• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Alpha 700 - doch wohin?

snooky82

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Laufe dieses Jahres möchte ich gerne meine liebgewonnene A700 durch ein neueres Modell ersetzen. Doch die Frage ist nun, welche der neuen ist da am ehesten zu empfehlen?

Im Auge hätte ich ja prinzipiell die A77, funktionell und haptisch toll.
In zweiter Reihe wäre dann wohl die A65, ähnlich wie die A77 - mit gewissen "Abstrichen"

Doch nun kommt ja die A57, wo ist denn diese zu sehen? ist dies eine "kleinere" Kamera als die A65/A77 es sind?

Oder anders gefragt, welches Modell in der aktuellen Palette stellt einen "echten" Nachfolger der A700 dar?

Ich blicke etwas verwirrt auf den Sony Zahlenwald :ugly:
 
Alpha 77, alles andere wäre was Bedienung und Ausstattung angeht ein Abstieg. Die 77 ist der Nachfolger der 700, Magnesiumgehäuse, Batteriegriff, zwei Einstellräder, Schulterdisplay, Autofokusmodul, Joystick etc.

Alpha 57 und 65 sind sich sehr ähnlich, die 65 ist etwas besser ausgestattet (GPS, AMOLED-Sucher, 24MP Sensor).

Weniger Rauschen wird zwar von viele als Grund genannt, man sollte den 16MP Sensor nehmen, das stimmt aber nicht. Bei gleicher Ausgabegröße rauschen beide Sensoren auch gleichviel.
 
ich tendiere aktuell eher zur a65, weil sie günstiger ist als die a77. Die a77 hatte ich in der Hand und war super. Aber der Preis ist mir zu hoch... Warte noch auf die a65 um sie zu testen.
 
Nun ja, den "echten" Nachfolger kann man wohl nur im (Preis)Segment und im Bedienkonzept finden... wenn man auch der Meinung sein kann, es gäbe gar keinen Nachfolger mangels OVF.

Imho ist der Erbe die 77:
- Ähnliches Bedienkonzept
- "Goile" Haptik
- Bester EVF (mit 65)
- bester AF
- AF Microadjust
- Schulterdisplay
- ...

eben rundrum Luxus :top:

Wenns nur um Fotos geht und man die "Sportlichkeit" nicht brauch, tut es aber allemal auch eine 580, 57, ...
 
und man die "Sportlichkeit" nicht brauch...

Die Sportlichkeit hat man auch schon mit der A33 ...

Das i-Tüpfelchen der A77 ist "lediglich" der nochmals verbesserte AF mit mehr Einstellmöglichkeiten und Kreuzsensoren und der evtl. bessere Stangenantrieb - hier wäre es interessant zu wissen, wie groß die Unterschiede der A57/65/77-Motoren sind.
 
Die Sportlichkeit hat man auch schon mit der A33 ...

Das i-Tüpfelchen der A77 ist "lediglich" der nochmals verbesserte AF mit mehr Einstellmöglichkeiten und Kreuzsensoren und der evtl. bessere Stangenantrieb - hier wäre es interessant zu wissen, wie groß die Unterschiede der A57/65/77-Motoren sind.

Vom Tempo her reicht in der Tat eine 33. Oder eine 580, die ist auch schon richtig schnell.

Ein nicht zu vernachlässigendes Feature der 77 (65?) ist aber gerade beim Thema Sport (und ähnliches) das Tracking. Das habe ich schon lieben gelernt, wenn es auch noch nicht perfekt funktioniert.
 
Die Sportlichkeit hat man auch schon mit der A33 ...

Das i-Tüpfelchen der A77 ist "lediglich" der nochmals verbesserte AF mit mehr Einstellmöglichkeiten und Kreuzsensoren und der evtl. bessere Stangenantrieb - hier wäre es interessant zu wissen, wie groß die Unterschiede der A57/65/77-Motoren sind.

Es haben hier mehrere Leute schon gesagt, dass die A77 deutlich mehr i-Tüpfelchen hat, oder hast du so Punkte wie "2 Einstellräder", "Batteriegriff verfügbar", "Magnesium-Gehäuse" überlesen? Auch die spritzwasserfestigkeit spielt für manche Outdoor-Fotografen durchaus ne Rolle.
 
Habe Jahre mit der 700 fotografiert und bin nun auf die A77 gewechselt und bin sehr zufrieden und glücklich mit ihr.
Top Ausstattung, viele Verbesserungen zur A700 und die SLT-Techik ist für mich klar im Vorteil ;)
 
Klar gibt es noch ein paar kleinere Zusatz-Gimmicks, nur - was hat das mit "Sportlichkeit" zu tun?

Nicht mit Sportlichkeit, aber nur als "kleinere Zusatz-Gimmicks" würd ich das auch nicht bezeichnen. Für mich ist ein Zusatz-Gimmick z.B. so ne Geschichte wie AutoPortrait oder SmileShutter, aber die genannten Dinge sind doch eher für professionellere Fotografen von Interesse als "besseres Werkzeug", und demnach nicht nur Gimmicks.
 
Hallo zusammen,

im Laufe dieses Jahres möchte ich gerne meine liebgewonnene A700 durch ein neueres Modell ersetzen. Doch die Frage ist nun, welche der neuen ist da am ehesten zu empfehlen?

Oder anders gefragt, welches Modell in der aktuellen Palette stellt einen "echten" Nachfolger der A700 dar?

Ich blicke etwas verwirrt auf den Sony Zahlenwald :ugly:

Hallo,

ich habe als Ergänzung zur A55 mir eine A700 geholt und bin begeistert. Die A700 kann etliche Dinge viel besser als die A55 und die Bedienung mit den vielen Direktzugriffen ist klasse. Die A55 ist dafür kleiner und hat andere Features. D.h. eine A57/A65 wäre eine gute Ergänzung, aber in meinen Augen kein Ersatz.

Das wäre wenn eine A850/A900 :) Es soll ja in der Richtung was kommen...

Hans
 
Ich blicke etwas verwirrt auf den Sony Zahlenwald
Aber ganz ehrlich: Die Sony-Bezeichnungen sind die durchschaubarsten überhaupt. Die erste Zahl gibt die Klasse an:
3=Einsteiger
5=Fortgeschrittene
7=SemiPro
9=Profi
Gerade Zahlen sind abgespeckte Versionen der eins drüber (z.B. A200 zu A300/350, oder A450 zu A500/550, oder A65 zu A77, oder A850 zu A950).

Das ganze gilt (auch innerhalb dieser drei systemübergreifend) für alle Sony DSLRs, SLTs und NEXe mit Ausnahme der allerersten Sony Alpha 100.

Da ist das Canon oder Nikon-Prinzip viiiiel komplizierter und hat kein wirkliches System.
 
Ergänzen könnte man noch, dass die DSLRs dreistellig und die SLTs zweistellig sind.

DIe Buchstaben geben nur ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal an,
V steht für GPS
L ist das Kit mit dem 18-55mm Objektv
Y ist das Doppelzoomkit 18-55mm plus 55-200mm
Q sind die hochwertigen Kits, Alpha 850 mit 28-75mm 2,8 bzw. Alpha 77 mit dem 16-50mm 2,8 SSM
 
Ich bin von der A700 auf die A77 umgestiegen und habe mich direkt wieder wie zuhause gefuehlt. Die Haptik ist toll und die Bedienung geht absolut fluessig von der Hand. Die A65 wuerde fuer mich wegen nur einem Einstellrad schon ausscheiden.
 
Wenn man lange und viel mit der A 700 fotografiert hat, kommt als Nachfolger wirklich nur die SLT A 77 infrage! SLT A5x und SLT A 3x treibt einen bei der Bedienung in den Wahnsinn. Außerdem hat man vergleichsweise nichts in der Hand...

Ein echter Rückschritt ist für mich bei der SLT A 77 die Umschaltung der Belichtungsmessung, das geht bei der A 700 mit Kamera am Auge blind, bei der SLT A 77 muss man über den Fn-Knopf, Belichtungsmessung auswählen, dann gewünschte wählen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten