• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Bridge auf DSL oder Systemkamera

DanielMcWalle

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe meine 4 Jahre alte Lumix FZ 150 verkauft und möchte nun auf eine DLSR oder Sxstemkamera umsteigen.

Frage ist nun, ob finanziell meinerseits tief in die Tasche gegriffen wird oder ne "einfachere" genügt.

Hatte mir erst ein Limit von 1000 Euro gesetzt...jedoch wäre ich auch bereit auf 1500 zu erhöhen. Ich möchte halt "richtig" investieren und mich nicht nach einem Jahr total ärgern und den ganzen Kram wieder zu verkaufen.

Ich fotografiere viel in der Natur und halt Menschen in der Familie etc.

Hatte an eine Cam mit Festbrennweite, Telezoom und einem Immerdraufobjektiv + Blitz und Tasche gedacht.

Das Wlan-Modul ist mir auch für die Auslösung mit dem Smartphone wichtig.

Ein Freund, der ebenfalls fotografiert, sagte, ich sollte auf einen durchgehenden 2.8 Luchtwert bei den Objektiven achten?!

Die aktuellen Cashbackaktionen von Nikon, Canon und Olympus möchte ich gern beim Body mit einfließen lassen. Die Objektive bekommt man sicherlich auch von Tamron günstiger und gleichwertig.

Ich habe mir bisher folgende Kameras angesehen:

- Nikon D5300
- Canon EOS 70d (Favorit bisher)
- Olympus OMD M10 und M1

Anbei auch noch der ausgefüllte Bogen für Euch.

Vorab schon einmal vielen Dank.
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+ ] -> Architektur
[+ ] -> Landschaft
[ +] -> Menschen ( [+ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] -> Konzerte, Theater
[ ] -> Partys
[ ] -> Pflanzen, Blumen
[+ ] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ +] -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] -> Nachtaufnahmen
[ ] -> Astrofotografie
[ ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] -> Industrie, Technik
[ ] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[+ ] -> Stillleben, Studio
[ ] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja mit Lightroom evtl.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ +] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig
[ ] unwichtig

11. WLAN Moder
X wichtig
 
Wenn du alle "normalen" Fotosituationen abdecken willst, brauchst du auf jeden Fall zur Kamera ein Standardzoom und ein Telezoom. Da dir Video wichtig ist, empfehlen sich, wenn du die 70D nimmst, STM-Objektive, da nur deren AF-Antrieb den guten Video-AF der 70D unterstützt. Als Standardzoom das 18-55 IS STM oder das 18-135 IS STM. Als Telezoom das 55-250 IS STM oder, wenn hier Video nicht so wichtig ist, das Tamron SP 70-300 VC USD. Damit dürftest du aber an deinem finanziellen Limit angekommen sein. Auf ein Makroobjektiv müsstest du noch ein wenig sparen. Bis dahin könntest du dir vielleicht mit einem Zwischenring behelfen. Die gibts im Internet z.T. sehr preisgünstig. Achte aber darauf, dass er die Kontakte zur Datenübertragung zwischen Kamera und Objektiv hat.
 
Also zwingend W-Lan und Cashback schränkt die Auswahl sehr stark ein.
Die Olympus M1 sprengt selbst gebraucht das Budget wenn du noch 2 Lichtstarke Objektive (Normal + Tele) dazu nehmen willst.

Bleiben also noch die Canon 70D, Nikon 5300, und die Olympus 10M
Bei den mft Kameras und Objektiven kenne ich mich weiter nicht aus, da müsste jemand anders weiterhelfen.

Aber wenn Video sehr wichtig ist solltest du eher zu einer DSLM und nicht zu einer DSLR greifen (Grund sieh Post über mir)


Wenn du dich für eine der zwei DSLR entscheidest (die 70D ist die größere besser Ausgestattete Kamera, die D5300 die neuere) und
wenn du ein Lichtstarkes für Normal und Tele willst
gäbe es da bei den DSLR das
Tamron 17-50mm 2.8 OS ca. 320-360€ (oder ohne Bildstabilisator (OS) für ca 260-280€)
und für den Tele-Bereich z.b (günstig) das
Tamron 70-200 2.8 (ca. 550€)
oder das
Sigma 70-200 2.8 mit schnellem Autofokusmotor und Bildstabilisator für ca. 850€


P.S.
richtig für Makro benötigst du noch ein Extra Objektiv
aber wenn du da z.b. das Tamron 60mm 2.0 Makro (ca.300-320€) nimmst hättest du gleichzeitig auch eine gute Portraitfestbrennweite

PPS.:
Vielleicht einfach mal ins Geschäft gehen und schauen welche der 3 dir Besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade auch für Video führt im Moment kein Weg an Panasonic und hier vorallem an deren GH-Serie vorbei.
DSLR und Video würde ich nicht mehr in betracht ziehen.
 
Ein Freund, der ebenfalls fotografiert, sagte, ich sollte auf einen durchgehenden 2.8 Luchtwert bei den Objektiven achten?!

Pauschal ist das nicht zu begründen und spätestens beim Telezoom wird Dich das einen Batzen Geld kosten. Mit dieser Vorgabe sind 1.000,-€ mit Sicherheit nicht realistisch, selbst 1.500,-€ sind dann noch knapp.

Die Festbrennweite würde mir als lichtstarkes Objektiv reichen, es müssen doch nicht alle Brennweiten so lichtstark sein?!

Ich sehe nur nicht, wie Du beispielsweise bei einer EOS 70D im preislichen Rahmen landen willst? Inkl. Cashback kostet der Body alleine ca. 900,-€. Nimmst Du beispielsweise das Sigma 17-50 2.8 DC OS HSM, kommen ca. 300,-€ dazu, dann noch das supergünstige Canon EF 50/1.8 für 100,-€.

Dann bist Du bei 1.300,-€, aber für 200,-€ ist es vollkommen utopisch, ein Teleobjektiv mit f2.8 zu bekommen. Und gerade im Telebereich ist ein Stabilisator besonders sinnvoll und dann liegst Du für 70-200 im günstigsten Fall bei ca. 800,-€, insgesamt also 2.100,-€.

Deswegen würde ich mindestens im Tele etwas anderes nehmen, das Tamron 70-300 VC hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis, auch das neue Canon 55-250 STM (etwas kürzer, aber das macht nicht so viel aus) ist sehr günstig. Da könntest Du mit insgesamt ca. 1.600,-€ ans Ziel kommen. Ist das immer noch zuviel, bleibt eigentlich nur noch das Weglassen des Sigma Standardzooms und dafür dann die Canon Kitlinse nehmen (18-55 STM), die ist abbildungstechnisch vollkommen in Ordnung, aber eben lichtschwach.

Wenn Du eine Panasonic G6 in Betracht ziehst, wird es mit lichtstarken Telezooms noch schwieriger. Die gibt es entweder gar nicht oder sind super teuer. Da sehe ich im Moment nicht, welche Konfiguration da überhaupt passen würde. Auch Olympus wird sehr teuer, wenn es um lichtstarke Telezooms geht. Ohnehin ist die M1 schon als Body viel zu teuer, um dann noch drei gute Objektive für das Budget zu bekommen.

An der Nikon würde mich persönlich der kleine Sucher stören, die 70D hat ein deutlich größeres Sucherbild. Aber auch da wird es mit lichtstarken Objektiven sehr teuer, der Body ist allerdings deutlich günstiger als eine 70D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Statt eines Lichtstarken Teles ein Tamron 70-300 USD nimmt

Nikon 5300 =580,-
Tamron 17-50 2.8 OS =320,-
Tamron 70-300 OS USD =320,-

Mit den 50,-€ Cashback reicht das dann sogar noch für das Tamron 60 2.0.
 
Wichtig ist halt auch:

Nimm die Dinger alle in die Hand.
Die DSLM sind für Kinderhände gemacht - oder für Leute die nicht gern viel Schleppen. Die 70D dageben ist halt schon ne große Kamera - aber eben auch bedeutend besser zu bedienen - das wird aber durch Gewicht erkauft.
 
Die DSLM sind für Kinderhände gemacht - oder für Leute die nicht gern viel Schleppen.

Ich hab keine Kinderhände und komme vom Halten und vom Bedienen mit meiner Olympus sehr sehr gut klar. Also nicht alles pauschalisieren bzw. DSLMs mit kinderkameras gleich setzten!


Wie du sagst, Selber anfassen und ausprobieren! Dann kann man sich selber ein Bild machen.
 
Ausser man möchte Ultra-Weitwinkel aufnahmen manchen oder braucht Lichtstärke im Telebereich.

Bei 1500 Euro Gesamtbudget wird es nicht ganz leicht alle Erfordernisse lichtstark abzudecken...
400mm wie bei der FZ1000 mit F4 sehe ich da gar nicht am Horizont.

Und was den Sucher angeht- kommt drauf an- wenn es am Ende auf eine Einsteiger DSLR rauslaufen würde- da ist der elektrische der Pana jedenfalls um Längen besser.
 
Bei 1500 Euro Gesamtbudget wird es nicht ganz leicht alle Erfordernisse lichtstark abzudecken...
400mm wie bei der FZ1000 mit F4 sehe ich da gar nicht am Horizont.


Ich sehe da z.B. ein Tamron 70-300 USD das sogar 450mm beitet
Zwar "nur" mit Blende 5.6 aber das fehlende Licht kann man dann ggf. dank dem 3x so großem APS-C Sensor über den ISO Wert völlig problemlos ausgleichen.



P.S:
Und die Diskussion "EVF vs. OVF" kann man in den 1000 anderen Post zu dem Thema führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Vorab vielen vielen Dank für die rasend schnellen und informativen Antworten. Ich wurde bisher in keinem Forum so gut beraten wie hier.

Ich habe heute morgen um 7 Uhr einen Schnellschuss nach Bauchgefühl gewagt.

Habe nun folgende Fotosammlung übernommen:

- Eos 70d (gekauft am 24.09.14 mit Beleg / 3500 Auslösungen)
- LowePro Slingshot 302 Am Rucksack
- Canon Objektiv EFS 18-135 Image Stabilizer mit Kunststoffblende (Gegenlichtblende)
- dito 55-250 mit Gummiblende (dito)
- dito 50 mm 1.8 mit Kunststoffblende (dito)
- Nissin Blitz Di700 zoom 24-200
- Hama Travelerstativ Mini Pro
- Micro SDHC 32 GB Karte
- Handschlaufe für Kamera
- Gurt für Kamera
- Hama Lenspen
- Infrarot Fernauslöser (ganz einfaches Model)
- 3 Akkus und Ladegerät
- Handbuch zur Kamera von Dietmar Spehr

Kamera wurde Ende September gekauft - Objektive sind ein Jahr alt - restliches Zubehör wurde neu bei ***** gekauft.

Habe für alles 1000 Euro heute morgen um 8 hingelegt :-)

Was meint Ihr? Good Deal? Bad Deal?

Ich denke, den Blitz werde ich austauschen...erscheint mit net so gut....genauso wie das 50 mm Objektiv.

Sollte ich mir zusätzlich etwas anschaffen?

Ratet ihr mir zu einer Versicherung?

Gruß der Neueinsteiger aus Quakenbrück
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

na dann viel Spaß. Was für ein Problem hast Du mit dem Blitz? Funktioniert der nicht? Oder das 50er...

Geh doch einfach erst mal raus und mach Bilder und sieh Dein neues Equipment als das, was es ist: Als Werkzeug. Erst wenn der Bedarf nach besserem steigt und dies mit Deinem Leistungsanspruch sowie Deiner Kompetenz konform geht, solltest Du aufrüsten.

Zum Preis: Du willst doch eh nur hören, dass der ok ist...

Gruß, Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten