• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 30D auf 40D ?

Wenn Du nicht das LV, den etwas besseren AF und die 2MP mehr an Pixeln brauchst, spricht nichts dafür, die 30D gegen eine 40D zu ersetzen. Dei 30er ist eine erstklassige Kamera, die allen semiprofesionellen Anforderungen ausreichend gerecht wird.

Gruss
Boris
 
Wenn Du nicht das LV, den etwas besseren AF und die 2MP mehr an Pixeln brauchst, spricht nichts dafür, die 30D gegen eine 40D zu ersetzen.
Zumindest AF und LV sind ja schon recht wichtige Punkte. Nicht zu vergessen TWP, die man beim Einsatz von JPG eben nicht nachträglich mal so eben simulieren kann, gerade bei langen und schnellen Serien sehr praktisch. Und, was ich vorher nicht gedacht hätte, aber in der Praxis einfach unglaublich praktisch ist, das "MyMenu".

Ausserdem hat er sich die 40D ja inzwischen gekauft ;)
 
Hab die 40D plus Tamron 17-50mm 2.8 beim MM ergattern können.
Das Package für 900 Euro (CB schon berücksichtigt).

Lg von einem überglücklichen Noob... :top:
 
Ich denke, das muß jeder mit sich ausmachen. Ich habe damals die 30D für 1299 EUR gekauft und die 40D für 1199 EUR als sie rauskam. Dürfte also kaum jemand mehr geblutet haben für diese beiden Kameras und trotzdem muß ich sagen, dass die 40D sich für mich gelohnt hat, da sie viele Kinderkrankheiten der 30D nichtmehr hat und daher für mich in einer anderen Liga spielt.

Diejenigen, die mit der 30D schon vollends zufrieden waren, werden logischerweise bei der 40D keinen Unterschied bemerken, weil sie dann auch vollend zufrieden sein werden.

Wenn aber jemand an der 30D was auszusetzen hat, für den ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieses Manko an der 40D beseitigt wurde. Wenn jemand bei der 30D an die Leistungsgrenze des AFs gestoßen ist, dann wird der bei der 40D eine deutliche Verbesserung bemerken.

Hier eine Liste der Details, die an der 40D verbessert wurden und aus der Featureliste gar nicht so direkt hervorgehen:

- Sucher komplett überblickbar ohne die Nase an der Kamera plattzudrücken (veränderter Eyepoint)
- Werte im Sucherdisplay auch bei Sonne gut ablesbar
- Kein grünstichiges Display mehr
- Display bei Sonne besser ablesbar
- Kein abgescheuerter Lack am Blitzschuh mehr, da silber
- Gummiverschlüsse (für USB, Fernauslöser, etc.) nicht mehr so fummelig
- Umfangreichere Gummierung des Bodies
- Tasten f. ISO, Zeit, Blende, etc. sinnvoll belegt
- AF-ON Taste
- Deutlich verbesserter Nachführ-AF
- Erweiterter Dynamikbereich (je nach Test fast 1 Blende)
- Auch ohne Nutzung des Staubrüttlers viel weniger Staubanfällig als die 30D
- Einstellwerte auf dem rückseitigen Display darstellbar
- Mehr Bildqualitätskombinationen (z.B. RAW + JPG small)
- sRAW
- Bessere Menügestaltung (keine Endlosmenüs mehr)
- Beleuchtung es oberen Displays "blendet" nachts weniger
- Schnellere Signalverarbeitung, DIGIC III
- Taste für direkte Einstellung der PictureStyles
- Picturestyles Editor
- Aufzeichnung von Staublöschungsdaten
- etc.

Ich will hier niemand die 30D schlechtreden - das ist eine tolle Kamera. Aber der allgemeine Eindruck, dass die 40D eine 30D mit 10MP-Sensor und größerem Display wäre ist einfach nicht richtig, man merkt an jeder Stelle, dass dies eine komplett neu entwickelte Kamera ist.

Gruß,
Jens
 
Hatten die schon. Im Ruhrpark standen da halt runde 30 Leute, und haben sich geschnappt, was sie kriegen konnten ...

Die 450D waren um 10.00 Uhr alle, ich habe eine der letzten 40D bekommen, das 70-300 aus der Vitrine ...

Man muss aber auch mal sehen, dass die nicht unbedingt immer 50 Kameras von einer Sorte auf Lager haben. Ich fand es ok, auch nicht anders als die zig Aktionen bei Aldi, Lidl etc. , wo man halt auch nicht um 10.00 Uhr kommen darf, wenn man was Billiges haben will ...

Ah, hatte in Hofstede angerufen und die Info erhalten.
Hatte meine 450D aber schon letzte Woche von Amazon Resterampe erhalten.
Allerdings 60.-€ mehr als der MM Preis nach Abzug der 25% :(

Sag´ mal, kommst du aus Bochum?
 
Ich will hier niemand die 30D schlechtreden - das ist eine tolle Kamera. Aber der allgemeine Eindruck, dass die 40D eine 30D mit 10MP-Sensor und größerem Display wäre ist einfach nicht richtig, man merkt an jeder Stelle, dass dies eine komplett neu entwickelte Kamera ist.

Gruß,
Jens

Es wäre doch erschreckend, wenn Canon die 40D nicht in einigen Details zur 30D verbessert hätte. :rolleyes:

Viele der von Dir aufgezählten Verbesserungen halte ich, als zufriedener 30D-Nutzer, für vernachlässigbar. Das liegt aber letztendlich daran, dass diese Punkte für mich in der Praxis keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es war, ist und bleibt dabei. Die Entscheidung für oder gegen ein Kameraupdate hängt von den Anforderungen des Anwenders ab. Der Fragesteller hätte für seine Motive keine 40D benötigt. Nun hat er sie aber zu einem guten Preis bekommen. Ist doch klasse.
 
Ah, hatte in Hofstede angerufen und die Info erhalten.
Hatte meine 450D aber schon letzte Woche von Amazon Resterampe erhalten.
Allerdings 60.-€ mehr als der MM Preis nach Abzug der 25% :(

Sag´ mal, kommst du aus Bochum?

Hofstede ist so eine Sache, die haben nicht viel da. Die bezeichnen sich selber in Punkto DSLR als kleinen Laden, der nicht viel bekommt.

Der Ruhrpark-MM hat zwar einige komische Verkäufer, aber ziemlich viel auf Lager.

Ich komme übrigens aus Herne.
 
Hallo Leute,

ich war heute mal fleißig und habe wieder ein paar Vergleichsbilder geschossen.
Diesen sollen die Auflösungs und Rauschdifferenzen zwischen EOS 30D und 40D zeigen. Die Bilder liegen auf meine Flickr Seite.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass es bezüglich Auflösung und Rauschen nur einen minimalen Unterschied gibt, den man wirklich Suchen muss. Die schon häufig genannten Vorteile der 40D bezüglich Ausstattung, AF, Geschwindigkeit, verbesserter Sucher, verbesserte Menüs, sind meiner Meinung nach gute Argumente für die 40D sein. Wer diese nicht unbedingt braucht, bekommt mit der 30D ein Top Kamera die wirklich jeden Cent wert ist. Beide Kameras produzieren Bilder von hervorragender Qualität.

http://www.flickr.com/photos/dicol/sets/72157605726005292/

Gruß
Codi
 
Es wäre doch erschreckend, wenn Canon die 40D nicht in einigen Details zur 30D verbessert hätte. :rolleyes:

Viele der von Dir aufgezählten Verbesserungen halte ich, als zufriedener 30D-Nutzer, für vernachlässigbar.

Das ist ja wohl logisch, andernfalls wärst Du ja ein zufriedener 40D-Nutzer.

Das liegt aber letztendlich daran, dass diese Punkte für mich in der Praxis keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Dir ist aber auch aufgefallen, dass ich ja nur die nicht sofort ersichtlichen Neuerungen aufgezählt habe - die anderen sind trotzdem auch noch da. :)

Es war, ist und bleibt dabei. Die Entscheidung für oder gegen ein Kameraupdate hängt von den Anforderungen des Anwenders ab.

Genau das habe ich geschrieben.

Der Fragesteller hätte für seine Motive keine 40D benötigt.

Keiner benötigt für seine Motive eine Zweistellige, die lassen sich fast alle auch mit einer Dreistelligen realisieren, von daher kann das nicht das Entscheidungskriterium sein. Für eine Zweistellige entscheidet man sich, wenn man ein gewisses mehr an Komfort und Handling haben will. Und da gibt es für mich einfach größere Unterschiede zwischen den beiden Kameras, so dass ich finde, dass man keinem anhand der Fotos, die er machen will zu einer Kamera raten kann.

Gruß,
Jens
 
Schalte mal noch die High-ISO-Rauschunterdrückung ein, das Rauschen nimmt um ca eine ganze ISO-Stufe ab.

Geht das auch bei RAW? Habe mal ein wenig mit der Rauschunterdrückung in DPP gespielt und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Die Details nehmen damit auch eine ganze Stufe ab, das wird mit ISO Rauschunterdrückung auch nicht anders sein. Ausserdem geht es in dem Vergleich nicht um die Möglichkeit das Rauschen zu unterdrücken, sonder um zu sehen wie sich die Kameras in Rauschen unterscheiden.

Was mir aufgefallen ist. Bei einem Bild habe ich bewusst mal 2 EV unterbelichtet und diese in DPP wieder korrigiert. Man erkennt bei der 40D einen deutlichen Vorteil beim Rauschen in dunklen Stellen.


Gruß
Codi
 
Geht das auch bei RAW? Habe mal ein wenig mit der Rauschunterdrückung in DPP gespielt und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Die Details nehmen damit auch eine ganze Stufe ab, das wird mit ISO Rauschunterdrückung auch nicht anders sein.
Ja, das ist unabhängig vom Format. Diese High-ISO-Rauschunterdrückung wird noch im Sensor resp. dessen Elektronik vorgenommen. Daher lässt sie sich auch nicht mehr nachträglich aktivieren! Der Preis dafür ist lediglich eine geringere maximale Anzahl Fotos in Serie. Details verliert man dadurch keine.
 
Ja, das ist unabhängig vom Format. Diese High-ISO-Rauschunterdrückung wird noch im Sensor resp. dessen Elektronik vorgenommen. Daher lässt sie sich auch nicht mehr nachträglich aktivieren! Der Preis dafür ist lediglich eine geringere maximale Anzahl Fotos in Serie. Details verliert man dadurch keine.

Das man keine Details verlieren sollte kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Eigentlich war ich der Meinung dass die kamerainterne Rauschunterdrückung wird vom Kamerainternen Prozessor Digic III durchgeführt und macht dasselbe wie die Algorithmen die in DPP für diesen Zwecke eingesetzt werden. Und da ist der Detailverlust schon bei gemäßigter Rauschunterdrückung recht hoch. Zumindest in der 100% Ansicht.
Ich errinnere mich an Bilder aus einer D200, da lässt sich von "Details" bei Bildern mit aktivierter Rauschunterdrücken kaum noch reden.

Ich werde das heute abend mal ausprobieren.

Gruß
Codi
 
Das man keine Details verlieren sollte kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Eigentlich war ich der Meinung dass die kamerainterne Rauschunterdrückung wird vom Kamerainternen Prozessor Digic III durchgeführt und macht dasselbe wie die Algorithmen die in DPP für diesen Zwecke eingesetzt werden. Und da ist der Detailverlust schon bei gemäßigter Rauschunterdrückung recht hoch. Zumindest in der 100% Ansicht.
Ich errinnere mich an Bilder aus einer D200, da lässt sich von "Details" bei Bildern mit aktivierter Rauschunterdrücken kaum noch reden.

Ich werde das heute abend mal ausprobieren.

Gruß
Codi

Man muß aber zwischen Farb- und Helligkeitsrauschen unterscheiden. Bei einer Farbrauschunterdrückung gehen keine Details verloren, eher können Farbverläufe verfälscht werden. Die HiISO-Noisereduction arbietet bei der 40D so, dass das Farbrauschen fast vollständig entfernt wird, das Helligkeitsrauschen hingegen bleibt erhalten. D.h. das Bild ist im Endeffekt immer noch körnig, aber das stört nicht mehr so sehr, sondern sieht im Fall der 40D eher nach Filmkorn aus.

Gruß,
Jens
 
Habe vorhin schon unter "Händler" davon berichtet, dass ich mir heute in Osnabrück die 40D für 899 € (durch die Rabattaktion) gekauft habe. Minus Cashback ist man dann bei unter 700 € inkl. 17-85!

Ich hatte eigentlich gar nicht vor, mir die 40D zu holen, war aber vor einigen Wochen auch einer der "Weltbild"-Erfolglosen, wo das Kit mit 949 € angeboten, aber nicht ausgeliefert wurde.
Durch die MM-Aktion gibt's das Paket nun für nochmal 50 € weniger, da konnte ich nicht mehr nein sagen und werde nun meine 30D nebst 17-85 verkaufen und werde darüber hinaus wahrscheinlich keinen allzu großen finanziellen Verlust machen... :-))

Was die Ausstattung angeht, finde ich neben vielen schon erwähnten Punkten insbesondere die drei individuellen Custom-Programme auf dem Wählrad hochinteressant. Ab und zu fotografiere ich Tischtennis, also Sport in der Halle, ab und zu Portraits - so habe ich die Möglichkeit wichtige Parameter fest zu speichern und muss mich z.B. beim fotografierten Sonnenaufgang nicht (wie schon passiert) ärgern, dass ich z.B. RAW vergessen habe wieder einzuschalten...

Grüße - korkuskork
 
Ja, das ist unabhängig vom Format. Diese High-ISO-Rauschunterdrückung wird noch im Sensor resp. dessen Elektronik vorgenommen. Daher lässt sie sich auch nicht mehr nachträglich aktivieren! Der Preis dafür ist lediglich eine geringere maximale Anzahl Fotos in Serie. Details verliert man dadurch keine.
Solange man die RAWs nicht im canoneigenen Programm entwickelt, hat die Rauschunterdrückung keinerlei Einfluss! Ich habe es bei meiner ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt (RAW in Aperture).
Die Jpegs sind bei hohen ISO-Werten sowieso äußerst matschig, mit der Rauschunterdrückung wurde es bei mir noch schlimmer. Aber zum Glück gibt es RAW. :)

Ach ja, zum Thema: Ich habe meine 30D gegen eine 40D getauscht, vor allem wegen der wechselbaren Einstellscheibe.

Gruß, eiq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten