• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Objektiv Tamron 90 zu Nikon 85???

andy683

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mal eine "blöde" Frage:

War mir vor ca. einem Jahr das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD (Makro) Objektiv gekauft, weil ich mich mit der Thematik Makro beschäftigen wollte.

Aber mir fällt immer mehr auf, dass ich es eigentlich fast nicht nutze. Mein Schwerpunkt beim fotografieren liegt doch eher auf meinem 5 jährigen Sohn und steet-/ People Fotografie.... Und dafür nutze ich meistens mein Tamron SP35mm F/1.8 Di VC USD oder wenn es etwas individueller sein soll mein Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM Art.

Nun stell ich mir gerade die Frage ob es Sinn macht, das Tamron gegen das Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G auszutauschen?

Gewinne ich mit dem 85er an Bildqualität oder bin ich mit dem Tamron doch flexibler?

Zur Info: Am 27.12. bekomme ich meine neue D750 (falls das für die Eisnchätzung eine Rolle spielt :o)
 
Das Tamron ist hammerscharf und hat einen flotten AF. Der vom Nikon 85 ist jedenfalls deutlich langsamer. Wird wahrscheinlich für deine Anwendungen egal sein, aber verbessern tust du dich IMHO nicht. Das Nikon hat auch ziemlich ausgeprägte LoCAs im Vergleich zum Tamron.
 
Ich habe seinerzeit vom AF-S 85/1.8G auf's Tamron 90/2.8 gewechselt - bis auf die Lichtstärke kann das Tamron alles besser: flotter und präziser AF, praktisch keine Abbildungsfehler. Dazu Stabi und eine macrotypische Naheinstellgrenze (für das 85/1.8 habe ich mir sogar einen PK13 angetan, weil 85cm Mindestabstand zu lange waren).

Schönere Portraits hat mein Sigma 85/1.4 (nonArt) gemacht, aber CAs hat das offenblendig auch. Aber der HSM-Antrieb ist auf zack!

Wer mehr den analogeren Look bei Portraits mag: sehr schöne Bilder sind auch mit dem AF-D 85/1.8 entstanden. Das fokussiert per Stange und das sehr flott. Beim Bokeh ist dieses Glas aber eigenwilliger als die zuvor genannten Alternativen, mir hat das gefallen.
 
Mit dem 85er Nikkor erhältst du zusätzlich die Blenden 1,8 bis 2,5. Dies bedeutet merklich mehr Möglichkeiten bei der Freistellung. Gerade bei Kindern kann man den Hintergrund oft nicht wählen, um ihr Spiel nicht unterbrechen zu müssen. Auch sind manchmal sehr intensive Porträts mit diesen offenen Blenden besser möglich. Hinzu kommt, dass das 85er auf Porträts optimiert ist, bessere Schärfeübergänge, weicherer Hintergrund, weniger Kontrast. Makros sind mehr auf Schärfe und Kontrast optimiert. Unscharf ist das Nikon 85er aber gewiss nicht, es gehört schon zu den schärfsten Objektiven, nur die Schärfe springt nicht so direkt ins Auge.

Meine Erfahrung mit Makros als Porträt-Objektiv ist, dass man Makros dür Makros nimmt und für Porträts lieber andere Objektive. (Meine Erfahrung basiert nicht auf dem 90er von Tamron.)

Für Street sind 85mm mMn. etwas zu lang.

Wenn Bildqualität für dich Schärfe und Kontrast bedeutet, wirst du durch einen Wechsel nichts gewinnen.

Wenn Bildqualität hingegen ein angenehmer Bildeindruck, schöne Schärfe-Übergänge, schönes Bokeh bedeutet, dann wirst du beim Wechsel sehr wohl gewinnen.

Ich würde an deiner Stelle wechseln oder das 85er zusätzlich zum Makro anschaffen. Wenn man Kinder hat, dann lohnt sich das. Mit dem 85er habe ich im großen und ganzen die meisten guten Kinderbilder gemacht.
 
Das Tamron ist hammerscharf und hat einen flotten AF. Der vom Nikon 85 ist jedenfalls deutlich langsamer. Wird wahrscheinlich für deine Anwendungen egal sein, aber verbessern tust du dich IMHO nicht. Das Nikon hat auch ziemlich ausgeprägte LoCAs im Vergleich zum Tamron.
Kann ich Absolut nicht nachvollziehen habe beide Objektive im Gebrauch, unterschiede in der AF geschwindigtkeit sind für mich nicht zu sehen und wenn´s nicht um Makro geht auch nicht in der Schärfe, was mir aber auffällt ist das, das Nikon gefälliger abbildet, vor allem in der Farbgebung und dem Bokeh.
 
Beide Objektive sind sehr gut.
Das 85 1,8 ist bei f 2,8 auch sehr scharf. Das 90mm Tamron zeichnet aber die Details etwas härter und Kontrastreicher. Das Bokeh ist beim Tamron auch sehr cremig, aber dir fehlen halt die ganz großen Blenden. Das kannst Du bei Tamron dafür über geringere Entfernung wieder ausgleichen.

Für Portraits würde ich grds. eher zum 85er raten, bei Detailaufnahmen (Augen, Lippen oder b&w eher das Tamron)

Da Du das Tamron schon hast würde ich vermutlich dieses behalten.
Wäre alternativ nicht eher ein 50mm 1,4 sinnvoll ?
 
Ich bin erst vor kurzem vom 90er Tamron auf das 85 1.8g umgestiegen...für Portraits bleib ich dabei. Das 85er sieht weitaus ruhiger und nicht so "crisp" aus wie das 90er. Mehr Bokeh, mehr lichtstärke.

Für alles andere bleibt aber das 90er doch in meinem Besitz. Gerade Landschaften stellt es wesentlich besser dar als das 85er.
 
Danke für die Antworten... Viel weiter bin ich leider nicht ;)

Mal schauen, vielleicht kann ich es im bekanntengreis leihen und einen direkten Vergleich machen.:rolleyes:
 
Die Frage ist, was du unter Bildqualität im konkreten Fall verstehst. Solange das nicht geklärt ist, kann man schwer sagen ob du einen Qualitätsgewinn erzielen wirst.
 
Meine Erfahrung mit Makros als Porträt-Objektiv ist, dass man Makros dür Makros nimmt und für Porträts lieber andere Objektive.

Genau der Meinung bin ich auch. Ich hatte das Tamron 90mm VC und habe noch immer das 85er 1.8G - letzteres gefällt mir vom Bokeh her wesentlich besser bei Portraitaufnahmen.

Von der Schärfe her nehmen sich die beiden Objektive nichts.
Sofern ich mich erinnern kann, waren die CAs beim Nikkor besser korrigiert.
 
Auch wenn es etwas am Thema vorbei ist, für Portraits hab ich mir das 50-100/1.8 er Sigma geholt, praktisch 3 Festbrennweiten in einem Objektiv. Hammerteil.
 
Es kam die Frage was ich unter guter Bildqualität verstehe....

Für mich sind die "Details" und "schöne Farben". Und ein ruhiges Bokeh (auf den Spielplätzen ist schon genug unruhe :D)
 
Ich besitze das 90er VC, nen 85er 1.8D und kenne das 85 1.8G.

Ist dir Bokeh und Lichtstärke wichtig, das 85er G.
Ist dir Schärfe und Bokeh wichtig, dafür Lichtstärke weniger, da du eh ab f3 fotografierst, das 90er(ist im Roundup das beste Glas)

Willst du es klein, leicht, schnell, willst nicht auf Lichtstärke verzichten und machst diesbezüglich Abstriche bei der Schärfe und hast nix gegen etwas kreuseligem Bokeh, dazu willst du wenig ausgeben? Das 85 1.8D.
 
Ich vermute mal, dass mit Bokeh auch die Möglichkeit zur Freistellung gemeint ist und hat man mit Blende 1,8 mehr Möglichkeit als mit 2,8.
 
Ich habe mal eben beide Objektive rausgeholt und Fotos gemacht. Das kam dabei rum.

85 bei f/1.8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3671028[/ATTACH_ERROR]

90 bei f/3.2 (Offenblende)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3671027[/ATTACH_ERROR]

85 bei f/2.8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3671029[/ATTACH_ERROR]

100% Ausschnitte findet man auch noch im Anhang. Die Fotos wurden ohne weitere Bearbeitung mittels Capture One Pro 10 ausgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht am Bild auch, dass man mit 1.8 schon vorsichtig sein muss. Die wenigsten Leute mögen es, wenn die Augen scharf sind, aber die Nase und Ohren schon im Bokeh verschwimmen... nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch zwingend gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten