• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg ins Vollformat? Von D90 zu D700?

AW: Umstieg ins Vollformat?

MF AI Objektive mit aus den 80ern, 1,4/35, 1,4/50,2,0/135 & 2,8/180
Mit den Objektiven ist die D700 sicherlich eine gute Wahl. Man kann noch überlegen, eine fürs manuelle Fokussieren optimierte Mattscheibe einzubauen. Ansonsten ist das eine geradezu klassische Objektivzusammenstellung, die an der "alten Dame" gut arbeiten wird.
 
AW: Umstieg ins Vollformat?

Hallo,

also Sensortechnisch sind sie bis auf die Größe nahe zu identisch. Also nix mehr Dynamik. Auch muss ich schmunzeln, wenn man schreibts dass bei Canon eine VF Kamera mehr Dynamik hat als eine Cropkamera.

Aber mal zum wesendlichen. Die D700 wird dir einen Boost in Sachen ISO Leistung bringen. Und du hast bei gleichem ABM eine Blende weniger Schärfentiefe.

Dann hat sie eine schnellere Serienbildrate. 8FPS(MBd-10 + ENEL4 oder 8 Mignons, sonst 5 FPS) gegen 5FPS (ich meine es wären 5).
Das nächste was wirklich signifikant besser wird, ist das AF-Modul. Das ist um Lichtjahre besser.
Was auch besser wird ist die Benutzbarkeit. Mehr Direktzugriffe was schon sehr angenehm ist.
Auch angenehm ist, man hat einfach mehr Gewicht in der Hand und auch mehr in der Hand. Was zu einer besseren Handhabung führt und dadurch die Verwacklung miminiert, was bei der alten Dame eh nicht so das Thema ist.

Die Frage wird sein, hast du VF-Linsen und wenn nein hast du das nötige Geld dir welche zu zulegen. Ansonsten mach es. Ich bin jedes mal von ihr begeistert. Ich habe noch lange nicht vor sie zu ersetzen, sie kann alles was ich brauche. Und zZ sehe ich eh keinen würdigen Nachfolger. Vllt. bekommen wir einen zum 100GB von Nikon dieses Jahr, träumen darf man ja mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg ins Vollformat?

Mach es!

.... Wenn Du gerne fotografierst, ... also wirklich gerne, ... dann wirst Du mit der D700 noch gernerer fotografieren!
:D
Ich hatte mir dieD90 kurz nach ihrem Erscheinen geholt. Fand sie damals vom Sensor her toll, die Haptik und Bedienung haben mir aber überhaupt nicht zugesagt. Deswegen hab ich sie wieder abgegeben.

War dann lange Jahre überall in der Welt mit einer D200 unterwegs, bin aber vor ein paar Jahren ins Fuji-Lager gewechselt. Tolles System mit klasse Gläsern.

Vor 3 Wochen hab ich mir doch tatsächlich noch eine D700 geholt. Trotz ihres Alters immer noch ne tolle Kamera. Ich bin echt begeistert.
Und das wird mit Sicherheit auch mit deinen Gläsern aus den 80ern so sein! Das Handling ohne Mäusekino, mit den vielen Direktzugriffen ist einfach klasse!

Sonnige Grüße,
Armin
 
AW: Umstieg ins Vollformat?

D700 ist wohl wirklich eine Raw / Nef-Kamera. Fast jede andere Kamera - Software hat mir danach mehr Freude bereitet.
 
Angebotstalk ist hier deplatziert. Beitrag #11 findet bitte weiterhin Beachtung. Wenn, dann geht es hier mit der Betrachtung unter fotografischen Gesichtspunkten weiter.
 
Neben der Iso bringt eine D700 gegenüber einer D90 einen wesentlich besseren AF und kompatibilität mit den neuen mit rein elektronischer Blendensteuerung (z.b. Nikon E)
 
AW: Umstieg ins Vollformat?

alles relativ- das geht mit der D700 auch sehr leicht. Der Unterschied liegt bei ca. 1-2 Blenden.
... Jein.

Der Vorteil der D700 ist Vollformat - ergo jede Menge helle Festbrennweiten, die den Unterschied nochmal deutlich stärker werden lassen.

Die kann man vor ein APS-C zwar auch schnallen, aber spätestens im Weitwinkel hat man dann eben eine Lücke.
 
AW: Umstieg ins Vollformat?

... Jein.

Der Vorteil der D700 ist Vollformat - ergo jede Menge helle Festbrennweiten, die den Unterschied nochmal deutlich stärker werden lassen.

Die kann man vor ein APS-C zwar auch schnallen, aber spätestens im Weitwinkel hat man dann eben eine Lücke.

nicht spätestens, sondern genau erst dann und nur im ganz unteren Bereich. Das gehört dann zu den von mir genannten Randbereich.

Genau das Umgekehrte passiert dann ja im Telebereich.

Da ist keines davon besser oder schlechter. Im einen Fall würde ich zu FX greifen im anderen zu DX.

Für die 90-95%, die nie in diese Randbereich vorstoßen, ist die Frage FX und DX keine relevante- IMHO gehören Fotografen, die sich diese Randbereiche erfragen müssen, zu fast 100% in diese Gruppe (ist aber nicht wertend gemeint).

Übrigens kann man sich diese Randbereich auch dadurch erschließen, dass man sich Kameras für beide Sensorgrößen kauft- das kann durchaus (sehr viel) günstiger sein, als komplett mit allen Objektiven auf FX zu wechseln.

vg, Festan
 
Deine Frage in einen anderen Bereich verschoben, würde ungefähr so klingen.

Kann günstig einen E30 M3 bekommen in erstklassigen Zustand, kann ich damit noch schnell uns Eck fahren?

Natürlich kannst du den kaufen, ohne groß zu überlegen und der geht immer noch gut ums Eck!
 
AW: Umstieg ins Vollformat?

Da gibts aber auch eine Preisbarriere. Wer sich vorher schon nur eine DX Kamera geleistet hat, will vielleicht nicht unbedingt ca 800€ für ein 30mm f1.8 hinblättern.

was heißt hier "nur"? Ich konnte mir vor nem Jahr die D500 nicht leisten und habe stattdessen eine gebrauchte D750 gekauft...

Auch ist das eben nur für denjenigen relevant, der so ein Objektiv einsetzen will und gilt genau so für all die, der sich gerade eine FX gekauft hat und sich nun im Telebereich umorientieren muss.
Auch ist es viel wahrscheinlicher, sich bei Wechsel DX zu FX mit neuem Glas eindecken zu müssen als umgekehrt. Und ganz ehrlich- gerade im WW und sogar im beginnenden SWW Bereich gibt es viel günstigeres Glas bei DX.

Es gibt hier keinen grundsätzlichen Vor- oder Nachteil für das eine oder andere. Sich unter diesen Aspekten DX vs. FX anzuschauen ist, wie zu diskutieren, ob 24 oder 400mm Brennweite besser sind- es kommt eben ausschließlich auf die angestrebten Ziele an.

vg, Festan
 
AW: Umstieg ins Vollformat?

Da gibts aber auch eine Preisbarriere. Wer sich vorher schon nur eine DX Kamera geleistet hat, will vielleicht nicht unbedingt ca 800€ für ein 30mm f1.8 hinblättern.

Ein 35/2.0 für 200€ tut's vielleicht auch? Weiter unten dann noch ein 24/2.8.
Lichtstarke Weitwinkel sind auch für DX teuer. Klar gibt es superteure Linsen die für FX gerechnet sind, aber eben auch alles an "Brot und Butter"-Linsen, die so üblich sind in der Fotografie. Darum ist eine D700 mit AF-D-Optiken preisgünstiger als eine neue DX mit neuen DX-Optiken.
 
Diese Liste zeigt aber doch nur die Komponenten, die vom NPS (nicht mehr) unterstützt werden und sagt nichts über eingestellten Ersatzteisupport aus, oder?
 
Diese Liste zeigt aber doch nur die Komponenten, die vom NPS (nicht mehr) unterstützt werden und sagt nichts über eingestellten Ersatzteisupport aus, oder?

Die offizielle Formulierung (auf meine Anfrage 2016 zu D3) war, wenn ich mich richtig erinnere: " Die Ersatzteilversorgung ist per Ende des Jahres (2016) nicht mehr gewährleistet.
 
Hallo Ihr Lieben,
...
Also, kurze Frage: was kann ich mit der VF Kamera machen, wo die APS-C nicht mehr mithalten kann?

Die Vorteile wurden in anderen Threads bereits mehr als ausreichend besprochen. Du kannst dich da echt satt lesen.

Da ich aber genau diesen Weg gegangen bin.. Also D90 (hab ich noch) zu D700 (jetzt D610), kann ich dir nur eines sagen:

TU ES!
Die D700 ist einfch nur ein absolut endgeiles Teil.
Sie wird dich in jeder Hinsicht auf einen neuen Level bringen.
Bessere HighIso,
Beste Usability,
Robust ohne Ende,
Sauschnell.

Obwohl die D90 einen "Erstie"-Bonus hat, und ich noch lange auch gerne mit ihr fotografiert habe, nähert sich der Punkt an dem ich sie so langsam abgeben würde.
 
Die offizielle Formulierung (auf meine Anfrage 2016 zu D3) war, wenn ich mich richtig erinnere: " Die Ersatzteilversorgung ist per Ende des Jahres (2016) nicht mehr gewährleistet.

NPS ist NPS.
Für Privatanwender ist das vollkommen irrelevant.
NPS bedeutet, dass Reparaturen schnell ausgeführt werden und übliche E-Teile vor Ort auf Lager sind. Und dass es ggf. Ersatz zur Überbrückung gibt. Wenn eine Kamera aus dem NPS herausfällt, heißt das eben nur, dass sie nicht mehr als (supportete) Profikamera gilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten