• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von 6D auf was Kompakteres...aber was?

Hocki

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor 2,5 Jahre eine 6D geholt. Dann noch einige Objektive dazu, u.a. ein 70-200 2.8 II, was verdammt geile Bilder macht.

Im letzten Jahr habe ich immer weniger fotografiert, besonders da es mit 2 Kindern nicht Alltagstauglich war, das große Ding immer mitzuschleppen (vorallem mit dem Objektiv)

Daher suche ich jetzt etwas kompaktes, was trotzdem gute Bilder macht. Da ich gerne freigestellte Portraits mache suche ich idealerweise eine Kamera, wo es ein gutes Objektiv ähnlich dem 70-200 gibt, was auch ein schönes Bokeh hat.

Preis für die Kamera mit "Allround Kitobjektiv" und nem "70-200 ähnlichem" sollte die 1500 nicht überschreiten, gebraucht kaufen ist eine Option für mich.

Hier noch der Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich steige gerade in die Fotowelt ein.. also hauptsächlich:
- Natur: Landschaft, Urlaubsbilder,
- Kinder und Familie


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 6D, 70-200 2.8 II, Kitobjektiv - soll aber weichen


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500 Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein, habe aber bei meinem letzten Shooting die Sony Bridge Kameras von meinem Fotografen in der Hand gehabt. Die haben mir sehr gut gefallen...


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
entweder/oder [X] im Body
entweder/oder [X] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: Sucher

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
ggf. [X] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Hmm. Das wird sehr schwer. ~ 1500€ für ähnliche Bildwirkung von einem KB System mit einem 70–200 2.8 als kompaktes Paket?

Die üblichen verdächtigen kannst Do sofort ausschließen: KB DSLM. Ähnlich groß und schwer wie Deine aktuelle Kombi, mit 1500€ kommst Du nicht weit. Auch aktuelle Apsc DSLM mit einem 50–140 2.8 auch zu teuer, wenn auch kleiner.

Ggf. Eine gebrauchte x–t1 mit dem xf50–140 2.8.?
 
Die einzige Lösung, die mir einfällt, wäre das EF 85/1.8 USM. Bis auf purple fringe und die fehlende Zoommöglichkeit perfekt für unterwegs.
 
a6000 mit Sigma 1.4/30 oder/ und SEL50f1.8. Oder a6300. Sigma bringt angeblich nach dem 1.4/16 und 1.4/30 noch ein 1.4/50. Das könnte auch passen wenn es denn kommt.

Aber der mit dem lichtstarken Zoom für 1500 Euro. Vergiss es.
 
Eine Kombi die dir ein ähnliches Bildergebnis liefert, deutlich kleiner und leichter ist, gibt es leider nicht - vor allem für 1.500€.


Vielleicht eine GX80 mit 35-100 2.8er dran.

Versuch mal testweise an deiner 6D nur mit f/5.6 zu fotografieren, um zu sehen, ob dir die Bildergebnisse reichen. Dann wäre das evtl. eine Option.
 
Willst du das bisherige Zeug verkaufen oder behalten?

Bei dem Budget und dem Wunsch an Größe und Gewicht zu sparen. Fällt mir die Canon 200D mit dem 24stm ein. Dazu dein vorhandenes 100/2.8L bzw. zusätzlich ein 85/1.8 oder 100/2.

Ich hab mein geraffel auch in den letzten Jahren eingeschränkt. Hab die 70d mit 24, 50, 85 mm. Hab aber meist nur 24 und 85 dabei. Der downgrade von der 70D zur 200D steht in absehbarer Zeit bei mir an.
 
Danke für Eure Infos bisher!

Die a6000 gefällt mir sehr gut - was wäre dann für die ein brauchbares Lichtstarkes Zoom?

Das ich mit 1500,-€ nicht an die Ergbenisse des 70-200 rankomme ist mir ja vorher bewusst gewesen, da kostet ja schon das Objektiv mehr, als ich hier für die ganze Kombo ausgeben will ;-). Es soll halt in die Richtung gehen, gleiche Ergebnisse zu erzielen war von vorn herein für mich durch das Budget ausgeschlossen.

Meine Frau hat die Kamera halt auch kaum in der Hand, weil einfach zu groß und zu "abschreckend" Komplex - auch daher möchte ich was kleines, genau wie die A6000 oder ähnliches

Edit: Ich möchte mein aktuelles Zeug verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerne freigestellte Portraits mache suche ich idealerweise eine Kamera, wo es ein gutes Objektiv ähnlich dem 70-200 gibt, was auch ein schönes Bokeh hat.

Hallo,
mit kleineren Kamerasystemen wird sich die Schärfentiefe um den Faktor 1,5 oder 2 Vergrößern mit gleichem Bildwinkel und Blende.
Fuji mit 40-150mm ist nicht wesentlich kleiner mit 72mm Filterdurchmesser und 1kg.
µFT mit 35-100mm ist klein leicht,aber eben größere Schärfentiefe.
Bleibt die Möglichkeit einer Festbrennweite.
 
Meine Frau hat die Kamera halt auch kaum in der Hand, weil einfach zu groß und zu "abschreckend" Komplex - auch daher möchte ich was kleines, genau wie die A6000 oder ähnliches

Also ich sehe bei dieser Kaufberatung zwei komplett gegensätzliche Ansätze:

1) Du suchst eine Kamera, die deine aktuelle Kameraausrüstung möglichst gleichwertig ersetzen kann.
2) Du suchst eine Kamera, die deine Frau benutzt.

Zu 1 wurde schon viel gesagt, aber aus meiner Sicht, viel zu wenig zu Punkt 2. Für "Nicht-Fotografen" ist das System "Wechselobjektiv" schon zu komplex. Es wäre deshalb zielführend zu einer Kamera mit einem Universalzoom zu greifen, also etwa 5x bis 10x Zoom. Dazu muss die Kamera klein sein, womit wir die Lichtstärke und Sensorgröße entsprechend einschränken. Wenn wir als Minimum an Qualität einen 1 Zoll Sensor ansetzen, bleiben die Möglichkeiten eher überschaubar.

1) Eine Kompaktkamera.
2) Nikon 1 + 10-100.
3) mFT + ähnliches Zoom
4) Canon M + ähnliches Zoom + EF Adapter für Tele/Makro
5) Sony Alpha 5x00/6X00

Dann solltest Du mit deiner Frau zu einem Fachgeschäft gehen, das diese Kameras vorrätig hat und sie einfach mal ausprobieren lassen, was ihr gefällt.
Du könntest dann einfach weiterhin deine Kamera nehmen, wenn Du gezielt fotografieren möchtest, z.B. bei Schulevents oder Sportveranstaltungen der Kinder.

Deckelung von unten Bildqualität, Deckelung nach oben Preis/Größe.
 
Der Versuch auf etwas Kompaktes umzusteigen und dabei Kompromisse bei der Größe zu machen wird scheitern. Heißt: Du kannst auf Canon APS-C umsteigen, vielleicht auf die M-Reihe mit dem Hintergedanken deine KB-Objektive dort weiterzunutzen. Wirst dann aber schnell feststellen, das Du damit kaum einen Fortschritt in Richtung Kompaktheit erreicht hast.

Daher würde ich es gleich richtig machen und zu mFT wechseln. Bzw. dein KB System damit zu ergänzen. Im Laufe der Zeit wirst Du dann sehen, ob mFT allein genügt.

Dort gibt es soviele Bodys und Objektive zur Auswahl, auch einen regen Gebrauchtmarkt.

Günstiger Einstieg wäre eine Olympus M10 II oder eine Panasonic GX80
Guter Allrounder - nun darunter versteht jeder was anderes. Günstig bekommt man oft das Panasonic 12-60 aus Kit-Verkäufen. 12-60 gibt es auch noch lichtstärker von Leica, aber das geht mit deinem Budget nicht.

Als 70-200 Ersatz käme am ehesten das Panasonic 35-100/2,8 in Frage. Aber das Budget... Wenn es nur um Freistellung geht, kannst Du Lichtstärke auch durch Brennweite ersetzen. Da gäbe es ein günstiges 100-300 von Panasonic. Aber ob das so tolles Bokeh macht? Da würde ich eher zu einer klassischen Portraitllinse greifen wie dem Olympus 45/1.8. Ist auch richtig schön klein.
 
Danke für Eure Infos bisher!

Die a6000 gefällt mir sehr gut - was wäre dann für die ein brauchbares Lichtstarkes Zoom?

Das ich mit 1500,-€ nicht an die Ergbenisse des 70-200 rankomme ist mir ja vorher bewusst gewesen, da kostet ja schon das Objektiv mehr, als ich hier für die ganze Kombo ausgeben will ;-). Es soll halt in die Richtung gehen, gleiche Ergebnisse zu erzielen war von vorn herein für mich durch das Budget ausgeschlossen.

Meine Frau hat die Kamera halt auch kaum in der Hand, weil einfach zu groß und zu "abschreckend" Komplex - auch daher möchte ich was kleines, genau wie die A6000 oder ähnliches

Edit: Ich möchte mein aktuelles Zeug verkaufen

Sony Apsc vs. Fuji Apsc?

Die besseren Objektive gibt es auf jeden Fall bei Fuji. Richtig klein wäre tatsächlich die a6000. Richtig gute Objektive gibt es aber bei Fuji. Die Fujifilm x–e3 ist fast so klein, und sogar 7g ;) leichter:

http://camerasize.com/compare/#721,535

Ansonsten wie meine Vorredner erwähnten, würde ich ggf. Auf einige Festbrennweiten schielen.
 
Die Fuji gefällt mir auch sehr gut.

Eine Festbrennweite im Bereich 120-160mm 2.8er wäre ebenfalls eine Möglichkeit.
 
Ich würde mir an deiner Stelle eine EOS-M5 / M6 mit dem Adapter dazukaufen.
Alle deine Objektive kannst Du dann weiternutzen und wenn Du dann noch das EF-M 18-150 Universalzoom dazu nimmst sollte es passen. Falls unbedingt was natives in höherer Lichtstärke hermuss, nimm das EF-M 2,0 22 STM.
 
Hatte die M5/M6 noch nicht in der Hand.
Ist das tatsächlich schon ein spürbarer Unterschied zur 6D?

Klar würde ich gerne meine Objektive weiter nutzen. Aber auch diese tragen ja nicht unwesentlich zu der Gewichts und "unhandlichkeits" Problematik bei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da mir wie gesagt auch das 70-200 zu sperrig ist, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn bei den Objektiven zu bleiben.

Ich hätte mich jetzt für folgende Kombo entschieden:
Fujifilm X-E3 Kit Fuji mit 18-55mm F2.8-4 R LM OIS Objektiv
+ fujinon xf56mm f1.2 r (als Portrait Objektiv)

Das sind natürlich keine 200mm sondern nur irgendwas um die 90-100, aber das Bokeh von dem Objektiv gefällt mir eigentlich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mich jetzt für folgende Kombo entschieden:
Fujifilm X-E3 Kit Fuji mit 18-55mm F2.8-4 R LM OIS Objektiv
+ fujinon xf56mm f1.2 r (als Portrait Objektiv)

Das sind natürlich keine 200mm sondern nur irgendwas um die 90-100, aber das Bokeh von dem Objektiv gefällt mir eigentlich sehr gut.

Was spricht dann gegen das 85/1.8 an der 6D? Das wäre definitiv sporttauglich.
 
Ich habe mich Schlussendlich tatsächlich für Fuji entschieden.
Es ist die Kombo X-T20 mit dem FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS und dem 85mm 1.2 geworden.
Damit hab ich die 1500€ Marke nicht ganz einhalten können, konnte aber für alles zusammen mit 1700€ für mich im ersten Moment eine gute Kombo zusammenbekommen.

Danke für die Tipps und Hinweise! :top:

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten