• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 550D auf KB?!

TheWickedOne

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,

ich stehe, wie viele hier vor der Entscheidung auf das Kleinbild-Format umzusteigen. Hab mich schon durch endlos viele Threads hier gewühlt und wollte gerne trotzdem noch mal Eure Meinung hören.

Zunächst mal der FB:
--------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon, EOS 550D, 15-55 IS Kit, Canon 50mm/1.8, Tamron 10-24mm, Tamron 70-300mm VC):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2800 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

---------------------

So nun geht es darum, ob mir hier nur mein ausgeprägtes "Habenwollen"-Gefühl einen Streich spielt, oder ob es tatsächlich Sinn machen könnte.

Grundsätzlich bin ich mit meiner 550D zufrieden, es gibt allerdings ein paar Punkte, bei denen ich mir etwas anderes wünsche - aber vllt. habt ihr auch Hinweise, dass es durch eine KB-Kamera damit nicht gelöst ist, sondern mit...

- Gehäuse: Ich habe recht kleine Hände, und dennoch baumelt der kleine Finger immer so in der Luft rum - etwas mehr Masse wäre wünschenswert. (Das wäre aber sicher auch mit einem BG lösbar)

- Sucher: Ich muss, wenn ich durch den Sucher schaue immer die Kamera etwas hin und her schieben, um alle Ecken und die Skala am unteren Ende vernünfitg sehen zu können. Ein größeres Sucherfenster wäre hier schön, damit man nicht immer das Bild "abscannen" muss - ist das immer gleich, oder haben größere Kameras auch größere Sucher? - Leider ist in meiner Nähe nicht unbdedingt ein Geschäft, in dem man diese Kameras mal in die Hand nehmen kann.

- Freistellung: Ich liebe es auf Festen und in der Stadt Menschen in Szenen festzuhalten, Reportagen auf Hochzeiten etc. Dabei fehlt mir etwas die Möglichkeiten der Freistellung.

- Dynamik-/Kontrastumfang: Gerade bei Aufnahmen draußen, mit Bewölkung hab ich das Gefühl, dass feine Farbabstufungen nicht so gut wiedergegeben werden. (Ich meine damit nicht Überbelichtung und ausgefressene Lichter...)

Meine Frage ist nun, ob man lieber in Zubehör (Batteriegriff) und Linsen (17-55/2.8 oder sowas) investiert, oder ob es anhand meiner Erläuterungen doch Sinn machen könnte, sich die 5DII oder 6D mal genauer anzuschauen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Beste Grüße
TWO
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- Freistellung: Ich liebe es auf Festen und in der Stadt Menschen in Szenen festzuhalten, Reportagen auf Hochzeiten etc. Dabei fehlt mir etwas die Möglichkeiten der Freistellung.

- Dynamik-/Kontrastumfang: Gerade bei Aufnahmen draußen, mit Bewölkung hab ich das Gefühl, dass feine Farbabstufungen nicht so gut wiedergegeben werden. (Ich meine damit nicht Überbelichtung und ausgefressene Lichter...)
...
Zum Freistellen braucht man offene Blenden, welche Du mit dem 50/1,8er schon erreichen solltest. Eher würde ich mich nach weiteren, lichtstarken Linsen mit noch anderen Brennweiten umsehen. Das ergibt mehr Freistellung als der eine Blendenwert, der mit Vollformat zu erreichen ist.

Du schreibst, Du willst Bilder nicht bearbeiten? Gerade das Fotografieren in RAW erlaubt Dir ein viel besseres Herausarbeiten der Details - dazu muss man aber rudimentär "bearbeiten". Vollformat und weiterhin Jpegs erachte ich als nicht so sinnvoll.
 
Hi Horseshoe,

danke für deine antwort.

Bei dem kreuz für "bilder am rechner bearbeiten" bin ich in der zeile verrutscht - klar zieh ich die bilder auf den rechner und guck hier und da noch mal drüber, ob noch was zu optimieren ist. Aber ist es nicht so, dass ein vf-sensor einen höheren kontrastumfang erreiche? Ich meine das ist manchmal der punkt, wenn ich meine fotos am rechner betrachte. natürlich kann LR an der ein oder anderen stelle noch anpacken, aber irgendwann geht das auch wieder auf kosten des bildes.

klar - mit der offenblende krieg ich die schärfentiefe klein. nehmen wir aber mal an, es kommt ein blitz dazu und ich hab eine min. blitzsynch-zeit von 1/200 sek., dann bin ich froh, wenn ich zwei blendenstufen weiter zu machen kann, und trotzdem noch eine vernünftige freistellung bekomme. Oder? :-)
 
Hallo DSLR-Forum,

[...]
A - Gehäuse: Ich habe recht kleine Hände, und dennoch baumelt der kleine Finger immer so in der Luft rum - etwas mehr Masse wäre wünschenswert. (Das wäre aber sicher auch mit einem BG lösbar)

B - Sucher: Ich muss, wenn ich durch den Sucher schaue immer die Kamera etwas hin und her schieben, um alle Ecken und die Skala am unteren Ende vernünfitg sehen zu können. Ein größeres Sucherfenster wäre hier schön, damit man nicht immer das Bild "abscannen" muss - ist das immer gleich, oder haben größere Kameras auch größere Sucher? - Leider ist in meiner Nähe nicht unbdedingt ein Geschäft, in dem man diese Kameras mal in die Hand nehmen kann.

C - Freistellung: Ich liebe es auf Festen und in der Stadt Menschen in Szenen festzuhalten, Reportagen auf Hochzeiten etc. Dabei fehlt mir etwas die Möglichkeiten der Freistellung.

D - Dynamik-/Kontrastumfang: Gerade bei Aufnahmen draußen, mit Bewölkung hab ich das Gefühl, dass feine Farbabstufungen nicht so gut wiedergegeben werden. (Ich meine damit nicht Überbelichtung und ausgefressene Lichter...)

E Meine Frage ist nun, ob man lieber in Zubehör (Batteriegriff) und Linsen (17-55/2.8 oder sowas) investiert, oder ob es anhand meiner Erläuterungen doch Sinn machen könnte, sich die 5DII oder 6D mal genauer anzuschauen.

[...]

Hallo,

zu A: Das ist denke dieses Thema wird gerne etwas überstrapaziert. Eine KBkamera ist nicht nur groß, sie ist auch schwer. Irgendwann kommt dann etwas kompakteres dazu, weil das Monster nicht immer mitgeschleppt werden will. Sehe die Kompaktheit/GEwicht der dreistelligen doch als Vorteil.

zu B: Ich muss bei der 5DII auch mein Auge ganz an die Muschel quetschen, meist luke ich ein wenig von links nach rechts, wenn ich ganz genau in die Ecen schauen will. Das ist bei Crop ein bisschen besser, weil das Sucherbild etwas kleiner ist. Das Bild ist da zwar nicht so Detailreich, dafür jedoch etwas übersichtlicher.

zu C: Ich mag das auch gerne, allerdings hab ich meist das Problem, dass zu wenig scharf ist. Ich blend die 1.4er FBs meist mindestens auf f/2.0 ab nur wenn die Distanz größer ist klappts mit Offenblende bei solchen Anlässen besser. Der Vorteil ist aber freilich, dass man bei KB eine Iso-stufe Reserve genau dafür hat und das Objektiv dann halt auch schon einmal abgeblendet ist und dementsprechend besser abbildet.

zu D: Der tatsächlie Unterschied im Dynamikumfang ist da aber wirlich nicht soo unglaublich. GRundvoraussetzung für das Ausreizen des gesamten Belichtungsspektrums ist die Verwendung und Bearbeitung von RAW-Dateien, das geht mit einer APS-C KAmera genauso. Der mitgelieferte RAW-Konverter von CAnon ist nicht schlecht. Lightroom 4 ist nun aber wirlich nicht mehr teuer und die Investition sehr wert.

zu E: Ich würd mir in jedem Fall eine KB-Kamera kaufen, da Sensorgröße durch ncihts anderes zu ersetzen ist. Gerade wenn Du DIr mal eine Reihe von Festbrennweiten zulegen möchtest hast Du da bei KB die sinnvolleren Nutzungsmöglichkeiten und landest am Ende nicht teurer, als bei APS-C.

Die 6D wird sicherlich gut. ICh würd mir aber eine junge 5DII gebraucht kaufen, dann bleibt Dir noch gut 1400-1500€ für Objektive und damit baust Du Dir schon einen ganzen Fuhrpark an guten OBjektiven auf.
z.B: 24-105 + 35 2.0 + 85 1.8
oder 35 1.4 + 85 1.8
naja die Möglichkeiten sind unendlich. Bevor ich aber 2700€ für große Klopper am APS-C versenke würd ich gerade für Reportage, Menschen, Freistellen etc.. jederzeit lieber eine 5DII mt 35 1.4 und 85 1.8 (auch 100 2.0/ 100 2.8 Makro) nehmen, denn was DIr die beiden Objektive an KB bringen.... da brauchen wir gar nicht drüber zu reden...

Ich weiss nicht ob in DEinem Budget der VErkauf der jetzigen Sachen schon mit eingerechnet ist, weil wenn nicht, dann hast eh keine Sorgen, da passen dann noch ein paar Brennweiten mehr in die KB-Tasche.

schöne Grüße,

Johann
 
So viele Meinungen und Ansichten ;-}
So nun geht es darum, ob mir hier nur mein ausgeprägtes "Habenwollen"-Gefühl einen Streich spielt, oder ob es tatsächlich Sinn machen könnte.
teils teils.

- Gehäuse: Ich habe recht kleine Hände,... (Das wäre aber sicher auch mit einem BG lösbar)
Frage erledigt, selber beantwortet

schau selber durch, unbedingt. Ich als Brillenträger habe noch nie (auch zu analogen Zeiten) den kompletten Sucherbereich überschauen können, deswegen war das auch nie ein pro/contra Argument betreffs Anschaffung

- Freistellung: ....... dann bin ich froh, wenn ich zwei blendenstufen weiter zu machen kann, und trotzdem noch eine vernünftige freistellung bekomme. Oder? :-)
HÄ? Wenn ich ein KB Format F2er, weil ich genug Licht habe 1-2 Blendenstufe abblende, kann ich beruhigt bei einem APS F2.8er bleiben.
Und nur wegen der Freistellung auf KB hochrüsten ... Freistellung wird ein bißchen überschätzt ;-}

Dynamik-/Kontrastumfang: Gerade bei Aufnahmen draußen, mit Bewölkung hab ich das Gefühl, dass feine Farbabstufungen nicht so gut wiedergegeben werden. (Ich meine damit nicht Überbelichtung und ausgefressene Lichter...)
a. der Dynamilumfang einer KB Format ist in der Regel tatsächlich größer, wobei der Dynamikumfang einer halbwegs aktuellen APS Kamera jetzt aber nicht schlecht ist.
b. Ich kenne niemanden, der einem ausbelichteten Bild (im nicht mehr ganz so zierlichen 40*60cm Format) ansah, ob das nun eine 40D mit 9 Blenden Dynamikumfang war, oder eine 5DII mit 11 Blenden ... der halbwegs geübte Umgang mit einem Rawkonverter ist hinsichtlich der erreichbaren Bildqualität da deutlich wichtiger.

natürlich kann LR an der ein oder anderen stelle noch anpacken, aber irgendwann geht das auch wieder auf kosten des bildes.
Geht es nicht. Der Glaube, dass die in der Kamera implementierte JPG Engine (und deren vorgegebenen Interpretationen) besser sein könnte, als ein guter RAW Konverter, ist ein Irrglaube. Einerseits den Dynamikumfang als Kaufkriterium heranziehen, aber dann die Umsetzung der RAW Daten einer JPG Engine überlassen zu wollen, ist vorsichtig ausgedrückt, arg unlogisch. Das ist in etwa vergleichbar damit, zu analogzeiten seine s/w Filme über Edeka in irgendwelchen Großlaboren mit 1000 Filmen durch die gleiche Entwicklersuppe ziehen zu lassen, anstatt (wenn man selber keine Dosen schüttekn wollte) sie beim kompetenten Fachhändler handentwickeln zu lassen. Dafür brauchte man sich keine SLR zulegen, dafür reichte eine Kodak ritschratsch.

Meine Frage ist nun, ob man lieber in Zubehör (Batteriegriff) und Linsen (17-55/2.8 oder sowas) investiert, oder ob es anhand meiner Erläuterungen doch Sinn machen könnte, sich die 5DII oder 6D mal genauer anzuschauen.
Ob deine Erläuterungen Sinn machen könnten ließe sich für mich allenfalls an deinen Bildern (und das was ihnen deiner Meinung nach fehlt, was ein KB Kamera besser könnte) festmachen.
Im Gegensatz zu den Meisten hier rate ich dir erstmal ab, kauf dir einen Batteriegriff, ein 17-55/2.8 und beschäftige dich mit der Rawentwicklung.
Eine "bessere" Kamera macht dich nicht zu einem besseren Fotografen und wenn du dich nicht ernsthaft mit Bildbearbeitung auseinandersetzen möchtest, dann wirst du eine Menge Geld verbrennen um dein "haben wollen" Bedürfniss zu befriedigen.
 
...Hab mich schon durch endlos viele Threads hier gewühlt und wollte gerne trotzdem noch mal Eure Meinung hören....
Und welche Meinung soll in diesen "endlos vielen Threads" nicht schon ebenso endlos oft vorgekommen sein...?:confused:
...So nun geht es darum, ob mir hier nur mein ausgeprägtes "Habenwollen"-Gefühl einen Streich spielt,
oder ob es tatsächlich Sinn machen könnte....
Ein "ausgeprägtes Haben-wollen" spielt niemals Streiche und ist ein ganz ausgezeichneter Beweggrund schon an sich.
Deine fast schon verdächtig genau passende Verwendungsabsicht und Finanzlage rennt da nur noch offene Türen ein.
Nur für TO´s gibt´s bedeutend bessere...:rolleyes:
...Meine Frage ist nun, ob man lieber in Zubehör (Batteriegriff) und Linsen (17-55/2.8 oder sowas) investiert,
oder ob es anhand meiner Erläuterungen doch Sinn machen könnte, sich die 5DII oder 6D mal genauer anzuschauen...
Letzteres natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner persönlichen Meinung nach würde ich die kohle nehmen und in ein paar gute Linsen investieren .... warum !?

die 550D liegt von der Bildquali auf Augenhöhe mit der 7D oder 60D = Top.

Schnall die nen BG dran und du hast damit schon ein ganz anderes Arbeitsgefühl.....

Meine Empfehlungen:
- Tausch das 70-300 Tamron gegen das 70-200er Canon (ob 2,8 oder 4 ist Geschmacksache)
- Das 50 1.8 gegen das 1.4 tauschen (bessere Haptik und treffsicherer AF)
- ein Canon 85 1.8 oder 100er Makro zulegen = beides geniale Brennweiten am Crop für Portraits (natürlich mit schöner Freistellung)
- Das 18-55 Kit gegen das 17-55 2.8 oder 15-85 oder 24-105 tauschen


In Summe hast du damit weit mehr erreicht als nur mit einem neuen Body ....

Just my 2 cents ;)
 
Erst mal vielen herzlichen Dank für all die hilfreichen Antworten.

Eine Rückfrage hab ich allerdings noch :-)
Wie kommt ihr alle darauf, dass ich in JPEG und nicht in RAW fotografiere? :-) Ich besitze LR4 und benutze es auch sehr gerne.

@struene: Ich habe eine Kompakte, und nein, der Verkauf meiner 550D ist nicht enthalten. Für die würde innerhalb der Familie Verwendung gefunden.

Dass die Bilder als solches nicht die Kamera, sondern der Typ hinter dem Teil macht ist ja klar - worum es geht ist, wie die Technik dabei unterstützt. Wenn ich das richtig lese, hätte ich aber wohl mehr davon meinem jetzigen Body besseres Glas auf die Nase zu setzen, wie es auch sonst sehr oft geraten wird.

Ich werde mir vermutlich noch eine Weile den Kopf darüber zermartern... :-)
 
ich habe den Weg gerade beschritten (von 550D auf 5Dii). Bin aber eindeutig noch am Lernen.
Wenn man aber die 5Dii eine Weile benutzt hat kommt einem die 550D wie - naja - Lego ;) vor.

Die 550D ist sicher nicht schlecht. Vor allem war ich aber von den reserven im RAW überrascht, hier geht deutlich mehr als bei der 550D.
Beispiele jpg<>raw ohne besonderen Anspruch an Bild und Belichtung.

Anhang anzeigen 2415608Anhang anzeigen 2415609

Anhang anzeigen 2415610Anhang anzeigen 2415611
 
Hey,

Danke fuer die Beispielbilder.
Nur zum Verstaendnis - die sind jetzt beide mit der 5d2. Nur ein mal als JPG aus der Kamera und ein mal als RAW und entwickelt?
 
klar - mit der offenblende krieg ich die schärfentiefe klein. nehmen wir aber mal an, es kommt ein blitz dazu und ich hab eine min. blitzsynch-zeit von 1/200 sek., dann bin ich froh, wenn ich zwei blendenstufen weiter zu machen kann, und trotzdem noch eine vernünftige freistellung bekomme. Oder? :-)

Mach dich msl über HSS blitzen schlau...
 
Nur um das noch abzuschließen - Ich hab letztendlich den Umstieg auf die 6D gemacht und bin einfach nur froh. Tolles Teil, macht Spaß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten