• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 550D auf 5D Mark II vollziehen

@Melodymaker

Danke, ein sehr guter Beitrag. Über Strobistenequipment habe ich auch schon nachgedacht. Eine Softbox für den Blitz wäre das erste was ich mir Kaufen würde. Einen weiteren Blitz wäre ja dann ein zweiter Mecablitz AF-2, aber das müsste noch nicht sofort sein. Die 2000€ sind auch nicht fix, und ich muss sie nicht ausgeben. Ich kann bei meinem Fotohänder des Vertrauens vielleicht, da ich schon einiges gekauft habe etwas handeln und da ein gutes Gesamtpaket mal aushandeln. Ich 5D würde ich auch erst kaufen, wenn die Mark III auf dem Markt ist, da bestimmt einge ihre Modelle ablösen werden.

Deine Vorschläge auch ganz gut, nur das 70-200 kommt bei mir erstmal nicht in Frage, da ich diese Brennweite vermutlich selten nutzen werde.

Wenn du jetzt auf Teufel komm raus auf KB (mit der 5D II) mit 2000€ Budget umsteigen willst wirst du dich erstmal in eine Mangelsituation manövrieren. Das Maximale der GEfühle was da rauskommen kann, ist eben das 50er (das nicht schlecht ist) und entweder ein vernünftiges Telezoom oder WW Zoom dazu. Und mit ausbau der Blitzanlage ist auch nichts.

Das ist der Grund warum ich nette Leute wie euch erstmal frage, das Problem hatten andere bestimmt auch schon. Ich denke es ist erstmal das beste, meinen Händler des Vertrauens bei Erscheinen der Mark II anzusprechen, was er mir für ein Angebot macht und ob auch das Tamron 24-70 als adäquater Ersatz schienen ist.
 
Also nach deiner Antwort vermute ich das ich langsam verstehe was du meinst. Das 50mm f1,8 von Canon wird dir wahrscheinlich auch nicht ideal gefallen da die Virtuelle Brennweite aufgrund des Crop für deinen Geschmack zu weit ist. Deswegen meine Empfehlung:
Teste ein 35mm Hersteller erst einmal egal.
Ich wette das die sich ergebende Brennweite dir gefallen wird. Wenn du wirklich mal ein Top manuelles Objektiv willst das 35mm Distragon von Zeiss ist eine Erfahrung wert! Sonst die 35mm der üblichen Verdächtigen sind auch sehr gut.

Wenn du schon dabei bist lass dir die WW Zoom Objektive Zeigen. Da sind leider eher selten EF. Aber ich könnte mir vorstellen das du hier die Brennweiten findest die dir zusagen. Es wäre interessant wenn du deine Bilder mal auswerten könntest welche Brennweiten du am meisten einsetzt.
Dein Tamron 17-50mm entspricht in KB einem 27,2-80mm.
Standardzoom beim Crop ist 17-50mm beim KB 24-85mm
Standart WW Zoom beim Crop 10-20mm beim KB 16-35mm
Alle Zahlen natürlich nicht mit Toleranz nach oben und unten.
Um die gewünschten Brennweiten zu erreichen hast du demnach zwei Möglichkeiten ein WW Objektiv für deine 550D oder die 5D kaufen dein Standartzoom verkaufen und ein WW einkaufen.

Bei den WW Zooms will ich dir keines Empfehlen ich habe selbst ein Sigma und liebe es! Jedoch lese ich im Forum immer wieder das andere mit genau diesem Ärger haben und es ist f4 und nicht f2,8.
Strobisten Equipment ist gerade bei Portrait ein guter Schritt. Wenn du ein Blitz schon hast würde ich keine Softbox dafür wählen sondern:
Funkauslöser
Stativ
Schirmneiger
Durchlichtschirm
Alles eventuell auch mit einem richtigen Studioblitz einsetzbar.
Viel Spaß beim Stöbern und Informieren.
 
An der 550D wird mir in letzter Zeit immer mehr der Crop-Faktor zum Hindernis, was mir teilweise an Zooms extrem den Spaß nimmt. Ich bin eher ein Fan von Normalbrennweite und leichtem Weitwinkel. Als ich mir das 24-105 ausgeliehen habe, ist mir das am stärksten übel aufgestoßen.
Also ich würde es nicht der Kamera zum Vorwurf machen wollen wenn ich an Stelle eines 17-x ein 24-x mm dranschraube, und ich dann weniger bis keinen Weitwinkelbereich mehr habe... ;)
(Dafür gibt es eben eine Auswahl an Objektiven im Bereich 15/17 - 50/85 mm.)

Allerdings lassen sich dafür an der 5D auch Zeiten frei Hand halten, die an der 550D nicht so einfach möglich sind (hohe Pixeldichte).
Nur um möglichen Enttäuschungen entgegenzuwirken:
Die Begründung weniger Pixeldichte = weniger Verwackeln (das Ganze noch über verschiedene Sensorgrößen hinweg) ist unzutreffend.
Du wirst mit jeder KB-Kamera nicht weniger verwackeln; wenn dann bietet die 5DII, um die es im Thread geht mit ihrer gegenüber der 550D höheren Pixelzahl die Möglichkeit höher aufgelöste Fotos zu bekommen - wenn man Verwacklung möglichst eliminiert.
Und erst recht wirst du mehr verwackeln wenn du das derzeitige 17-50 VC gegen ein Pendant ohne Stabi eintauschst.
 
???
Nur zur Erklärung Corpfaktor 1,6 das bedeutet:
17mm am Crop sind vom Bildausschnitt wie 27,2mm am KB.
24mm am Crop sind vom Bildausschnitt wie 38,4mm am KB.
24mm am KB sind vom Bildausschnitt wie 15mm am Crop.
Mexbuild hat wenn ich das richtig verstanden habe das 24-105 am Crop getestet und fand im unteren Bereich die 24mm zu weit. Das ändert sich aber wenn er auf KB umstellt.
 
???
getestet und fand im unteren Bereich die 24mm zu weit. Das ändert sich aber wenn er auf KB umstellt.

:)

Genau, ich würde ja gerne diesen Bereich später mal nutzen. Nur sind mit die 162mm, die der Crop aus dem Objektiv macht mit zu viel des guten. Die meisten normalen Bilder entstehen bei mit zwischen 24-70 (17-50 bei der 550D). Bei der 550D bin ich auch mit den effektiven 24-70mm auch total zufrieden. Nur wenn ich mal in den leichten Tele-Bereich gehe, z.B das Canon 100. 2.8, dann kann ich wieder mit 155mm rechnen.
 
Nur um möglichen Enttäuschungen entgegenzuwirken:
Die Begründung weniger Pixeldichte = weniger Verwackeln (das Ganze noch über verschiedene Sensorgrößen hinweg) ist unzutreffend.

Dann erklär mir doch mal bitte, warum ich an meiner 7D (ohne Stabi) 1/2xBrennweite als längste Zeit verwenden muss um in der 50%-Ansicht einen ansprechenden Schärfeeindruck zu erhalten und an der 5D II ruhig Zeiten von etwas mehr (im Sinne von länger) als 1/Brennweite scharf sind?
 
???
Nur zur Erklärung Corpfaktor 1,6 das bedeutet:
...
Ich weiß nicht ob die Erklärung an mich gerichtet ist: ich weiß was der Cropfaktor bewirkt. ;)
Dass wenn jemand 24 statt 17 mm an die Kamera schraubt wird eben der Weitwinkelbereich weniger - logisch, oder? An KB ergeben die 24 dann natürlich wieder einen größeren (weitwinkligen) Bildwinkel.

Dann erklär mir doch mal bitte, warum ich an meiner 7D (ohne Stabi) 1/2xBrennweite als längste Zeit verwenden muss um in der 50%-Ansicht einen ansprechenden Schärfeeindruck zu erhalten und an der 5D II ruhig Zeiten von etwas mehr (im Sinne von länger) als 1/Brennweite scharf sind?
Wenn du mit "Brennweite" in beiden Fällen die gleiche Brennweite meinst ist der Fall relativ klar:
Der Cropfaktor beträgt bei der 7D 1,6 - daher benötigt man für gleich kleine Verwacklung dann auch eine Zeit von 1/1,6 x diese Brennweite; näherungsweise entspricht es dann deinen 1/2 x Brennweite.

Dieselbe Brennweite - zB 50 mm - entspricht an der 7D einem Tele, an der 5D einer Normalbrennweite; bei Tele verwackelt man eben eher.

Mit Pixelpitch hat es nichts zu tun, sondern mit unterschiedlichen Sensorformaten.
 
Wenn du mit "Brennweite" in beiden Fällen die gleiche Brennweite meinst ist der Fall relativ klar:
Der Cropfaktor beträgt bei der 7D 1,6 - daher benötigt man für gleich kleine Verwacklung dann auch eine Zeit von 1/1,6 x diese Brennweite; näherungsweise entspricht es dann deinen 1/2 x Brennweite.

Dieselbe Brennweite - zB 50 mm - entspricht an der 7D einem Tele, an der 5D einer Normalbrennweite; bei Tele verwackelt man eben eher.

Mit Pixelpitch hat es nichts zu tun, sondern mit unterschiedlichen Sensorformaten.


Und ich war immer der Auffassung 50mm sind 50mm und nur der genutzte Ausschnitt ist ein anderer... Aber scheinbar haben APS-C Sensoren doch ein kleine Linsen vor dem Sensor die das ändern.

Im Übrigen ist es in der Astronomie genau so. Ob ich dort eine KB-Sensor, einen APS-C-Sensor oder eine Webcam verwende ändert NIE etwas an der Brennweite und Nachführgenauigkeit, die von Nöten ist! Die einzigen Größen, die sich ändern sind Sampling (oversampling oder undersampling, je nach Pixelgröße! im Verhältnis zur Brennweite) und Vergrößerung.

In so fern war es an meiner alten 300D, 20D und auch 1000D nie ein Problem 1/50 bei 50mm zu halten! An der 7D ist es aber doch ein Problem (um auf Nummer Sicher zu gehen verwende ich idR 1/125) und die 5D lässt auch locker 1/40 bei 50mm zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich war immer der Auffassung 50mm sind 50mm und nur der genutzte Ausschnitt ist ein anderer... Aber scheinbar haben APS-C Sensoren doch ein kleine Linsen vor dem Sensor die das ändern.

Servus!
Klar sind 50mm immer 50mm. ABER: Wenn du den Ausschnitt veränderst (1,6x Crop) dann hat das bezüglich der Verwacklungsgefahr exakt die selben Auswirkungen, wie eine Verlängerung der Brennweite. Der "Ablenkungsweg" der nötig ist, um eine Unschärfe zu erzeugen, ist nämlich lediglich vom Bildwinkel abhängig, und dieser ändert sich sowohl mit der Brennweite, als auch mit dem genutzten Bildausschnitt.

So, jetzt mal back to topic:
Ich bin durchaus der Meinung, dass man auch ohne haufenweise L-Kram mit der 5DII glücklich werden kann, wenn sie einem das gibt, was man sich gewünscht hat; sei es haptik, Freistellung, Detailwiedergabe, etc...
Mir hätte eine reine Aufstockung auf der Optikseite in Verbindung mit meiner 500D nicht das geben können, was ich jetzt an der 5DmkII schätze...

Viele Grüße, Chris
 
Klar kann man mit der 5D (II) auch ohne "L-Kram" glücklich werden. Ich bin mit meiner 5D und dem 50 1.4 wieder da angelangt, wo ich vor 15 Jahren analog aufgehört habe... :top:
 
Klar kann man mit der 5D (II) auch ohne "L-Kram" glücklich werden. Ich bin mit meiner 5D und dem 50 1.4 wieder da angelangt, wo ich vor 15 Jahren analog aufgehört habe... :top:

:cool: Ganz so krass würde ich das jetzt nicht formulieren... Ich wollte ja auch nur folgendes zum Ausdruck bringen:

Mir hat die 5DII in einigen Punkten einen deutlichen Fortschritt bei der Bildqualität gegenüber der 500D gebracht, den ich nicht bekommen hätte, wenn ich erstmal statt dem neuen Body nur neue Linsen beschafft hätte. In manchen Fällen ist eben doch ein Upgrade am "falschen" Ende der richtige Schritt.

Aber wie immer: gut überlegen, was man wirklich braucht (oder will), wo man anfängt und am Besten erstmal irgendwo ausprobieren.

Viele Grüße, Chris
 
Ist ein wenig überspitzt ja...

aber wenn ich den TO richtig verstanden habe, liegt ihm der Bereich, den das 17-50 am Crop liefert sehr (ca. 24-75 am KB). Das 50er finde ich am KB perfekt von der Bildwirkung und dem Bildausschnitt um es immer dabei zu haben!

Ich bin kein Freund von UWWs, weswegen ich auch kürzlich mein 10-24 im Bestzustand verkauft habe (mangels Nutzung). Das 24-105er, bzw. das alte 28-105 habe ich von Anfang an APS-C Bodies genutzt und habe zum einen den Weitwinkelbereich selten bis gar nicht vermisst, war aber hin und wieder sehr froh, ein leichtes Tele zu haben.

Am KB ist das 24-105er nach wie vor mein pers. Spitzenreiter, was Zooms im Normalbereich betrifft, aber nur 2. Wahl gegenüber dem 50er!

Wenn der Bedarf an UWW und Tele nicht da ist, ist das 3er Gespann meiner Meinung nach Top, jedoch mit dem Kompromiss f/4 und IS statt f2.8.
 
Ich finde das hier ja alles ganz nett, und ich habe auch nicht alles gelesen, aber warum liegt der Tonus denn immer auf die Frage, warum TO unbedingt KB will? :confused:

TO ist doch 3x7 alt und muss doch nicht den Wunsch rechtfertigen. Scheinbar sind hier viel zu viele einfach der Meinung, dass KB den (selbsternannten oder tatsächlichen) "Profis" vorenthalten bleiben sollte... :rolleyes: Gut, wie dem auch sei, einige Argumentationen kann ich nachvollziehen, vor allem die Budget-bezogenen.

Dazu dann auch mal deutlich: 2K€ ist nicht zu knapp für KB - wenn man sich denn ein wenig einschränkt. Das ist wie mit dem Hausbau: den können sich heute mehr Leute leisten als früher, aber viele scheitern daran, dass sie alles wollen: Erker, Walmdach, Sprossenfenster und Doppelgarage. Die "Wenn-schon-denn-schon-Mentalität"... :o

Du hast bereits eine gute Standardbrennweite mit dem 50/1.8, das tut auch an der 5DII, was es soll. Die 550D + Tammi würde ich versilbern, die versauert nach Anschaffung der 5DII nur im Schrank und die Euros Wertverlust durch herumliegen kannst Du besser verwenden.

Eine gebrauchte 5DII hat sich ein Kumpel von mir die Tage für 1.350€ geschossen. Für ~300-350€ kriegste locker (!) ein gebrauchtes Tamron 28-75/2.8 - gut & lichtstark. Bleibt noch Geld für Speicher und Akkus, und 200€ kannste noch auf die Kante legen für ein 35er (oder eher ein 85er, wenn das 50er Dir an der 550 Spaß gebracht hat).

Die Alternative ist noch, eine gute gebrauchte 5D(I) zu kaufen - aber ich würde auch eher die IIer nehmen, wenn's drin ist: Display, ISO-Verhalten, Menüstruktur... alles ein wenig moderner, schicker, aktueller.

Nur noch eins: _ich_ würde mir ausdrücklich kein (!!!) Geld leihen für ein Hobby, aber das muss jeder selbst entscheiden. Lieber sparen und später kaufen als finanzieren. Aber, wie ich selbst schon schrieb: bist ja alt genug...

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg, egal, wie's weiter geht. Nur eine Erwartung wird sicher enttäuscht werden: besserer Equipment macht nicht automatisch bessere Bilder. Es bietet nur mehr Möglichkeiten.

Just my 2 cents.
 
Ich finde das hier ja alles ganz nett, und ich habe auch nicht alles gelesen, aber warum liegt der Tonus denn immer auf die Frage, warum TO unbedingt KB will? :confused:

TO ist doch 3x7 alt und muss doch nicht den Wunsch rechtfertigen. Scheinbar sind hier viel zu viele einfach der Meinung, dass KB den (selbsternannten oder tatsächlichen) "Profis" vorenthalten bleiben sollte... :rolleyes: Gut, wie dem auch sei, einige Argumentationen kann ich nachvollziehen, vor allem die Budget-bezogenen.
...
Du hast bereits eine gute Standardbrennweite mit dem 50/1.8, das tut auch an der 5DII, was es soll. Die 550D + Tammi würde ich versilbern, die versauert nach Anschaffung der 5DII nur im Schrank und die Euros Wertverlust durch herumliegen kannst Du besser verwenden.
...

Just my 2 cents.

Danke für den Beitrag, deine Meinung bzgl. Kleinbild teile ich auch. Ich schau mal, für 1400€ würde ich bei einer 5D Mark II in gutem Zustand sofort zuschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten