• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon auf Nikon. Welche Objektive?

bava

Themenersteller
Hallo,

ich bin momentan ernsthaft am überlegen, von Canon (5d III) auf Nikon umzusteigen. Warum? 99% meiner Bilder sind Landschaftsaufnahmen. Nach gründlicher Recherche sehe ich im Dynamikumfang einer D800/D810 Vorteile für meine Arbeit. Auch die angekündigten Neuerungen an der D810 motivieren mich zusätzlich zu einem Wechsel. (Bitte keine Diskussion zu meiner Wechselmotivation :top:)

Da ich mich bei Nikon überhaupt nicht auskenne, würde es mich freuen, wenn ihr mir Tipps für den Umstieg auf Nikon hinsichtlich der Objektive geben könnt.

Folgende Brennweiten/Objektive möchte ich im ersten Schritt durch Nikon ersetzen:

Canon 17-40 L, Canon 70-200 2.8 II

Wäre ich dann bei Nikon mit dem AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR und dem AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8G ED VR II gut bedient? Das 14-24 würde mir auch schmecken. Aber an der schönen Linse kann ich leider meine Lee Filter nicht nutzen.

Mein 24-105 und das 85 1.8 sollen dann in einem zweiten Schritt ersetzt werden. Auch hierzu freue ich mich über Vorschläge.

Bin ich mit den genannten Objektiven auf der richtigen Spur oder habt ihr andere Vorschläge?

Momentan würde sich ja ein Umstieg "lohnen", da der Nikon Cashback noch bis Ende Juli läuft. Final entscheidet dann möglicher Wechsel, wieviel Euros ich dann tatsächlich durch den Umstieg verbrenne.

Schon mal danke für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bava,

ich habe vor ca. 1 Monat von einer 5D III mit 24-70 2.8 II auf die "gelbe Version" (D800 mit AF-S 24-70 2.8) gewechselt.
Fazit: :top:

Als Ersatz für das 24-105 kann ich dir das 24-70 empfehlen. Damit machst du bestimmt nichts falsch (Bildstabis werden überbewertet ;-) )

Vom 24-105 zum 24-70 2.8 II ists ein gewaltiger Sprung in der Bildqualität, vom Canon zum Nikon ists zusätzlich noch der Sprung in der Haptik.
 
Canon 17-40 L, Canon 70-200 2.8 II

Wäre ich dann bei Nikon mit dem AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR und dem AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8G ED VR II gut bedient?
Das sind die genau die Gegenstücke, die einerseits das Beste darstellen, was man bei den Brennweiten und Offenblenden bekommen kann und qualitativ sind sie sich auch sehr ähnlich.
Mein 24-105 und das 85 1.8 sollen dann in einem zweiten Schritt ersetzt werden. Auch hierzu freue ich mich über Vorschläge.
Das Nikkor 85 1.8G ist wohl vergleichbar. Beim 24-105 bietet sich aber möglicherweise eher das Sigma-Objektiv an, weil das entsprechende Nikon am langen Ende erheblich läßt. Wie gut das Sigma aber letztlich im Vergleich ist, kann ich aktuell nicht sagen, weil ich der Diskussion und Testberichten dazu schon länger nicht mehr gefolgt bin. Das Nikon hatte mich jedenfalls nie überzeugen können und meine Erfahrungen mit dem Tamron 28-75 2.8 ohne VC waren an der D800 enttäuschend, wobei es sich auch um ein Montagsmodell gehandelt haben könnte so lausig wie die Bildergebnisse waren im völligen Gegensatz zu seiner Canon-Ausführung die ich an der 40D mit Freunde nutzte. Selbst bei Offenblende.
 
Super. Danke euch beiden. Jetzt muss ich nur noch eine Entscheidung treffen ob D800 oder auf die D810 warten. :D
 
Super. Danke euch beiden. Jetzt muss ich nur noch eine Entscheidung treffen ob D800 oder auf die D810 warten. :D

also wenn Zeit und Kohle da sind -> dann würde ich das UpGrade mitnehmen. Allerdings machst Du auch mit der aktuellen nix falsch ... un die wird sicher preislich etwas unter Druck kommen.

In jedem Fall viel Spass mit der Neuen!
 
...AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR...

Aus praktischer Erfahrung => keine wirklich gute Wahl an der D800/D800e und UWW. Das Nikon AF-S Nikkor 18-35mm brachte bei mir an den o.g. sichtbar bessere Ergebnisse (Auflösung+Randbereich). Es sei denn, diese Kriterien sind zweitrangig und Haptik+VR hat Vorrang.
 
also wenn Zeit und Kohle da sind -> dann würde ich das UpGrade mitnehmen. Allerdings machst Du auch mit der aktuellen nix falsch ... un die wird sicher preislich etwas unter Druck kommen.

In jedem Fall viel Spass mit der Neuen!

Falls in den nächsten Tagen überhaupt noch eine D800 verfügbar ist. Eben beim Händler meines Vertrauens in München angerufen. Dort ist schon keine mehr verfügbar und wird auch nicht mehr nachgeliefert. Berlin und Stuttgart liegen noch glaub 2 rum. Aber wenn das Schicksal es will, muss ich eben zur D810 greifen.
 
Ist Dir ggf. schon bekannt. Der heilige Gral der Testseiten;) DXoMark.
Bezüglich den Tests zu Bildsensoren lasse ich mich gerne auf die Seite ein, aber bei den Testergebnissen zu Objektiven traue ich der Seite nicht über den Weg, weil ich nicht so recht glauben kann, daß sie all diese Objektive tatsächlich mit all den Kameras getestet haben. Zumal da auch so manches Paradoxon auffindbar ist, wenn man manche Ergebnisse miteinander vergleicht. Da gibt es andere Testseiten denen ich mehr Vertrauen entgegenbringe ohne auch dort alles als einzige Wahrheit anzusehen.
 
Deswegen ein ;) vor DXoMark. Als einzigen Wegweiser beim Objektivkauf würde ich diese Seite auch nicht heranziehen. Aber als Einstieg bzw. grobe Orientierung aus meiner Sicht durchaus brauchbar.

Ich habe mich auch schon gefragt, wie viel Manpower ein Unternehmen haben muss um tatsächlich so viele Objektive an sovielen Gehäusen bei allen Brennweiten und ggf. allen mgl. Blenden zu testen. Die nächste Frage wäre dann naheliegend - wie werden die bezahlt und aus welchen Einnahmequellen kommt das Geld:angel:.
 
Hallo und willkommen bei den Umsteigern!

"Wäre ich dann bei Nikon mit dem AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR und dem AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8G ED VR II gut bedient? Das 14-24 würde mir auch schmecken. Aber an der schönen Linse kann ich leider meine Lee Filter nicht nutzen. "

Eigendlich stellst Du dir gerade die "heilige Dreifaltigkeit" von NIKON zusammen. Das wären somit alle 2.8´er Zoom´s von Nikon. Spannweite: 14mm bis 200mm, aufgeteilt in 14-24, 24-70 und dem 70-200 VR II. Diese Kombi haben viele von uns, und sind sehr glücklich mit denen. Ich bin auch einer! Abgesehen davon, dass Du bei dieser Kombination satte 600 Euro Cash-Back einheimst, die Du in den Mehrpreis einer D810 reinstecken kannst. Cash-Back ist sehr schnell, zwei Tage, nach dem ich den Brief für zwei € 200,- Objektive eingeschickt habe, kam schon die Bestätigung, dass ich den Cash-Back in voller Höhe bekomme...

Gruß, Stefan
 
Hallo und willkommen bei den Umsteigern!


Eigendlich stellst Du dir gerade die "heilige Dreifaltigkeit" von NIKON zusammen. Das wären somit alle 2.8´er Zoom´s von Nikon. Spannweite: 14mm bis 200mm, aufgeteilt in 14-24, 24-70 und dem 70-200 VR II. Diese Kombi haben viele von uns, und sind sehr glücklich mit denen. Ich bin auch einer! Abgesehen davon, dass Du bei dieser Kombination satte 600 Euro Cash-Back einheimst, die Du in den Mehrpreis einer D810 reinstecken kannst. Cash-Back ist sehr schnell, zwei Tage, nach dem ich den Brief für zwei € 200,- Objektive eingeschickt habe, kam schon die Bestätigung, dass ich den Cash-Back in voller Höhe bekomme...

Gruß, Stefan

Das 14-24 scheidet leider aus Stefan. Bei meinen Bildern ist zu 99% der Lee Filterhalter drauf. Und den möchte ich auch weiter gerne nutzen. Somit brauche ich eine Alternative und da habe ich als WW Zoom an das 16-35/4 gedacht. Oder gibt es noch Alternativen? Sollte aber schon ein Zoom sein. An FB denke ich erst später wenn die Kasse wieder voll ist :D. Worüber ich auch noch nachdenke ist, ob ich überhaupt das 70-200 2.8 brauche. Mache ja zu 99% Landschaft. Blende 2.8 ist also überflüssig. Momentan habe ich ja auch das 70-200 2.8 von Canon und fluche fast jedes Wochenende, wenn ich den Ziegel wieder auf einen Gipfel schleppe. Das 70-200 f/4 täte es also auch. Wäre auch noch Geld gespart. Kommt das f/4 an die Schärfe des 2.8 ran?
 
Kommt das f/4 an die Schärfe des 2.8 ran?

Ja beides ausprobiert, konnte keinen Unterschied an der D800E feststellen (Obwohl lt. DXoMark das 4er nicht unbedeutend schärfer sein soll). Mit TC-20E III (brauchst Du bei Landschaft nicht:)) kam mir das 2,8er etwas "schärfer" vor. Vorteil beim 4er -> 200mm mit 1/10sek sind aus der Hand gut machbar. Bei 2,8er war bei 1/30sek Schluß.
 
Ja beides ausprobiert, konnte keinen Unterschied an der D800E feststellen (Obwohl lt. DXoMark das 4er nicht unbedeutend schärfer sein soll). Mit TC-20E III (brauchst Du bei Landschaft nicht:)) kam mir das 2,8er etwas "schärfer" vor. Vorteil beim 4er -> 200mm mit 1/10sek sind aus der Hand gut machbar. Bei 2,8er war bei 1/30sek Schluß.

super. Danke. Muss mir die Objektive am Montag mal vor Ort anschaun.
 
Mir ist beim Wechsel sehr positiv aufgefallen, dass die Nikongläser eine (für mich ;) ) schönere Charakteristik haben. Bokeh ist Nikon wichtiger als Canon. Gerade die Weitwinkelfestbrennweiten 35/1.4 & 24/1.4 sind hier gut, die Canonvarianten sind nicht so harmonisch. Die sind zwar beide offen in den Ecken nicht perfekt scharf (nicht falsch verstehen, die sind immer noch sehr gut in den Ecken), aber bei Offenblende braucht das auch keiner. Beim Abblenden ändern die ihren Charakter und werden "pervers scharf".
Die 2.8er Zooms sind wesentlich gefälliger als die Canons - vielleicht haben die Canon messtechnisch ein bisschen mehr Schärfe, dennoch sind die Nikons superscharf. Dafür machen sie ein wesentlich schöneren Hintergrund - gerade das 24-70 überrascht mich hier immer wieder sehr positiv.
Ich suche nachher mal ein paar Bilder raus und stell sie ein :)
 
Das 14-24 scheidet leider aus Stefan. Bei meinen Bildern ist zu 99% der Lee Filterhalter drauf. Und den möchte ich auch weiter gerne nutzen. Somit brauche ich eine Alternative und da habe ich als WW Zoom an das 16-35/4 gedacht. Oder gibt es noch Alternativen? Sollte aber schon ein Zoom sein. An FB denke ich erst später wenn die Kasse wieder voll ist :D. Worüber ich auch noch nachdenke ist, ob ich überhaupt das 70-200 2.8 brauche. Mache ja zu 99% Landschaft. Blende 2.8 ist also überflüssig. Momentan habe ich ja auch das 70-200 2.8 von Canon und fluche fast jedes Wochenende, wenn ich den Ziegel wieder auf einen Gipfel schleppe. Das 70-200 f/4 täte es also auch. Wäre auch noch Geld gespart. Kommt das f/4 an die Schärfe des 2.8 ran?

Schau dir mal das 18-35 G an (das G kennzeichnet die neueste Version). Schön leicht, guenstig und scharf. Falls dir 18mm reicht...
 
Robert, wenn ich mir Deine Bilder so anschaue bin ich echt hinterher gespannt was Dir die Nikon an verbesserung bringt!
 
Robert, wenn ich mir Deine Bilder so anschaue bin ich echt hinterher gespannt was Dir die Nikon an verbesserung bringt!

Meinst da bringt auch ein Umstieg auf Nikon nichts, damit mal ein vernünftiges Bild rauskommt? :D

Ich erwarte mir wie gesagt hauptsächlich einen besseren Dynamikumfang und die damit verbundene Möglichkeit, Tiefen rauschärmer aufhellen zu können. Mit der Schärfe bei Canon bin ich absolut zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten