• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 30D auf Vollformat

p.typus

Themenersteller
Hallo,

ich bin am überlegen mir eine neue Kamera zu holen. Der eigentliche Grund ist, dass es kein wirklich vernümftiges Objektiv für Crop gibt. Ein equivalentes 24-70 2.8 oder 24-104 4.

Mit der 30D bin ich sonst eigentlich zufrieden, insbesondere mit dem 70-200 4 IS, ein Traum.

Zu welcher Kombi würdet Ihr raten:

6D 24-70 2.8 von Tamron
oder
6d 24-105 4 von Canon
oder
6D 24-70 4 von Canon

Gruß

Nico
 
Was ist am Tamron 17-50/2.8 für Crop auszusetzen?

Ansonsten rate ich zu der kombi, die genau die Bilder ermöglicht, die man machen möchte.
Also f2.8, wenn gewünscht/erfordert, oder eben Brennweite bzw. letztlich der Preis als Kriterium.
 
Wieso, es gibt doch für Crop das EF 15-85/3,5-5,6 IS? Das ist wirklich sehr gut. Hat ein Freund von mir und es steht an seiner 50D meinem 24-105L an meiner 5D in nichts nach.
 
EF-S 17-55/2.8, bildstabilisiert und Ultraschallmotor...
Wenn das nicht equivalent zum 24-70/2.8 ist, weiß ich auch nicht :confused:
 
Ein 17-50/55/2.8 ist (in der Bildwirkung) äquivalent einem 24-70/4. Für ein 24-70/2.8 gibt's am Crop kein Gegenstück. Wenn man genau das will : KB.
 
Nach meiner Meinung entsprechen die 17mm Crop 27mm KB oder liege ich falsch? ob 2.8 oder 4 Anfangsblende ist eigentlich egal. Das 15-85 ist mir mit 5,6 am langen Ende auch nicht optimal. Ein 15-50 (55) 2.8 das wäre optimal.
Oder halt KB.
 
Mal anders gefragt: Wieso hast du so exakte Vorstellungen davon, welchen Brennweitenbereich du meinst zu brauchen?
 
Weil ich derzeit das 17 70 2.8-4 von Sigma habe und oft feststelle das mir nach unten was fehlt. Desweiteren ist der Unterschied der Bildwirkung zwischen Sigma und dem Canon 70-200 erheblich. Noch ein Punkt ist, dass ich häufig bei Innenaufnahmen Fehlfocusierungen habe. Statt der Personen im Vordergrund ist dann der Hintergrund scharf.
 
Noch ein Punkt ist, dass ich häufig bei Innenaufnahmen Fehlfocusierungen habe. Statt der Personen im Vordergrund ist dann der Hintergrund scharf.

Das ist aber kein Problem des Objektivs, sondern eher ein Benutzerproblem. Hierzu muss nur das passende Fokusfeld manuell ausgewählt werden. Und viele andere Punkte beachtet werden.
 
Moinsen,

Zu welcher Kombi würdet Ihr raten: 6D 24-70 2.8 von Tamron oder 6d 24-105 4 von Canon oder 6D 24-70 4 von Canon

wenn ich vor diesen drei Alternativen stünde, würde ich mich vermutlich für das 24–105 f/4 entscheiden, denke aber, dass du mit keinem der drei einen Fehler machst. Ich hatte es für ein paar Wochen und halte es für ein gutes Objektiv, auch wenn es und ich nicht recht zueinander passen – weshalb ich es auch nicht mehr habe.

Das Tamron 24–70 f/2.8 habe ich mir nur auf der Photokina angesehen, kann daher also nicht fürchterlich viel dazu sagen, außer dass ich den Eindruck gewonnen habe, dass es ebenfalls eine gute Linse ist. Die größere Anfangsblende kann ein Argument für dieses Objektiv sein; der geringere Zoombereich sowie Größe und Gewicht sind aus meiner Sicht die Nachteile.

Für das 24–70 f/4 von Canon, das ich noch nicht in der Hand hatte, spricht aus meiner Sicht nur, dass es eine sehr kleine Naheinstellgrenze hat und daher eine Macrolinse ersetzen kann, wenn man mit sehr kleinem Gepäck unterwegs ist – ob es für ernsthafte Macroaufnahmen geeignet ist, vermag ich nicht zu sagen. Da es nur unwesentlich kleiner und leichter als das 24–105 f/4 ist und einen kleineren Brennweitenbereich hat, müsste das 24–70 f/4 schon eine erkennbar bessere Abbildungsleistung (sei es in Bezug auf Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, was auch immer) als jenes haben, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Da für mich diese Linse derzeit nicht interessant ist, habe ich mir noch keine Tests dazu angeschaut.

Das wären die Gedanken, die ich mir machen würde, wenn ich vor diesen Alternativen stünde. Abhängig von deiner Prioritätensetzung kann natürlich eine ganz andere Entscheidung besser sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten