• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg in die mFT-Welt. Aber wie?

mkRox

Themenersteller
Ich möchte auf das "kompakte" mFT-System umsteigen.
Seit gut 40 Jahren bin ich dem Canon-System treu geblieben, aber da ich "in die Jahre" gekommen bin, macht mir das Gewicht bei Wanderungen oder anderen Fototouren immer mehr zu schaffen. Und damit meine ich nicht nur mein Körpergewicht :lol:
Als habe ich mich entschieden dass etwas "leichteres" her muss und ich habe die Hoffnung, dass ich mit dem mFT-System dieses Ziel erreichen könnte.

Ein "erster" Versuch war die Anschaffung der Panasonic DMC FZ 1000 mit einem 1'' Sensor.
Mit dieser Kamera bin ich aber in den Gestlatungsmöglichkeiten doch etwas eingeschränkt. Blende im Telebereich nur von 4-8, Ausschnitte am PC von diesem Minisensor sehr beschränkt. Nur um zwei Beispiele zu nennen.

Ich habe mich wohl schon etwas umgesehen und bin auf folgende "Lösungen" gestoßen.
Zum ersten aus dem Hause Panasonic die GH4, G5, G6 oder G70 :confused:
Oder Olympus OMD E-M1, bzw. E-M5 II

Ich tendiere eher zu Panasonic, weiß aber nicht "ob es die GH4 sein muss"

Ich habe den Fragebogen ausgefüllt und hoffe, dass ihr mir den einen oder anderen Tipp aus eurem Erfahrungsschatz geben könnt.

1.Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Natur. Landschaft, Pflanzen, Blüten (Detail und auch Makro), Tiere, auch fliegende Vögel. Weiterhin bin ich häufig in Zoos unterwegs.
Streetfotografie eher selten, jedoch begeistern mich auch Fachwerkgebäude.
People eigentlich nicht.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell bin ich unterwegs mit:
- EOS 50D
- EOS 6D
- G1-X
EF-S 18-85
EF 4.0/24-105 L
EF 2.8/200 L
EF 1.4/50
Tamron 70-300
Sigma 105 Makro
(die Objektivauswahl ist eher historisch gewachsen und teilweise Kit-Bestandteil gewesen)
Seit Mai diesen Jahres (2015) noch eine Panasonic DMC FZ 1000 (mit 1‘‘ Sensor)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_ca. 2000 Euro insgesamt (hängt vom Erlös des Verkaufes ab)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind die Hauptargumente für mich den Systemwechsel zu vollziehen. Mit 60 und ein paar Gramm (viel)zuviel Körpergewicht merke ich jedes Kilo in den Knochen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (Innen ist aber nicht ausgeschlossen)
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch (gibt es optische Sucher im mFT-Bereich?)

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
________________________________________
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun habe ich alles gelesen, aber verstehe die Frage nicht so ganz? Was willst du denn wissen? Sieht doch alles relativ klar aus?
 
mft gibt es nur mit elektronischen Suchern. Wenn dir "Bokeh" wichtig ist, dann wirst du generell gegenüber einer 6D "verlieren", das muss dir klar sein.

Wirklich gute, lichtstarke Superteles gibt es aktuell bei mft noch nicht, viele warten auf die angekündigten Olympus 300/4 und Panasonic 100-400mm Objektive und behelfen sich aktuell mit den optisch zwar ganz guten, aber eher lichtschwachen XX(X)-300mm-Zooms oder einem adaptierten Canon-Tele (die AF-konverter scheinen wohl inzwischen ganz gut geworden zu sein)

Wenn bewegte Motive auf dem Programm stehen würde ich mich bei E-M1 oder den Panasonics mit DFD-AF umschauen (GH4, GX8, G70..?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da wäre noch die Frage, ob Video eine Rolle spielt?! Ich denke eher nicht, wenn ich den Fragebogen richtig gelesen habe.

Wenn der Sucher wichtig ist, bleiben hauptsächlich GH4, vielleicht auch die G70 und die beiden genannten OM-Ds. Ich würde auch mal über die Gundsatzfrage Boby-Stabi nachdenken, schließlich gibt es reichlich gute, aber unstabilisierte Festbrennweiten in mFT und der 5-Achsen-Stabi in E-M1 und E-M5 II leistet einiges! In der Bildqualität nehmen sich Panasonic und Olympus nicht viel. Vielleicht kommt auch die GX8 in Frage? Höchste Auflösung bei mFT UND Body-Stabi, nur eben im Range-Finder-Design.

In Wirklichkeit ist die Frage jedoch schnell beantwortet. Einfach mal die in Frage kommenden Bodys in die Hand nehmen und durch den Sucher schauen. Du weißt dann schnell, was Dir besser passt. Die Haptik ist schließlich nicht ganz unerheblich dafür, ob man die Kamera nun gerne oder notgedrungen mit nimmt. Bei mir war's nach der E-M5 II (sehr wertige Verarbeitung, tolle Bedienräder, kompakt) und der GH-4 (funktional, griffig, aber leider nicht so wertig, so ein Hohlkörpergefühl, schwer zu beschreiben...) dann doch die "olle" E-M1, die möchte man gar nicht mehr aus der Hand legen. Als zukünftiger ehemaliger DSLR-Nutzer wirst Du wahrscheinlich auch eine Bodenplatte zur Erhöhung des Bodys (z.B. von Mengs) oder den Zusatzgriff dranschrauben. Damit passen dann bei Bedarf auch die großen und alten FT-Objektive perfekt.
 
Wenn Du Gewicht drastisch reduzieren willst, bleibt mFT, somit Panasonic oder Olympus.
Die Objektive beider Systeme sind untereinander kompatibel, ein wesentlicher Unterschied liegt im Stabilisierungssystem, bei Olympus immer für alle (auch adaptierte Fremdobjektive) verfügbar, weil im Gehäuse über den Sensor in phantastischer Leistung realisiert, Panasonic hat lange auf das falsche Pferd gesetzt und optische Stabilisatoren in die Objektive verbaut, immerhin gibt es da jetzt in den letzten Kameras auch einen Sensorstabi, der aber noch weniger gut funktioniert.
Panasonic bietet Vorteile, wenn Du Video machen möchtest.
Dann bleibt die Frage des Zubehörs, besonders der Optiken. Dazu müßte man wissen, was Deine bevorzugten Motive sind. Im Prinzip wirst Du aber (fast) alles finden können, ggf. auch über adaptierte Fremdobjektive, selbst Deine Canon-Objektive wirst Du ggf. anschließen können dank der Hersteller von spezifischen Adaptern.
Blitzseitig funktioniert es bei Oly mit Lichtsteuerung entfesselter Blitze gut, leider gibts hinsichtlich Funkblitzsteuerung noch nichts Adaequates, ggf. Bastellösungen.

Horst
Aufgrund der Tatsache, dass jetzt über einen
 
'ne coole übersicht der mft linsen findest du hier
die pana g5 und g6 sind schon ein bisserl älter, die würde nicht unbedingt empfehlen...
wenn klein und leicht höchste priorität hat, dann rate ich zur pana gm5
wenn es etwas größer und schwerer sein darf, und komfortabler sein soll, dann eher die panasonic gx8

um deine "alten" linsen neu zu kaufen, käme z.b. in frage:
pana 20/1.7 oder 25/1.7
pana 12-35/2.8
pana 35-100/2.8
mit z.b. der gx8 liegst du dann aber bereits bei rund 3k...

nehmen wir eine oly em5ii
oly 25/1.8
oly 12-40/2.8
oly 40-150/2.8
liegt aber ebenfalls deutlich über deinem budget

also vielleicht doch primär klein+leicht, mit pana gm5
pana 20/1.7 oder 25/1.7
pana 12-32/3.5
pana 35-100/4.0
bleibt deutlich unter deinem budget (und ist voll jackentaschentauglich!), da könntest du sogar die gx8 oder das 12-35/2.8 oder das 35-100/2.8 "unterbringen"
 
Ich tendiere eher zu Panasonic
Wäre interessant zu wissen warum, dann könnte man zielgenauer beraten, Deine Einschätzung bestätigen oder Voruteilen entgegentreten - je nachdem was Dir wichtig erscheint.
Wenn dir "Bokeh" wichtig ist, dann wirst du generell gegenüber einer 6D "verlieren"
Bei Bokeh bin ich mir da gar nicht sicher - das ist eine Funktion des Objektives, da muss man die Objektive direkt vergleichen, aber der DOF ist klar größer (bei äquivalenter Brennweite und gleicher Blende) - aber ich denke das ist dem TO auch so klar.
Wirklich gute, lichtstarke Superteles gibt es aktuell bei mft noch nicht
Stimmt nicht so ganz, es bibt ein 300/2,8 und ein 90-250/2,8 - die sind nicht nur "wirklich gut" sondern echt saugut - allerdings auch sauteuer und wer eher kompakter unterwegs sein will, ist damit auch nicht so richtig aufgestellt - aber Brennweite und Lichtstärke zusammen sind aus physikalischen Gründen eben nicht kleiner zu bekommen. Von daher warten viele berechtigter Weise auf das 300/4,0.
Für den TO wäre allerdings die Frage ob er das überhaupt braucht bzw. noch tragen will?
 
Und das sind mft-Objektive? Nicht wirklich, zumindest sagen da alle Quellen im Internet was anderes ;)

Bokeh stand übrigens bewusst in "" weil die meisten das verwechseln und mit Bokeh eigentlich Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe meinen - da ist der DSLR-Fragebogen auch sehr suboptimal
 
Umstiegs-Themen gibt's hier wie Sand am Meer, mit ebensovielen Meinungen. Einfach mal suchen ...

Ich hatte auch eine Canon, jetzt eine Olympus E-M10, diese bietet viel für's Geld, die Spitzenmodelle von Pana und Oly kosten einiges mehr. Der Stabi bei Oly im Gehäuse ist topp (oder auch bei Pana GX7, GX8)

Ich würde das ganze mal antesten, kauf eine günstige, gebrauchte E-M5 mit einer Festbrennweite, mit der Brennweite, die Du an häufigsten verwendest. Gefällt's Dir nicht, verkauf das ganze einfach wieder
 
Als erstes würde ich die Kameras, die du schon vorausgewähl hast mal in einem Fachgeschäft in die Hand nehmen. Das ist das A und O. Auch mal den elektronischen Sucher miteinander vergleichen.

Ich würde mir an deiner Stelle mal die E-M1 genauer anschauen aus folgenden Gründen:

- AF Geschwindigkeit (fliegende Vögel)
- Möglichkeit FT Objektive daran zu adaptieren (könnte für Deinen Einsatzzweck interessant sein, da es im FT Objektivportfolio auch noch einige Perlen gibt, dei vor allem Dein Verlangen nach Lichtstärke befriedigen könnten)
- Die E-M1 gibt es günstiger im Bundle mit dem 12-40 2.8 (24-80mm KB äquivalent), das ich dir als Brot-und-Butterobjektiv bzgl. Natur- und Landschaftsfotografie empfehlen würde. Dieses Objektiv ersetzt auch fast Dein 24-104 L, auch was die Bokehleistung angeht.
Bezüglich Lichtstärke und Bokeh findest Du im MFT Objektivportfolio schon einige sehr gute Alternativen zu Deinen bisher genutzten Canon Linsen:
- Olympus 60mm Makro (=120mm KB äquivalent)
- richtige Telefestbrennweiten gibt es wie schon zuvor angemerkt noch nicht, aber vllt. ist das 75mm 1.8 von Olmpus (= 150mm an KB) interessant für dich
- mit dem zuvor auch schon genannten 40-150mm 2.8 mit 1,4 Telekonverter deckst du relativ lichtstark den Telebereich mit einem Zoom ab und das könnte dann evtl. auch dein 200mm Canon 2.8 ersetzen sowie das zuvor genannte 75mm 1.8 von Olympus damit

Alles zusammen, E-M1 mit dem 12-40mm 2.8 im Kit (1.800,-), 60mm Makro (derzeit mit Cash back für 360,- zu haben) und dem 40-150mm 2.8 (mit Konverter für 1600,-) könntest Du Dein derzeitiges Objektiv Line-up vollständig ersetzen und wärst für deine Einsatzgebiete gut gerüstet für zus. ca. 3.800,- Euro.

Güße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch eine Canon, jetzt eine Olympus E-M10, diese bietet viel für's Geld, die Spitzenmodelle von Pana und Oly kosten einiges mehr.

Das stimmt schon, in Bezug auf Bildquali. Interessant wird eine Cam wie die E-M1 aber im Bundle mit dem 12-40mm 2.8. d.h. will ich das 12-40 2.8 haben, dann kann man schonmal über die E-M1 anstatt der E-M10 nachdenken, da sich der Preisunterschied dann schnell relativiert: hab gerade gesehen, dass es die E-M1 mit dem 12-40mm gerade für 1.800,- Euro gibt. Die E-M10 II mit dem 12-40 2.8 kostet ca. 1.500;- Euro.
 
Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr den Wechsel von der 6d auf die EM1 vollzogen. Mein Objektivfuhrpark beinhaltete ausschließlich lichtstarke Objektive. Die Canon Objektive waren alle L Objektive. Meine Interessen liegen fast exakt deinen Vorstellungen.

Ich habe mich für die EM1 entschieden und würde es wieder tun!! Du erreichst eindeutig mehr Schärfe. Den elektronischen Sucher möchte ich nicht missen. Mein Panaleica 25 1.4 zaubert ein sensationlles Bokeh, der Unterschied ist gar nicht so riesig wie oftmals behauptet. ich habe 1:1 verglichen.

Mit den Pana Systemen kenn ich nicht so gut aus. Aber ich möchte dir einfach nur eine Empfehlung aussprechen.... aus Erfahrung :top:
 
Hallo,

vielleicht nochmal grundsätzlich etwas zu mFT für Dich:

Willst Du Foto + Video gehst du zu Panasonic.
Willst Du nur Foto, gehst du zu Olympus.

So war die Welt bisher.
Jetzt kann eine E-M5 II auch besser Video, noch dazu in 5-Achsen stabilisiert aus der Hand und Panasonic kann natürlich auch genauso schöne Fotos.

Jedoch ist Olympus einfach DIE Fotokamera-Firma und engagiert sich hier stärker für den Kunden, z.B. mit Livebulb, hochauflösende Multishots, oder jetzt einer Stacking-Funktion in der Kamera.

Von daher würde ich dir eher zu einer E-M5 II raten.
Wegen der Vögel und dem schnellen AF kann man auch eine Panasonic GX8 und eine Olympus E-M1 in Erwägung ziehen. Die beiden haben im mFT Bereich den besten C-AF.

Falls der C-AF bei deinen Vogelaufnahmen überhaupt wichtig ist? Traumflieger hatte mal aufgeführt, dass bei sitzenden Vögeln in Zweigen der Kontrast-AF von mFT deutlich zuverlässiger gearbeitet hatte, als der Phasen-AF der DSLR. Der Unterschied lag in der Ablenkung durch Zweige...
 
die Objektivauswahl ist eher historisch gewachsen und teilweise Kit-Bestandteil gewesen
... - welche Brennweiten und Lichtstärken stehen auf Deiner Wunschliste? Crop-Faktor ist 2,0.

Es gibt auch Adapter EOS an mFT, aber, kleiner und leichter wird da nix :o - es gibt auch Adapter FT an mFT, aber, ähnlicher Effekt :( - dafür funktioniert der AF an der OM-D E-M1 super. Die Übersicht der mFT-Objekive ist oben verlinkt, besonders möchte ich auf die Nokton hinweisen, die haben aber keinen AF :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. Bokeh geht auch mit günstigen Objektiven - Beispielbilder
 
Du könntest natürlich auch einfach 2kg Körpergewicht abnehmen und dann bei Canon bleiben :D

Ich denke bei dem geplanten Budget ist eine E-M1 schon der treffer. Vor allem wenn du von den großen Canon Bodys wie der 50D kommst. Da kriegst du mit der Om-D 10 den fummel (ich liebhasse das Dingen deswegen).
 
Nimm doch an der Olympus Test & Wow Aktion teil.

Ich bin von Canon 550d nach E-M10 und E-M1 umgestiegen. Die E-M10 ist zwar eine sehr schicke Kamera, aber die E-M1 bietet mehr Ergonomie durch ihre Größe.
 
Kommt natürlich darauf an was Du fotografierst und vor allem wie.
Ist Freistellung ein Kriterium, muss im Vorfeld schon ausssortiert werden bei den Optiken.

Ich habe aktuell ja noch meine 5D Mark III (welche ich nicht missen möchte) und hatte mir vor einem Jahr die Panasonic FZ1000 gekauft.
Dazu kam dann später noch eine Olympus EM-10 mit Handgriff um für kleine Touren und Streetaufnahmen etwas kompakteres, leichteres und weniger auffälliges dabei zu haben.

Inzwischen ist die FZ1000 verkauft (war ne tolle Cam) und die Em10 ebenso und es wurde nun eine Panasonic GX8, da mir diese eben noch 4K Video bietet (welches ich seit meinem letzten Urlaub nicht mehr missen möchte).
Die GX8 ist nicht zu groß und liegt super in der Hand, gefällt mir sehr.

Nun zu den Optiken:

Wie gesagt, wenn Du auf Freistellung und diesen KB Look stehst, hat es MFT schwer. KB ist eben nochmal eine andere Welt, sofern man dort eben auch mit hochoffenen Blenden von f1.2 gearbeitet hat, dennoch gibt es ein paar tolle Optiken für das MFT System.

2000€ sind knapp, was ich selbst erfahren musste.
Auch bei MFT kostet gutes Glas Geld, je nachdem wie hoch eben die Ansprüche sind und man z.b. freistellen möchte ;)

Bevor man Dir hier jetzt Optiken empfiehlt, wäre es eben mal gut zu wissen, wo Deine fotografischen Schwerpunkte liegen und was Du gerne fotografierst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten