• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg in die mFT-Welt. Aber wie?

und ausschuß...hat mich zuletzt als studi interessiert, der kodachrome war echt nicht sooo billig damals...

Wenn Ausschuss nicht interessiert weil Digital sooo billig ist, kann man jegliche Kameraberatung die sich mit C-AF beschäftigt eigentlich einstellen.
Und auch den Kauf von besser geeigneten Kameras hierfür.
Jeder tickt natürlich etwas anders- das sei Dir unbelassen. Aber mir wäre diese Einstellung zu gleichgültig und lieblos dem Fotografieren gegenüber.
Denn ich möchte natürlich, wenn ich schon Bewegtes fotografiere, nicht irgendein Bild aus einer Serie scharf, sondern genau DAS Bild das den Unterschied zwischen hmm naja und wow ausmacht. Was nicht bedeutet das es so eins jedesmal überhaupt geben kann, aber wenn es dieses geben kann, möchte ich die höchste Zuverlässigkeit in Sachen AF um den geringsten Ausschuß zu haben. Und warum sollte ich da eine suboptimal Kamerawahl treffen nur weil diese Wahl so ihre Fans hat denen DER Moment offensichtlich sche..ss egal ist ? :evil:
 
Schau dir doch einfach in den Unterforen an welche Bilder mit was für einem Objektiv gemacht wurden, und entscheide selber was deiner Qualität entspricht. Bei 10 Leuten wirst du 12 Meinungen hören denn jeder glaubt er hat das beste. Auch bei Flickr lohnt sich das nachschauen für mft Bilder, du wirst überrascht sein was die kleinen alles können.
 
Denn ich möchte natürlich, wenn ich schon Bewegtes fotografiere, nicht irgendein Bild aus einer Serie scharf, sondern genau DAS Bild das den Unterschied zwischen hmm naja und wow ausmacht.

dann muß es für dich anscheinend eine panasonic mit photostream mode sein
denn mit den läppischen 10 oder 11 fps der omds entgeht dir ja das meiste :D

hast du denn überhaupt ein spitzenmäßiges objektiv, wie zum beispiel das leica nocticron oder das 150/2.0 oder das 300/2.8, oder begnügst du dich mit suboptimalem glas? :p
 
Ergänzend zum Kommentar von Wolfgang. Schau mal bei Webseiten wie der von "Robin Wong" oder "Steve Huff" vorbei und guck dir die Bilder an :top: da siehst du mft ist ne gute und leichte Alternative.
 
...
Ich habe mich wohl schon etwas umgesehen und bin auf folgende "Lösungen" gestoßen.
Zum ersten aus dem Hause Panasonic die GH4, G5, G6 oder G70 :confused:
Oder Olympus OMD E-M1, bzw. E-M5 II

Ich tendiere eher zu Panasonic, weiß aber nicht "ob es die GH4 sein muss"

...

Leute, bremst euch wieder ein! Es geht nicht um die E-M10 - die steht gar nicht auf der "Wunschliste" des TO. ;)
 
Das lustige an diesem Thread ist, dass er mittlerweile über 5 Seiten geht und der TO sich seit seinem Eröffnungspost nicht mehr gemeldet hat...

Inzwischen kloppen alle aufeinander ein... Ich würde sagen am besten warten wir mal bis der TO alle Beiträge gelesen hat und dann vielleicht etwas näher sagen kann, was ihm denn nun wichtig ist..
 
Inzwischen kloppen alle aufeinander ein... Ich würde sagen am besten warten wir mal bis der TO alle Beiträge gelesen hat und dann vielleicht etwas näher sagen kann, was ihm denn nun wichtig ist..

Bist wohl neu hier!? Läuft immer so :lol::ugly:

Lg, Tom

PS: ich versteh's auch nicht - Popkorn holen und zurücklehnen! ;)
 
Hallo

ich kam von Nikon D700 in ein paar Zwischenschritten zu den Oly OMDs
und bin immer noch dabei.

Ging mir ähnlich.

Von D700 (an sich tolle Cam aber halt doch für unterwegs viel zu groß, v.a. wenn "standesgemäßes" Glas dranhängt) zu D7000 (kompakter, aber die verfügbaren "Standardzooms" konnten mich alle nicht wirklich überzeugen) und dann E-M5 (klasse Cam aber bei Sucher und Ergonomie doch stark "optimierungsfähig"), es folgte die M1 (fast perfekt), aber dann doch noch Wechsel zu G70 (Sucher deutlich "brillenträgerfreundlicher", und Griff paßt besser in _meine_ Hand, WLAN für mich praktischer).

GH4 hatte ich mal im Laden kurz in der Hand, hatte für mich aber keine Vorteile gegenüber G70, die den fast doppelten Preis rechtfertigten, beim Sucher sogar eher wieder etwas schlechter.

Das zwischenzeitlich zur E-M1 angeschaffte 12-40 blieb aber, das tut hervorragend auch an der G70, und die fehlende Stabilisierung wird für mich schon dadurch teilweise kompensiert, daß mir die G70 weit besser in der Hand liegt als alle OM-Ds.
 
Also erstmal ich bleib bei Canon :evil:

Aber ich hab schon länger eine Idee. Die kam mir mit erscheinen der E-M5 II.
Jetzt würde ich gern wissen ob das realistisch und auch sinnvoll ist.

Mit meiner 60D (Ex) und dem Tamron 150-600 habe ich 1600m über dem Boden ein schönes Bild des Mondes gemacht.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3097531&d=1410332352

Mein Wunsch ist es da noch mehr rauszuholen. Nun kommt die E-M5 II ins Spiel. Sie hat ja einen größeren Cropfaktor und den High Res Modus.

Erstens: Kann ich die E-5M II mit einem Adapter ans Tamron 150-600 anschließen?

Zweitens: Glaubt ihr die Linse schafft die Auflösung? An meinen Crop 1,6 Bodies gibts nix zu meckern mit dem Objektiv

Drittens: Der Mond ist bei 600mm und Crop 2 recht fix unterwegs. Glaubt ihr das der HighRes Modus mitkommt oder ob da irgendein Matsch rauskommt?
 
Generell kannst du das Objektiv anschließen, es gibt passende Adapter, die billigen sind rein manuell, die ganz teuren unterstützen evtl. sogar AF

Zur Auflösung: Ich habe bisher noch kein Bild gesehen, wo das Tamron einen modernen Crop-Sensor voll ausreizt, du scheinst ein sehr gutes Exemplar erwischt zu haben - generell wird aber ein Objektiv durch einen höher auflösenden Sensor nie schlechter, ggf. aber besser

Der HiRes-Modus der EM5II bringt generell bei jedem Objektiv einen Auflösungsgewinn, da ja der Sensor verschoben wird, beim Mond wird das aber nicht funktionieren, der zieht einfach zu schnell durchs Bild, es kommt also zu Doppelbildern
 
Erstens: Kann ich die E-5M II mit einem Adapter ans Tamron 150-600 anschließen?

Zweitens: Glaubt ihr die Linse schafft die Auflösung? An meinen Crop 1,6 Bodies gibts nix zu meckern mit dem Objektiv

Drittens: Der Mond ist bei 600mm und Crop 2 recht fix unterwegs. Glaubt ihr das der HighRes Modus mitkommt oder ob da irgendein Matsch rauskommt?

1. Ja

2. Jain. Ist sicher nicht dafür gemacht, dass nur ein viertel des Bildkreises genutzt wird, aber die Bilder werden schon gut werden (würde ja ~160MP entsprechen und Canon arbeitet an einem 120MP Sensor)

3. Solange die "Gesamtbelichtung" in der akzeptablen Zeit bleibt passts.


Vielleicht hat dein Händler einen Adapter rumliegen, probiers aus und poste es hier (die Kamera bekommst du von ihm ja sowieso recht problemlos, sonst Olympus WOW) :top:
 
Das was du von deiner 6 D gewöhnt bist wirst du nicht in gleicher art bei einer
Systemkammera erhalten.
Blitztechnik ist bei Canon im verhältnis zu Panic und Olympus einfach ausgefeilter.
Unschärfenbereiche kannst du bei KB Format immer schöner nutzen.

Die Panasonic GH4 ist eine tolle Kamera aber wenn du nicht Filmst eigentlich überdimensioniert. Die omd Em1 ist schon interessant aber das Bedienkonzept ist im gegensatz zu Canon hakelig.

Kauf dier doch lieber ein EF 2,8 40mm dan hast du eine kleine 6D
und die Linse ist echt gut.

Wenn du eine echte alternative suchst musst du schon die A7II anpeilen.
Doch dann ist es vorbei mit klein da die Linsen doch recht groß sind

Das ist meine Erfahrung da ich auch mit 6D 5D und GX7 unterwegs war.
Für meine Beruflichen belange ging aber kein Weg an den Canons vorbei.
Der AF Sitzt und mit Vorblitz giebt es kein besseres Blitzen als bei Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten