• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 400d auf 50d - Wer hat es bereut?

Ich muss hier nochmal kurz erwähnen:

Wem die etwa 300 Euro es wert sind, anstelle der 40D neu die 50D zu nehmen, der soll die 50D nehmen. Weil die Bildqualität aber nicht besser ist und der DigicIV hier nicht zum Zuge kommt, da die 50% mehr Pixel den Vorteil auffressen und weil die Kamera weniger Fehler verzeiht, bleibt eigentlich nur noch das hochauflösende Display. Das Feintuning geht praktisch nur an Festbrennweiten und von der besseren Anti-Staubeigenschaft der 50D liest man gar nix.

Unterm Strich also zahlt man für das Display und das Ego 300 Euro mehr. Die hohen ISO-Werte sind nett für den, der es auch benötigt.

Legt man die 300 Euro in ein weisses Objektiv an, ist auch das Ego wieder befriedigt oder man holt, wie ich ein UWW.
 
Ich muss hier nochmal kurz erwähnen:

Wem die etwa 300 Euro es wert sind, anstelle der 40D neu die 50D zu nehmen, der soll die 50D nehmen. Weil die Bildqualität aber nicht besser ist und der DigicIV hier nicht zum Zuge kommt, da die 50% mehr Pixel den Vorteil auffressen und weil die Kamera weniger Fehler verzeiht, bleibt eigentlich nur noch das hochauflösende Display.
Ähem... die Seriengeschwindigkeit ist doch gerade dank des neuen DIGIC IV bei deutlich erhöhter Datenmenge auf annähernd gleichem Niveau geblieben... inwiefern kommt denn der DIGIC IV da nicht zum Zuge? Das mag mir immer noch nicht so richtig einleuchten.
Das Feintuning geht praktisch nur an Festbrennweiten und von der besseren Anti-Staubeigenschaft der 50D liest man gar nix.
Nun, es ist allerdings eine Funktion, die bislang der 1er Klasse vorbehalten war und man nimmt was man kriegen kann. Ob die Staubfunktion nun wirklich besser geworden ist muß die Zeit zeigen. Wir hatten bei unserer 400d, dem damaligen Backup, allerdings gleichwohl auch noch nie Staubprobleme.
Unterm Strich also zahlt man für das Display und das Ego 300 Euro mehr. Die hohen ISO-Werte sind nett für den, der es auch benötigt.
Und du hast die Möglichkeit eben doch die hohe Auflösung zu fahren, wenn du sie evt. brauchst, kannst den AF bei FBs fixen, hast Zwischenisoschritte, annähernd gleiche Seriengeschwindigkeit, kannst nun entsprechend die Rauschparameter besser definieren, HDMI, etc. Es sind schon einige Sachen, aber wenn man die nicht braucht, kann man sich das Geld sparen.

Ich gebe dir in der Kernaussage allerdings absolut Recht: Die 40d ist für den derweiligen Preis ein echtes Schnäppchen. :top:
 
... hast Zwischenisoschritte

...es sind manchmal die ganz kleinen unscheinbaren Dinge die man früher nie vermisst hat, die man dann plötzlich besitzt und schließlich nicht mehr hergeben möchte - ich möchte jedenfalls auf die 1/3-ISO-Stufen nicht mehr verzichten;)

Was wollte jetzt eigentlich der Threadstarter wissen?:lol:
 
Na was hinten rauskommt: Der DigicIV ist mit der 50D genauso schnell, wie der DigicIII mit der 40D. Wenn man nun aber die EOS 5D MkII dazu nimmt, dann erst weiss man, daß das DigicIV hier zum Tragen kommt. Ich also finde, daß er in der 50D leider irgendwie nur einen coolen Namen bringt, wenn man ausser Acht lässt, daß enorme Datenmengen zu transportieren und verarbeiten sind. Eine 50D mit DigicIII wäre nix.
 
Um wieder auf die ursprüngliche Frage des Threadstarters zurückzukommen:
Ich bin von der 400d auf die 50d umgestiegen - und das war wirklich eine gute Entscheidung. Ich beschränk mich aber hier nicht auf die technischen Aspekte. Mir geht es viel mehr darum, dass MIR das Fotografieren mit dieser Kamera einfach viel mehr Spass macht. Daraus resultieren im Endeffekt (natürlich auch durch die technischen Verbesserungen) bessere Bilder, und das ist das, was für mich im Endeffekt zählt.
Soll heissen, wenn du gerne fotografierst und Spaß daran hast, dann hau deine Kröten für die 50d auf den Markt. Ein Hobby, dass nix kostet, ist doch kein Hobby, oder..???:D:D
 
Na was hinten rauskommt: Der DigicIV ist mit der 50D genauso schnell, wie der DigicIII mit der 40D. Wenn man nun aber die EOS 5D MkII dazu nimmt, dann erst weiss man, daß das DigicIV hier zum Tragen kommt. Ich also finde, daß er in der 50D leider irgendwie nur einen coolen Namen bringt, wenn man ausser Acht lässt, daß enorme Datenmengen zu transportieren und verarbeiten sind. Eine 50D mit DigicIII wäre nix.

Das Ergebnis, also die Seriengeschwindigkeit, mag diesselbe sein. Die Kapazität oder Leistung des Chips und seiner Verarbeitung der ungleich grösseren Datenmengen auf Seiten der 50d sind es mitnichten. Eine 50d mit DIGIC III würde wohl nicht in der Lage sein die Datenmenge von 6FPS bei voller Auflösung zu verarbeiten. Insofern verstehe ich nicht so richtig worauf du hinaus möchtest.
 
Das Ergebnis, also die Seriengeschwindigkeit, mag diesselbe sein. Die Kapazität oder Leistung des Chips und seiner Verarbeitung der ungleich grösseren Datenmengen auf Seiten der 50d sind es mitnichten. Eine 50d mit DIGIC III würde wohl nicht in der Lage sein die Datenmenge von 6FPS bei voller Auflösung zu verarbeiten. Insofern verstehe ich nicht so richtig worauf du hinaus möchtest.
Das ist nicht schwer zu verstehen! :D

Es ist seit Jahren hier im Forum so, dass die stolzen Besitzer des Modelles einer Generation vor dem Aktuellen stets bemüht sind zu argumentieren, dass das neue Modell ja gar nicht "besser" ist.

Warum und wieso überlassen wir mal den Psychologen. ;)

Um die regelmässige Debatte auf einen Punkt zu bringen:
Die EOS 50D ist nicht besser als die EOS 300D.

Warum? die 300D war ja quasi das gleiche wie die 10D, die 20D brachte gemäss der Forumsdiskussion keine sichtbaren Verbesserungen gegenüber der 20D, ebenso argumentierten die 20D Besitzer als die 30D herauskam, dann waren die 30D Fotografen bemüht die 40D als keine wirkliche Weiterentwicklung darzustellen, und so ist es nun auch bei 40D und 50D.

Fazit: Kauft nie was Neues, das alte machts genauso gut, WENN NICHT sogar besser!

;) - Grüße,
Andreas
 
Warum? die 300D war ja quasi das gleiche wie die 10D, die 20D brachte gemäss der Forumsdiskussion keine sichtbaren Verbesserungen gegenüber der 20D, ebenso argumentierten die 20D Besitzer als die 30D herauskam, dann waren die 30D Fotografen bemüht die 40D als keine wirkliche Weiterentwicklung darzustellen, und so ist es nun auch bei 40D und 50D.

Man kann das ganze auch andersherum sehen. Ich habe eine 40D und eine 300D und die 40D macht keine besseren Bilder. Es macht mit Ihr aber mehr Spaß zu fotografieren. Die Frage ist wieviele der Verbesserungen kommen praktisch beim Fotografieren an. Eine 40D oder 50D vor meinem Auge macht praktisch überhaupt keinen Unterschied. Das Anfassgefühl ist gleich, der Sucher ist die Identisch. Von den MPixeln merke ich erstmal nichts beim Foto schießen. Auch der Autofokus ist identisch. Wenn ich über den Bildschirm fotografiere könnte ich etwas merken. Ich mache das nicht.

Ich bin gerne für etwas neues, aber jeder Schritt mitzunehmen ist überflüssig. Ich würde einige Generationen immer überspringen.

Aber als Fazit würde ich schon sagen eine 10D macht genauso schöne Bilder wie eine 50D. Nur kommt man mit der 50D leichter zu einem guten Ergebnis.
 
Es ist seit Jahren hier im Forum so, dass die stolzen Besitzer des Modelles einer Generation vor dem Aktuellen stets bemüht sind zu argumentieren, dass das neue Modell ja gar nicht "besser" ist.

man kann es aber auch anders rum sehen, die besitzer der aktuellen modelle sind immer stets bemüht zu argumentieren, dass das aktuelle modell doch besser ist wie der vorgänger und man den mehrpreis nicht umsonst ausgegeben hat :D

gruß luisoft

p.s.: ich hab ne 50d und ich hab keine ahnung, ob mir eine 40d nicht auch gereicht hätte, denn ich hab sie noch nie in der hand gehabt, noch nie mit ihr bilder gemacht und noch nie bilder von der 40d entwickelt.
 
Die 50D ist wenigstens mal ein richtiger Sprung, nicht so ein Trippelschritt :D
 
Die 50D ist wenigstens mal ein richtiger Sprung, nicht so ein Trippelschritt :D

Mir kommt das wie bei Sportwagen vor. Wenn ich in einem Land lebe wo ich eh nur 120 fahren darf, was bringt mir das wenn der neue Golf 250 statt 200 fahren kann?
Mir reichen 6MPixel aus. Der Rest verbraucht nur Platz. Da fand ich persönlich den neuen Sucher der 40D einen wichtigeren Schritt ggü. der 30D.
 
Mir kommt das wie bei Sportwagen vor. Wenn ich in einem Land lebe wo ich eh nur 120 fahren darf, was bringt mir das wenn der neue Golf 250 statt 200 fahren kann?
Mir reichen 6MPixel aus. Der Rest verbraucht nur Platz. Da fand ich persönlich den neuen Sucher der 40D einen wichtigeren Schritt ggü. der 30D.

ich habe so meine Gehäusehistorie durchlebt... 300D / 20D / 5D / 1Ds MkIII / 50D
und ein guter Freund hat die 40D, die ich auch nutzen konnte.
ich glaube also wenigstens einigermassen den Überblick zu haben.

die Schritte 300D - 20D - 5D waren jeweils ein sichtbarer Sprung in Bildquali und AF-Quali, speziell unter AL.
die 1Ds MkIII ist aus einer anderen Welt, lassen wir diese Bildmaschine mal aussen vor.
die 50D als Zweitgehäuse fällt zur 1er hin im Vergleich am wenigsten ab! Wenn ein gutes Glas vornedran sitzt ist die Bild-Quali sehr hoch macht der 5D schwer zu schaffen.
AL Speed und Zuverlässig der 50D ist signifikant besser als der AF von 5D und 40D. Also dort hat sich auch etwas ins Positive verändert.
Dass die 5D als KB Gehäuse andere Vorteile hat soll hier nicht geleugnet werden.

Ich empfinde als 1DsIII User die 50D als Best-of-Crop, die auch im wechselseitigen Benutzen gegenüber der 1-er nicht so extrem stark abfällt.
Besser auf jeden Fall als alles andere was ich bei Crop so kennenlernen durfte.


... wenn ich heute das Archiv zu 300D Zeiten durchsehe, springt mir klar ins Auge was sich im Vergleich zu heute alles entwickelt hat. Nicht berücksichtigt dabei ist der bereits gelöschte AF Ausschuss, der zu 300D Zeiten wesentlich höher war als z.B. heute mit der 50D.

Ob nun 6MPix oder 15MPix ist mir prinzipiell egal. Denn nur das gesamte Ergebnis bei Ausbelichtung auf A4 oder noch grösser gibt Aufschluss, ob ein qualitativer Sprung stattgefunden hat oder nicht. Und der ist meines Erachtens deutlich zu sehen.

Viele Grüße,
Andreas
 
Objektive für die 400D kaufen, Fotos schiessen und mit den Resultaten uns beglücken. Ist doch wie mit nem schnelleren PC. Damit kann man auch nicht schneller schreiben.
 
[OT Anfang]
Sagt mal, wisst ihr eigentlich noch um was bei dem Thread überhaupt geht?
Diese Diskussionen sind so was von dermaßen für den Hintern. Der eine sagt so und der andere sagt so.
Aber das die Gegner der 50D sich mal bei einer Frage die sie nicht betreffen (sofern sie nicht den genannten Wechsel gemacht haben) sich mal raushalten ist nicht möglich. :grumble:
Sorry, aber das Forum hat ziemlich an Qualität durch so etwas verloren. [OT Ende]
Sorry das musste raus und jetzt bin ich frei zum Abschuss.
 
Ich war heute bei Saturn und habe den Hobel mal ausprobiert
Erster Eindruck war, das die Kamera sehr leicht war. Vielleicht ist sie schwerer als die 400d, aber das Gewicht ist nicht proportional zur Größe
Also ich habe sie schwerer vermutet

Liegt gut in der Hand
Der Monitor vorne hat ja kaum noch Funktion ... man schaut immer wieder drauf
Das Feld oben ist sehr gewöhnungsbedüftig und klein (Ist das beleuchtet???!!!)
Kann man sich die Daten auch im Hauptmonitor anzeigen lassen?

Wie verhält sich das, wenn man aus LiveView Bilder macht?
Ich konnte nicht automatisch fokussieren und die Reaktionszeit kam mir länger vor

Gruß Nico
 
Ich war heute bei Saturn und habe den Hobel mal ausprobiert
Erster Eindruck war, das die Kamera sehr leicht war. Vielleicht ist sie schwerer als die 400d, aber das Gewicht ist nicht proportional zur Größe
Also ich habe sie schwerer vermutet


L: Also ich finde das Gewicht perfekt.!!!


Liegt gut in der Hand
Der Monitor vorne hat ja kaum noch Funktion ... man schaut immer wieder drauf
Das Feld oben ist sehr gewöhnungsbedüftig und klein (Ist das beleuchtet???!!!)
Kann man sich die Daten auch im Hauptmonitor anzeigen lassen?

L: Der Monitor vorne soll je eben nicht so wie an deiner 40=D zur überprüfung sein. kannst du aber seperat einstellen!
und das display oben ist geradezu perfekt, und es hat eine beleuchtung.

Wie verhält sich das, wenn man aus LiveView Bilder macht?
Ich konnte nicht automatisch fokussieren und die Reaktionszeit kam mir länger vor

Gruß Nico
man KANN im LV fokussieren.
AF-On Taste hilft :)
 
Der Monitor vorne hat ja kaum noch Funktion ... man schaut immer wieder drauf
Das Feld oben ist sehr gewöhnungsbedüftig und klein (Ist das beleuchtet???!!!)
Kann man sich die Daten auch im Hauptmonitor anzeigen lassen?
Das Display oben ist beleuchtet, aber nicht automatisch und du kannst die Abschaltzeit leider nicht einstellen. Zumindest weiß ich nicht wie. Das Display kann mittels 2x Info-Taste oder dem Joystick angeschaltet werde. Es geht aber nicht bei Annäherung wie bei der 400D aus. Ich musste mich auch erst daran gewöhnen. Mittlerweile schau ich nur noch durch Okular, dort sehe ich die wichtigsten Daten. Für mich hat das die Bediengeschwindigtkeit erheblich erhöht. Ansonten reicht mir das kleine Display oben, denn es zeigt alles, was das Große auch zeigt. Zumindest habe ich noch nichts vermisst.
 
... Das Display kann mittels 2x Info-Taste oder dem Joystick angeschaltet werde. ... (LCD) Ich musste mich auch erst daran gewöhnen.

Unter Einstellungsmenü 3 (gelb) kann man einstellen, was bei Druck auf die INFO-Taste angezeigt werden soll:

1 - 1.x drücken "Kameraeinstellungen", 2.x drücken "Aufnahmefunktionen"
2 - 1.x drücken nur "Kameraeinstellungen", keine "Aufnahmefunktionen"
3 - 1.x drücken nur "Aufnahmefunktionen", keine "Kameraeinstellungen"

(LCD) jep ging mir auch so
 
hi ,

also ich überlege auch von meiner 400D zu wechseln.
nach den 8 Seiten schwanke ich zwischen 40D und 50D.
Vor- und Nachteile wurden ja schon häufig genannt.

Wichtig für mich ist eig. der bessere AF. Gibts da zwischen 40D und 50D nen starken unterschied?!

Was mich aber eig. interessiert:
Welche Gläser benutzt ihr an der 50D?
Ich hab zur Zeit ein 85/1.8 und ein Sigma 18-200mm.
Das Superzoom macht mir in dem zusammenhang etwas kopfzerbrechen, weil ich ja auch nicht will, dass damit nur matsch rauskommt.

Andererseits wird die 50D im kit ja auch mit Superzoom geliefert.

Also gibts hier jemanden, der seine 50D mit mittelmäßigem Objektiv betreibt und mir was dazu sagen kann?! :)

gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten