• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg istDS -> K100D

Altan078

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren, wer überlegt, von der istDS auf die K100D umzusteigen.

Oder sind vielleicht schon welche umgestiegen?

Überlege nämlich selbst, da die K10D, die quasi die Eierlegende Wollmilchsau wäre, mir für eine Urlaubskamera halt etwas zu groß und zu schwer ist.

Vorteile K100D
- größerer Monitor
- AS
- bessere Jpeg-Verarbeitung
- höher aufklappender interner Blitz (betrifft i.b. das Sigma 17-70)
- leicht schnellerer AF (hab ich mal gelesen)

Vorteile istDS
- besserer Prismen-Sucher
- A-TTL Blitzgeräte anschließbar
- 5 statt 3 RAWs in Serie

Gruß
Altan
 
Mit der K kannste dir jederzeit die ISO einblenden lassen in den Sucher,
der vierwege-drücker is präziser, und einfacher zu greifen,
und vielleicht a bisserl bessa verarbeitet, das Material am Griff is angenehmer.

Die DS hat meiner Ansicht nach den ergonomischeren Griff,
die bessere SD-Karten-Tür,
und mit dem Sucher kann man besser manuel Scharfstellen wenn man beide ohne Schnittdingenskirchen vergleicht.
Batterien halten länger.

neben dem Antiwackel is die jederzeit einblendbare ISO-Anzeige + datt angenehmere Material am Griff (nicht so schweisstreibend wie vorher, zumindest bei mir) sowie die verbesserten Druckknöpfe entscheiden für die K, in meinem Fall.
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, wer überlegt, von der istDS auf die K100D umzusteigen.

Oder sind vielleicht schon welche umgestiegen?

Überlege nämlich selbst, da die K10D, die quasi die Eierlegende Wollmilchsau wäre, mir für eine Urlaubskamera halt etwas zu groß und zu schwer ist.

Vorteile K100D
- größerer Monitor
- AS
- bessere Jpeg-Verarbeitung
- höher aufklappender interner Blitz (betrifft i.b. das Sigma 17-70)
- leicht schnellerer AF (hab ich mal gelesen)

Vorteile istDS
- besserer Prismen-Sucher
- A-TTL Blitzgeräte anschließbar
- 5 statt 3 RAWs in Serie

Gruß
Altan

Naja, Du musst halt wissen, welche der Vorteile für Dich wichtiger sind.

JPEG kann man vernachlässigen, wenn man RAW fotografiert, den Blitz auch, wenn man einen zusätzlichen Blitz verwendet. Ob ich das gelten lassen würde, weiss ich nicht.

Ich glaube, wenn Du schon umsteigst, sollten die Vorteile schwerer wiegen. Ob das allein der AF und der grössere Monitor sind, musst Du halt selbst überlegen. Für mich wäre es jedenfalls kein Grund. (Ich habe vor dem Kauf der K100D überlegt eine 'ältere' istDxxx zu kaufen.)
 
Ich denke nicht, dass es sich für dich lohnt. Eher wäre der Umstieg auf eine K10D interessant, aber die kommt für dich ja anscheinend nicht in frage.

Mfg
Dittboy
 
für mich war die bessere Belichtung, die bessere Abstimmung in jpg (falls ich wirklich mal welche mache) und die höhere Detailauflösung schon eine interessante Erfahrung.

Einiges davon bekommst Du auch, wenn Du nur einfach den RAWkonverter updatest (zB nutze ich jetzt die "leuchtend" Einstellung, die mir früher immer zu quietschig war, als Standard, weil sie wirklich gelungen satte aber noch natürliche Bilder erzeugt)
 
Ich bin zur Zeit auch am grübeln - will aber die Ds nicht verkaufen, sondern evtl. ne K100D zusätzlich anschaffen. Das einzige, was mich _wirklich_ stört ist die Geschichte mit der Blitzsteuerung, denn ich habe keinen Bock mir für mehrere Hundert Doppelmark einen P-TTL Blitz zu kaufen, würde für mich also bedeuten: "manuelles" Blitzen mit der Computerblende.

Der Pentaspiegelsucher war ursprünglich für mich mal der Grund eine gebrauchte Ds statt einer neuen Dl zum selben Preis zu kaufen. Nachdem mein Vater jetzt eine Dl2 hat (auch Pentaspiegelsucher) und ich damit mal etwas rumgespielt habe ist mir aufgefallen, daß der Unterschied so groß nun nicht ist und ich damit leben könnte. Immerhin reden wir hier nicht über ein dusteres Guckloch mit Trauerrand á la EOS350D sondern über einen _gescheiten_ Pentaspiegelsucher.

Ich bin echt am grübeln......zum Glück muß ich das Geld erst beschaffen, da bleibt noch Zeit zum überlegen.

Mich würde am meisten der SR reizen, gerade wegen meinem 500er Spiegeltele und dem hervorragenden SMC-F 70-210 mit dem ich so gerne arbeite :)
 
Hi,

ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, ich würds jederzeit wieder tun.

Das Einzige was mich jetzt ärgern würde, wäre, wenn Pentax auf der PMA im Februar eine K200D mit SMD-Unterstützung und mehr Features raus bringen würde.

Ansonsten bin ich mehr als zufrieden...

CHris
 
Hallo,

ich habe ein Zeitlang über den Wechsel von der ist Ds zur K10D nachgedacht. Vor ein paar Tagen war ich nun mal bei Saturn und muss sagen dass ich schwer entäuscht von der Ergonomie des Griffes war. Selbst mit großen Händen liegt mir die istDs gut in der Hand. Den Griff der K10D finde ich (für mich persönlich!) zu klein geraten.

Ich habe mich schon gewundert, dass das in den Foren "relativ" wenig bis kaum erwähnt wurde... :rolleyes:

Für mich derzeit ein K.o Kriterium...
 
es geht hier ja auch nicht um die K10D :D

Eben.

Also ich hatte im MM sowohl die istDL als auch die K100D in der Hand. Die K100D schmeichelte meinen 'Pratzen' mehr, wobei ich sicher nicht umsteigen würde, wenn ich schon eine istDxxxx hätte. Man verbessert sich nicht soviel als dass sich die Mehrausgabe wirklich rentieren würde.
 
Ein Vorteil der K100D zu K10D wurde hier noch nicht genannt:
Die Handhabung/Tastenanordnung ist für eine Ds-Kenner besser, ja nahezu identisch.

Ich habe sie inzwischen alle drei (Ds, K100D und K10D). Meistens habe ich momentan die Ds und die K100D zusammen in der Tasche.

Gruß

aes
 
Eben.

Also ich hatte im MM sowohl die istDL als auch die K100D in der Hand. Die K100D schmeichelte meinen 'Pratzen' mehr, wobei ich sicher nicht umsteigen würde, wenn ich schon eine istDxxxx hätte. Man verbessert sich nicht soviel als dass sich die Mehrausgabe wirklich rentieren würde.

Sagen wir so, ich finde 70€ Aufpreis für nen neuen Body jetzt nicht so teuer.

Und die "Rückschritte" sind nicht so gravierend, als daß es auffalen würde...

Von daher bereue ich den Schritt nicht...

CHris
 
Sagen wir so, ich finde 70? Aufpreis für nen neuen Body jetzt nicht so teuer.

Und die "Rückschritte" sind nicht so gravierend, als daß es auffalen würde...

Von daher bereue ich den Schritt nicht...

CHris
Wieso 70 Euro ?

Er hat doch schon eine istDS, wenn ich das richtig verstanden habe. Diese will er wohl verkaufen (oder behalten ??) und eine K100D kaufen.

Dann ist der Unterschied sicher höher als 70 Euro, im Extremfall eben der Preis eines K100D Gehäuses. Und dafür ist die 'Leistungssteigerung' meines Erachtens zu gering. Wenn ich so einen Umstieg planen würde, käme für mich konsequenterweise nur die K10D in Frage.
 
Wieso 70 Euro ?

Er hat doch schon eine istDS, wenn ich das richtig verstanden habe. Diese will er wohl verkaufen (oder behalten ??) und eine K100D kaufen.

Dann ist der Unterschied sicher höher als 70 Euro, im Extremfall eben der Preis eines K100D Gehäuses. Und dafür ist die 'Leistungssteigerung' meines Erachtens zu gering. Wenn ich so einen Umstieg planen würde, käme für mich konsequenterweise nur die K10D in Frage.

Also wenn man nur den Body verkauft, dann liegt der Aufpreis bei rund 220€, eher weniger.

Wenn mans so macht wie ich, nämlich ein Paket verkaufen, dann ist der Unterschied noch viieel geringer...

CHris
 
Also wenn man nur den Body verkauft, dann liegt der Aufpreis bei rund 220?, eher weniger.

Wenn mans so macht wie ich, nämlich ein Paket verkaufen, dann ist der Unterschied noch viieel geringer...

CHris
220 Euro sind aber mehr als 70 Euro ;)

Egal, ich würde jedenfalls nicht 'nur' auf die K100D umsteigen, sondern gleich die K10D anvisieren.
 
Egal, ich würde jedenfalls nicht 'nur' auf die K100D umsteigen, sondern gleich die K10D anvisieren.

Kommt drauf an. Für mich persönlich kommt die K10D nicht in frage. Gravierendster Nachteil ist für mich zuerst der Preis, der zwar günstig ist aber dennoch außerhalb meines Budgets liegt. Dann kommt noch dazu, daß ich mich nicht mit LiIon-Akkus anfreunden kann, erst Gestern hätte ich beinahe meine Ixus gegen die Wand geklatscht, weil der verfi... LiIon-Akku bei lächerlichen 8°C mal wieder die Segel gestrichen hat. Etwas in der Hand angewärmt ging's dann wieder, sorry sowas ist sch...!

Tjoa, und die Größe.....ich find die K10D etwas zu groß für meinen Geschmack.

Daß ich auf USM-Unterstützung verzichte, wenn ich mir eine K100D hole, ist für mich zweitrangig, da ich mir die Objektive dazu auf absehbare Zeit sowieso nicht leisten kann. Spritzwasserschutz brauche ich auch nicht.

Fazit: für mich ist die K100D erste Wahl und ich werd jetzt einfach zusehen, daß ich das Geld dafür zusammenkriege.
 
220 Euro sind aber mehr als 70 Euro ;)

Egal, ich würde jedenfalls nicht 'nur' auf die K100D umsteigen, sondern gleich die K10D anvisieren.

Warum soll ich für Features, die ich in absehbarer Zeit nicht brauchen werde, über 500€ aus geben?

Die 100er reicht in 90% der Fälle aus. Und im Fall, daß man ne möglichst kleine Kamera haben möchte, ist die K10D sofort raus...;)

CHris
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Anworten. Tja, es ist schon keine leichte Entscheidung.

Übrigens würde ich dann schon versuchen, die istDs zu verkaufen, wenn ich mir eine neue Cam hole. Bin jetzt nicht so der Profi, der immer einen Zweitbody braucht, sondern eher der "amitionierte Freizeitfotograf".

Wie gesagt, die K10D ist schon langfristig interessant. Ich gehe ja davon aus, dass die Preise für derartige Kameras im laufe des Jahres eher sinken als steigen werden - u.a. aufgrund des Preiskampfes mit der Konkurrenz.

Aber sie ist eben doch ein stück größer. Das mit dem LiIon-Akku finde ich auch schlecht. Pentax musste da wohl etwas eine "Profi-Aura" schaffen und dazu hätten wohl der Batteriebetrieb nicht gepasst.

Außerdem frage ich mich, ob meine bisherigen Objektive 10 Megapixeln gewachsen wären oder ob da auch Neuanschaffungen sinnvoll wären, um das Potential wirklich ausreizen zu können. Das würde dann wiederum ins Geld gehen.

Im Moment habe ich
- Sigma 17-70
- Pentax smc 50-200

und bin voll glücklich damit, obwohl ich mit dem Gedanken spiele, evtl. vielleicht doch noch ein Suppenzoom anzuschaffen. Die sollen ja eh nichts sein für die 10 MP.

Am meisten stört mich ja, dass meine istDS kein Anti Shake hat. Sonst wäre alles schon optimal.

Gruß
Altan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten