• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 30D auf 40D ?

Sieht tatsächlich so aus, dass nur DPP (und Rawimagetask) damit was anfangen können.
http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=1407 (Englisch, fast zuunterst)

Da frage ich mich, wieso die Serienaufnahmen so arg beschnitten werden, wenn es dann doch auf den RAW-Konverter ankommt. Dann ist das Feature nicht halb so wertvoll, wie ich bisher dachte. :o
Dann ist die 40D aber per se sehr rauschfrei ;)
 
mal eine blöde frage am rande: mir wurde jetzt von einem bekannten erklärt, dass eine 40er per se mehr rauscht als eine 30er - weil der cmos bei gleicher größe mehr pixel aufnehmen muß.
klingt plausibel - aber nun ja.

und: kann ich nicht einfach die auflösung runterschrauben - und so die rauschgefahr minimieren? 5 megapixel reichen doch auch dicke für viele anwendungen.

ich schwanke auch gerade zwischen der 30er und 40er - habe aber ne klare tendenz zur 40er - weil ich mir schlecht vorstellen kann, dass die 40er in der praxis wirklich mehr rauscht als ne 30er.

greets, Nik
 
Einerseits wird durch mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche das Rauschen erhöht aber andererseits wird das Rauschen auch wieder durch Weiterentwicklungen reduziert. Wenn man dann noch die größere Datei auf gleiche Pixelzahl wie bei der geringeren Auflösung reduziert wird das Rauschen wiederum weniger sichtbar sein.

Ich würde behaupten, wenn Du die Dateien einer 30D und einer 40D nicht in 100% Ansicht betrachtest sondern als Ausbelichtungen auf 40 x 60 cm betrachtest, dann wird das Bild der 40D besser aussehen.

Gruß

Andreas
 
und: kann ich nicht einfach die auflösung runterschrauben - und so die rauschgefahr minimieren? 5 megapixel reichen doch auch dicke für viele anwendungen.


Nein, geht nicht - das Bild wird intern nur runtergerechnet.
 
mal eine blöde frage am rande: mir wurde jetzt von einem bekannten erklärt, dass eine 40er per se mehr rauscht als eine 30er - weil der cmos bei gleicher größe mehr pixel aufnehmen muß.
klingt plausibel - aber nun ja.

und: kann ich nicht einfach die auflösung runterschrauben - und so die rauschgefahr minimieren? 5 megapixel reichen doch auch dicke für viele anwendungen.

ich schwanke auch gerade zwischen der 30er und 40er - habe aber ne klare tendenz zur 40er - weil ich mir schlecht vorstellen kann, dass die 40er in der praxis wirklich mehr rauscht als ne 30er.

greets, Nik


Ich würde mal behaupten, daß der Sensor einer DSLR genug Platz bietet, so daß man kein mehr Rauschen sieht.
Das Thema dürfte eher auf die kompakten Kameras zutreffen, wo die Grenze schon überschritten ist.
 
Ich würde mal behaupten, daß der Sensor einer DSLR genug Platz bietet, so daß man kein mehr Rauschen sieht.
Das Thema dürfte eher auf die kompakten Kameras zutreffen, wo die Grenze schon überschritten ist.

Hä? Welche Grenze? und wieso sollten Sensoren nicht rauschen? Das werden sie mit der heutigen Technik immer tun.
 
mal eine blöde frage am rande: mir wurde jetzt von einem bekannten erklärt, dass eine 40er per se mehr rauscht als eine 30er - weil der cmos bei gleicher größe mehr pixel aufnehmen muß.
klingt plausibel - aber nun ja.

und: kann ich nicht einfach die auflösung runterschrauben - und so die rauschgefahr minimieren? 5 megapixel reichen doch auch dicke für viele anwendungen.

ich schwanke auch gerade zwischen der 30er und 40er - habe aber ne klare tendenz zur 40er - weil ich mir schlecht vorstellen kann, dass die 40er in der praxis wirklich mehr rauscht als ne 30er.

greets, Nik


Habe auch den Eindruck, dass die 40er mehr rauscht. Der grösste Vorteil der 40er ist meines Erachten der bessere AF durch die Kreuzsensoren.Richtig schlecht ist bei der 40er das Dysplay.

Auf traumflieger.de gibt es wie ich mich erinnern kann ein Vergleich zwischen 30D und 40D.
 
Hä? Welche Grenze? und wieso sollten Sensoren nicht rauschen? Das werden sie mit der heutigen Technik immer tun.

Bei den Kompakten lag die Grenze bekanntlich bei 5-7 MP. Ich selbst habe die Erfahrungen mit mehreren Ixus Modellen gemacht.
Die Grenze ist der Punkt, wo das rauschen durch mehr MP sichtbar zunimmt.
Zur DSLR:
Ich habe hier die 20d und 40d. Die 40d rauscht keinesfalls mehr.
 
Bei den Kompakten lag die Grenze bekanntlich bei 5-7 MP. Ich selbst habe die Erfahrungen mit mehreren Ixus Modellen gemacht.
Die Grenze ist der Punkt, wo das rauschen durch mehr MP sichtbar zunimmt.
Zur DSLR:
Ich habe hier die 20d und 40d. Die 40d rauscht keinesfalls mehr.

Nimm mal ein FB, gehe in einen schlecht belichteten Raum und fotografiere bei 3200 Iso mit Offenblende. Du wirst sehen, dass die 40D im Bokeh eher mehr rauscht als die 20er. Zumindest ist das meine Meinung.
 
Hallo,
also die 40D ist kein Rauschwunder, im Vergleich zu meiner 400D ist sie nur marginal besser im Rauschen.
Aber: Gute EBV und Ausbelichten, lassen das Problem marginal werden, für typischen Schnappschüsse bei AL, dir nur mit 13x18cm ausbelichtet werden, sieht man vom Rauschen nichts.

Jonn
 
Also ich hatte am Samstag auch die abstruse Idee meine 30er gegen eine 40er tauschen zu wollen. Ich habe dann meine 30er und meine Standardlinse mitgenommen und habe im Fotoladen mit meiner Linse an der 40er und an der 30er ein bisschen probiert. Die Bilder auf meine eigene Speicherkarte gespeichert und mir die dann zu Hause am Monitor angesehen.

Ja das Ergebnis... Ich bleibe bei meiner 30er. Die Unterschiede sich wirklich so marignal, dass es sich der Umstieg kaum lohnt. Ich finde sogar persönlich die Bilder der 30er einen ticken schärfer. Dafür ist die Farbdynamik bei der 40er etwas höher. Aber für mich lohnt sich die Zusatzinvestition von 400€ nicht. Ich spare lieber noch ein bisschen und hole mir dann eine 5D oder ein gebrauchte 1er

Ich denke das lohnt sich eher :D

Gruß

Frank
 
Ist auch gut so, wenn schon, dann zusätzlich die 40d.
Habe meine 20d auch behalten und die 40er dazu gekauft. Da ich mit der 20d auch sehr zufrieden bin, wüßte ich garnicht, warum ich die bei ebay halb verschenken sollte.
 
Ja das Ergebnis... Ich bleibe bei meiner 30er. Die Unterschiede sich wirklich so marignal, dass es sich der Umstieg kaum lohnt. Ich finde sogar persönlich die Bilder der 30er einen ticken schärfer. Dafür ist die Farbdynamik bei der 40er etwas höher. Aber für mich lohnt sich die Zusatzinvestition von 400€ nicht. Ich spare lieber noch ein bisschen und hole mir dann eine 5D oder ein gebrauchte 1er
Wegen der Bildqualität wird hoffentlich keiner von der 30D auf die 40D wechseln. Allerdings gibt es da viele andere Dinge, die bei der 40D teilweise erheblich verbessert wurden. Und je nachdem, wie stark man von diesen Verbesserungen profitiert, lohnt es eben doch, sich eine 40D zuzulegen.
Meine hat mich keine 100 Euro gekostet - und das war sie mir wert. :)

Gruß eiq
 
Meine hat mich keine 100 Euro gekostet - und das war sie mir wert.

Ja ich würde wohl hauptsächlich vom verbesserten AF profitieren. Mache hauptsächlich Motorsport, da wäre der verbesserte AI Modus schon was wert. Allerdings kann das die 5D und 1D noch viel besser...

Problem ist, dass man selbst für eine fast neue 30D nicht mehr viel mehr wie 400 € bekommt und da muß man schon Glück haben. Die 40D kostet aber mindestens 800€ bei meinem Stammhändler sogar 849€. Das sind über 400€ mehr und das ist es mir nicht wert. Zudem meine 30D auch erst mal gerade 6 Monate alt ist :(

Eigentlich bin ich ganz Glücklich und investiere wohl erst mal noch in ein 70-200 2.8L IS :top:

Gruß

Frank
 
Ja ich würde wohl hauptsächlich vom verbesserten AF profitieren. Mache hauptsächlich Motorsport, da wäre der verbesserte AI Modus schon was wert. Allerdings kann das die 5D und 1D noch viel besser...
Ein kurzer Erfahrungsbericht von mir: Ein Arbeitskollege hatte mir seine 40D gebraucht anbegoten, und da man allenthalben den tollen AF lobt, wollte ich auch von meiner 30er auf die 40er umsteigen, weil ich sehr häufig Tiere fotografiere und fast immer den Servo-AF benutze. Ich durfte dann die Kamera netterweise für ein paar Tage mitnehmen und gründlich ausprobieren. Nachdem es dann endlich nicht mehr regnete (war ja klar, das mit dem Wetter) kam ich doch noch dazu, die Kamera einen halben Tag lang an meinen Lieblingssee zu entführen und auf Vogeljagd zu gehen. Das Ergebnis war für mich recht ernüchternd.

Wenn das zu verfolgende Motiv (eben ein Vogel) nur recht klein im Bild ist, stößt man auf Probleme. Wenn ich einen Vogel im Anflug auf mich habe, versuche ich ihn möglichst früh mit dem AF zu erfassen, damit ich ihn gut im Sucher verfolgen kann. Mit der 30er ging das immer ziemlich gut, aber die 40er macht hier ein kleines Problem. Solange der Vogel noch relativ weit weg ist, verliert die Kamer ihn ziemlich häufig, und stell stattdessen auf den Hintergrund scharf! Danach den Vogel wiederzufinden, ist dann oft unmöglich. Mit der 30er ist mir das lange nicht so oft passiert, und ich kann nur vermuten, dass bei der 40D die AF-Sensoren größer sind. Das gibt dann natürlich Probleme, wenn das Motiv noch recht weit entfernt ist.

Zur Info: Diese Methode, das Motiv schon in weiterer Entfernung einzufangen, habe ich mir wegen des recht lahmen AFs der Kombination aus meinem 70-200er plus 2x Konverter angewöhnt. Es mag natürlich sein, dass man das mit einem 100-400er nicht muß, weil man da den Vogel dann einfangen kann, wenn er schon sehr nah ist...Für mich aber ist damit mit meinen jetzigen Linsen die 40D tatsächlich eher schlechter als die 30D.

Bei Motiven, die von vornherein mehr Platz im Bild belegen, ist das Problem wahrscheinlich auch nicht so schwerwiegend.

Ich dachte, dieser Minibericht wäre doch für den einen oder anderen interessant :)

Bis später - Thalian
 
Hallo Thalian,

Danke, ja der Bericht ist recht interessant. :top:
Und bestärkt mich in meiner Meinung, dass der Umstieg nicht wirklich lohnt.


Gruß

Frank
 
Eines würde mich noch intressieren zur 40D

Ist der Nachführ Autocus (AFC), schneller und treffsicherer als bei der 30D ?
Vor allem bei bewegten Objekten. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht.

Noch ewtas wichtiges vergessen. ich nutze den AFC hauptsächlich für Mitzieher beim Motorsport.
Wäre klasse jemanden zu finden der da schon Erfahrungen mit der 40D gemacht hat.

Wenn der signifikant viel besser wäre, das wäre für eventuell ein Grund doch den Schritt zur 40D zu tun.

Danke für euere Hilfe :top:

Gruß

Frank
 
Eines würde mich noch intressieren zur 40D

Ist der Nachführ Autocus (AFC), schneller und treffsicherer als bei der 30D ?
Vor allem bei bewegten Objekten. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht.

Noch ewtas wichtiges vergessen. ich nutze den AFC hauptsächlich für Mitzieher beim Motorsport.
Wäre klasse jemanden zu finden der da schon Erfahrungen mit der 40D gemacht hat.

Wenn der signifikant viel besser wäre, das wäre für eventuell ein Grund doch den Schritt zur 40D zu tun.

Danke für euere Hilfe :top:

Gruß

Frank

War vor ein paar Tagen auf einer Rennstrecke, und habe einen Töffeven fotografiert. Das gleiche habe ich vor einem Jahr mit der 30D gemacht. Ich habe bezüglich der Nachführung keinen Unterschied feststellen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten