• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg oder einfach nur Upgrade? Bei Fuji bleiben oder Umstieg auf FF?

Eine weitere Überlegung für den TO könnte auch sein, mehr in Richtung Festbrennweiten auf Kosten der Flexibilität auszuweichen. Ich fahre mit diesem Ansatz bei entsprechender Lichtstärke sehr gut.

Als leichteres Set nehme ich mittlerweile eine OM-3 mit dem Laowa 10mm f2 Zero-D, dem OM System 20mm f1.4 Pro und das Olympus 75mm f1.8 mit (zusammen 1,15Kg). Das 75er liefert aufgrund seiner sehr guten Abbildungsleistung noch eine menge Details, dass man notfalls mal mehr Croppen kann. Ein überzogenes Beispiel habe ich mal angehängt😏

Zusätzlich bin ich noch am überlegen, ob ich mir noch das Lumix 100-300mm f4-5.6 II (KB-äquivalent 200-600mm) als leichtes Supertele dazu holen werde. Dann hätte ich eine hohe Brennweitenabdeckung mit lichstarken Objektive im unteren Bereich und wäre mit insgesamt ca. 1,65 Kg immer noch verhältnismäßig leicht unterwegs.

Natürlich geht das mit äquivalenten Blenden auch bei Vollformat verhältnismäßig kompakt. Nur spätestens im Supertelebereich wird es dann schwerer, was leichtes zu finden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es für Fuji sehr leichte Festbrennweiten als kompaktere Lösung gibt. Da kenne ich mich aber nicht aus. Aber eventuell auch eine Überlegung wert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist das. Mit leichten, kompakten Festbrennweiten kann man an Crop-Formaten relativ problemlos einen Look erzeugen, der dem von f/2.8 Zooms an Vollformat recht nahekommt.

Nur ist man dann halt ständig am Wechseln. Entweder ständige Objektivwechsel, die Bequemlichkeit eines Zooms, Verzicht auf Lichtstärke, oder eben Schlepperei. Einen dieser "Nachteile" hat man immer.
 
Hier ein interessanter Formatvergleich von einem Landschaftsfotografen:

Interessanter Vergleich. Ist schon enorm zu sehen, wie weit man vergrößern muss, damit man Unterschiede erkennt, und wo die Unterschiede verschwimmen.

Wobei man mit Aufnahmen aus dem kleineren Sensor, wenn man nicht direkt mit anderer Aufnahme vergleicht, die Unterschiede sind ja nicht so, daß diese wirklich schlecht wäre.
Zu den vorgenommenen Einstellungen, er hat die Blende jeweils so gewählt, daß er dieselbe Schärfentiefe hat. Mit jedem Formatsprung 1 Blende mehr abgeblendet. Da er Stativ hatte, hat er die Belichtungszeit aber nicht gleich gehalten, und die Iso mit verändert. Andersherum er hat die ISO bei den größeren Sensoren sogar niedriger (weil die Kameras das können - nehme ich an). Damit ist das nicht ein Vergleich bei komplett äquivaltenen Bedingungen, sondern, was max. im Sensor möglich ist, er hat z.t. über die doppelte Zeit belichtet als mit dem kleinen Sensor.
Also solche Einstellungen wo ein Sensor mit hoher Pixelzahl seine Vorteile ausspielen kann, weil er massig mit Photonen versorgt wird. Dennoch, wobei mir nirgends etwas aufgefallen wäre, daß ein Bild jetzt so wäre, daß man es als schlecht ansehen würde, wenn nicht die anderen danebenliegen würden.

Was mir beim Durchlesen nicht klar ist, weshalb will der TO Vollformat? Ich hatte zuerst gedacht, er will einen hoch auflösenden Sensor für feinere Details bei großen Ausdrucken bei Landschaften und einen IBIS. Ja die Technik in der letzten Dekade hat sich weniger stürmisch entwickelt als das Jahrzehnt zuvor. Da wäre die XT-5 mit 40 Mpix Sensor dann naheliegend, auch wenn man die Auflösung anscheindend mit etwas weniger DR-Erkauft, wenn auch nicht allzuviel. Der TO lehnt diese Option ab. Beim größeren Sensor Format gibt es da einen Vorteil, aber auch da sind die Sensoren mit kleineren Pixeln im DR etwas hinterher.
Wenn es allerdings darum geht, am Berg nicht soviel Gewicht in den Beinen zu spüren, dann ist der Umstieg auf einen größeren Sensor nicht das was nahe liegt, dann wären eher ein kleinerer Sensor angezeigt. Eine Kamera mit großem Sensor, da müsste man sich an anderer Stelle dann beschränken, um Gewicht niedrig zu halten (Brennweitenvielfalt oder Lichtstärke). Dafür müsste man sein Nutzungsverhalten genau ansehen, anstelle einfach die Trinity in F 2,8 von UWW bis Tele anzustreben.
 
Interessanter Vergleich. Ist schon enorm zu sehen, wie weit man vergrößern muss, damit man Unterschiede erkennt, und wo die Unterschiede verschwimmen.

Auch wenn's, wie Du darlegst, bei diesem Experiment ein paar Fragezeichen zur Systematik gibt, fand ich es als Antithesis zu dem hier vorherrschenden Glauben, dass alles unterhalb Vollformat allenfalls für den Ponyhof taugt, ganz interessant.
 
Auch wenn's, wie Du darlegst, bei diesem Experiment ein paar Fragezeichen zur Systematik gibt, fand ich es als Antithesis zu dem hier vorherrschenden Glauben, dass alles unterhalb Vollformat allenfalls für den Ponyhof taugt, ganz interessant.

Den Unterschied zwischen Theorie und Praxis kann man ja in jedem Fotoforum in unendlicher Vielfalt sehen ;)
 
Dass KB aka Vollformat offenbar immer noch der heilige Gral hier im Forum ist, den es zu erreichen gilt, kann man ja auch an Vokabeln wie Aufstieg oder Upgrade ablesen. Immerhin steht im Threadtitel nur Umstieg und nicht Aufstieg 👍🏻. Jedes Format hat seine Vor- und Nachteile, es geht letztendlich um die eigenen Anforderungen und was dazu am besten passt. Wobei man sich manche Anforderungen auch einreden kann 😅.
By the way: Vollformat im Wortsinn sind alle Formate, wäre ja auch blöd, wenn es anders wäre.
 
Das stimmt schlicht nicht. Der TO überlegt, auf FF zu wechseln. Ich habe mehrere KB-Optionen vorgeschlagen, und gleichzeitig mehrmals betont, dass ein simpler Objektivwechsel bereits das Hauptziel erreicht. Und dass fotografisch kaum was zu gewinnen ist, sondern ein Systemwechsel an sich viele Türen öffnet (und auch schließt). Stattdessen wurde mehrmals auch auf eine X-T5 gepocht, wo der TO sich enttäuscht gezeigt hat, wie wenig sich für ihn dadurch ändert. Jetzt lasst ihn doch mal die Optionen wirklich abwägen, als das zu einem Fanboy-War zu verklären.
 
Stattdessen wurde mehrmals auch auf eine X-T5 gepocht, wo der TO sich enttäuscht gezeigt hat, wie wenig sich für ihn dadurch ändert. Jetzt lasst ihn doch mal die Optionen wirklich abwägen, als das zu einem Fanboy-War zu verklären.
Nun, zur Abwägung gehört halt dazu, das Thema Format nicht nur in eine Richtung zu betrachten. Und ob sich mit einem Upgrade zu einer T5 nur wenig ändert, wage ich zu bezweifeln. Noch mehr ändern könnte er, und das wurde ja hier auch schon mehrfach angesprochen, wenn er sich des Themas (Zoom-)Objektive mal annehmen würde. So wie er jetzt bestückt ist, fehlt bei Fuji ja nur noch das 8-16 2.8 statt des 10-24, um Maximalgewicht zu tragen bei der Trinity 😇.
 
Noch mehr ändern könnte er, und das wurde ja hier auch schon mehrfach angesprochen, wenn er sich des Themas (Zoom-)Objektive mal annehmen würde
Es wurde angesprochen und das ist gut so. Wo liegt also das Problem? Ob er vom Zoom-Menschen nun zum FB-Nutzer wird, muss er entscheiden. Die Trinity ist bei Fuji eher mau (gewichtstechnisch, außer das neue 16-55 II), in anderen Systemen meist aber recht gut, daher könnte er da glücklicher werden, falls FBs nichts für ihn sind. Bei mir wars der AF, und den tausche ich nicht ein, daher ist Fuji bei mir rum. Sonst wäre ich sehr glücklich bei Fuji.
 
Hallo ihr lieben Freunde der Fotografie.
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich hab mich entschieden, wie mein Kamera Weg weiter gehen wird.
- X-T3 bleibt und ich werde die vorhanden Objektive behalten aber meinen Objektivpark mit leichten Festbrennweiten erweitern.
- FF vorerst Mal vom Tisch. Über das Thema denke ich frühestens wieder nach, wenn sich was nennenswertes ändert was wirklich ein Upgrade für mich bedeuten würde.
- IBIS bleibt bis zur nächsten Kamera ein Wunsch und wird mit einem leichteren Reise Stativ kompensiert.

Spannend fand ich aber die letzten Tage, dass dieses Thema sehr stark polarisiert und vermutlich eine neverending story bleibt.
LG Michael
 
- IBIS bleibt bis zur nächsten Kamera ein Wunsch und wird mit einem leichteren Reise Stativ kompensiert.
Eventuell schaust Du Dir doch mal die X-T50 näher im Laden an. Gegenüber Deiner X-T3 ist die etwas leichter, hat bereits einen IBIS, den besseren AF, das Display hat gerade für Landschaft mehr Auflösung und auch der Sensor hat mit seinem 40MP mehr Auflösung. Ich finde, dass wäre schön ein merkliches Upgrad zu Deinem Body
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend fand ich aber die letzten Tage, dass dieses Thema sehr stark polarisiert und vermutlich eine neverending story bleibt.
Das Problem ist halt - Stand der Technik - das man immer eine Kröte schlucken muss.

Ich hätte auch gerne die Qualität einer Z5 II Vollformat Kamera in den Abmessungen einer Fuji X-M5 die aber dann wiederum ein super ergonomisches Gehäuse hat. Und dazu dann ein 18-400mm Superzoom in 50mm Länge und dem Gewicht von 200 Gramm.
Alleine ist das alles technisch aktuell nicht machbar oder erhältlich.

Und so hangle ich mich auch gerade noch bei meinem Kamera Setup herum zwischen "ich will das Maximum an möglicher Qualität" und dem Wunsch das alles möglichst in der Hosentasche mitnehmen zu können.
 
Eventuell schaust Du Dir doch mal die X-T50 näher im Laden an. Gegenüber Deiner X-T3 ist die etwas leichter, hat bereits einen IBIS, den besseren AF, das Display hat gerade für Landschaft mehr Auflösung und auch der Sensor hat mit seinem 40MP mehr Auflösung. Ich finde, dass wäre schön ein merkliches Upgrad zu Deinem Body
Du sagt es - im Laden anfassen.

Sonst geht es unter Umständen ihm wie mir (muss nicht, kann aber sein). gerade bei langen, schweren Zoom Objektiven fehlt der X-T50 der nötige Halt. Durch den Zusatzgriff habe ich mir nur die Finger zwischen Griff und Objektive eingeklemmt. Die tausend Knöpfe und Regler sind Miniatur und schlecht zu bedienen mit großen langen Fingern. Die Q-Knopf Position führt dazu, dass man ihn abschaltet. Das Sucher-Loch is extrem klein, als Brillenträger eine Qual. Und im Gegensatz zur X-T5 kann man für Brillenträger auch nicht das Sichtfeld des Sucherbildes verkleinern (im Menü), damit man 100% sieht. Meine Erfahrungen. Da rate ich zum Test vor Ort - vor allem mit montierten Objektiven ab 300mm.
 
Es wurde angesprochen und das ist gut so. Wo liegt also das Problem? Ob er vom Zoom-Menschen nun zum FB-Nutzer wird, muss er entscheiden. Die Trinity ist bei Fuji eher mau (gewichtstechnisch, außer das neue 16-55 II), in anderen Systemen meist aber recht gut, daher könnte er da glücklicher werden, falls FBs nichts für ihn sind. Bei mir wars der AF, und den tausche ich nicht ein, daher ist Fuji bei mir rum. Sonst wäre ich sehr glücklich bei Fuji.
Es gibt halt bei einem nur das eine System und das wird auf Teufel komm raus verteidigt/angepriesen. 🥱
 
Es gibt halt einen, der auf Teufel komm raus Leute persönlich angreifen muss. Ohne Anlass, einfach so, weil er sich dadurch vermutlich besser fühlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten