objektiv im Bereich 20-120mm geben
-großes Sucher
-wenig rauschen

Deutet alles in Richtung 60D oder noch besser 7D.


Was mich ganz allgemein an Canon stört, ist das die Bilder immer schon sehr stark bearbeitet aus der Kamera kommen und die Schärfe ist auch nur akzeptabel.:rolleyes:

a) kommen die JPGs bei anderen Herstellern eher noch stärker bearbeitet aus der Kamera
b) RAW ist das, was du eigentlich willst, dann ist auch das Thema "mangelnde Schärfe" erledigt ;)


Preislich denke ich an max. 1600€ für Body+Objektiv (ca. 20-120mm).

Eine 7D wird da schon mal eher nicht drin sein.
Eine 60D + 15-85 IS oder eine 600D + 24-105 IS könnte gerade so klappen.
Natürlich gibts auch Nikon mit entsprechenden Kombinationen, z.B. D7000 oder D5100.
Woanders wirst du für das gleiche Geld aber nichts besseres finden, als wenn du bei Canon bleibst.

Gruß
Peter
 
naja ich glaub nicht das es sich wirklich auszahlt von einer 500d zu einer 600d zu wechseln, wenn man nicht den klapp display braucht, oder die etwas bessere Videofunktion.
 
Hi,
eben nicht. Erstens weiß man nie wann was kommt, zweitens plane ich eine Menge.
...

Ich habe einen Arbeitskollegen, der Züge fotografiert. Der weiß immer ganz genau wann welcher Zug mit welchen Wagons wo auftaucht. Der fährt sogar mehre 100 bis über 1000 km um ein ganz bestimmtes Foto zu machen. Da ist die Kombination Zug zu Wagon zu Umgebung das entscheidende. Er fotografiert mit einer uralten analogen Kamera soweit ich weiß komplett manuell (also auch kein Autofokus!). Und Serienbildgeschwindigkeit - das Thema ist an ihm komplett vorbeigegangen.

...
Ich gebe immer das AF Messfeld vor, und zwar genau dahin wo ich den Fokus gerne hätte. Trotzdem gibts Unschärfe.
...

DOF-Master
 
Ich habe einen Arbeitskollegen, der Züge fotografiert. Der weiß immer ganz genau wann welcher Zug mit welchen Wagons wo auftaucht. Der fährt sogar mehre 100 bis über 1000 km um ein ganz bestimmtes Foto zu machen. Da ist die Kombination Zug zu Wagon zu Umgebung das entscheidende. Er fotografiert mit einer uralten analogen Kamera soweit ich weiß komplett manuell (also auch kein Autofokus!). Und Serienbildgeschwindigkeit - das Thema ist an ihm komplett vorbeigegangen.



DOF-Master

Bin auch der Meinung das die 500d in dem Fall nicht der begrenzende Faktor ist, um es mal vorsichtig zu umreissen.
 
Meine Anfo*****gen sind:
-sehr schnell min. 6 Bilder/sec
-sehr schneller AF
-sehr gutes Display
-lange Akkulaufzeit
-es muss im System ein super Objektiv im Bereich 20-120mm geben
-großes Sucher
-wenig rauschen

6B/s->zweistellige Canon
sehr schneller AF->zweistellige Canon
sehr gutes Display>alle halbwegs aktuellen Canon
lange Akkulaufzeit>zur Not nen BG!
super Objektiv im Bereich 20-120mm->"im Bereich" gibts bei allen Herstellern was gutes!
großes Sucher->5D II
wenig rauschen->5D II

Preislich denke ich an max. 1600€ für Body+Objektiv (ca. 20-120mm).

Mit dem Budget ne Wollmilchsau!? Gibts nicht.


Hallo,
ich bin momentan am überlegen wie es bei mir weitergehen soll. Ich habe momentan eine 500D von Canon mit dem 28-135mm Objektiv. Das überzeugt mich nicht mehr, ehrlich gesagt. Jetzt ist die Frage. Soll ich bei Canon in ein vernünftiges Objektiv investieren( 24-105mm L) und mir danach eine deutlich größere Kamera zulegen (7D), oder sollte ich vielleicht das System wechseln weil das u.U. meine Anforderungen besser erfüllt. Denn es wäre blöd, viel Geld für ein neues Glas auszugeben um dann einen Systemwechsel vorzunehmen.;)

Dass die Kombi nicht restlos überzeugt ist ja klar. Hast du schon mal ne zweistellige Canon in der Hand gehabt?! Das ist ein Quantensprung in Sachen Haptik, Bedienkomfort, AF, etc.
Das 28-135 ist sicher ok, aber es gibt bestimmt bessere Objektive!


Mein bevorzugtes Einsatzgebiet ist die Eisenbahnfotografie, daher brauche ich wirklich einen schnellen AF, der von der 500D ist zwar normal ausreichend, aber weniger darfs nicht sein. Was mich ziemlich überzeugt hat war die Nikon D90 von einem Kumpel, aber ich hätte eigentlich gerne eine neuere Konstruktion. Was mich ganz allgemein an Canon stört, ist das die Bilder immer schon sehr stark bearbeitet aus der Kamera kommen und die Schärfe ist auch nur akzeptabel.:rolleyes:

Was wäre da für mich sinnvoll? :)

Die Schärfe kann man einstellen. Andere Parameter auch. Schon mal probiert? Unbearbeitet heißt RAW! Dann kannst du an vielen Reglern spielen.
Eine 500D kannst du auch nicht mit einer D90 vergleichen. Direkter Konkurrent der D90 ist die 50D.

Rein zufällig mache ich auch ab und an Bahnbilder. Ich setze gerne eine 50D+24-105 ein oder die 5D II mit 50 1,4 und 70-200 4.
Bilder findest du bei DSO.
 
Ich habe einen Arbeitskollegen, der Züge fotografiert. Der weiß immer ganz genau wann welcher Zug mit welchen Wagons wo auftaucht. Der fährt sogar mehre 100 bis über 1000 km um ein ganz bestimmtes Foto zu machen. Da ist die Kombination Zug zu Wagon zu Umgebung das entscheidende. Er fotografiert mit einer uralten analogen Kamera soweit ich weiß komplett manuell (also auch kein Autofokus!). Und Serienbildgeschwindigkeit - das Thema ist an ihm komplett vorbeigegangen.

Das mag ja sein, vielleicht ist Dein Arbeitskollege auch so nett und lässt andere an seinen guten Beziehungen zum Bahnpersonal teilhaben. ;)
Bei Mitziehern und Tele ist ein AF aber doch ganz nett, wie auch eine Serienaufnahme. Im Grenzbereich mit langen Verschlusszeiten sind die meisten Bilder ohnehin verwackelt. Solche Bilder sehe ich bei Yannick zwar noch nicht veröffentlicht, bin aber sicher, dass das Thema bald ansteht.

Trotzdem würde ich mir keine andere andere Kamera als die vorhandene 500D kaufen. Spannendere Bilder gibt es durch viel Übung und 3 Bilder / sek. reichen mit etwas Übung auch aus.
 
Solange du nicht RAW fotografierst, musst du mit dem *die-sehen-aber-bearbeitet-aus* Faktor leben! Wenn dir die etwas kühleren Nikon-JPEGs gefallen, kauf eben eine Nikon:ugly:

Der Beitrag zum Analogfotografen, der ebenfalls Züge fotografiert und das wohl sehr ambitioniert, sollte dir eher zu denken geben, als der AF deiner Canon...:evil:
 
6B/s->Nikon D7000
sehr schneller AF->Nikon D7000
sehr gutes Display>Nikon D7000
lange Akkulaufzeit>zur Not nen BG!
super Objektiv im Bereich 20-120mm->Nikon DX 18-105 Kit
großer Sucher->D7000
wenig rauschen->D7000

Ich habe im übrigen von der EOS 500D zu Nikon gewechselt und bin jetzt richtig zufrieden ;) Aber die Menüführung ist zu Beginn etwas umständlich. Kosten ~1200 Euro da bleiben noch einmal 400 für alles andere übrig. Die 500D verliert dadurch das Canon ständig neue dreistellige auf den Markt wirft deutlich an Wert, weswegen Du bei einem Wechsel das ganze am besten rasch über die Bühne bringst.
 
Zuletzt bearbeitet:
die d7000 ist auch eher mit einer 50d/60d zu vergleichen als mit einer 500d.
Bezweifel ich ehrlich gesagt, das die fotos wirklich schärfer und schöner werden wenn er nur body wechselt. Ist ja nicht so das die 500d bei der sache wirklich einen limitierenden Faktor bedeuten... (Züge fahren auf schienen, wenn der af zu langsam ist, kann man vor fokusieren indem man zb die schienen anvisiert und wenn der zug dorthin kommt fotografiert, ist ja nicht so das der Zug harken schlagen würde). Ob die ergebnisse besser werden wenn man statt 3 bildern, 6 bilder feuert bin ich mir auch nicht so sicher.
 
Ob die ergebnisse besser werden wenn man statt 3 bildern, 6 bilder feuert bin ich mir auch nicht so sicher.

Die Wahrscheinlichkeit wächst dadurch und das subjektive Gefühl etwas besseres zu besitzen steigert noch einmal den Willen. Ich wechselte weil mir die Daten der D7000 gut gefallen, der Preis stimmt und genug Geld für die Eos 500D herein kam. Beide Hersteller sind gut und haben Ihre Vorteile in Summe geben Sie sich aber nicht viel.
 
Hi,
ja die Ergebnisse werden besser, u.a. deshalb weil die Wahrscheinlichkeit den perfekten Auslösezeitpunkt zu treffen bei 6 Bilder/sec zu treffen doppelt so hoch ist wie bei 3 Bilder/sec.

Wie ich schon schrieb der AF müsste prinzipiell sitzen, tut er aber nicht, das schiebe ich auch nicht auf die 500D sondern auf das Objektiv.

Nur wenn ich mir jetzt ein tolles Objektiv für die Canon hole bin ich 750-800€ los. Wenn ich dann noch einen schnelleren Body will nochmal an die 1000€. dafür bekomme ich auch bei anderen Herstellern durchaus nette Kombinationen, u.a. die D7000 deren Testberichte durchweg sehr positiv sind.

Grüße
Yannick
 
das sie sich nicht viel geben ist es ja grade.
Es ist ja nicht falsch wenn einem die Bedienung und haptik von der nikon besser gefällt zu wechseln.

Der wechsel macht aber weniger sinn, bei dem beschriebenen.

jpeg engine ist bei beiden in ähnlicher qualität (da wäre eine olympus zb. nett, da ihre kameras einen besseren jpeg engine verbaut haben).

Vieles was er schreibt kann man mit raw lösen und/oder indem man zb die rauschunterdrückung ausschaltet (die bilder werden weniger aggressiv bearbeitet), nicht unbedingt mit offenen blende zb fotografieren wenn man das gesamte bild scharf haben will und nicht etwas heraus stellen will usw.

Hab mit einer d7000 und der 450d schon fotografiert, die d7000 ist eine sehr sehr nette Kamera (viele einstell möglichkeiten direkter als der alten 3 stelligen), griffiger usw. (was die 60d aber zb auch bietet im großen und ganzen). Aber einen rießen sprung in qualität (solange man nicht pixel peepen geht) hab ich da nicht beobachtet, bei jpeg ooc (aber vielleicht bin ich ja blind).

Die d7000, sollte aber auch mit gutem objektiv ausgestattet werden wenn man eine steigerung der bq will... Das ist am ende eher ein totes rennen.
Sinnvoller ist es da eher in ein gutes Objektiv zu investieren und wenn man wirklich seine Kamera ausreizt einen neuen Body zu nehmen. Die d7000 mit kit linse ist nicht wirklich besser als 500d mit kitlinse und das kit objektiv bremst den af der d7000 etwas (sowie das bei der canon kit linse auch der fall ist). Dann bleiben nurmehr mehr fotos übrig.

btw. Fotografiere wie schon oft gesagt wurde in raw, oder stell mal zb die rausch unterdrückung ab und schau dir dann die bilder an..
 
Zuletzt bearbeitet:
was den Dynamikumfang betrifft dann sind Nikon und Pentax mit der D7000 + K5 momentan vornedran.
Alleine schon der Dynamikumfang würde mich zu einen dieser beiden Kameras hinziehen.
Da kann die EOS 7D oder 60D noch so schnell sein wie sie will oder nen super AF-C haben.

Von daher D7000 oder warten was Canon für einen hoffentlich gesteigerten Dynamiksensor herausbringt.
Ich denke mal das der Nachfolger der 7D bald mit diesem erhofften Sensor herauskommt-der Rest kann so bleiben wie er ist.
Dann wären die Karten neu gemischt...ich würde an Deine Stelle auf den Nachfolger der 7D warten.
Grüße Volker
 
Naja das Kitobjektiv ist dem Canon schon überlegen. Ich hatte ja beides. Die Kitlinse von Canon wurde dann durch ein Tamron 17-50mm 2.8 getauscht. Das Nikon ist haptisch deutlich besser und bietet unter anderem SWM was vielleicht alles nicht wirklich nötig ist, aber durchaus einen positiven Eindruck hinterlässt. Ich habe mir auch gleich direkt 2 Festbrennweiten geholt und bin absolut zufrieden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten