• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 55-250mm IS auf 70-200 USM L ohne IS???

??
 
Wenn du am APS-C-Sensor deiner 550D ein Tele als Portraitlinse nutzt sind die /f5.6 deines 55-250 in der Tat wenig prickelnd,
/f4 eines 70-200 nicht wesentlich besser und /f 2.8 sicher das erstrebenswerte Optimum.
Sehr schön auch für Konzerte / Bühne / (Hallen)Sport und somit gemeinhin eine recht dauerhafte Investition,
wenn du dort deinen verlässlichen Schwerpunkt siehst.
IS ist dabei weniger bedeutend, da oft die Motivbewegungen ein größeres Problem darstellen, als deine Eigenbewegung.

Überstürze jedoch nichts. Gerade bei knapper Kasse würde ich lieber sicher gehen, Kompromisse möglichst vermeiden,
etwas länger sparen, die Augen offen halten und zu einem guten gebrauchten Canon greifen.
Das dir ferner noch die KB-Option offenhält. Keine Ahnung, welche Fremdfabrikate das ebenfalls bieten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe diesen Umstieg ebenfalls begangen und wurde nicht enttäuscht. Meines Erachtens sind die Farben und Kontraste des 70-200 f4 L (ohne IS) um einiges besser, als die des 55-250mm. Außerdem ist der schnelle Autofokus und die Knackschärfe der Hammer!
 
Das Tamron kommt bei allen Tests und auch bei den Usern sehr gut weg -> sehr scharf
Für Portraits ist es definitiv eine sehr gute Wahl.

Der Wiederverkaufswert liegt nicht ganz auf L-Niveau, aber nur knapp drunter. Der Verlust hält sich in Grenzen.
 
Ich habe das Tamron jetzt getestet und mir gefällt die Freistellung schon echt gut, genauso bin ich mit der Abbildungsleistung zufrieden. (jedenfalls von dem was ich bis jetzt testen konnte !)
Das einzige was mir wirklich recht lahm erschien war der AF - vllt lag es daran dass ich halt wieder nur im Laden fotografieren konnte...
Er hat zwar die grobe Schärfeebene recht schnell gefunden, brauchte dann aber zum Schluss etwas lange für die Feinkorrektur !

Jetzt kommt die LETZTE Alternative ins Spiel.


Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM


gleicher Preis wie das Tamron, auch f/2,8 - ebenfalls ohne Stabi - jedoch mit USM !

Was spricht dagegen? - schlechte Abbildungsleistung? schlechte Schärfe?


Vielen Dank
 
...Jetzt kommt die LETZTE Alternative ins Spiel.

Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM
gleicher Preis wie das Tamron, auch f/2,8 - ebenfalls ohne Stabi - jedoch mit USM !
Was spricht dagegen? - schlechte Abbildungsleistung? schlechte Schärfe?
Vielen Dank

Dagegen?
  1. Hersteller Sigma
  2. kein Stabi
  3. Größe
  4. Gewicht
  5. Wiederverkaufswert ist niedrig
  6. ...sagte ich schon Hersteller? ;-)

Die Abbildungsleistung ist OK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Sigma ebenfalls angeschaut. Haptik vom Tamron finde ich ähnlich gut wie Canon - Sigma im Gegensatz wirkt irgendwie billig ! Der HSM ist überhaupt nicht viel schneller als der AF vom Tamron

Es wird also das Tamron werden!

Ich mache mir nur sorgen um einen womöglich bald kommenden Nachfolger MIT USM AF ... Aber falls das der Fall sein sollte, ist er Wiederverkaufswert ja recht gut !
 
Ja.

Ich habe das Tamron jetzt getestet und mir gefällt die Freistellung schon echt gut, genauso bin ich mit der Abbildungsleistung zufrieden. (jedenfalls von dem was ich bis jetzt testen konnte !)
Das einzige was mir wirklich recht lahm erschien war der AF - vllt lag es daran dass ich halt wieder nur im Laden fotografieren konnte...
Er hat zwar die grobe Schärfeebene recht schnell gefunden, brauchte dann aber zum Schluss etwas lange für die Feinkorrektur !

Jetzt kommt die LETZTE Alternative ins Spiel.


Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM


ich habe aktuell leider nur noch High Iso aufnahmen drauf, aber es ist kein vergleich, lediglich der Preis ist interessant, ob es dir ausreicht musst du testen! mir war es nicht scharf genug (das Tamron ist bei 2,8 schärfer hat aber den schlechteren AF).
ich weiß jetzt nicht ist wie es mit genauren Benennungen ist, da ich schon ein wzeimal eins auf den Deckel bekommen habe kannst du mir auch ne PN schreiben :-)

gleicher Preis wie das Tamron, auch f/2,8 - ebenfalls ohne Stabi - jedoch mit USM !

Was spricht dagegen? - schlechte Abbildungsleistung? schlechte Schärfe?


Vielen Dank









Tipp: http://gh.de/a44479.html ;)

Das denke ich nicht. Zumindest nicht für den Preis des Canons. Aber ich bin gespannt, was andere dazu sagen.

Weil das vermutlich für die seltenen Fälle, in denen ich ein Tele benutze ausreicht. Zum Rumliegen ist mir das 70-200 zu schade. Außerdem mache ich wenig Fotos, wo ich den schnellen AF des selbigen bräuchte. Ich werde das 55-250 testen und dann entscheiden, welches ich behalte. Einzig die Haptik des Letzteren wird wohl sehr enttäuschend sein. Aber darauf habe ich mich geistig schon eingestellt. :)

:

Also ich hatte auch lange überlegt, hatte so einiges ausprobiert von Sigma über Tamron dann die Canon Tele bis ich dann letztendlich auf dem 70-200 4 L USM hängen geblieben bin. Trotz Zahlreicher Objektivtests beginne ich jedes mal zu Schmunzeln wenn man die Bilder sieht... gerade für die Nutzung eines Tele würde ich dir empfehlen, wenn du es ständig und oft verwendest dann mit IS und oder das 2,8 non is oder das vierer non IS und ein Einbeinstativ (ist mein Setting) ich kann nicht meckern und empfehle diese Linse frei raus! Es gibt alternativen.... aber nix, ich fand das canon am besten :-)
Das Sigma.... am besten du Testest es auch noch dann weißt du es selbst und kannst auch nach deinen Vorlieben beurteilen, aber das Tamron ist von unten hoch schärfer, das sigma wird erst ab 5,6 scharf!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten