• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon 40D auf ???

Kuh-(L)

Themenersteller
Tach zusammen,

da meine 40D doch jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und mit fast 100.000 Auslösungen auch schon gut abgehangen. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich mir nicht einen neuen/gebrauchten Body zulegen soll.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Pflanzen und Architektur. Gelegentlich auch für befreundete Bands, Sportvereine und Amateur Models

Was mich bis jetzt an meiner 40D begeistert hat war die Haptik. Das Metallgehäuse und die Griffigkeit waren damals der Grund für den Umstieg von der 400D auf die 40D. Den Live view fand ich speziell in Bodennähe immer sehr praktisch und möchte diesen nicht mehr missen.

Was mir weniger gut gefällt ist vor allem das Rauschverhalten im Bereich >= ISO 800. Auch traf bei mir die Belichtungsmessung oft daneben, selbst nachdem ich sie deswegen eingeschickt hatte.
Was ich nicht brauch ist eine Videofunktion

Als Student sind für mich neu Bodys finanziell nicht erreichbar und auch jetzt ist es eher ein "worauf man spart" Tip.

Schwanke jetzt zwischen
50D wohl die günstigste im Bunde
60D hier gefällt mir das schwenkbare Display
70D hat die modernste Technik
und 7D ist, denke ich, Preis/Leistung mäßig nicht zu übertreffen

Was meint ihr?

Mfg Tobi
 
was du vollkommen aussen vor lässt ist der eigentliche Grund für den Umstieg? Ist es NUR das Rauschverhalten?
Ich bin immernoch der Meinung, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Technik. Da du anscheinend nur ein sehr kleines Budget hast, würde ich erstmal bei der 40D bleiben und sparen.
 
Hallo,
also ich habe die 50D zu meiner ersten Kamera gemacht, da mir der Sprung von 40D recht groß schien und es dem Preis angemessen schien.
Das Rauschen ist sichtbar besser, ich würd mal sagen ab 1600 wird es deutlich zu sehen. Dafür kann man mit Lightroom noch bis H1 (6400) etwas aus den Bildern herausholen

Was gefällt:

Magnesiumbody, liegt besser in der Hand wie ich finde

6 Bilder pro Sekunde, 60D ist langsamer 70D wieder schneller

CF Karte find ich gut, da mir kurz nacheinander 3 SD-Karten kaputt gegangen sind, ohne sie misshandelt zu haben. Eine 50 MB/s Karte reicht für die 50D aus.

Objektiv-Feinjustierung, sowohl global als auch für bis zu 20(?) Objektive, ist bei der 60D weggefallen. Wichtig beim 50mm 1.4er von Canon :D

Du könntest deine 40D Akkus weiter benutzen

Wenn du es hast, den Batteriegriff auch



Was nicht gefällt:

Kontrast AF im Live View nicht zu gebrauchen

Keine optische Blitzsteuerung über TTL mit internem Blitz

Kein Infrarot Empfänger für Fernauslöser


Vielleicht lohnt es sich aber mehr, doch etwas länger auf die übernächste Generation, also 60D zu sparen. Da hat man dann doch eine weitaus längere Liste an Features, als im Vergleich zur Old-Schooligen 50D
 
Also ich habe jetzt eine 50D, kurz zuvor war es eine 40D. Alleine das Display ist mMn ein Upgrade Wert.

50D Video nur mit Magic Lantern ohne Ton.


60D hat eine ganz andere Haptik, solltest du dir ansehen.
CF Karten gehen nicht.


70D kann man auch die AF Probleme nicht verschweigen.

mMn bleiben dann 50D/7D übrig.
 
Hauptgründe für die Überlegung sind neben dem Rauschverhalten, die hohe Auslösezahl (irgendwann gibt die Mechanik auf und dann will ich nicht einen Panikkauf machen) und die Belichtungsmessung die bei meiner 40D im Regelfall 2/3 Blendenstufen zu hell belichtet (jaja kann man korrigieren blablabla, nervt aber bei Urlaubsschnappschüssen)

Werd jetzt wohl mich mal über die 50d und 7d genauer informieren, wobei die 50D preislich sehr attraktiv ist.
 
Ich habe mir damals zu meiner 40D eine 50D dazugekauft, da die Bedienung identisch ist und man die Akkus, Ladegeräte und CF Karten in beiden nutzen kann.
Ansonsten halten sich die Unterschiede doch in Grenzen ( Auflösung Display und Rauschverhalten etwas besser ).
Die 50D ist meiner Meinung nach eine sehr gute, solide Kamera mit dem besten Preis-Leistungsverhalten.
Lieber das Geld in gute Objektive investieren.
Bin nur aus gesundheitlichen Gründen auf was leichteres umgestiegen.
 
Was hast du für Objektive?

Alles was du aufgezählt hast was dir wichtig ist und was du fotografierst schreit nach kb, abgesehn von dem Teil mit dem studieren und wenig Geld :D

Aber wenn du schon über ne 70D grübelst wäre auch ne gebrauchte 5D drin, sofern die Objektive passen, ansonsten würde es definitiv zu teuer.
 
Ich würde das mit der 5D nicht unbedingt an deinen Objektiven festmachen.
Fotografierst du viel Sport o.ä. würde ich die 50D auf Grund des besseren AF immer vorziehen.
Auch ziehen manche die 50D der 5D bei Wildlife auf Grund des Cropfaktores vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

meine erste DSLR war die 40D. Ich liebe die komfortable Bedienung, die Größe, die Haptik, das Daumenrad. 1/8.000s kürzeste Belichtungszeit, etc.

Ich habe mir eine 2. Kamera wegen besseren Rauschverhaltens gekauft: 5DII. Habe weiterhin beide und bin sehr zufrieden. Habe auch weiter für beide Objektive. Habe wie Du zB das Tokina 11-16/2,8 und liebe es.

Wenn Du die Bedienung und Möglichkeiten weiter so haben möchtest, dann kommt für Dich nur eine der folgenden in Frage:

50D (Gebraucht ca. 350 Euro)
7D (Gebraucht ca. 500 Euro)
7D II (Gebraucht ca. 1.500 Euro)
5D II (Gebraucht ca. 900 Euro)
5D III (Gebraucht ca. 1.900 Euro)
 
Hi, hatte die 50D auch einige Zeit, war sehr zufrieden damit. Bin dann auf die 7D umgestiegen (das bessere ist des guten Feind). Wie meine Vorredner (Schreiber?) schon angemerkt haben, liegt bei der 50er zur 40er der größte Unterschied im Display und in der Bildfrequenz. Die 7D ist halt dann noch eine andere Liga.... Ciao, W.:)
 
Zwecks Klappdisplay könntest du dir auch mal dslr Controller anschauen, wenn du ein Android Gerät hast.

Mit der 50d läuft diese zb auch viel besser als mit der 40d
 
Ich würde das mit der 5D nicht unbedingt an deinen Objektiven festmachen.
Fotografierst du viel Sport o.ä. würde ich die 50D auf Grund des besseren AF immer vorziehen.
Auch ziehen manche die 50D der 5D bei Wildlife auf Grund des Cropfaktores vor.

Er schreibt:" Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Pflanzen und Architektur. Gelegentlich auch für befreundete Bands, Sportvereine und Amateur Models ".

Das schreit für mich alles nach kb, die 40D kann ja er für die Gelegenheiten bei den Sportvereinen weiter nutzen.
Finde ich sinnig, ich nutze ja selbst auch lieber crop, da ich oft und gerne tele benutze und die "graits Brennweite" mag.

Aber bei dem Anforderungsprofil, hat crop eigentlich nur Nachteile.
Einziges Manko, was neues wirds dann definitiv nich.
 
Da müssen wir doch nicht schon wieder anfangen.... Ciao, W.;)

Ich habe das mit der "anderen Liga" nicht geschrieben.
Ich habe auch nicht, wie in dem angelinkten Tread behauptet, die 7D rausch mehr.
Ich sage aber, sie rauscht auch nicht wesentlich weniger.
Im unterem ISO-Bereich kommt es etwas mehr zum tragen und im oberem ISO-Bereich ( ab ca. 800 ) weniger.

@enta: Aber man sollte nicht vergessen, dass die 5D auch schon gegenüber der 50D einige Jährchen mehr auf dem Buckel hat ( Stand der Technik )
z.B. hat die 5D noch keinen Staubruttler, da sollte man sich mit der Sensorreinigung schon etwas befassen

Ansonsten wäre für das Einsatzgebiet eine 5D ( ab II ) eine feine Sache.
Geeignete Objektive vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hinter mir: 50D -> 60D -> 50D die Haptik der 60D ging gar nicht.
Mein Vorschlag wäre auch 50D/7D oder 5D Mark II . 5D I ist sicherlich
nach wie vor eine tolle Kamera aber die 19 AF Felder der 7D und den
Staubrüttler würde ich nicht missen wollen.

Man denke auch an die AF Feinjustierung.
 
Ich hatte die 40D auch auf meinem Weg. Die 50er hatte ich auch kurz - aber die BQ war das upgrade nicht wert.
Die 5D Mark I oder II ist je nachdem was du für einen Fuhrpark hast ein echtes upgrade und du erhälst dir auch die Haptik des Magnesium Bodies.
Wenns apsc bleiben soll würde ich nur die 70D in Betracht ziehen oder halt wegen der haptik die 7d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mit der "anderen Liga" nicht geschrieben. Richtig, war ich, und bin nach wie vor der Meinung
Ich habe auch nicht, wie in dem angelinkten Tread behauptet, die 7D rausch mehr.
Ich sage aber, sie rauscht auch nicht wesentlich weniger.
Im unterem ISO-Bereich kommt es etwas mehr zum tragen und im oberem ISO-Bereich ( ab ca. 800 ) weniger. Darüber kann sich , wie ich andeuten wollte, der TO selber seine Meinung bilden

Ansonsten wäre für das Einsatzgebiet eine 5D ( ab II ) eine feine Sache.
Geeignete Objektive vorausgesetztKorrekt, kostet aber auch gebraucht ein paar hundert € mehr als die vom TO in den Raum gestellten Alternativen..

Ciao, W.:)
 
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Pflanzen und Architektur. Gelegentlich auch für befreundete Bands, Sportvereine und Amateur Models

Was mich bis jetzt an meiner 40D begeistert hat war die Haptik.

Was mir weniger gut gefällt ist vor allem das Rauschverhalten im Bereich >= ISO 800.

Hallo und guten Tag,
ich habe auch den Aufstieg 400D --> 40D erlebt und bin dann weiter zur 5DII.
Bei Deinen Objektiven, den Hauptmotiven, HighISO Verbesserungen u.s.w. würde sich imo auch der Kauf einer gebrauchten 5DII oder gebrauchten 6D anbieten.
Bands, Sport & Action ist zwar nicht die stärkste Seite von Horst (5DII) aber machbar... gerade in dunklen Clubs ist Iso 6400 "mehr wert" als ein toller AF aber rauschen bzw. gar nicht erst die Möglichkeit diese ISO Werte einzustellen und nicht jede Band "rockt" die Bühne.
Sport geht imo auch und wenn Du die 5DII zusätzlich zur 40D kaufst dann sehe ich hier mehr Potenzial / Nutzwert als bei einer 50,60,70D

Allerdings bin ich aktuell nicht auf Ballhöhe wo die Preise für eine gebrauchte 5DII und/oder eine 6D liegen.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten