TheLink
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin schon seit vier Jahren als Fotograf neben meinem Studium der Informatik selbständig tätig und fotografiere, deswegen nur 2-3 mal die Woche in meinem Studio oder Outdoor auf Hochzeiten, Taufen ....
Nun hab ich vergangen Sonntag wieder auf einer Taufe und dem anschließenden Fest fotografiert und beim Bearbeiten ist mir mal wieder das hohe Rauschverhalten meiner Kamera zum Verhängnis geworden.
Der sehr moderne Raum in dem ich fotografiert habe war, wie es zurzeit In ist nur spärlich beleuchtet und deswegen selbst mit lichtstarkem Objektiv nicht leicht händelbar. Ich hab dann mit ISO 1600 fotografiert damit, die Kleine mit ihren schnellen Bewegungen nicht verschwimmt und die Blende konnte ich leider auch nicht geringer wählen, da sonst nicht alle Personen scharf abgebildet worden wären.
Nun bin ich derzeit Abends, nach meiner Arbeit daran die Bilder zu bearbeiten und das Rauschen ist schon extrem, die Decke hat eine Mischung zwischen Ocker und Gelb und sieht auf den Fotos, farbverfälscht und unglaublich verrauscht aus, natürlich verlieren auch die Personen auf dem Foto unglaublich an Details.
Kann mir nun jemand aus eigener Erfahrung bestätigen das ich diese Problem mit der 5D Mark III in wesentlich geringerem Ausmaß haben werde, oder ist es das gleiche nur leicht gemildert? Ich weiß das die Frage keine konkrete Antwort hat, aber wenn jemand mit Erfahrung von einem Ansatzweisen Wow-Erlebniss berichten könnte wäre das schon super. Denn als Student sind für mich die 3000 Euro nicht gerade wenig und müssen deswegen gut überlegt werden.
Es geht natürlich nicht nur um das Rauschverhalten, es spielen noch andere Faktoren wie das unglaubliche AF-System der 5D Mark III mit rein, aber das Rauschen der Canon 60D nervt mich schon extrem.
Danke im vor raus.
Liebe Grüße Link
ich bin schon seit vier Jahren als Fotograf neben meinem Studium der Informatik selbständig tätig und fotografiere, deswegen nur 2-3 mal die Woche in meinem Studio oder Outdoor auf Hochzeiten, Taufen ....
Nun hab ich vergangen Sonntag wieder auf einer Taufe und dem anschließenden Fest fotografiert und beim Bearbeiten ist mir mal wieder das hohe Rauschverhalten meiner Kamera zum Verhängnis geworden.

Der sehr moderne Raum in dem ich fotografiert habe war, wie es zurzeit In ist nur spärlich beleuchtet und deswegen selbst mit lichtstarkem Objektiv nicht leicht händelbar. Ich hab dann mit ISO 1600 fotografiert damit, die Kleine mit ihren schnellen Bewegungen nicht verschwimmt und die Blende konnte ich leider auch nicht geringer wählen, da sonst nicht alle Personen scharf abgebildet worden wären.
Nun bin ich derzeit Abends, nach meiner Arbeit daran die Bilder zu bearbeiten und das Rauschen ist schon extrem, die Decke hat eine Mischung zwischen Ocker und Gelb und sieht auf den Fotos, farbverfälscht und unglaublich verrauscht aus, natürlich verlieren auch die Personen auf dem Foto unglaublich an Details.
Kann mir nun jemand aus eigener Erfahrung bestätigen das ich diese Problem mit der 5D Mark III in wesentlich geringerem Ausmaß haben werde, oder ist es das gleiche nur leicht gemildert? Ich weiß das die Frage keine konkrete Antwort hat, aber wenn jemand mit Erfahrung von einem Ansatzweisen Wow-Erlebniss berichten könnte wäre das schon super. Denn als Student sind für mich die 3000 Euro nicht gerade wenig und müssen deswegen gut überlegt werden.
Es geht natürlich nicht nur um das Rauschverhalten, es spielen noch andere Faktoren wie das unglaubliche AF-System der 5D Mark III mit rein, aber das Rauschen der Canon 60D nervt mich schon extrem.
Danke im vor raus.
Liebe Grüße Link