Aber das geht doch genauso mit lichtschwächeren Objektiven für seine D750, ohne dass er dafür einen Body für 2K€ kaufen muss.
Entweder man macht irgendwo Abstriche oder man muss es halt bleiben lassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber das geht doch genauso mit lichtschwächeren Objektiven für seine D750, ohne dass er dafür einen Body für 2K€ kaufen muss.
Ja, ähnliches hatte ich ja dann kurz vor Dir auch angemerkt, während Du gerade Deins geschrieben hast.Einen Tod stirbt man immer.
Ein 24-200 für KB gab es schon mal von Tokina:
Tokina AT-X 24-200mm F/3.5-5.6 AF, mit 700g auch nicht zu schwer.
Ich denke von Wutscherl war es auch so gemeint, dass es bei vergleichbarer Objektivleistung nicht leichter wird.
Doch, die Objektive der Z Serie sind etwa halb so schwer wie seine bisherigen Objektive. Etwas weniger lichtstark allerdings.
...Hier sind die teuren Speicherkarten ein Punkt der ein Dorn im Auge ist (auch wenn das letztendlich kein Ausschlusskriterium ist)
...
dafür robust und schnell.
...habe und hatte nie das Gefühl dass ich bei der D750 2 Slots dringend benötige.
Ich will was das angeht aber keine Diskussion auslösen ist nur meine Ansicht, dass ich auch gut mit einem klar komme.
Das Problem des TO ist das Gewicht. Und wenn er eine Z6 nimmt, spart er vielleicht 2-300 Gramm bei der Kamera. Die Objektive werden dadurch allerdings kein Gramm leichter. In so einem Fall würde ich einen Wechsel auf die Z6 schlicht nicht durchführen. Ich habe beim Ersatz meiner 645er Pentax auch überlegt, auf eine Fuji GFX umzusteigen, weil die Kamera die Hälfte wiegt. Am Ende wäre es bei vergleichbaren Möglichkeiten etwa um den Faktor 2 teuerer geworden und ich hätte sogar noch 50 Gramm mehr im Rucksack gehabt. Man muss bei einer Gewichtsdiskussion eben das geplante Gesamtsystem sehen.
Schon aus dieser Sicht würde ich dem TO raten, entweder wirklich nur noch mit einem Objektiv zu arbeiten oder sich ein System zu beschaffen, das auch wirklich kompakter ist. Also entweder APS-C oder MFT. APS-C würde ich persönlich in Gastalt einer Fuji bevorzugen. Es gibt dort mittlerweile nicht nur die 1,2-1,4er Festbrenner, sondern auch welche mit Lichtstärken von 2-2,8 und einige nette Zooms, mit denen man auch wirklich arbeiten kann.
Das Tamron 2,8/15-30er wäre bei Fuji z.B. ein 4/10-24, das ebenfalls stabilisiert ist und rund 400 Gramm wiegt. Das Tamron kommt aber auf rund 1,1 kg, also knapp das Dreifache.
Wenn ich mal von mir ausgehe: Was die Knipse wiegt, die ich in der Hand halte, ist letztendlich egal, 500g mehr oder weniger machen den Kohl da nicht fett. Nur - wenn da noch eine dicke Tasche an der Schulter hängt, oder ein dämlich Rucksack auf dem Rücken - wird die Angelegenheit lästig. Auch da ist denn das Gewicht nicht so kriegsentscheidend (OK, Bergwanderungen mache ich nicht), sondern das Ding nervt einfach wie es da so hängt. Spätestens, wenn noch ein weiteres Gepäckstück dazukommt, kommst du dir vor wie ein Packesel, überall bemselt was rum... Da wird es auch egal, ob da ein Haufen Festbrennweiten oder ein fettes Zoom drin steckt. Und auch egal, ob es nun 300 Gramm mehr oder weniger sind.
Ich glaube, das Hauptproblem des TO ist seine Fixierung auf die f/2,8. Wenn das irgendwie lässiger, unbeschwerter werden soll, dann muss er bei einem einigermaßen universellen Zoom mit der Lichtstärke runter. Entweder mit der Blende oder mit der Sensorgröße. Kann man drehen wie man will. Ein 24-70/2,8, das den FX-Sensor ausleuchtet wird es kompakter nicht geben. Wirklich universell sind ja nun 24-70 auch noch nicht.
Mir ist grundsätzlich bewusst, dass wenn ich Gewicht sparen will entweder Einbußen bei der Lichtstärke machen muss oder eben wenn es um die Größe geht das System wechseln muss.
Das ist sicherlich alles auch eine Kopfsache und man möchte im allgemeinen auch etwas für sein Geld bekommen.
Bezüglich des Brennweitenbereiches hatte ich bis jetzt nicht wirklich das Gefühl dass es unbedingt mehr als 70mm haben muss.
... Genaueres kann ich aber erst sagen wenn ich einen Laden finde wo ich alle Zusammen mal vergleichen kann.
nene - das alles kommt stark auf den Einsatzzweck und persönlichen Präferenzen an.
mit dem richtigen Rucksack spürt man selbst recht umfangreiche Ausrüstungen nicht so arg - aber wehe man versucht den Inhalt mal in einer klassischen Schultertasche ...
...
oder weg vom Zoom zu 1,8er oder 2,0er FBs.