Die R5 kann locker im Crop Modus betrieben werden und ist immer noch leistungsfähig, oder nicht?
Das werde ich dann herausfinden. Bisher war bei mir bei 21MP der 5D3 Schluss, da war nichts mit Cropmodus. Ich druck(t)e auch Fotos in 180x120cm.

Liest sich aber auch als genüge dir das Angeschaffte dann 10 Jahre lang recht gut

liest man hier nicht allzuoft.
Die Kombination 5D3+80D war nun lange Zeit sehr zufriedenstellend für meine Anwendungsgebiete. Dann brauch ich nicht wechseln und z.B. 5D4 war auch immer ziemlich teuer.
Wenn ein Verkauf vorhandener Ausrüstung grundsätzlich in Frage kommt, dann würde ich das auch bevorzugen.
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass es Leute gibt, die sich von ihrer alten Ausrüstung nicht trennen können und sie lieber im Schrank verstauben lassen anstatt sie zu verkaufen.
In diesem Fall sollte man die Ausrüstung natürlich so lang wie möglich weiternutzen.
Ich hab 10 Jahre lang häufig gewechselt und auch ausprobiert, sowohl Objektive als auch Kameras. An Kameras waren da 20D, 2x 1D2N, 5D2, 7D, 5D3 und 80D bei mir, bei Objektiven von Einsteigerzoom, über 4L-Zooms zu 2.8L-Zooms und dazwischen 300/2.8L. Die Zeit ist inzwischen aber zum Glück vorbei, ich weiß was ich brauche und nutze.
5D IV und 7D II inkl. aller Linsen verkauft und eine R samt neuer RF-Objektive geholt. Der Wechsel war dank der Verkaufserlöse relativ günstig.
Wenn ich in den Biete-Bereich schaue, ist das heute nicht mehr drin mit den Verkaufspreisen.
Eine R7 halte ich auch für unnötig, wenn man schon zur R5 geht und kein Problem mit nachträglichem Croppen hat. Die 80D kann daher ersatzlos weg.
Bei den Linsen hängt es natürlich vom Budget ab. Beim teuren 70-200 oder 100-500 kann man ja erstmal mit den EF-Linsen weitermachen und sie später tauschen. Allerdings ist das RF 100-500 gegenüber dem EF 100-400 II in Sachen Bildqualität schon nochmal ein Sprungnach vorne, inbesondere mit Extender. Lediglich das EF 70-200 II ist schon dermaßen gut, dass man dort in der RF-Variante keinen sichtbaren Unterschied haben wird. Dieses Objektiv würde ich daher als letztes tauschen.
Das ist eine recht gute Zusammenfassung meiner Überlegungen aufgrund des Threads hier.
und warum machst Du dann hier den Thread auf, wenn Du für Dich anscheinend eh schon die Entscheidung getroffen hast? Im Prinzip verschwendest Du hier nur unsere Zeit, da Dir so ziemlich jeder sagt, keine Notwendigkeit zu wechseln, Du aber unbedingt willst - ja dann mach doch!
Ich verstehe nicht, warum du auf einmal so aggressiv wirst und mich immer wieder angreifst. Ich habe mich nach langer eigener Überlegung und Forumlesen gegen 6D2 und für R5 entschieden und habe freundlich und informativ Fragen gestellt. Du hast freundlich geantwortet und nun bist du aggressiv.
Ich denke, sie möchte einfach nur wissen ob Ihre Objektive weiterhin nutzbar sind. Die Sorge konnten wir ihr hoffentlich nehmen.
Ja, genau dafür wollte ich euren Rat.
Hattest du bei diesem Objektiv schon mal einen Error-1-Schaden (Bruch des Flex-Kabels mit Ausfall von AF und/oder Blendensteuerung)?
Ja, den Bruch hatte ich schon und wurde fachgerecht (und für immer) repariert.
Deshalb wäre die Frage, ob du, wenn du dir eine R kaufst, nicht tatsächlich das 24-105L als erstes aussortierst und auf ein Kit setzt.
Die Überlegung habe ich auch immer noch, bin aber noch etwas unschlüssig.
Macht Sinn das langsam mal zu tauschen, wenn oft genutzt... im Kit ist das preislich interessant.
Die Überlegung habe ich immer noch, ja.
das 2.8er ist kein Innenzoom... soll ja auch Leute geben die genau das bevorzugen.
Keine Verlängerung finde ich schon sehr schön und praktischer.
na das wurde ja gleich mehrmals bestätigt, es soll trotzdem gewechselt werden
Da Humor bei dir nicht geholfen hat. Ich darf überlegen wie ich möchte. Genauso wie ich mein Geld ausgebe wie ich mag. Die Entscheidung was ich wie und wann mache ist längst nicht gefallen.