• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von Canon 650D - handlich soll es sein

Ja das stimmt, auf Kleinbild umgerechnet meine ich dann 36-110... mein Fehler sorry :angel:

Immer noch falsch. Davon ausgehend, dass Du 18-55 an APS-C meinst, musst Du für Kleinbild dann mal 1,6 rechnen. Also besagte ca. 28-88.

Die Pana 12-32 ist recht interessant... 12-60 (24-120KB :D) kommt wegen der Größe nicht in Frage. Und ein zusätzliches Objektiv wollte ich erstmal nicht haben.

Also bleibt mir nicht viel über... Pana 12-32 oder Olympus 14-42..

Klingt, als hättest Du dich nun auf µFT festgelegt. Schau doch mal, ob Du bei vielen Deiner Bilder am Anschlag von 18mm warst. Das könnte dann darauf hin deuten, dass Du gerne noch weiter gegangen wärst, was dann an µFT für ein Objektiv ab 12mm spricht. Die 14mm entsprechen ja so ziemlich Deinen bisherigen 18mm.

Ein paar wenige Bilder mit dem 12-32 (habe die Kamera erst kurz), habe ich bei flickr liegen.
 
Für 600 € gib es die Panasonic GX80 mit dem 12-32 mm neu. Sehr kompakt mit einem Gesamtgewicht von 500g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bleibt mir nicht viel über... Pana 12-32 oder Olympus 14-42..
Wenn ich die Wahl hätte würde ich nur nur noch ein Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von mind. 24mm (KB) nehmen, also hier das Pana 12-32mm.

10mm, die am langen Ende fehlen, kann man durch Croppen noch ausgleichen. Aber 2mm fehlender Weitwinkel kann oft entscheidend sein, wenn man wegen eines Hindernisses im Rücken nicht weit genug zurückgehen kann. Und da hilft auch keine EBV mehr was...

Und ein zusätzliches Objektiv wollte ich erstmal nicht haben.
Klingt irgendwie nicht so, als ob sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern wird. Darum verstehe ich nicht, warum es eine Systemkamera sein muss. Warum nicht konsequenterweise eine wirklich kleine und lichtstarke Edelkompakte? Den größeren Sensor einer mFT gleicht das lichtstarke Objektiv dieser Kompakten doch in etwa wieder aus.

Auf deiner Geizhals-Merkliste im Beitrag #13 waren sie alle noch, eine fiel raus weil sie keinen Blitz hat*. Im Beitrag #33 waren die Kompakten dann plötzlich gar kein Thema mehr, wieso eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
....Warum nicht konsequenterweise eine wirklich kleine und lichtstarke Edelkompakte? ....
....waren die Kompakten dann plötzlich gar kein Thema mehr, wieso eigentlich?

Doch doch, die sind schon noch ein Thema. Ich denke mit der TZ101 mache ich nichts falsch, die hatte ich ja vor paar Tagen schon mehr oder weniger festgelegt.
Ich versuche nur noch auszuloten ob ich mit einer Systemkamera und einem lichtstarken Zoom-Objektiv evtl. nicht doch besser liege?! Daher die Frage ob man bei Gebrauchtpreisen evlt. was besseres kriegt? (als die Standard Kit Objektive). Bei Neugeräten kommen quasi nur die 12-32 und 14-42 Objektive in Frage und da eher das 12-32 Objektiv wegen mehr WW.

Die GX80 ist auch sehr interessant, kommt mit auf die Liste :)
 
Ich versuche nur noch auszuloten ob ich mit einer Systemkamera und einem lichtstarken Zoom-Objektiv evtl. nicht doch besser liege?! Daher die Frage ob man bei Gebrauchtpreisen evlt. was besseres kriegt?

Bekommst du, aber nicht im Rahmen deines Budget und nicht in der von dir gewünschten Kompaktheit.

Der Preis für ein gebrauchtes Panasonic 12-35/2.8 oder Olympus 12-40/2.8 liegt irgendwo zwischen 500 und 550 Euro, dann hast du noch keine Kamera.

Wenn dir ein Pana 12-60mm/2.8-4 zu groß ist wird dir höchstwahrscheinlich auch ein Pana 12-35/2.8 zu groß sein. Und das Oly sowieso. Das sind doch etwas andere Ausmaße als ein 12-32mm:
http://camerasize.com/compact/#673.625,673.336,673.397,ha,t
 
Danke für den Vergleich, ja die 12-35 ist mir dann doch nen ticken zu groß.

Werd mir jetzt vor Ort mal die Modelle anschauen, Zeit wirds :D
 
Es gibt ja auch noch ein Pana 12-60mm mit weniger Lichtstärke, finde ich einen guten Kompromiss.
Oder auch das gute alte 14-45mm, gibt es aber nur noch gebraucht...
 
Doch doch, die sind schon noch ein Thema. Ich denke mit der TZ101 mache ich nichts falsch, die hatte ich ja vor paar Tagen schon mehr oder weniger festgelegt.
[...]
Bei Neugeräten kommen quasi nur die 12-32 und 14-42 Objektive in Frage
Bei einer Systemkamera würde dir ein Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 24 - 64 mm oder 24 - 84 mm genügen. Du hättest hier am liebsten ein lichtstarkes Zoom, ist halt nur leider zu teuer und zu groß.

Bei den Kompakten, die eh schon einen kleineren Sensor haben, suchst du dir ausgerechnet die mit dem lichtschwächsten Objektiv aus. Ok, die TZ101 hat 25-250 mm, aber weiter vorne hast du mal geschrieben hast, dass dir Lichtstärke wichtiger ist als Tele.
Das verstehe ich nun gar nicht...:confused

Vor Ort Modelle anschauen ist schon mal eine gute Idee. Aber ich denke es könnte nicht schaden, wenn du dich auch mal ein wenig umfasssender über Dinge wie Brennweite und Lichtstärke informieren würdest. Ich habe den Eindruck, dass es da noch Wissenslücken gibt.


Es gibt ja auch noch ein Pana 12-60mm mit weniger Lichtstärke, finde ich einen guten Kompromiss
...welches dem TO jedoch zu groß ist - worauf er in Beitrag #39 bereits hingewiesen hat.
Manchmal habe ich das Gefühl, es wird sich immer seltener die Mühe gemacht, vor der Antwort erst einmal den ganzen Thread zu lesen. :rolleyes:

Oder auch das gute alte 14-45mm, gibt es aber nur noch gebraucht...
Und welchen gravierenden Vorteil hätte das gegenüber einem ebenfalls sehr guten Pana 12-32 mm, dass man dafür auf die 12 mm verzichtet? Wirklich kompakt ist es außerdem auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die TZ101 hat 25-250 mm, aber weiter vorne hast du mal geschrieben hast, dass dir Lichtstärke wichtiger ist als Tele.
Das verstehe ich nun gar nicht...:confused
Ich hatte die Auswahl mit der TZ101 getroffen, weil die hier so oft erwähnt worden ist. Werde mir die vor Ort mal genauer anschauen.

Welche Modelle würden denn sonst noch in Frage kommen?
G5X, G1X, RX100 III ? Was noch? LX100 kommt wegen dem Blitzschuh für mich nicht in Frage.
 
LX100 kommt wegen Blitzschuh nicht in Frage? Was ist schlimm an einem Blitzschuh?
Genau nichts, denn was du meinst ist wohl der fehlende integrierte Blitz.

Wenn der wichtig ist nimm eine Sony RX100 III, die hat eine Blitz, mit dem man auch indirekt blitzen kann.

Entweder du nimmst jetzt einfach die TZ101, schlecht ist die sichert nicht. Nur eben nicht lichtstark.

Oder du befasst dich endlich mit der Kamera-Technik, damit du wenigstens mal verständlich formulieren kannst, was du eigentlich ganz genau willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
LX100 kommt wegen Blitzschuh nicht in Frage? Was ist schlimm an einem Blitzschuh?
Genau nichts, denn was du meinst ist wohl der fehlende integrierte Blitz.

Ja genau, meinte eher den fehlenden integrierten Blitz :ugly: Der Blitzschuh an sich ist ja garnicht so schlimm (=

Um dem Ganzen mal so langsam ein Ende zu setzen, möchte ich mich nochmal für die Missverständnisse entschuldigen. Durch dieses chaotische hin und her habe ich mich nun auf 2 Modelle festgelegt. Ich muss auch ehrlich sagen das ich mich nicht permament mit diesem Thema auseinander gesetzt habe. Das ist quasi so bisel nebenbei passiert, daher verzeiht mir die vielen Fragen/Unklarheiten/Fehler.

Ich war im Elektroladen und habe mir 2 Kameras ausgeguckt. Die TZ101 und die RX100 III. Beide Geräte gefallen mir von der Bedienung, Haptik usw. sehr gut. Ich möchte beide Geräte auch nicht miteinander vergleichen (Superzoom vs. Normal), jedes hat so seine Vor- und Nachteile.

Was für mich allerdings ein K.O. Kriterium sein könnte, ist mir dann zu Hause erst eingefallen, dass der RX100 kein Touchdisplay hat. Die 650D hatte Touchdisplay, aber der Liveview-Modus war nicht so toll. Deshalb habe ich es selten genutzt, auch weil es so unhandlich war mit dem großen Objektiv. Bei der TZ101 funktionierte es dagegen viel besser und wäre für meine Ansprüche absolut zufriedenstellend.

Ich frage mich ob es mit so einer kleinen RX100 nicht öfters die Situation geben könnte, das man ohne Sucher fotografiert und den Fokus beispielsweise am Display einstellen möchte.
Bei der TZ101 wäre es kein Problem, allerdings lässt sich der Bildschirm nicht neigen, was dann widerrum den Mehrwert über das Touchdisplay relativieren lässt weil man die Kamera dann immer vorm Gesicht halten muss?! Bei der RX100 könnte man z.B. aus der Hüfte oder im Bodenbereich nach oben fotografieren oder sowas. Was meint ihr?

P.S.: Ich denke ich könnte mit beiden Kameras glücklich werden, ob lichtstark oder mehr Tele muss ich dann noch abwägen. Mir wäre das Thema Touchdisplay erstmal wichtiger.
 
Ich frage mich ob es mit so einer kleinen RX100 nicht öfters die Situation geben könnte, das man ohne Sucher fotografiert und den Fokus beispielsweise am Display einstellen möchte.
So fotografiere ich nicht nur "öfter", sondern fast nur. DasDisplay ist so gut, dass ich den Sucher nur bei extremen Lichtverhältnissen nutze.
Bei der TZ101 wäre es kein Problem, allerdings lässt sich der Bildschirm nicht neigen, was dann widerrum den Mehrwert über das Touchdisplay relativieren lässt weil man die Kamera dann immer vorm Gesicht halten muss?! Bei der RX100 könnte man z.B. aus der Hüfte oder im Bodenbereich nach oben fotografieren oder sowas. Was meint ihr?
Ich habe noch 2 Kameras mit Touchdisplay, nutzen tue ich diese Funktion selten. Ich denke, das ist eine Frage der Motive. Meine sind eher "gemütlich", für schnelle diskrete Schnappschüsse von beispielsweise quirligen Kleinkindern ist Touch auf jeden Fall eine feine Sache.
 
So, ich war heute nochmal in einem Fotoladen und habe mich bisel beraten lassen. Habe mir die TZ101 und die RX100 III genau angeschaut und bisel rumgespielt.

Mal ein kurzes Fazit:
Ich bräuchte quasi ein Mix aus Beiden :D

Habe festgestellt das ein klappbarer Touchdisplay mir schon wichtig ist (zwecks Bedienung, Selfiefotos, Hüftfotos usw.). Deshalb sind die beiden o.g. Modelle eigentlich raus. Der Verkäufer hat mir darauf hin die LX15 empfohlen und Alternativ mFT die GX800 mit 12-32 Objektiv. Die waren fast gleich groß, was mich doch überrascht hat obwohl die GX800 den größeren Sensor hat.

Nun stehe ich wieder am Anfang :rolleyes::ugly:

Was meint ihr?
 
Die LX15 Kann ca. 1,5 Blendenstufen mehr bei wenig Licht und Freistellung.
Daher ist sie trotz fehlendem Bajonett ähnlich groß.

Wenn du ca. den Brennweitenumfang der TZ101 willst und die Möglichkeiten bei wenig Licht der RX100, geht es eher in Richtung Canon M6 oder 5, mit dem M18-150.
Sowas gibt's nicht in ganz klein.
Das würden schon mehrere suchen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweitenbereich der TZ101 muss nicht unbedingt sein. Mir würde der Bereich 24-72 wie bei der LX15 absolut reichen.

Die EOS M5/6 Modelle kommen wegen Größe und Preis nicht in Frage.
 
Objektivwechseln willst Du das ? Ein lichtschwaches 12-32 ist noch recht niedlich. Aber Sinn macht das nur, wenn Du dann diese Kamera mit mind. 3 Objektiven betreibst: Eine lichtstarke Festbrennweite, das 12-32 und dann noch ein Teleobjektiv.
 
Wenn du keinen Sucher brauchst und darüber hinaus bereit bist, bei der Display-Qualität im Vergleich zur Sony Abstriche in Kauf zu nehmen, könnte die LX15 wohl die beste Wahl für dich sein.

Irgend etwas ist halt immer... :rolleyes:
 
Ja das stimmt, irgendwie fehlt immer ein Feature. Ich werde dann mal abwägen ob mir Touch (LX15) wichtiger ist oder ein Sucher (RX100). Man kann eben nicht alles im Leben haben :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten