• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg vom Crop auf VF schwieriger als erwartet

Ist es auch nicht - aber in 90& der Fälle (manchmal mehr, manchmal weniger) hat man halt durch den KB-Sensor keine wirklich sichtbaren Vorteile. Hier wird ein ziemlich großer Hype um "Vollformat" gemacht, da erwarten viele vom Umstieg ein Wunder und sind dann enttäuscht. Von der BQ hat der große Sensor keine Nachteile aber auch ganz oft keine Vorteile.

Habe die 6D seit August und noch kein einziges Mal über Tiefenschärfe im Vergleich zur 7D nachgedacht, spielt für mich als Problem keine Rolle.
Ich genieße die Möglichkeit, in ziemlich dunklen Situationen ohne Blitz auszukommen und dass bei meinen 50/1.4 und 24/2.8 Objektiven soviel mehr auf dem Foto drauf ist bei gleichem Abstand.
Einzige Umstellung ist für mich das Blitzen, da komme ich mit der 7D besser zurecht.
 
Objektive hab ich bisher nur das 24-105, ich denke damit erstmal umgehen können und dann den Objektivpark gezielt erweitern.
Welche Objektive möchtest du denn kaufen, wenn du jetzt schon mit f4 Objektiv angeblich Probleme mit der Schärfentiefe hast. :rolleyes: :ugly:

Im Beitrag # 4 wurde der Unterschied zwischen Crop vs KB erläutert.

Wenn du nur das Kit 18-55 benutzt hast. ist der Unterschied bei längere Brennweite 2 Blendenstufen größer, gegenüber f 4, 55mm und größeren Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Objektive möchtest du denn kaufen, wenn du jetzt schon mit f4 Objektiv angeblich Probleme mit der Schärfentiefe hast. :rolleyes: :ugly:

Im Beitrag # 4 wurde der Unterschied zwischen Crop vs KB erläutert.

Wenn du nur das Kit 18-55 benutzt hast. ist der Unterschied bei längere Brennweite 2 Blendenstufen größer, gegenüber f 4, 55mm und größeren Sensor

und was liefert DEIN beitrag dem TO jetzt so an erkenntnissen? :ugly:
er weiss doch letztendlich um was es geht und wo steht dass er bisher ein 18-55 kit verwendet hat?

lis doch ggf nochmal seinen ersten beitrag, dann erschliesst sich dir sicher der sinn des threads ;-)
 
@VF-Frischling:

Was fotografierst Du eigentlich, dass Du immer so eine große Tiefenschärfe benötigst?

Gruß
Klaus
 
und was liefert DEIN beitrag dem TO jetzt so an erkenntnissen? :ugly:

Schätze, es war eine rhetorische Frage... zu recht gestellt, finde ich. Das 4/24-105 ist ja nun nicht gerade *das* Objektiv, um das KB-Format in Richtung 'geringe Schärfentiefe' auszureizen.

Was fotografierst Du eigentlich, dass Du immer so eine große Tiefenschärfe benötigst?

Das frage ich mich auch. Vielleicht muss sich der Frischling erst einmal an die recht hohe Auflösung, Artefakt- und Rauscharmut der 5DIII gewöhnen (könnte ja ein Präzisionsproblem sein - wo genau soll die Schärfeebene liegen?).

Aber das wird schon klappen!!

C.
 
Muss denn immer alles vollständig tiefenscharf sein? Ja, ich rede nicht von Quasi Offenblend-Schärfentiefe von Nasenspitze bis zum Nasenflügel und die Augen und vor allem Ohren sind schon unscharf... dann natürlich etwas abblenden, aber sonst muß nicht alles perfekt scharf sein.
Ich habe das 24-105, was ich immer noch besitze, damals auch schon gern an der 60D benutzt, dort meist ab 7.1 aufwärts. Da hatte es natürlich hervorragende Tiefenschärfe.
Seitdem Umstieg auf die 5D3 benutze ich es sogar lieber offenblendiger, zb 5.6...
Mein 70-200/2.8, was ich an der 60D sehr sehr oft mit 2.8 genutzt habe, nutze ich am langen Ende bei 200mm nur noch selten mit 2.8, weil es wirklich zu wenig Schärfentiefe noch bietet. Aber ein Umstieg auf ein f4 fällt mir trotzdem nicht im Traum ein, weil es zb etwas abgeblendet auf 3.5 wahnsinnig gute Bilder liefert.
Im Makrobereich ist die Schärfentiefe natürlich fast ein lästiges Übel, daß man bis f/16 oder so abblenden muß, um die Blume inklusive Stempel scharf zu bekommen.
Trotzdem habe ich im letzten Urlaub so einige Bilder gemacht, die garantiert so nicht mit der 60D gelungen wären. Von Nachtaufnahmen mit ISO3200, die man wirklich noch gut verwenden kann, bis hin zu den Möglichkeiten, die MagicLantern bietet. (Dual-ISO, das gab es zuerst nur für 5D3, jetzt mittlerweile auch für andere Kameras) Das hat sich für mich gelohnt.

Ich habe aber, entgegen zu deiner Anschaffung, vorher schon gute Objektive gehabt. Du scheinst dich durch die Kamera jetzt etwas "verausgabt" zu haben.
So nach dem Motto:
Einsteiger->Crop-Kamera->Gute EF-Objektive->KB-Kamera->bessere Objektive

Ich bin jetzt wieder an dem Punkt, wo ich Objektive kaufe. ;) Mein Tokina 11-16 habe ich bereits gegen ein 17-40 ersetzt, damit verlässt mich mein einziges Crop-Objektiv (auch wenn es nicht EF-S ist, ich hatte es zeitweise auch an der 5D3). Meine 28er/1.8 Festbrennweite (besitze ich noch, verkaufe ich aber) habe ich gegen ein 35/f2 mit IS getauscht (geniales Teil), bzw habe mir ein Makro-Objektiv gekauft...
Als mögliche Zukunft wäre zb die 17er TS-E eine Möglichkeit, weil ich viel Architektur fotografiere und mir stürzende Linien sowieso missfallen, bzw vielleicht noch weitere Festbrennweiten wie 135 f/2, oder nach oben hin noch 300 f/4 oder so... Aber das ist alles nicht so wichtig - eigentlich bin ich schon am Ziel angekommen und zufrieden.
Ich muß aber sagen, daß ich immer gut und weit vorraus plane.
 
Ich bin ehrlichgesagt am überlegen:
Meine Crop-Cams habe ich schon verkauft, ebenso die nicht VF-tauglichen Linsen. Aber so eine kleine 1100D als Backup und für Teles?
Kostet ja nur ein kleines Geld und die EF-Gläser für die 5er würden an der kleinen dann auch immer funktionieren.

Je länger ich drüber nachdenke :angel:

...dann doch besser die 100D oder 700D als Zweitbody. Ich hab mir die 100D geangelt und die macht viel, viel Spaß, wie auch die 5DIII.

Hab etwas Geduld mit Deiner VF...ich habe auch etwas Umstellungszeit gebraucht...bei mir aber mehr im Segment "AF".

LG
Norbert
 
Warum steigt man auf VF um? Sind die Crop Bilder so schlecht? Wohl kaum, aktuelle Crop Kameras machen hervorragende Bilder. Insbesondere mit hochwertigen EF Ojektiven. Ein weiterer Vorteil des Crops ist, dass nur der bessere, mittlere Bereich der VF Objektive genutzt wird (d.h. schärfer, weniger Vignettierung und Verzeichnung).
Rauschtechnisch sind die Crop Kameras im unteren ISO Bereich auch nicht wirklich schlechter.
Wenn man sich also für den Wechsel auf VF entscheidet - wie ich ihn ebenfalls gerade vollzogen habe :D - sollte man genau wissen warum. Bei mir war es die bessere Freistellung bei Portraitaufnahmen. Das bessere Freistellungspotential sollte einem nützen und nicht abschrecken! Ansonsten ist der VF Vorteil nicht mehr viel wert....
 
lis doch ggf nochmal seinen ersten beitrag, dann erschliesst sich dir sicher der sinn des threads ;-)
Wo schreibt er denn über EF-S Objektive, also kann er auch ein Kit benutzt haben und dann ist der Unterschied etwas größer.
Die Angaben sind sowieso sehr gering, :ugly: so das man sein Problem nicht nachvollziehen kann.

Der Thread hier ist ja recht ähnlich, wie dieser Thread :rolleyes:
Erst kaufen und dann über KB Kamera informieren.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst kaufen und dann über KB Kamera informieren.:ugly:

nicht streiten bitte :)
aber ggf zur Klarstellung: Ich habe kein Problem mit der Technik bzw es ist kein Problem des "Nicht-Verstehens" . Ich habe es mir lediglich einfacher vorstellt und einigen Postings entnehme ich dass nicht nur mir das so ging. Der Unterschied Crop/VF ist und war mir vorher bekannt mit allen Auswirkungen.
Ich habe nur noch im Foto-Alltag Schwierigkeiten damit umzugehen.
Aber ich habe keine Bedenken das nicht in den Griff zu bekommen!

daher nochmal DANKE an alle Poster!

Welche Objektive möchtest du denn kaufen, wenn du jetzt schon mit f4 Objektiv angeblich Probleme mit der Schärfentiefe hast. :rolleyes: :ugly:

Im Beitrag # 4 wurde der Unterschied zwischen Crop vs KB erläutert.

Wenn du nur das Kit 18-55 benutzt hast. ist der Unterschied bei längere Brennweite 2 Blendenstufen größer, gegenüber f 4, 55mm und größeren Sensor

nochmal: es ist kein "Problem" im Sinne dass ich nicht damit umgehen könnte. Sorry wenn das so rüberkam!
Und zu deiner Beruhigung: Nein, ich hatte kein Kit am Crop, es waren durchaus brauchbare Linsen (17-50 f2,8 Tamron, 10-22 UWW Canon und ein 28-135 USM als "Immerdrauf")
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt!
Ich bin vor ca. 5 Monaten umgestiegen und habe auch erst meine Lernkurve machen müssen.
Die 5DMKIII kann zuerst einmal mehr als die meisten APS-C - nur eben anders.
Aufgrund der vielen Möglichkeiten kann man eben auch mehr falsch machen - das kommt schon noch.
Ich habe aufgehört die Einstellungen der APS-C mit der der VF zu vergleichen und nach "theoretischen" Vor- und Nachteilen zu suchen.
Was zählt ist das Ergebnis!
Mein Tipp - versuche nicht die Einstellungen der APS-C zu "optimieren", sondern erkunde Deine neue Kamera komplett neu.

Und vor allem darfst Du Dich nicht "bekloppt" machen lassen.
Fakt ist, das hier leider zu viele Theoretiker abhängen, die den Canon-Prospekt unter dem Kopfkissen liegen haben.

Tolles Posting, vielen Dank dafür Karl! :top:
 
Hi
auch ich musste neu lernen nicht ganz so hart als wenn man von APS-C zu VF wechselt aber auch zu APS-H ist schon vom Freistellen usw. umdenken angesagt.
Es hat etwas gedauert aber jetzt mach nur noch Bilder Bilder Bilder!
Mfg
Ronald
 
Ich gebe jetzt offen und ehrlich zu dass ich mir "mehr" erwartet habe.

Davon kann man ja auch ausgehen, wenn man die Diskussionen hier liest :).

Hinsichtlich des Schärfebereiches muss man sich sicher etwas umstellen, ansonsten ist das Aufnahmeformat sekundär für die Güte eines Bildes.

War man analoges KB gewohnt, dann ist der Hauptvorteil, das die gewohnten Brennweiten den gewohnten Bildwinkel haben.
 
Welches Objektiv hast Du vorher gehabt? Und was hast Du dort für eine Blende gewählt?

Und nenn doch mal Konkret Deine Einstellungen an der neuen?
 
Ist es auch nicht - aber in 90& der Fälle (manchmal mehr, manchmal weniger) hat man halt durch den KB-Sensor keine wirklich sichtbaren Vorteile. Hier wird ein ziemlich großer Hype um "Vollformat" gemacht, da erwarten viele vom Umstieg ein Wunder und sind dann enttäuscht. Von der BQ hat der große Sensor keine Nachteile aber auch ganz oft keine Vorteile.


Das sehe ich ganz genauso!
Die Technologie der Sensoren ist so gut geworden, das ein größerer Sensor bis zu einer gewissen ISO- Zahl (aktuell ca. ISO 800 zwischen OM-D und FF) in Punkto Bildqualität keine Rolle mehr spielt, (Jedenfalls zwischen 4/3 bis Vollformat) Und die Technologie bleibt ja nicht stehen, so das sichtbare Unterschiede mit jeder neuen Chip- Generation in immer höhere ISO- Bereiche verschoben werden. Wer es braucht.....
Aus eigener Erfahrund kann ich nur sagen:
Die Objektive machen den Unterschied!
Lieber im 4/3 oder APS-C Format fotografieren und das Geld in gute Objektive stecken. Dann sind die Ergebnisse qualitativ besser als Vollformat mit durchnittlichem Glas.
Und bei Objektiven gilt immer noch der alte Spruch: "Was nichts kostet, ist auch nichts", jedenfalls weitgehend.
Beispiel aus eigener Erfahrung:
Vollformat oder APS-C mit einem guten Zoomobjektiv, vs. Eine der neuen MFT- Kameras, mit mehreren sehr guten Festbrennweiten bei Landschaftsaufnahmen, entwickelt in RAW mit Lightroom 4 bzw.5.
Gewicht und Preis sind ca. gleich.
Was meint ihr wohl, mit welcher Ausrüstung ich die klar sichtbar besseren Bilder (Schärfe, Auflösung, Kontrast) nach Hause bringe?
Da ich vor kurzem von Nikon auf Olympus umgestiegen bin und fast ein Jahr mit beiden Systemen parallel gearbeitet habe, weis ich wovon ich rede.
LG Thorsten
 
[/QUOTE=blaubaer65;11855134
Hinsichtlich des Schärfebereiches muss man sich sicher etwas umstellen, ansonsten ist das Aufnahmeformat sekundär für die Güte eines Bildes.

War man analoges KB gewohnt, dann ist der Hauptvorteil, das die gewohnten Brennweiten den gewohnten Bildwinkel haben.[/QUOTE]

Bei deiner 2. Bemerkung gebe ich dir vollkommen recht. Die erste halte ich für falsch. Das Aufnahmeformat ist Teil der Bildaussage und wird von guten Fotografen auch explizit beachtet. es ist also nicht ein belangloser technischer Aspekt den man ausklanmern kann.

epitox
 
Habe auch den Umstieg/Aufstieg oder wie auch immer vom Crop zum VF (60D + 5DII) hinter mir. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass die MkII einfach "ehrlichere" Fotos macht. Besser beschreiben kann ich´s nicht. Die 60D hat aus meiner Sicht irgendwie einen "Beautylizer" eingebaut. Daran habe ich mich auch erst gewöhnen müssen und mich (mal wieder...) mit der Tatsache anfreunden müssen, dass die meisten Problemchen hinter der Kamera anzutreffen sind:D.

Es hat relativ lange gedauert, bis ich mal ansatzweise mit den Fotos der 5er zufrieden war. Jetzt allerdings gebe ich sie nicht mehr her! Allerdings hat auch die 60er weiterhin für mich ihre Daseinsberechtigung, sie ist durch die andere ja nicht schlechter geworden und für Makro oder Tele z.B. weiterhin im Einsatz.

Fazit für mich: nicht verrückt machen lassen, irgendwann macht es Klick (nicht nur an der Kamera) und dann wird der TO seine VF so richtig lieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aufnahmeformat ist Teil der Bildaussage und wird von guten Fotografen auch explizit beachtet. es ist also nicht ein belangloser technischer Aspekt den man ausklanmern kann.

epitox


HOk, gemeint ist in der Tat Sensorgrösse, das Aufnahmeformat im Sinne des Seitenverhältnisses ist ja identisch zwischen KB und Crop.
 
Die Objektive machen den Unterschied!
Lieber im 4/3 oder APS-C Format fotografieren und das Geld in gute Objektive stecken. Dann sind die Ergebnisse qualitativ besser als Vollformat mit durchnittlichem Glas.

Das Gegenteil ist der Fall. Die kleinen Sensorformate stellen dank deutlich höherer Pixeldichte auch höhere Anforderungen an das Glas. Das Märchen ist leider nicht auszurotten.

Gruß Ingo
 
Das Gegenteil ist der Fall. Die kleinen Sensorformate stellen dank deutlich höherer Pixeldichte auch höhere Anforderungen an das Glas. Das Märchen ist leider nicht auszurotten.

Na das stimmt zwar noch, aber hättest du das Zitat oben ein wenig weiter gefasst, wäre auch für jeden die eigentliche Intention der Aussage verständlich, denn:

Lieber im 4/3 oder APS-C Format fotografieren und das Geld in gute Objektive stecken. (...)
Vollformat oder APS-C mit einem guten Zoomobjektiv, vs. Eine der neuen MFT- Kameras, mit mehreren sehr guten Festbrennweiten (...)

bedeutet doch so viel wie: "Kauf dir ein oder zwei richtig gute Festbrennweiten, dann werden deine Bilder ansprechender als mit einem 3.5-4.5-Zoom an KB!" und damit hat er recht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten