• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg Pentax -> Nikon, Canon?

kickme.to

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir eine neue DSRL kaufen. Vorgesehenes Preisbudget so 1100 € für den Body. Ich habe bisher schon eine DSLR-Kamera ne Pentax K200D. Ich habe damals auf Pentax gesetzt, weil die im Einstiegsbereich schon einige Features bieten (auch was die Haptik angeht) die bei Canon/Nikon erst ne Klasse höher kommen… Der direkte Weg wäre, sich jetzt einfach den Nachfolger bzw. Nachfolger + „Klasse drüber“ zu holen. Wäre jetzt hier die Pentax K3, finde ich an sich nicht schlecht… Andererseits habe ich schon öfters gelesen, dass man mit den alten „Kit“-Objektiven an neuen Kameras ohnehin nicht glücklich wird (insbesondere würde ich mir gerne noch ein ordentliches 20-70 mm Objektiv zulegen…). Und wenn man sich ohnehin in Sachen Objektiven neu ausstattet kann man gleich das System wechseln… Subjektiv habe ich den Eindruck, dass in Sachen Zukunftsfähigkeit da z.B. Nikon das sicherere Pferd ist, gerade wenn man in Zukunft ein bisschen Geld in das Hobby investiere möchte. Objektiv kann ich es nicht ganz verstehen warum es zwei Marktführer gibt und Pentax und Sony so abgeschlagen sind. Was die einzelnen Kameras angeht sind die Hersteller ja jeweils fast gleich auf was die Features angeht…

Was meint ihr? Wechsel ja/ nein, bzw. wenn ja welches System.

Viele Grüße
Dominik



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Pentax K200D
Pentax 18-55 mm f/3.5-5.6 Al II
Pentax 50-200 mm f/4-5.6 ED
Revuenon 50 mm f/1,4 MC (kein AF)

(Ich fotografiere noch ab und an analog, wo ich auch noch eine Pentax Me und eine Ricoh SLR habe, das werde ich sich sicher beibehalten...)


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1300] Euro insgesamt, davon
-- [x] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
Hatte bisher noch keine Kamera in der Hand wo ich mir dachte, das geht überhaupt nicht. Allgemein vom Bedienkonzept bin ich ehr bei Pentax und Nikon...


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [0] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Tiere ( [+] Zoo, [0] Wildlife, [0]Haustiere, [-]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[+] -> Astrofotografie
[0] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[-] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
Mir ist wirklich wichtig, dass die Fotos ausreichend Reserven für eine umfangreiche Bearbeitung aufweisen. (Sowohl was die Auslösung als auch was den Tonumfang anbelangt…)

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Steht nicht im Fokus, aber schadet sicherlich nicht…
 
Nikon D7100 neu oder gebraucht sollte passen.
K3 würde aber genauso passen und es ist sicher fast unmöglich die Bilder der beiden Kameras zu unterscheiden.

Du gewinnst 1-2 Blenden bei high Iso und 2Ev Dynamik.
Das ist schon ein deutlich merkbarer Sprung.

Als Objektiv würde ich ein gebrauchtes Sigma 17-70 2,8-4 empfehlen, oder
auch ein 17-50 2,8
 
Canon wechselte dereinst das Bajonett von FD nach EF ... soviel zum Thema Zukunfts-Sicherheit ;)
Systemwechsel ist sinnvoll, wenn man im neuen System etwas vorfindet bzw. realisieren kann, was mit dem bisherigen nicht geht. Seien das nun spezielle Objektive oder Kamera-Feature oder andere Alleinstellungsmerkmale. Natürlich kann man auch einfach mal so wechseln, quasi zum Spaß, um Auszuprobieren/Kennenlernen ... ist ja schließlich ein Hobby ;)

Du bräuchtest neue Objektive ... paßt nicht so recht zu Deinem Budget.
Klingt für mich nach K3, und zukünftig gute Pentax-Objektive.
 
Du bräuchtest neue Objektive ... paßt nicht so recht zu Deinem Budget.
Klingt für mich nach K3, und zukünftig gute Pentax-Objektive.
Dito.
Für einen Wechsel, der Dich auf das Niveau der K-3 bei einem anderen Hersteller bringt, fehlt das Geld für die Objektive.

Klar, Du hast "nur" die beiden Kit-Objektive aber auch die produzieren an der K-3 nicht nur Pixelschrott.

Aber vielleicht gehst Du mal Angrabbeln und schaust, wie Dir die verschiedenen Kameras in der Hand liegen.
 
Hi Gießener, hallo nighthelper

Danke für eure Antworten!

@Genießer: Ja das wären die beiden Kameras die ich im Blick habe...
Genau, Gewinn wären Blendenstufen, Dynamik, etwas Auflösung (+ Video was ich aber vermutlich kaum nutzen werde). Außerdem gibt es so Details die mich inzwischen an der K200D ärgern - z.B. der Betrieb mit 4 AA Zellen :grumble:- AA Akkus oder Alkaline-Zellen halten kaum durch, so dass ich jetzt immer die einweg Lithium-Batterien kaufe :grumble:
Danke für den Tipp mit dem Sigma Objektiv!


@nighthelper: ja es ist immer ein Blick in die Glaskugel...
Der Gedanke bezüglich dem Wechsel kam eben bei kritischer Betrachtung der eigenen Ausrüstung:
  • Das 18-55 mm Kit-Objektiv gibts bei jedem Kamerahersteller für ein paar Euro dazu. Selbst bei Pentax würde ich das vielleicht noch mal mit kaufen, weil das inzwischen eine neue Generation ist (die u.a. auch wasserfest ist...).
  • Das manuelle Revuenon Teil habe ich mal für ein paar Euro gebraucht gekauft.
  • Bliebe noch das 50-200 mm...
Zum Budget, ich meine wenn ich wechseln würde, dann wären vielleicht auch noch 300 € für ein neues Objektiv drin.

Ich bin der K3 auch nicht abgeneigt - ich finde es ziemlich cool was die mit dem beweglichen Sensor alles umsetzen. Aber ich finde, wenn man ohnehin zu einem Zeitpunkt größere Summen für nen Body und Objektive ausgibt, schadet es nicht sich zu fragen ob man noch auf dem richtigen Pferd sitzt ;)


edit: Danke auch an Tiska für die Empfehlung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Budget, ich meine wenn ich wechseln würde, dann wären vielleicht auch noch 300 € für ein neues Objektiv drin.
Lies dir das hier mal durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1507355

Genauso wie dem TO dort rate ich auch dir zu einer K-50. Eine sehr gute, ausgereifte Kamera zu einem Spottpreis. Von der K200D aus kommend eine "neue Welt", was Rauschverhalten und Dynamik betrifft. Auch der AF hat bis auf die Anordnung der Punkte nichts mehr mit der K200D gemein.

Von dem gesparten Geld könntest du dir Objektive kaufen, die dich wirklich nach vorne bringen!
 
Ich habe ca. 6 Jahre mit Pentax fotografiert und bin nur gewechselt, weil mir das ganze Zeug zu schwer und voluminös geworden ist.

Keine APS-C Kamera die mir bekannt ist, schöpft ihr Potential aus, wenn man "nur" die Kitlinsen vorne dranschraubt, wobei ich finde, dass gerade die beiden WR Zooms eine für den Preis beachtliche Leistung zeigen!!!

Da Deine Ausrüstung nicht das allerneueste ist und auch der Linsenpark überschaubar ist, spielt es bei Dir eine eher untergeordnete Rolle imho ob Komplettwechsel oder Upgrade, da sich der "Verlust" im selben Bereich bewegt.

Insofern würde ich Dir raten irgendwo ein paar Kameras in Deinem Budget Bereich zu begrabbeln, und zu bedienen und dann zu entscheiden.

Dir ist klar, dass Dein Wunsch nach einem 20-70 mm Objektiv ( ich gehe mal von KB aus ) schon recht exotisch ist...Das wäre für APCS ein 13/14 - 50mm Objektiv und da wünsche ich Dir viel Spaß bei der Suche :p

Im Zweifel kann ich Dir nur empfehlen, lieber am Body zu sparen ( wenn nicht k.o. Kriterien wie Abdichtung oder Ähnliches im Spiel sind ) und lieber mehr Geld in gute Objektive zu investieren - Deine Bilder werden es Dir danken!
 
... solange Du im DSLR-Segment bleibst würde ich bei Pentax bleiben. Ich glaube nicht, dass C. oder N. sichtbar bessere Ergebnisse liefern.

Solltest Du z.B. aus Gewichtsgründen wechseln wollen, dann ist das was anderes. Dann aber sind eher Pana oder Oly angesagt, nicht Nikon oder Canon.
 
Noch mal danke auch für die weiteren Antworten!
Das Feedback ist schon relativ eindeutig, zum Bleiben bei dem System...

Zu dem exotischen Linsenwunsch: ich merke einfach, dass das der Brennweitenbereich ist, den ich am meisten nutze. (Es darf auch gerne etwas mehr als 70 sein...) Oft mache ich Bilder im Weitwinkel, wenn man dann aber ein Detail herausgreifen will, wäre ich dann doch gerne näher dran. So ab 70 mm kann man dann auch gut Porträts machen... (klar kann man dann auch umschrauben, aber dann muss man erstmal das 2. Objektiv dabei haben und spontan geht das dann natürlich trotzdem nicht)

Die Schwachstelle bei meinen Objektiven sehe ich auch so. Wobei man bei Landschaft oder Architektur ja auch gerne mal etwas abblenden kann, dann ist das mit der Schärfe auch nicht mehr so kritisch... ;)

Gewicht steht für mich nicht so im Vordergrund. Ich habe noch eine Kompaktkamera die in die Jackentasche passt...
 
Canon macht in letzter Zeit einfach viiiiel zu wenig, seit vielen Jahren sind die was Kameratechnik angeht, auf einem Stand festgefroren.

Für Canon oder (eben dann eher) Nikon spricht aber die große Auswahl an Objektiven. Das ist meiner Meinung nach aber auch schon alles. Vermisst du was am Objektivsortiment von Pentax (inkl. dem, was z.B. Sigma noch dafür liefert)?

Sony verlässt grad mehr und mehr das Schattendasein, eben weil sie sehr viel neues, innovatives, bahnbrechendes bringen. Von daher haben die nicht mehr ganz so das Problem.
 
Bei dem Budget und den Wuenschen wuerde ich keinen Gedanken an ein anderes System verschwenden. Sowohl eine K-50, als auch eine K-5II und natuerlich die K-3 waeren fuer Dich ein Riesenschritt, der aber nur mit ordentlichem Objektiv Sinn macht. Da waeren das Sigma 17-70mm oder das neue Pentax 16-85mm die Kandidaten.

Gruß
Heribert
 
Nur so als eine Idee:

Nikon D600/D610 kostet gebraucht und wenig benutzt ~ 900-1100 Euro
Tamron 28-75/2.8 gebraucht ~ 200 Euro oder neu ~ 320 Euro.

Vorteile eines FF-Sensor sind klar und eindeutig. :rolleyes:
 
Er nimmt wohl besser die Pentax 645Z. Vorteile eines MF-Sensors gegenüber dem popeligen Kleinbild sind klar und eindeutig :rolleyes:

Schonmal überlegt, dass er mit 70mm an APS-C etwas andres meinen könnte, als mit einem 28-75mm an Kleinbild?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon macht in letzter Zeit einfach viiiiel zu wenig, seit vielen Jahren sind die was Kameratechnik angeht, auf einem Stand festgefroren.

Bester AF aller Hersteller (falls das noch der alte Stand von ein paar Jahren sein sollte, fragt man sich, warum die anderen immer noch hinterherhinken?), beim Sensor im High-ISO Bereich absolut aktueller Stand der Technik, einziges Manko im Low-ISO Bereich zw. 100-400 ISO. Und hier ist lediglich ein Hersteller, der besser ist: Sony.
Da fragt man sich eher, warum nur Canon es schafft, solche Top-Linsen wie die aktuellen Top-Pro-Objektive zu produzieren und im AF-Bereich der Konkurrenz immer voraus ist?

Aber nichtsdestotrotz rate auch ich dem TO beim System zu bleiben und nur einen aktuellen Kamerabody zu holen. Das wäre die vernünftigste Lösung und beim fotografischen Bereich des TO wäre es nirgends anders besser.


Viele Grüße
Peter
 
Also nochmals Danke für die vielen Antworten. Ich habe mich jetzt für eine K3 entschieden - beim Objektiv schwanke ich noch zwischen Pentax und Sigma 17-70 mm... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten