...das klingt logisch - die grauen Zellen wieder aufgefrischt - danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schraub einmal ein z.B. EF 70-200mm 2.8 dran, dann weißt es. Eine 400D hebelt es dir bei dem 1,4kg Objektiv fast aus der hand - weil kein Gegengewicht da ist und noch dazu der kleine Finger 'in der Luft' hängt.
Alleine von den technischen Daten (höher auflösender Monitor, UDMA und Fluorbeschichteter Tiefpassfilter) war für mich klar, daß ich die 50D der 40D vorziehen werde. Doch als erstes kam die Neuigkeit, daß die 40D parallel weiter zur 50D produziert wird. Das machte mich das erste Mal stutzig. Dann lese ich gerne auch in den Foren, was die User meinen. Während bei der 40D der allgemeine Ton immer auf "WOW" liegt, ist bei der 50D leider sehr oft auch "Hätte mehr erwartet" zu lesen. Gut, daß kann auch daran liegen, daß wohl die meisten 50D Benutzer Umsteiger von der 40D sind und einfach mehr erwarten. Allerdings sind die guten Bilder in den Foren immer mit "L" - Objektiven entstanden. Bei der EOS 40D erfreuen sich die User auch an den Objektiven, die ich habe. (Tamron 28-75 F2.8, CANON EF 70-300 IS USM)
Es soll Leute geben, die u. a. auch gerade wegen der höheren Auflösung zu diesem Modell greifen, da sie bzw. deren Kunden gerne des öfteren Poster haben möchten oder bestellen wollen.Ich will keinem hier die 50D madig machen!
Es ist aber leider so, daß man gerne immer das Neueste haben will. Sicher sehen andere Leute die Kamera. Also kann man sich mit dem Neuesten etwas wohler fühlen, als mit dem Vorgänger.
Das kann ich nicht so recht nachvollziehen... bei einer Digitalkamera wurde "nur" der Sensor weiterentwickelt? Das ist doch das Herzstück des gesamten Gerätes incl. der Weiterverarbeitungseinheit (DIGIC IV). Das Gehäuse an sich war ja schon bei der 40d nicht schlecht und wurde darum wohl erst einmal, evt. auch aus Kostengründen, bei dem der 40d belassen.Leider betreffen die Änderungen an der 50D nur den Chip, der zwar theoretisch nicht schlechter ist, aber dennoch sehr gute Objektive voraussetzt; den Prozessor, dessen Vorteil aber erst bei der EOS 5D MkII zur Geltung kommt und das Display, welches wirklich augenscheinliches Potenzial hat.
Das der Crop nicht wirklich eine Zoomreserve ist, ist ja so an sich nichts neues. Dennoch kann die erhöhte Auflösung im Einzelfall schon einiges bringen, das kann man nicht unbedingt pauschalisieren.Die 15 Megapixel kannst Du dahingehend vergessen, als daß die Dich nur wenig näher heranbringen. Dafür wird es aber bei nicht TOP-Objektiven schon schwammig, im 100% Crop. Also nix mit Crop-Reserven! Irgendwo war mal ein Link, desser Konsequenz war: "Die 50D verzeiht weniger Fehler!"
Dafür gibt es die Formate SRAW1 und SRAW2 wenn es etwas kleiner sein darf/muß. Somit ist dies wohl so an sich kein Argument.Was Du dann aber hast, sind nette Dateien, die so sagenhaft groß sind, daß Du beim Transport, Lagern und Bearbeiten weinen wirst!
Inzwischen bin ich wieder verunsichert
Die 40D ist sicherlich auch ein gutes Modell, aber sie läuft halt aus. Die nächste Kamera die ich mir zulegen wollte sollte schon die nächsten Jahre Up-to-Date sein
ernsthaft? wenn der unterschied von 50D auf 60D noch kleiner wird als er zwischen 50D und 40D ist, dann .. geht wahrscheinlich die welt unter - ernsthaft? nein, das vermag ich einfach nicht zu glauben.. bei soviel verbesserungspotential? gebt mir weniger iso-rauschen, noch bessere und mehr af-punkte..Ich kann mir kaum vorstellen das es von 50 auf 60 einen so großen Unterschied geben wird wie von 40 auf 50
Ich kann mir kaum vorstellen das es von 50 auf 60 einen so großen Unterschied geben wird wie von 40 auf 50
Mit der 50d könnte ich dann eine Generation überspringen. Es sei denn der neue rauschfreie CMOSMKII Sensor kommt endlich raus
Aber das passiert in naher Zukunft wohl eher nicht
Zu der Gewicht=Verwacklungsfrei-Logik
In das Massenträgheitsmoment gehen vor allen Dingen die Massen ein die weit vom Drehpunkt entfernt sind. Die Kamera ist beim Verwackeln der Drehpunkt
Also ein UV Filter mit 20g ersetzen dann einige 100g der Kamera ... nur beispielhaft. Aber das ist wirklich so
Gewicht wäre für mich persönlich nur ein negativ Punkt
Meiner Meinung nach werden die Gadgets zunehmen (Video etc.) und mehr Spielereien zum Thema interner Softwareernsthaft? wenn der unterschied von 50D auf 60D noch kleiner wird als er zwischen 50D und 40D ist, dann .. geht wahrscheinlich die welt unter - ernsthaft?
Deutlich weniger Rauschen (sodass es ein Kaufargument ist) wird es wohl nicht geben. Das habe ich schon bei der 50d vergeblich gehofft
Weniger Rauschen geht schon ... nur dazu muss man sich von der Megapixeljagd trennen
Das Rauschen des Lichts (nicht des Verstärkers selbst) ist pro Sensorfläche gleich, ob ich es nun mit vielen Pixeln aufnehme und nachträglich glätte, oder eben mit wenigen Pixeln und damit die Glättung gleich zu Anfang bekomme. Fotografisch erklärt würde man sagen, das Rauschen wird bei dem höher auflösenden Sensor dafür entsprechend geringer vergrößert für das endgültige Bild.
bei gleicher architektur des sensors hättest du weniger rauschen pro pixel, für das gesamtbild würde es sich aber nichts tun, das sichtbare rauschen wäre gleich.
ich zitiere ma einen mMn. guten beitrag aus dem "50d Praxisorientiert"-thread:
gruß luisoft
Schraub einmal ein z.B. EF 70-200mm 2.8 dran, dann weißt es. Eine 400D hebelt es dir bei dem 1,4kg Objektiv fast aus der hand - weil kein Gegengewicht da ist und noch dazu der kleine Finger 'in der Luft' hängt.