• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Pentax K100D Super auf K30 - alte Objektive weiter verwenden?

bodo21

Themenersteller
Hallo,

ich plane geraden den Umstieg von der Pentax K100D Super auf die K30.
Ich besitze das Sigma 17-70 als immerdrauf und das Tamron 70-300 als Tele.
Die Objektive sind wie die K100D ca. 5 Jahre alt.
Sollten sie wegen der höheren Auflösung ausgetauscht werden oder wie ist die Meinung/Erfahrung von euch? Mit Staub und Wasser hatte ich bisher keine Probleme, deswegen kann ich sicherlich auf WR Objektive verzichten.:confused:

Ursprünglich wollte ich auf die Canon 600/650D wechseln, doch mein finanzieller Spielraum ist nicht so groß (400-500€) um komplett zu wechseln.

Gruß
bodo21
 
Wenns das Tamron 70-300 Macro ist, das würde ich austauschen und dafür das Tamron SP 70-300 VC USD nehmen, wenns das für Pentax gibt (dann aber wohl ohne VC, weil bei Pentax der Stabi im Kameragehäuse sitzt). Das Sigma 17-70 kenne ich nicht, aber soviel ich weiß, wird das heute noch verkauft und von den meisten Besitzern positiv beurteilt.l
 
Die K-30 ist sicher eine gute Entscheidung. Ich würde die Objektive erstmal behalten und nur bei Bedarf auf- oder umrüsten.
 
Sollten sie wegen der höheren Auflösung ausgetauscht werden oder wie ist die Meinung/Erfahrung von euch?

Meinung: Alles bleibt gut, kein Grund zum Upgraden nur wegen Body.

Objektiver Rat: Body kaufen und dann halt selbst beurteilen. Wenn dann Zweifel aufkommen, kannst Du jederzeit Optiken aufrüsten.
 
Wenns das Tamron 70-300 Macro ist, das würde ich austauschen und dafür das Tamron SP 70-300 VC USD nehmen, wenns das für Pentax gibt (dann aber wohl ohne VC, weil bei Pentax der Stabi im Kameragehäuse sitzt).

Das Tamron 70-300 VC USD gibt es leider nicht für Pentax. Was wirklich schade ist, denn es ist nach meiner Erfahrung eine Klasse besser als die üblichen 55/70-300er-Consumer-Telezooms für PK. Hängt bei mir deshalb am Zweitbody aus einem "anderen System".

Zum TO auch von mir: Ausprobieren! Wahrscheinlich wird kein Linsenwechsel "nötig" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch meine Meinung: keine Umrüstung.
WR ist wirklich gut und für Schlechtwettereinsätze optimal, aber nicht die Voraussetzung für eine Pentax K-30.
 
Das Sigma 17-70 wird auch auf der K-30 eine super Figur abgeben. Das macht es auch auf meiner K-5. Das Tamron 70-300 geht auch (auch dieses besitze ich), wird aber, durch die höhere Auflösung, in der Abbildungsqualität ein paar Schwächen (CAs etc.) nun noch deutlicher an den Tag legen.
 
Hi,
Das Sigma 17-70 ist eine klasse Linse die sich auch an der K-30 gut macht. Das Tamron wird hier oft wegen starker CA Neigung bemängelt, ansonsten wird das auch an der K-30 ganz gut funktionieren, denke ich

Gruß Holger
 
Meine Erfahrung beim Umstieg von K20D auf den schärferen Sensor der K5IIS war, das allgemein als "schlecht" bewertete Objektive durch den Sensor aufgewertet wurden. Bessere Optiken bringen zwar noch einen weiteren Sprung, aber das ist erst bei extremen Vergrößerungen relevant.
Daher, Objektive behalten und fotografieren.
 
Mein Tamron 60-300 ist schon älter als 40 Jahre und ist bis auf ein paar Kontaktprobleme immer noch gut.
Geh zu einem Fotohändler und kauf Dir für 10€ irgendein altes Objektiv mit K-Bajonett aus der Altglasvitrine. Du wirst erstaunt sein, dass selbst 30 Jahre alte Objektive oft nur beim Bedienkomfort mit den neuen nicht mithalten können.
Das Tokina 75 - 260 habe ich mit nem Cosimabody und einem Panagor Tele-Macronet 3x 1,5:1 P/k für 25€ erstanden. Bei der Bildqualität kann da nur das DA* 50-135 mithalten.
 
Erstmal weiter nutzen. Das Tele neigt vielleicht etwas mehr zu CA. Das kann man aber immer noch anschauen, wenn es wirklich stören sollte, lässt sich im RAW Modus ja auch ein Stück weit korrigieren. Schärfer sind die 500 euro teuren Zooms bis 300mm auch nicht, da müsstest du schon ein alter 100-300/4 HSM suchen.
 
Nach dem 100-300 suche ich schon seit Monaten und halte Auschau auf ebay. Das ist bisher dort nie aufgetaucht, für Nikon und Canon auch Sony manchmal, aber nie für Pentax.
Gibts das Sigma denn auch wirklich PK? :) Gelesen habe ich das auch, aber sicher bin ich mir inzwischen da nicht mehr, eben weil es nie auftaucht.

Ansonsten ist das Sigma 50-200 für knapp 100 Euro zu haben, das im Test viele andere Consumer-Telezooms hinter sich lässt. Das ist geradezu ein Schnäppchen. Das neuere Tamron 70-300 gibts ja leider nicht mehr für Pentax. Schade, ein Kumpel hats an der Canon 60D, ist echt ne gute Linse.
 
Gibts das Sigma denn auch wirklich PK? :) Gelesen habe ich das auch, aber sicher bin ich mir inzwischen da nicht mehr, eben weil es nie auftaucht.
Das gibt es 100%ig mit PK-Anschluss, denn ich hatte eines (falsch ist in dem Post von donesteban lediglich der Zusatz "HSM" - die PK-Version hat Stangen AF)

Meine Meinung zu dem Objektiv ist allerdings weniger euphorisch als bei den meisten hier. Der AF ist zickig und die Bildqualität ist offen sichtbar schlechter als beim DA* 300/4 (oder dem - allerdings auch sehr seltenen - Sigma 300/4 APO Telemacro).

Wenn du was jenseits der "Consumer-Klasse" suchst, nimm das DA* 300/4. Es ist einfach eine Freude, mit dem Ding zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten