• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Pentax K200D -> ?

Für einen Anfänger der die ganzen Einstellungen wie Blendenwert, Verschlusszeit, etc. noch nicht kennt, mag das Anfangs zutreffend sein alles auf dem hinteren Display zu finden. Später wird sich das aus Erfahrung umkehren. Ein ständig laufendes Display schluckt gut Akku. Gibt es bei der Pentax K-30 und K-50 eine Einstellung, um das Display nach dem Einschalten der Kamera immer deaktiviert zu lassen oder muss man das immer über den Info Button nachträglich machen?

Hi,
Wenn du das Display mit dem Infoknopf ausgeschaltet hast, ist und bleibt es aus, auch nachdem du die Kamera aus und wieder eingeschaltet hast.

Gruß Holger
 
Hi,
Wenn du das Display mit dem Infoknopf ausgeschaltet hast, ist und bleibt es aus, auch nachdem du die Kamera aus und wieder eingeschaltet hast.
Gruß Holger

Das ist leider bei meiner K-50 nicht so wenn ich den Hauptschalter auf Off lege und danach wieder auf On, ist das Display wieder an. Das heisst man muss es jedes mal ausschalten. Ich habe auch keinen Menüpunkt in den Einstellungen gefunden, um das zu ändern.
 
K-50-Bedienungsanleitung Seiten 32 und 240 (im Menü "Kamera 4": [Speicher] unter [Aufnahme Info] entsprechendes Häkchen setzen. Sollte funktionieren.
 
K-50-Bedienungsanleitung Seiten 32 und 240 (im Menü "Kamera 4": [Speicher] unter [Aufnahme Info] entsprechendes Häkchen setzen. Sollte funktionieren.

Ja genau:top:
Ich habe jetzt die ganze Zeit überlegt wie das war, kam aber nicht mehr darauf.

Ich konnte mir auch nicht vorstellen dass das bei der K50 nicht gehen sollte.
 
Ach cool! Ihr seit toll! :)

Das Menü kannte ich noch gar nicht. Sehe ich zum ersten mal. Das klappt jetzt wunderbar. Vielen lieben Dank!
 
Nur wegen fehlendem FP würde ich nicht auf einer K5 II verzichten. Kenne FP von der K01: ist nett, hilft aber auch nicht immer, irritiert sogar manchmal.

K5 hat noch so einige andere Pluspunkte, wie z.B.: mehr Kontrolle der Belichtung im P modus und ISO Automatik (das würde mir wohl am meisten fehlen) und der sehr sanften/leisen spiegelschlag (traumhaft)... Und noch einiges mehr...
 
K5 hat noch so einige andere Pluspunkte, wie z.B.: mehr Kontrolle der Belichtung im P modus und ISO Automatik (das würde mir wohl am meisten fehlen) und der sehr sanften/leisen spiegelschlag (traumhaft)... Und noch einiges mehr...

Was wären das denn noch für Dinge, die nicht aus dem direkten Feature-Vergleich der Herstellerseite (K5II vs. K50) hervorgehen?

Leiser Spiegelschlag fände ich jetzt zumindest interessant, wenn auch für mich kein Killerkriterium..
 
Was wären das denn noch für Dinge, die nicht aus dem direkten Feature-Vergleich der Herstellerseite (K5II vs. K50) hervorgehen?

Leiser Spiegelschlag fände ich jetzt zumindest interessant, wenn auch für mich kein Killerkriterium..


Im Post #30 in diesem Thread hat Beholder3 seine super Übersicht gepostet...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12759039&postcount=30

Sagt mal, lest ihr eigentlich auch die Beiträge der Threads in denen ihr Fragen postet? :confused:
 
Im Post #30 in diesem Thread hat Beholder3 seine super Übersicht gepostet...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12759039&postcount=30

Sagt mal, lest ihr eigentlich auch die Beiträge der Threads in denen ihr Fragen postet? :confused:

Dito :rolleyes:
Ich schrieb ja extra "Features die nicht aus dem direkten Vergleich der Herstellerdaten hervorgehen". Die Tabelle in Post #30 hatte ich schon selber gefunden.

Aber der Spiegelschlag steht ja beispielsweise auch nicht in der Tabelle.
 
Dito :rolleyes:
Ich schrieb ja extra "Features die nicht aus dem direkten Vergleich der Herstellerdaten hervorgehen". Die Tabelle in Post #30 hatte ich schon selber gefunden.

Aber der Spiegelschlag steht ja beispielsweise auch nicht in der Tabelle.

FALSCH, Meister - du schriebst:

"Was wären das denn noch für Dinge, die nicht aus dem direkten Feature-Vergleich der Herstellerseite (K5II vs. K50) hervorgehen?"

Woher soll Mann da ahnen dass du die Tabelle von Beholder3 meinst?!

Also dreh mir bitte nicht deine eigenen Worte im Mund herum...

Nimm die beiden Dinger einfach mal in die Pfoten, dann merkst du den eigentlichen Unterschied :D
 
Moin,

ich habe mir jetzt die K50 im Kit mit dem mit 18-55-WR-Objektiv gekauft und bin total zufrieden. Ich werde mal nach ein paar Tagen testen meine Eindrücke schildern, um andere den Umstieg zu erleichtern.

Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps!
 
Moin,

meine Erfahrungen bezüglich des Umstieges von einer K200D auf eine K50 sind (jetzt nach 2 Monaten) folgende:

  • Grundsätzlich: Bin zufrieden, bereue nicht, mir keine K5/K5ii/K30 gekauft zu haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis inkl. Cashback erscheint mir sehr gut. Vom Handling wirkt die K50 etwas weniger "wertig" als die K200D (vlt. aufgrund des leichter gestalteten Bodys). Die "inneren Werte" machen das aber wieder wett. Die Kamera scheint eher was für kleinere Hände, aber nicht störend. Die Knopfe und Drehräder sind im Vergleich zur K200D besser positioniert (z.B. Bildvorschau)
  • Filmfunktion: Ist ausreichend für meine Bedürfnisse, Ton ist nicht so doll, aber da hab ich auch nicht so viel erwartet.
  • Autofokus: Ist definitv besser als bei der K200D.
  • Schulterdisplay: Nach kurzer Umgewöhnung fehlt mir dieses nicht mehr. Alle Einstellungen werden auf dem Display übersichtlich dargestellt.
  • Funktionsumfang: Aufgrund der Möglichkeiten von Pentax viele Knöpfe und Einstellungen zu ändern kann man die Kamera gut individuell anpassen. Insbesondere die zwei Usereinstellungen auf dem Drehrad sind wirklich eine sehr nützliche Neuerung. Mit den zwei Einstellrädern kann man ausgehend von einer Standardeinstellung schnell weitere Anpassungen vornehmen. Ich habe einmal meine Standardeinstellung ohne (U1: Av, ISO-Auto, Blende4) und einmal mit Blitz (U1: Av, ISO100) hinterlegt. Die weiteren Programmeinstellungen kann man auch individuell anpassen und z.B. festlegen was mit den Einstellrädern geändert werden kann.
  • 18-55-WR-Objektiv : Gutes Preis-Leistungs-Verhältniss. Nutze trotzdem mein Tamron, das WR hab ich auf die "alte" K200D gesetzt und habe jetzt ein wetterfestes Kombo für Festivals und Outdoor wenn ich mich nicht traue die Neue 50er einzupacken...

Edit: Ach ja: Vielen Dank für die Anregeungen und Tipps hier aus dem Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die K200D... War schon eine tolle Kamera!

Zum top display: ich vermisse es schon an der K50, denn ich mag es nicht wenn dee TFT am Auge an ist. Also schaltet ich den aus. Dann ist allerdings verstellen nur sinnvoll wenn die Kamera am Auge ist...
Komfortabler finde ich da meine K5II


Blöd ist halt auch das mit dem TFT ausschalten und wieder aktivieren, seid dem es extra das menu dafür gibt. Ist zwar intuitiver, aber langsamer :(
 
Zum top display: ich vermisse es schon an der K50, denn ich mag es nicht wenn dee TFT am Auge an ist. Also schaltet ich den aus. Dann ist allerdings verstellen nur sinnvoll wenn die Kamera am Auge ist...
Komfortabler finde ich da meine K5II


Blöd ist halt auch das mit dem TFT ausschalten und wieder aktivieren, seid dem es extra das menu dafür gibt. Ist zwar intuitiver, aber langsamer :(

Wenn man den Auslöser leicht drückt wird das Display ausgeschaltet und stört nicht mehr. Finde ich eine gute uns für mich ausreichende Lösung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten