Muss denn immer alles vollständig tiefenscharf sein? Ja, ich rede nicht von Quasi Offenblend-Schärfentiefe von Nasenspitze bis zum Nasenflügel und die Augen und vor allem Ohren sind schon unscharf... dann natürlich etwas abblenden, aber sonst muß nicht alles perfekt scharf sein.
Ich habe das 24-105, was ich immer noch besitze, damals auch schon gern an der 60D benutzt, dort meist ab 7.1 aufwärts. Da hatte es natürlich hervorragende Tiefenschärfe.
Seitdem Umstieg auf die 5D3 benutze ich es sogar lieber offenblendiger, zb 5.6...
Mein 70-200/2.8, was ich an der 60D sehr sehr oft mit 2.8 genutzt habe, nutze ich am langen Ende bei 200mm nur noch selten mit 2.8, weil es wirklich zu wenig Schärfentiefe noch bietet. Aber ein Umstieg auf ein f4 fällt mir trotzdem nicht im Traum ein, weil es zb etwas abgeblendet auf 3.5 wahnsinnig gute Bilder liefert.
Im Makrobereich ist die Schärfentiefe natürlich fast ein lästiges Übel, daß man bis f/16 oder so abblenden muß, um die Blume inklusive Stempel scharf zu bekommen.
Trotzdem habe ich im letzten Urlaub so einige Bilder gemacht, die garantiert so nicht mit der 60D gelungen wären. Von Nachtaufnahmen mit ISO3200, die man wirklich noch gut verwenden kann, bis hin zu den Möglichkeiten, die MagicLantern bietet. (Dual-ISO, das gab es zuerst nur für 5D3, jetzt mittlerweile auch für andere Kameras) Das hat sich für mich gelohnt.
Ich habe aber, entgegen zu deiner Anschaffung, vorher schon gute Objektive gehabt. Du scheinst dich durch die Kamera jetzt etwas "verausgabt" zu haben.
So nach dem Motto:
Einsteiger->Crop-Kamera->Gute EF-Objektive->KB-Kamera->bessere Objektive
Ich bin jetzt wieder an dem Punkt, wo ich Objektive kaufe.

Mein Tokina 11-16 habe ich bereits gegen ein 17-40 ersetzt, damit verlässt mich mein einziges Crop-Objektiv (auch wenn es nicht EF-S ist, ich hatte es zeitweise auch an der 5D3). Meine 28er/1.8 Festbrennweite (besitze ich noch, verkaufe ich aber) habe ich gegen ein 35/f2 mit IS getauscht (geniales Teil), bzw habe mir ein Makro-Objektiv gekauft...
Als mögliche Zukunft wäre zb die 17er TS-E eine Möglichkeit, weil ich viel Architektur fotografiere und mir stürzende Linien sowieso missfallen, bzw vielleicht noch weitere Festbrennweiten wie 135 f/2, oder nach oben hin noch 300 f/4 oder so... Aber das ist alles nicht so wichtig - eigentlich bin ich schon am Ziel angekommen und zufrieden.
Ich muß aber sagen, daß ich immer gut und weit vorraus plane.