• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste Eindrücke)

ThinkPad

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
nach nun mehr 6,5 Jahren habe ich den Schritt vom Crop zum FF gemacht.
Habe vor der DSLR Zeit manuell Analog Bilder gemacht (Pentax system).
Als die 300D rauskam bin ich auf Digital umgestiegen und habe die ganze Zeit mit der 300D Bilder gemacht. Was mich sehr an der Kamera gestört hat sind die max 4 Bilder in Serie, das langsame Speicherinterface und der Crop.
Als Objektive hatte ich Sigma 12-24mm, Sigma 18-50 DC 2.8EX, 70-200 2.8L und Sigma 50mm 2.8EX Macro.

Nun habe ich mir die 5D MKII mit 24-70 2.8L geholt und was soll ich sagen das ist wirklich kein Vergleich. Was mir als erstes aufgefallen ist der Focus sitzt jetzt deutlich besser. Die Funktion Auto ISO ist ein Segen. Der Sucher ist Klasse. Und ich habe jetzt mit 3 Objektiven dem Sigma 12-24, 24-70 2.8L und dem 70-200 2.8L und dem 2x Extender II eine Super Objektivkombination die von 12-400mm alles relativ Lichtstark abdeckt. Bin mit der Kombi sehr glücklich, könnte etwas leichter sein aber alles geht halt auch nicht. :lol:
Da ich von der 300D gewohnt bin mit dem mittleren AF Feld zurecht zukommen ist der AF der 5D für mich kein Problem.
Was mich stört an der 5D ist das der auto ISO bei M auf 400 ISO festgenagelt ist, ist ehrlich gesagt für mich eher ein Softwarefehler wenn wahrscheinlich so gewollt von Canon, die Funktion ist dann in M sinnfrei.

Hinweis zum Sigma 12-24mm: Hatte ich in der Garantiezeit zum Service gegeben da an der 300D in den Ecken unschärfe zu erkennen war, allerdings mit dem Hinweis das wenn das Ding schon am Crop Unschärfe sichtbar wäre was wird dann erst an FF und ich plane demnächst auf FF umsteigen zu wollen. Der Service war sehr nett und hat mir das Objektiv repariert (Linsensystem getauscht). Jetzt an der 5D MKII getestet und ich bin zufrieden damit, hat sich der Service auf jedenfall gelohnt. :top:

Geplant ist: das Sigma 50mm 2.8 Macro durch ein Canon 100mm 2.8L IS USM Macro zu ersetzen, hätte gerne 150mm aber da gibt es ja nichts von Canon....das 180mm Macro hat Blende 3.5 :(
...dann habe ich für die nächsten 7 Jahre fertig.
Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Hi
unterschied von der 300D zu 5D Mark II ja der sollte schon groß sein sonst würde es ja keinen Sinn machen!
Vor 6 Jahren war die 300D doch eine klasse Cam oder nicht???
mfg
Ronald
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Glückwunsch und viel Spaß damit! :top:

Die 5D² zaubert jedem Ehemals-Cropper ein Grinsen ins Gesicht :D
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Hi
unterschied von der 300D zu 5D Mark II ja der sollte schon groß sein sonst würde es ja keinen Sinn machen!
Vor 6 Jahren war die 300D doch eine klasse Cam oder nicht???
mfg
Ronald

Ja richtig war auch die 6,5 Jahre glücklich mit ihr. Wenn ich allerdings jeden Modellwechsel mitgemacht hätte dann wäre die Begeisterung glaube ich nicht so gross und ich hätte auch nicht das Geld so leicht gehabt. Jedenfalls steht für mich fest das die Cam ein weilchen halten muss und dann ist die Freude um so grösser. Und die Bilder werden ja nicht schlechter nur weil es einen Nachfolger gibt.
Ausserdem wollte ich hier auch mal was positives schreiben da die Cam ja viel wegen ihrem AF gerügt wird. Manchmal wäre mir eine Mattscheibe mit Schnittbild indikator lieber.... wechsele ich vielleicht noch meine aus....gibt es ja in übersee.

Und ja ich bin froh das ich mich für die 5D entscheden haben und nicht für die 7D endlich ist der Crop weg....nie wieder Crop!!! :top: Crop ist alles nur Marketing. :eek:
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Hallo alle zusammen,
nach nun mehr 6,5 Jahren habe ich den Schritt vom Crop zum FF gemacht.
...
Geplant ist: das Sigma 50mm 2.8 Macro durch ein Canon 100mm 2.8L IS USM Macro zu ersetzen, hätte gerne 150mm aber da gibt es ja nichts von Canon....das 180mm Macro hat Blende 3.5 :(
...dann habe ich für die nächsten 7 Jahre fertig.
Gruss
Stefan

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug ... Deine Begeisterung kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich hab übrigens die 7D als Zweitbody und das hält die Begeisterung für die 5DII immer aufrecht :evil:

Beim Makro sind 100 mm recht knapp. Bei meinem Wechsel hab ich mir dann zum 100er Canon (noch ohne IS) das 150er Sigma Macro gekauft und bin damit recht zufrieden. 180mm sind bei KB sicher auch kein Fehler und mit Offenblende ist bei Makros sowieso nicht viel zu machen. Wenn Du es also hauptsächlich für Makro einsetzen willst ist Blende 3,5 oder 2,8 sicher kein Kriterium. Allerdings reizt mich das neue Canon Makro schon - speziell wegen dem IS (ich mache Makros auch gerne freihand).

Wenn Du also auf das Lesen von Testberichten und Kommentaren hier im Forum verzichtest solltest Du locker 7 Jahre glücklich mit Deinem Equipment werden - ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen :)

Gruss, Klaus
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Beim Makro sind 100 mm recht knapp. Bei meinem Wechsel hab ich mir dann zum 100er Canon (noch ohne IS) das 150er Sigma Macro gekauft und bin damit recht zufrieden. 180mm sind bei KB sicher auch kein Fehler und mit Offenblende ist bei Makros sowieso nicht viel zu machen. Wenn Du es also hauptsächlich für Makro einsetzen willst ist Blende 3,5 oder 2,8 sicher kein Kriterium. Allerdings reizt mich das neue Canon Makro schon - speziell wegen dem IS (ich mache Makros auch gerne freihand).

Das ist der Grund auch bei mir das 50mm Makro ist mir viel zu kurz. Und übrigens ändert sich die Naheinstellgrenze nicht bein Crop. Das hate ich nämlich damals als ich noch Anfänger war gedacht. Nix 50mm Macro ist so wie 80mm an FF.:eek:
Mein Wunsch-Objektiv wäre von Canon ein 150mm 2.8L IS USM Macro:evil:
(--> Gleich mal bei Wunschobjektive eintragen, villeicht liest Canon ja mal mit :o) das dann auch noch an meinen 2x Extender II passt.
Weiss nicht ob das 180mm drann passt aber auf jedenfall geht dann der AF nicht mehr bei F7-8.:(

..Sigma wollte ich eigentlich nicht mehr, obwohl das 150mm wohl sehr gut ist..... nur langsamer Af oder ?

...wollte auch mal eine Optik mit IS und jetzt wird das wieder nichts. Vom Gefühl ist mir das 100er auch zu kurz.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Mein Wunsch-Objektiv wäre von Canon ein 150mm 2.8L IS USM Macro:evil:
(--> Gleich mal bei Wunschobjektive eintragen, villeicht liest Canon ja mal mit :o) das dann auch noch an meinen 2x Extender II passt.
Weiss nicht ob das 180mm drann passt aber auf jedenfall geht dann der AF nicht mehr bei F7-8.:(

..Sigma wollte ich eigentlich nicht mehr, obwohl das 150mm wohl sehr gut ist..... nur langsamer Af oder ?

...wollte auch mal eine Optik mit IS und jetzt wird das wieder nichts. Vom Gefühl ist mir das 100er auch zu kurz.:(

Beim Wunschobjektiv schliess ich mich mal an - vielleicht helfen zwei Stimmen mehr als eine ;)

Das Sigma hat einen (makrotypisch) langsamen AF,
da geht halt Genauigkeit vor Schnelligkeit. Es ist auch auf weitere Entfernungen nicht das Beste. Ich musste mir noch einen Kenko 1,4x Konverter kaufen, der Canon geht mechanisch nicht !

Mit den dann erreichten 210 mm bei f4 aufwärts lässt sich schon was machen. Ach ja - eine Stativschelle ist auch dabei, was doch ganz angenehm ist.

Gruss, Klaus
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

...Und ja ich bin froh das ich mich für die 5D entscheden haben und nicht für die 7D endlich ist der Crop weg....nie wieder Crop!!! :top: Crop ist alles nur Marketing. :eek:

Na wenn du meinst...:rolleyes: Was dir allerdings an Crop fehlt und dir die 5DII bringt, hast du mit keiner Silbe erwähnt.
Ansonsten viel Spaß mit der 5DII.

...Das Sigma hat einen (makrotypisch) langsamen AF,
da geht halt Genauigkeit vor Schnelligkeit. Es ist auch auf weitere Entfernungen nicht das Beste...

Hast du es selbst? Meins hat von 0,52m bis ∞ einen nur minimal langsameren AF als das 135L aber nur im direkten Vergleich zu spüren. Habe es gerade probiert, weil das so oft behauptet wird, mich aber jedesmal wundert. Dazu ist der AF des Sigma sogar noch leiser. Und bei der Schärfe das gleiche, ich sehe da beim Vergleich nicht wirklich Unterschiede.
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

...
Hast du es selbst? Meins hat von 0,52m bis ∞ einen nur minimal langsameren AF als das 135L aber nur im direkten Vergleich zu spüren. Habe es gerade probiert, weil das so oft behauptet wird, mich aber jedesmal wundert. Dazu ist der AF des Sigma sogar noch leiser. Und bei der Schärfe das gleiche, ich sehe da beim Vergleich nicht wirklich Unterschiede.

Ja, hab ich selber (s. oben). Verglichen hab ich allerdings eher mit dem Canon 2,8/100 Makro. Auf die Idee das mit dem 135er zu vergleichen bin ich noch gar nicht gekommen ...

Also ein Vergleichtest nach der Art "Sigma 135 ms / Canon 115 ms" hab ich nicht gemacht, wüsste auch nicht wie. Also sind die Eindrücke, auch zur Bildqualität in der Entfernung, rein subjektiv. Wenn ich Insekten verfolge fühlt sich das Canon 100er Makro halt einfach wesentlich schneller an. Und ein Suchlauf durch den gesamten Entfernungsbereich ist beim Canon deutlich schneller abgeschlossen als beim Sigma (das muss ich bei Gelegenheit wirklich mal messen).

Wir sind uns aber einig, das der AF des 150er keinesfalls schlecht ist. Gleiches gilt für die Bildqualität. Wenn man aber das Sigma Makro als Allroundobjektiv benutzen will - und das hab ich den Zeilen des TO entnommen - dann sollte man sich schon der besonderen Eigenschaften bewusste sein.

Gruss, Klaus
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

weg....nie wieder Crop!!! :top: Crop ist alles nur Marketing. :eek:

Crop ist kein Marketing sondern ein bauartbedingter Effekt.

Die interne Speicherzeit war auch mein Hauptgrund, damals die 300D zu verkaufen. Wobei die Grundschärfe mit dem Kitobjektiv sehr beeindruckend war. Aber man kann nicht alles haben.
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Ja, hab ich selber (s. oben). Verglichen hab ich allerdings eher mit dem Canon 2,8/100 Makro. Auf die Idee das mit dem 135er zu vergleichen bin ich noch gar nicht gekommen ...

Also ein Vergleichtest nach der Art "Sigma 135 ms / Canon 115 ms" hab ich nicht gemacht, wüsste auch nicht wie. Also sind die Eindrücke, auch zur Bildqualität in der Entfernung, rein subjektiv. Wenn ich Insekten verfolge fühlt sich das Canon 100er Makro halt einfach wesentlich schneller an. Und ein Suchlauf durch den gesamten Entfernungsbereich ist beim Canon deutlich schneller abgeschlossen als beim Sigma (das muss ich bei Gelegenheit wirklich mal messen...

Ahh, okay. Den Vergleich im Makrobereich bzw. kompletten Durchlauf habe ich mangels eines anderen Makros nicht, aber das interessiert mich auch nicht so. Ich wollte wissen, wie es sich als Tele jenseits des Makrobereiches schlägt, und da ist der Unterschied zum 135L gefühlt sehr gering und eher zu vernachlässigen.
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Ahh, okay. Den Vergleich im Makrobereich bzw. kompletten Durchlauf habe ich mangels eines anderen Makros nicht, aber das interessiert mich auch nicht so. Ich wollte wissen, wie es sich als Tele jenseits des Makrobereiches schlägt, und da ist der Unterschied zum 135L gefühlt sehr gering und eher zu vernachlässigen.

Hmm, das 135mm hab ich erst seit zwei Wochen, bin aber schwer beeindruckt. Wenn es den TO (oder sonstwen) noch interessiert, kann ich ggf. am Wochenende ein paar Vergleichsbilder machen.

Gruss, Klaus
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Crop ist kein Marketing sondern ein bauartbedingter Effekt.

right, aber wenn ich so sehe ist der FF eher nur noch eine Randerscheinung. Das meiste geschäfft wird doch mit Crop-Cams gemacht. Das sieht man auch an den Entwicklungszyklen für FF. Und wenn hier das Marketing nicht so gute Arbeit geleistet hätte und die Preispolitik eine andere wären, wären wir jetzt beim FF. Der 7D hätte FF auch gut gestanden aber wer bräuchte dann noch einen 2. Body ? :p
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Was mir wichtig beim Makro wäre ist ein echtes 1:1
Makro, mehr Abstand zum Objekt (ist mit meinem jetzigen 50mm nix), sehr wenig CAs.
Schön währe wenn es einen Bildstabi hätte und ich es am Canon Extender benutzen könnte.

In erster Linie verwende ich das Makro beruflich um elektronische Bauteile und Lötungen zu Dokumentieren. Deshalb sehr wenig CAs.

Denke es wird dann in ca. 2 Monaten das 180mm 3.5L
wird ja dieses Jahr kein 150mm 2.8L IS USM Makro rauskommen:(
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Ja, das sogenannte Vollformat ist ja auch keine Naturerscheinung sondern der Konfektionierung der Filme auf zufällig genau dieses Format geschuldet.
Insofern hätte sich auch alles in die andere Richtung entwickeln können, und die Objektive für 24x36 wären bald ausgestorben....
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

right, aber wenn ich so sehe ist der FF eher nur noch eine Randerscheinung. Das meiste geschäfft wird doch mit Crop-Cams gemacht.

Nun, die sind nunmal preisgünstiger, viele wollen einfach nicht soviel Geld für einen Fotoapparat ausgeben.

Das sieht man auch an den Entwicklungszyklen für FF.

Das wiederum sehe ich eher positiv. Je länger der Modellzyklus ist, desto mehr Vertrauen habe ich in ein Produkt, denn ein Produkt, das nach kurzer Zeit von einem Nachfolgemodell abgelöst wird (werden muß?) kann doch nicht viel taugen, oder?

Ja, das sogenannte Vollformat ist ja auch keine Naturerscheinung sondern der Konfektionierung der Filme auf zufällig genau dieses Format geschuldet.

Das ist im Ursprung richtig, aber da nunmal das EF-Bajonett komplett für KB entwickelt wurde und im Digitalzeitalter exakt so beibehalten wurde, verschenkt man m.E. gehörig Potenzial, wenn man dieses für KB ausgelegte Bajonett mit einem kleineren Sensor verwendet.

EF-S Objektive sind ja im Endeffekt auch nur EF-Objektive mit kleinerem Bildkreis und einem Plastikring, der verhindert, daß man sie an dafür ungeeignete Kameras ansetzen kann.

Anders wäre es, wenn Canon es wie Olympus gemacht hätte und hätte ein komplett neues Bajonett mit kürzerem Auflagemaß für die kleineren Sensoren entwickelt. Haben sie aber nicht. Und wenn ich schon eine Kamera mit EF-Bajonett habe und EF-Objektive, dann möchte ich bitte auch die maximale Sensorgröße haben, die mit diesem System möglich ist und das ist nunmal KB.

Außerdem ging mir der Cropfaktor einfach aufn Sack, immer diese blöde Rechnerei....... ;)

Insofern hätte sich auch alles in die andere Richtung entwickeln können, und die Objektive für 24x36 wären bald ausgestorben....

S.O.: Aber nur wenn ein neues Bajonett eingeführt worden wäre, EF = KB und so ist es nur natürlich, daß man das auch ausnutzen will. ;)
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

right, aber wenn ich so sehe ist der FF eher nur noch eine Randerscheinung...
...Der 7D hätte FF auch gut gestanden aber wer bräuchte dann noch einen 2. Body ? :p

Du hast immer noch nicht geschrieben, warum du APS-C so negativ wahrnimmst. Fakt ist, das es nur äußerst wenige Bilder gibt, die so tatsächlich nur mit KB machbar sind.
Und eine KB-7D hätte ich mir niemals gekauft, ich will KB durch 1,3 oder 1,6.

Was mir wichtig beim Makro wäre ist ein echtes 1:1
Makro, mehr Abstand zum Objekt (ist mit meinem jetzigen 50mm nix), sehr wenig CAs.
Schön währe wenn es einen Bildstabi hätte und ich es am Canon Extender benutzen könnte...


Da hast du dir auch ausgerechnet so ziemlich das einzige nicht 1:1 Macro gekauft...:rolleyes:
Und warum ist das 100 L IS nichts für dich?

...Das ist im Ursprung richtig, aber da nunmal das EF-Bajonett komplett für KB entwickelt wurde und im Digitalzeitalter exakt so beibehalten wurde, verschenkt man m.E. gehörig Potenzial, wenn man dieses für KB ausgelegte Bajonett mit einem kleineren Sensor verwendet.

EF-S Objektive sind ja im Endeffekt auch nur EF-Objektive mit kleinerem Bildkreis und einem Plastikring, der verhindert, daß man sie an dafür ungeeignete Kameras ansetzen kann...

Trotzdem haben EF-S und entsprechende Objektive der Fremdhersteller den Vorteil, preiswerter und kompakter zu sein. Und es lassen sich weiterhin EF insen ohne Adapter etc. verwenden. Ich sehe da mehr Vor- als Nachteile.
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Zwischen der der 300D und 5D MK II liegen ja nun schon einige Generationen -> Viel Spass mit der neuen und das diese genauso lange treue Dienste leistet wie die alte :top:
 
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

Das ist im Ursprung richtig, aber da nunmal das EF-Bajonett komplett für KB entwickelt wurde und im Digitalzeitalter exakt so beibehalten wurde, verschenkt man m.E. gehörig Potenzial, wenn man dieses für KB ausgelegte Bajonett mit einem kleineren Sensor verwendet.

EF-S Objektive sind ja im Endeffekt auch nur EF-Objektive mit kleinerem Bildkreis und einem Plastikring, der verhindert, daß man sie an dafür ungeeignete Kameras ansetzen kann.

Anders wäre es, wenn Canon es wie Olympus gemacht hätte und hätte ein komplett neues Bajonett mit kürzerem Auflagemaß für die kleineren Sensoren entwickelt. Haben sie aber nicht. Und wenn ich schon eine Kamera mit EF-Bajonett habe und EF-Objektive, dann möchte ich bitte auch die maximale Sensorgröße haben, die mit diesem System möglich ist und das ist nunmal KB.


Also ich denke, bzw. eigentlich ist dies ja schon der Beweis. Das man als es Technisch nötig gewesen ist (wegen Kosten und Machbarkeit) gedacht hat das man wieder zum KB Format zurück kommt und der Crop nur die Übergangslösung ist. Nun hat der Markt das Crop so gut angenommen das es wohl bleiben wird.
Hätte man damals ein angepasstes Bajonett gemacht wäre es für den Crop Markt besser gewesen (leichter, kleiner), die mit FF hätten aber das Nachsehen gehabt. Wenn die Entwicklungen bei Optiken nicht so lange dauern würde hätte man dies auch gemacht, so hatte man halt schon auf vorhandene Optiken zurückgreifen können.
Von den Kosten glaube ich nicht das FF zu Crop einen grossen Unterschied im Preis von der Herstellung her bei der Kamera vorhanden ist.

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von 300D auf 5D MKII (erste eindrücke).

(...)das man wieder zum KB Format zurück kommt und der Crop nur die Übergangslösung ist.

so war das wohl ursprünglich angedacht. Es gab von Canon vor einigen Jahren (ich glaube beim Erscheinen der ersten 1Ds) mal die Aussage, daß es das erklärte Ziel von Canon ist, irgendwann nur noch KB-Sensoren zu verbauen!

Von diesem Ziel ist man offenbar zumindest vorerst abgerückt.

Hätte man damals ein angepasstes Bajonett gemacht wäre es für den Crop Markt besser gewesen (leichter, kleiner), die mit FF hätten aber das Nachsehen gehabt.

Ich finde es auch besser wie es ist.

Von den Kosten glaube ich nicht das FF zu Crop einen grossen Unterschied im Preis von der Herstellung her bei der Kamera vorhanden ist.

Die reine Kamera ist sicher nicht viel teurer, aber der Sensor schon. Ein KB-Sensor hat die 2,5-fache Fläche eines Cropsensors, es passen daher erheblich weniger Sensoren auf einen Wafer, daher ergibt sich schon eine saftige Preisdifferenz.

Größenvorteile kann ich für Crop auch nicht wirklich erkennen:

- meine EOS-10D ist exakt genauso groß wie meine EOS-5D, nur der Prismenbuckel ist bei der 5D etwas höher
- ein 28-80/3.5-5.6 ist auch nicht größer als ein 18-55/3.5-5.6
- der Riesenklopper 17-55/2.8 ist ebenfalls nicht größer als ein 28-70/2.8

Gut, im Telebereich braucht man etwas mehr Brennweite, gefühlt ist es aber bei mir so, daß der Cropfaktor einem im Telebereich nicht soviel bringt wie er im WW-Bereich versaut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten