• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Objektiv Tamron 90 zu Nikon 85???

Das Tamron 90VC kenne ich nicht. Aber ich habe das AF-S 85/3.5 DX Macro und das AF-S 85/1.8 Nikkor.

Das 85/3.5 ist ein gutes Macro (nutze es zum Digitalisieren von Dias) aber als Portraitlinse isr es bähhh :eek:

Das 85/1.8 dagegen super als Portraitlinse :top:
 
Man sieht am Bild auch, dass man mit 1.8 schon vorsichtig sein muss. Die wenigsten Leute mögen es, wenn die Augen scharf sind, aber die Nase und Ohren schon im Bokeh verschwimmen... nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch zwingend gut.

Vollkommen richtig, doch trotzdem kann f/1.8 schon sehr nett sein und auch mehr als genug Schärfentiefe liefern. Denn mit dieser großen Blende läßt sich z.B. schön die ISO drücken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3671217[/ATTACH_ERROR]

100% Ausschnitt
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3671218[/ATTACH_ERROR]

In meinen Augen haben beide Objektive ihre Berechtigung, da sie nun mal für unterschiedliche Aufgaben gemacht wurden. Genau das zeichnet übrigens für mich auch ein System mit wechselbaren Objektiven aus. Ich kann das für mich und die Aufgabe passen Objektiv aussuchen und verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Vergleichsbilder.

Ich werde jetzt mal vermehrt mit dem 90er Bilder machen und dann schauen ob es mir als "Portrait Linse" reicht, oder ob ich zusätzlich noch ein 85 1.8 zulege :rolleyes:
 
Vollkommen richtig, doch trotzdem kann f/1.8 schon sehr nett sein und auch mehr als genug Schärfentiefe liefern. Denn mit dieser großen Blende läßt sich z.B. schön die ISO drücken.
Keine Frage, für available light ist 1.8 super! Ich mache auch immer wieder Nachtfotos sehr am Rand des aktuell Möglichen und da würde 2.8 definitiv nicht reichen. 1.4 und 1.8 geht gut.
 
Keine Frage, für available light ist 1.8 super! Ich mache auch immer wieder Nachtfotos sehr am Rand des aktuell Möglichen und da würde 2.8 definitiv nicht reichen. 1.4 und 1.8 geht gut.

Das ist gut eine (1) ISO-/Blendenstufe.
Die nächste Kamerageneration kann die mindestens besser und würde das schon ausgleichen.
Außerdem: Nachtaufnahmen sind besser mit niedrigeren ISO und Stativ....
Bei großer Blendenöffnung bleibt da Problem (!) der geringen Schärfentiefe.
 
Das ist gut eine (1) ISO-/Blendenstufe.
Die nächste Kamerageneration kann die mindestens besser und würde das schon ausgleichen.
Außerdem: Nachtaufnahmen sind besser mit niedrigeren ISO und Stativ....
Bei großer Blendenöffnung bleibt da Problem (!) der geringen Schärfentiefe.

Nein die nächste Kamerageneration gleicht gar nichts aus weil der Blendenunterschied ja bleibt ;). Offene Blende ist auch nur dann ein Problem wenn man nicht weiß was man tut (siehe Gegenbeispiele oben von dem Mann im Brautkleid - wat et nich allet jibt).
 
Nein die nächste Kamerageneration gleicht gar nichts aus weil der Blendenunterschied ja bleibt ;). Offene Blende ist auch nur dann ein Problem wenn man nicht weiß was man tut (siehe Gegenbeispiele oben von dem Mann im Brautkleid - wat et nich allet jibt).

Es hieß aber, dass die große Blendenöffnung notwendig sei - wegen des wenigen Lichts bei Nachtaufnahmen.
Es geht also nicht um Schärfentiefe, sondern um Lichtmenge.
Wenn ich ISI eine Stufe höher einstellen kann als bisher, gleiche ich 1 Blendenstufe mehr Lichtstärke wieder aus.

Das war meine Überlegung.
 
Ja, viel Spaß damit z.B. bei sich bewegenden Fahrzeugen ;) Die Schärfentiefe reicht aus, wenn das Fahrzeug weit genug weg ist und man dadurch nahe unendlich fokussiert.

Das ist ja nicht gerade die "typische" Nachtaufnahme.
Da ist es sogar eher typisch, wenn Lichter von sich bewegenden Fahrzeugen Spuren ziehen.
Ich würde für Nachtaufnahmen eher statische Motive als Sujet vermuten - so wie Du mobile Motive....

Fragen wir doch mal den TO.....
 
Wenn ich ISI eine Stufe höher einstellen kann als bisher, gleiche ich 1 Blendenstufe mehr Lichtstärke wieder aus.

Das war meine Überlegung.
Ich hab es noch nie erlebt das ein hoher ISO Wert ebenbürtig mit einem niedrigeren ISO Wert ist. So gut ISO 12.800 oder 25.600 auch mal sein wird, ich möchte trotzdem sofern es das Motiv erlaubt einen möglichst niedrigen ISO Wert benutzen....
 
Ich hab es noch nie erlebt das ein hoher ISO Wert ebenbürtig mit einem niedrigeren ISO Wert ist. So gut ISO 12.800 oder 25.600 auch mal sein wird, ich möchte trotzdem sofern es das Motiv erlaubt einen möglichst niedrigen ISO Wert benutzen....

Das hatte ich oben unter #25 ja auch geschrieben....
;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten