ThinkPad
Themenersteller
Hallo alle zusammen,
nach nun mehr 6,5 Jahren habe ich den Schritt vom Crop zum FF gemacht.
Habe vor der DSLR Zeit manuell Analog Bilder gemacht (Pentax system).
Als die 300D rauskam bin ich auf Digital umgestiegen und habe die ganze Zeit mit der 300D Bilder gemacht. Was mich sehr an der Kamera gestört hat sind die max 4 Bilder in Serie, das langsame Speicherinterface und der Crop.
Als Objektive hatte ich Sigma 12-24mm, Sigma 18-50 DC 2.8EX, 70-200 2.8L und Sigma 50mm 2.8EX Macro.
Nun habe ich mir die 5D MKII mit 24-70 2.8L geholt und was soll ich sagen das ist wirklich kein Vergleich. Was mir als erstes aufgefallen ist der Focus sitzt jetzt deutlich besser. Die Funktion Auto ISO ist ein Segen. Der Sucher ist Klasse. Und ich habe jetzt mit 3 Objektiven dem Sigma 12-24, 24-70 2.8L und dem 70-200 2.8L und dem 2x Extender II eine Super Objektivkombination die von 12-400mm alles relativ Lichtstark abdeckt. Bin mit der Kombi sehr glücklich, könnte etwas leichter sein aber alles geht halt auch nicht.
Da ich von der 300D gewohnt bin mit dem mittleren AF Feld zurecht zukommen ist der AF der 5D für mich kein Problem.
Was mich stört an der 5D ist das der auto ISO bei M auf 400 ISO festgenagelt ist, ist ehrlich gesagt für mich eher ein Softwarefehler wenn wahrscheinlich so gewollt von Canon, die Funktion ist dann in M sinnfrei.
Hinweis zum Sigma 12-24mm: Hatte ich in der Garantiezeit zum Service gegeben da an der 300D in den Ecken unschärfe zu erkennen war, allerdings mit dem Hinweis das wenn das Ding schon am Crop Unschärfe sichtbar wäre was wird dann erst an FF und ich plane demnächst auf FF umsteigen zu wollen. Der Service war sehr nett und hat mir das Objektiv repariert (Linsensystem getauscht). Jetzt an der 5D MKII getestet und ich bin zufrieden damit, hat sich der Service auf jedenfall gelohnt.
Geplant ist: das Sigma 50mm 2.8 Macro durch ein Canon 100mm 2.8L IS USM Macro zu ersetzen, hätte gerne 150mm aber da gibt es ja nichts von Canon....das 180mm Macro hat Blende 3.5
...dann habe ich für die nächsten 7 Jahre fertig.
Gruss
Stefan
nach nun mehr 6,5 Jahren habe ich den Schritt vom Crop zum FF gemacht.
Habe vor der DSLR Zeit manuell Analog Bilder gemacht (Pentax system).
Als die 300D rauskam bin ich auf Digital umgestiegen und habe die ganze Zeit mit der 300D Bilder gemacht. Was mich sehr an der Kamera gestört hat sind die max 4 Bilder in Serie, das langsame Speicherinterface und der Crop.
Als Objektive hatte ich Sigma 12-24mm, Sigma 18-50 DC 2.8EX, 70-200 2.8L und Sigma 50mm 2.8EX Macro.
Nun habe ich mir die 5D MKII mit 24-70 2.8L geholt und was soll ich sagen das ist wirklich kein Vergleich. Was mir als erstes aufgefallen ist der Focus sitzt jetzt deutlich besser. Die Funktion Auto ISO ist ein Segen. Der Sucher ist Klasse. Und ich habe jetzt mit 3 Objektiven dem Sigma 12-24, 24-70 2.8L und dem 70-200 2.8L und dem 2x Extender II eine Super Objektivkombination die von 12-400mm alles relativ Lichtstark abdeckt. Bin mit der Kombi sehr glücklich, könnte etwas leichter sein aber alles geht halt auch nicht.

Da ich von der 300D gewohnt bin mit dem mittleren AF Feld zurecht zukommen ist der AF der 5D für mich kein Problem.
Was mich stört an der 5D ist das der auto ISO bei M auf 400 ISO festgenagelt ist, ist ehrlich gesagt für mich eher ein Softwarefehler wenn wahrscheinlich so gewollt von Canon, die Funktion ist dann in M sinnfrei.
Hinweis zum Sigma 12-24mm: Hatte ich in der Garantiezeit zum Service gegeben da an der 300D in den Ecken unschärfe zu erkennen war, allerdings mit dem Hinweis das wenn das Ding schon am Crop Unschärfe sichtbar wäre was wird dann erst an FF und ich plane demnächst auf FF umsteigen zu wollen. Der Service war sehr nett und hat mir das Objektiv repariert (Linsensystem getauscht). Jetzt an der 5D MKII getestet und ich bin zufrieden damit, hat sich der Service auf jedenfall gelohnt.

Geplant ist: das Sigma 50mm 2.8 Macro durch ein Canon 100mm 2.8L IS USM Macro zu ersetzen, hätte gerne 150mm aber da gibt es ja nichts von Canon....das 180mm Macro hat Blende 3.5

...dann habe ich für die nächsten 7 Jahre fertig.
Gruss
Stefan
Zuletzt bearbeitet: