• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste Eindrücke)

AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Du hast immer noch nicht geschrieben, warum du APS-C so negativ wahrnimmst. Fakt ist, das es nur äußerst wenige Bilder gibt, die so tatsächlich nur mit KB machbar sind.
Und eine KB-7D hätte ich mir niemals gekauft, ich will KB durch 1,3 oder 1,6.

ok es ist ganz einfach gibt da 3 Gründe

1. Der Sucher. Hier wird halt im KB format mehr Licht gesammelt und die Abbildung ist einfach grösser, allerdings muss man sagen immer noch kein Vergleich mit dem alten Kameras. Denke das es möglich ist auch bei APS einen gescheiten Sucher hinzubekommen aber wenn die Firmen nicht wollen.....

2.Je grösser die Sensorfläche des do rauschärmer das Bild bei gleichem Technikstand.

3.Je grösser die Sensorfläche desto grösser der Bildkreis desto weniger fallen bei gleicher Pixeldichte Optische fehler wie CA usw. auf. Dagen spricht allerdings das es Technisch schwieriger ist Objektive mit grösserem Bildkreis herzustellen die die selbe güte haben wie EF-S Optiken.

Was aber vollkommen richtig ist für eine Aussage des Bildes her ist es wurst mit was das Bild gemacht worden ist. Solange man nicht KB mit einem 1/8" Vergleicht der praktisch keine Tiefenschärfe mehr bietet....

PS: Ist doch schon komisch das alle Welt den Blickwinkel auf KB umrechnet oder ?:ugly: Macht das einer bei MF?
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Das sieht man auch an den Entwicklungszyklen für FF. Und wenn hier das Marketing nicht so gute Arbeit geleistet hätte und die Preispolitik eine andere wären, wären wir jetzt beim FF.
Ein Kleinbildsensor wird immer teurer sein als ein APS-H/C-Sensor. Das ist einfach der Größe geschuldet.
Der 7D hätte FF auch gut gestanden aber wer bräuchte dann noch einen 2. Body ? :p
KB-Sensor oder nicht ist für mich unabhängig von der Gehäuseanzahl. Dazu würde eine 7D mit KB bei Canon wohl leider 2-3000eur aufpreis bedeuten, wenn überhaupt sowas jemals kommt unterhalbs der 1Ds.

Ja, das sogenannte Vollformat ist ja auch keine Naturerscheinung sondern der Konfektionierung der Filme auf zufällig genau dieses Format geschuldet.
Vollformat ist einzig dem Marketing von Canon geschuldet. "Voll" ist daran nämlich eigentlich gar nix. Nur "Vollformat" (also etwas ganzes) hört sich eben besser an als "Kleinbild", was direkt suggeriert, es wäre schlechter, da eben kleiner.
1. Der Sucher. Hier wird halt im KB format mehr Licht gesammelt und die Abbildung ist einfach grösser, allerdings muss man sagen immer noch kein Vergleich mit dem alten Kameras. Denke das es möglich ist auch bei APS einen gescheiten Sucher hinzubekommen aber wenn die Firmen nicht wollen.....
Den 7D-Sucher finde ich schon sehr ordentlich - besser als jenen der 5DII, der nur 98% zeigt. Das nervt mich schon wieder.
PS: Ist doch schon komisch das alle Welt den Blickwinkel auf KB umrechnet oder ?:ugly: Macht das einer bei MF?
Fotografen die von KB kommen werden anfangs sicher umrechnen um zu wissen welche Brennweite sie haben/brauchen.
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

PS: Ist doch schon komisch das alle Welt den Blickwinkel auf KB umrechnet oder ?

Das dürfte aber hauptsächlich daran liegen, dass das Kleinbildformat vor der Einführung der digitalen Fotografie das am weitesten verbreitete Format war. Für Amateure halt :evil: , Profis setzten gern auf die bessere Auflösung und Qualität von Mittel- oder Großformat.

Heute haben sich die Maßstäbe nach unten verschoben. Die Masse fotografiert mit Cropkameras oder gar MFT, Profis und engagierte Amateure setzen gern auf die bessere Auflösung des "Vollformats". Größer geht zwar immer, aber selbst die Mittelformatsensoren sind deutlich kleiner als früher die Filme. Und von 13 x 18 cm redet im digitalen Bereich niemand.

(Diese Verschiebung nach unten gab es übrigens schon immer: von den riesigen Negativformaten der Fotopioniere zum 6 x 4,5 oder gar Kleinbildfilm war ein langer Weg. Sobald die kleineren Formate die gewünschte Qualität bringen, werden sie natürlich gern angenommen - allein schon, um Gewicht und Platz zu sparen. Das ist einfach der Lauf der Dinge.)

Dorea
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Hallo!

Was mich stört an der 5D ist das der auto ISO bei M auf 400 ISO festgenagelt ist, ist ehrlich gesagt für mich eher ein Softwarefehler wenn wahrscheinlich so gewollt von Canon, die Funktion ist dann in M sinnfrei.



Darf ich fragen was du von AutoISO in M erwartest?
Bei M will ich ja die Parameter selbst bestimmen und nicht Canon überlassen...?

...oder hab ich dich falsch verstanden? :confused:

lg
wuhu
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Darf ich fragen was du von AutoISO in M erwartest?
Bei M will ich ja die Parameter selbst bestimmen und nicht Canon überlassen...?

Nö, Auto-ISO hat in M gefälligst zu Regeln (vor allem im M). Das ist das Non-Plus Ultra und für mich die wichtigste Funktion seit langem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Der Sucher. Hier wird halt im KB format mehr Licht gesammelt und die Abbildung ist einfach grösser, allerdings muss man sagen immer noch kein Vergleich mit dem alten Kameras.

Nur mal so aus Neugier gefragt: welche "alte Kamera" hast Du dabei im Sinn?

Weil: man liest das häufiger mal, daß die Sucher der alten SLRs so glorifiziert werden und wenn ich jetzt mal so meine 5D nehme und durch den Sucher schaue und danach durch meine AE-1 Program, meine Bessamatic, meine AC-1, meine X700, meine EOS-10 oder durch irgendeine andere Film-SLR aus meinem Bestand, dann seh ich da eigentlich keinen relevanten Unterschied. :confused:

Auch die Crop-DSLRs haben nicht alle einen schlechten Sucher, EOS-10D und K100D Super sind hier im Bestand und da schaut es sich auch sehr angenehm durch, nur die EOS-300D ist ne Katastrophe, aber mit der fotografier ich zum Glück nicht, die ist ein reines Vitrinenstück.
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Darf ich fragen was du von AutoISO in M erwartest?
Bei M will ich ja die Parameter selbst bestimmen und nicht Canon überlassen...?

Das sie mich bei bewegten Objekten und einer von mir definierten Tiefenschärfe unterstützt.

Des weitern würde ich mir wünschen das ich das Verhältnis von der Zeit zu Brennweite im Av Modus gerne selbst einstellen zu können, so wie ein Faktor.
Möchte eigentlich nicht immer 1/60s bei 60mm Foten.....
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Das es mir bei veränderten Lichtverhältnissen den Isowert hochschraubt oder verringert ???:cool:

Na gut, bewegte Motive haben nicht zwangsläufig was mit veränderten Lichtverhältnissen zu tun, da habe ich keinen direkten Zusammenhag gesehen.

Indem sie die "passende"* ISO zur vorgegebenen Zeit/vorgegebener Blende errechnet?....

Das ist klar - mir ging es um "bewegte Objekte".
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Nicht jeder kann ich eine 5DM2 leisten. Ich finde es gut das es dieses grausliche schlechte Crop gibt, denn so konnte auch ich mir eine DSLR kaufen.

lg Michael

Aber so habe ich Thinkpads Aussage auch verstanden.
Bilder aus Vollformat-Kameras haben - wenn sie gut gemacht sind - halt einen gewissen Flair.
Dennoch muss man das immer unter dem Aspekt des Einsatzgebietes sehen.
Wer viel mit langen Brennweiten unterwegs ist und keine Unsummen in gute Objektive investieren will, kommt mit Crop-Kameras schneller zum gewünschten Bildausschnitt.

Gn8 ;)
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Nur mal so aus Neugier gefragt: welche "alte Kamera" hast Du dabei im Sinn?
Vielleicht Kameras wie.. Fujica ST-605N (Suchervergrößerung 0.96x) oder Chinon CE4 (=Revue AC3) bzw. CE5 (0.87x). Da wirken die jetzigen Kleinbild-DSLRs schon recht kümmerlich gegen.
Nebenbei gibt es bei manuellen Kameras keine 2/3 Blende Lichtverlust durch den halbdurchlässigen AF-Spiegel.

Man kriegt das Sucherbild der 5D2 auf eine ordentliche Größe mit dem KPS UMC 1.3x-Suchervergrößerer. Kostet etwas Kontrast und der Sucher ist dann nicht mehr mit Brille zu benutzen. Kann den aber nur empfehlen.

p.s. hier mal ein Vergleich mit der Olympus OM-1, 0.92x bei 95% Abdeckung: http://farm3.static.flickr.com/2668/3868203200_d9455826f0_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

right, aber wenn ich so sehe ist der FF eher nur noch eine Randerscheinung.
Das "nur noch" zeigt, daß Du Dir nie viel Gedanken über die technische Entwicklung der Digitalkameras gemacht hast, oder? Es ist nicht so, daß Sensoren ursprünglich mal Kleinbildformat hatten und dann APS-C eingeführt wurde, um dem Konsumermarkt zusätzlich Geld aus der Tasche zu ziehen mit dem Werbeversprechen, daß mit APS-C ja alles besser sei. Ganz im Gegenteil!

Nikon startete seine DSLRs 1999 mit der D1 mit einem Sensor im DX-Format (23,7x15,6 mm), also minimal größer als APS-C. Erst 12/2007 brachte Nikon die erste DSLR mit Sensor im KB-Format heraus, die D3. Bei Canon begann das DSLR-Zeitalter schon Mitte 1995 mit der EOS DCS3 mit 1,7x-Cropfactor. 11/2002 brachte Canon mit der EOS 1Ds seine erste DSLR mit Sensor im KB-Format auf den Markt.

Wie Du sehen kannst, gab es also 7 bzw. 8 Jahre lang nur DX/APS-H/APS-C-Sensoren, bevor dann endlich mal Sensoren im KB-Format erhältlich wurden. Und diese waren auch über Jahre hinweg nur in den absoluten Spitzenmodellen zu finden. Dies lag schlichtweg daran, daß die größeren Sensoren teuer in Entwicklung und Produktion waren und die damit bestückten Kameras aufgrund ihrer Kosten für den "normalen" Fotoamateur zu teuer waren. Jetzt, wo die Sensorenpreise langsam geringer werden, sind dann Kameras mit KB-Sensor auch für "ambitioniertere" Amateure erschwinglich geworden.

Es ist also genau umgekehrt zu dem, was du zu denken scheinst. Ich gehe sogar davon aus, daß es in den kommenden Jahren deutliche Bestrebungen seitens des Marketings von großen Herstellern geben wird, auch den Amateuren Kameras mit KB-Sensor zugänglich und schmackhaft zu machen. ;)

Gruß, Mike
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Nö, Auto-ISO hat in M gefälligst zu Regeln (vor allem im M). Das ist das Non-Plus Ultra und für mich die wichtigste Funktion seit langem.
Also Schutzfunktion für Fotografen, die ihr Können und ihre Erfahrung überschätzen und im M-Modus fotografieren, weil Profis dies ja auch machen? :evil:


vor allem wenn man etliche tausende euros ausgeben muss, um an 600mm ranzukommen.
nita
Tolles "Argument", es brauchen ja auch so viele Fotografen täglich zwingend 600 mm BW. Also lieber auf einen Sensor im KB-Format verzichten, der viel häufiger einem Vorteile bringt, damit man aus einem 200 mm-Objektiv mit 2-fach TK am Crop beinahe den Blickwinkel eines 600ers erzeugen kann? :rolleyes:
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Also Schutzfunktion für Fotografen, die ihr Können und ihre Erfahrung überschätzen und im M-Modus fotografieren, weil Profis dies ja auch machen? :evil:

Hast du schon mal Tiere im Flug abgebildet bei ändernden Hintergründen ? Eher nicht. Sonst würdest du nämlich nicht solche Aussagen machen.

Stellst du auf Tv, hast du ne zu grosse Blende*. Stellst du auf Av hast du eine zu lange Belichtungszeit. Wie soll der Apparat auch merken, dass sich das Objekt mit 30km/h bewegt und eben 1/500 nicht reicht ?!
Da kommt nun Auto-ISO zum zug. Man wählt die geeigneten Blenden (zwischen f/7.1 und f/11) und dazu die jeweilig korrekte Belichtungszeit (zwischen 1/1000 und 1/2000). Und überlässt der Kamera die Belichtungskorrektur über ISO.

Aber was erzähl ich da eigentlich... ich glaube nicht dass du weisst von was du erzählst... :p



*zu kleine Blendenzahl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten