• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 50d auf neueres Modell

ad0r

Themenersteller
Hallo,

Meine 50D begleitet mich nun bereits eine Ewigkeit immer treu und ohne Probleme.
Technisch usw. ist alles 100% ok und ich hatte über all die Jahre und Fotos auf all meinen Reisen und Wanderungen nie Probleme. Fazit ich bin absolut zufrieden.

Nun überlege ich, ob ich mal auf ein neues Modell aufrüsten möchte.
Insbesondere würde ich mich gerne im Punkto Bildrauschen verbessern. Mir persönlich fällt das rauschen ab etwa einer ISO von 400 auf und ich gehe ungerne darüber.

Was ist eigentlich für das Rauschen verantwortlichen, auf welchen Wert müsste ich achten um mich da zu verbessern?

Da ich einiges Equipment angesammelt habe, würde ich gerne im gleichen Format bleiben, damit ich alles weiter nutzen kann.

Welche Modelle würden denn für mich in Frage kommen und lohnt sich der Umstieg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich bzgl. Rauschen deutlich verbessern willst und bei Canon bleiben möchtest, wirst du dir mindestens eine 80D oder 7D Mark II besorgen müssen oder sogar auf einen Vollformat-Sensor umsteigen.
Eine weitere Option wäre die demnächst erscheinende spiegellose EOS M5, welche den Sensor der 80D haben wird. Die ist ebenfalls mit deinen alten Objektiven verwendbar, da gibts einen Adapter von Canon.

Mit diesem Tool kannst du unterschiedliche Kameras vergleichen:https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison
(auf RAW stellen, um Rauschen zu vergleichen, deine 50D ist aber leider schon nicht mehr enthalten)

Hier gibt es von der gleichen Seite noch ein älteres Vergleichs-Tool, welches ebenfalls deine 50D enthält: https://www.dpreview.com/reviews/studio-compare
(nur die Überschneidung zu den aktuellen Kameras aus dem neueren Tool ist leider nicht gegeben)

Und diese Tabelle zeigt in ihrer letzten Spalte einen groben Richtwert zum Thema Rauschvergleich: https://www.dxomark.com/cameras/bra...Options=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo
(der Balken-Wert, nicht der Wert im Kreis. größere Zahl == besser)


Achso, wegen deiner Frage, auf welchen Wert du da achten müsstest: Es gibt keinen. Pixelrauschen ergibt sich aus der verwendeten Sensortechnologie, Fertigungstechnologie, aus Konstruktionsmerkmalen der Signalwandlung, aus der Flächengröße eines einzelnen "Pixels" und wer weiß was noch alles. Kurz gesagt: Das ist nichts, wofür sich die Hersteller jemals eine marketingwirksame Benennungsgröße hätten einfallen lassen, weil es vermutlich auch nicht möglich ist.

Es gibt ein paar Faustregeln in Hausfrauenlogik wie "größerer Sensor == besseres Rauschverhalten", aber das ist immer nur genau so lange wahr, wie man sich innerhalb bestimmter Grenzen der eben genannten Faktoren (Sensortechnologie usw.) bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich für das Rauschen verantwortlichen, auf welchen Wert müsste ich achten um mich da zu verbessern?

Das Rauschen bei höheren ISO Einstellungen liegt überwiegend an den fehlenden Photonen, da hilft es nur soviele der verfügbaren Photonen einzufangen. Das machen neuere Kameras etwas besser als die inzwischen betagte 50D, wenn Du wie geschrieben bei APS-C bleiben willst, dann können Dir die 7DII oder die 80D (die ich aber persönlich als bedienungstechnischen Abstieg gegenüber der 50D empfinde, das überfrachtete, kleinere Daumenrad der 80D ist für mich eine Zumutung) ca. 1 ISO Stufe Besserung bringen, das ist aber ziemlich das Ende der Fahnenstange...
 
Ja, ich werde auch (aus penunziären Gründen erst gegen Jahresende) meine 50D gegen eine 7DII austauschen.
Wobei es natürlich darauf ankommt, wofür du die Kamera überwiegend brauchst. Bei mir ist es so: Ich filme wenig bis garnicht, und ich lege größten Wert auf einen guten AF bei Teleaufnahmen (für Anderes habe ich die 5DII). Beim Filmen oder bei bodennahen Makroaufnahmen ist natürlich das Klappdisplay der 80D ein großer Vorteil. Was dir wichtiger ist, kannst nur du selber entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten