• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg E-PL3 auf OMD

Dabehmi

Themenersteller
Hallo zusammen,
brauch mal eure Hilfe, bzw. Meinung zu meinen Überlegungen.
Habe aktuell eine E-PL 3 mit dem Panasonic 20mm 1.7 und dem Zuiko 14-150.
Das ganze seit ca. 6 Monaten. Die Fotos werden immer besser und inzwischen hat mich das Tolle Fotos machen Virus voll erfasst. :top:
Meine Überlegung war jetzt die E-PL 3 gegen die OMD zu tauschen.
Frage wäre jetzt ob sich der Umstieg wirklich lohnt oder ob der Unterschied in der Bildqualität gar nicht so groß ist? Objektive könnte man ja an der OMD weiterhin benutzen, oder liege ich da falsch?
Bin gespannt auf euer Feedback bzw. eure Meinungen und Ideen.
Thx und einen schönen Sonntag.

Basti
 
Ich habe gerade nur den Vergleich zwischen E-PL1 und der neuen E-PL5, die auch den OMD Sensor verbaut hat - aber die Bildqaulität gerade in den oberen ISO-Bereichen ist merklich besser als beim alten Sensor.

Über den Rest mag ich nichts sagen...
 
Welche Art Fotos machst du und bei welcher ISO Einstellung fotografierst du hauptsächlich?
 
Ich überlege auch die PL3 durch eine OM-D zu ersetzen.
Mein Grund wäre aber ist erster Linie der Autofokus. Ich bin mit der Teffsicherheit bei schlechten Licht absolut nicht zufrieden, erhalte ich mit der OM-D hier eine große Verbesserung?
 
Habe die Kamera eigentlich immer dabei, möchte in Zukunft allerdings gezielter auf Motivsuche gehen. Würde da gerne im Bereich Nachtfotografie und ND Filter Fotos machen. Also Langzeitbelichtung mit Wasser etc.
Auch gerade am Abend Fotos ohne Blitz und dem Pana 1.7 sind Super, leider rauscht die Pen da doch sehr stark bei höheren iso zahlen.
 
Nunja, der Body der PL3 kostet 250, der Body der M5 selbst hier gebraucht nicht unter 850 zu bekommen (und das nur mit viel Glück).

Faktor 3,5-4 mal teuer also. Soviel besser ist sie nicht.
Hat aber schon ihre Vorteile im High Iso, kann man easy bis 3200 einsetzen.
Der Sucher ist ne Wucht, hilft auch irre bei wenig Licht und der Stabi ist sehr gut.
 
Bei gutem Licht, d.h. ISO 200 wirst du kaum einen Unterschied sehen, ausser du machst ein Poster. Ich kam von einer DSLR auf die Pen weil mir das Gewicht, Grösse auf den Geist ging, jetzt vermisse ich das Guckloch!
 
Würde gerne ein paar der Fotos dann auf Leinwand etc. ziehen.
Als Deko für die Wohnung, daher auch die Überlegung mit der OMD
 
Kann jemand, der Erfahrungen mit beiden Modellen hat, eine Einschätzung zum Autofokus geben?

Der AF der O-MD ist schon etwas schneller; kommt allerdings auch auf das Objektiv an.
Der AF der PL-3 ist aber doch gegenüber den früheren Modellen bereits ebenfalls sehr flott.

** edit: gerade erst gelesen, dass es dir insbes. auf die AF-Leistung bei schlechtem Licht ankommt ... hier würde ich dem AF der OM-D ein paar Punkte mehr geben.

dennoch:

Wenn der deutlich bessere IBIS, eingebauter EVF und die Abdichtung keine wesentliche Rolle spielen, gibt es keinen zwingenden Grund (ausser "habenwollen") für einen Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stieg von der PL3 auf die M5 um - warum? Ich habe mich im Laden in das tolle Handling mit dem eingebauten Sucher und den butterweichen Auslöser verliebt. Dass sie weniger rauscht, etwas mehr Dynamik und Auflösung liefert kann man sehen, war aber bei mir nicht der Kaufgrund.

Der AF ist geringfügig schneller und bei wenig Licht treffsicherer. Trotzdem gibt´s auch bei der M5 seltene Momente, wo er hilflos hin und her pumpt und ich ihn erst mal mit manuellem Fokus ans Ziel führen muss.

Wenn du auf die vielen Features der M5 verzichten kannst, bist du mit der Investition in bessere Objektive bestimmt besser beraten. Der neue M5 Sensor ist zwar besser als der Altbekannte, aber für die tägliche Fotografie irrelevant.
 
Wenn dir der EVF und die Drehrädchen der M5 nicht wichtig sind, wäre die E-PL5 eine Überlegung wert. Hat den gleichen Sensor wie die M5. Ich bin aber von der PL3 auf die M5 umgestiegen, weil ich eine bessere Handhabung wollte. Grundsätzlich gravierend besser finde ich die BQ der M5 nicht, aber man hat schon mehr Reserven, um in Grenzsituationen (hohe Kontraste bewältigen oder Bildbereiche aufhellen) bessere Ergebnisse rauszukitzeln.
 
Grundsätzlich gravierend besser finde ich die BQ der M5 nicht, aber man hat schon mehr Reserven, um in Grenzsituationen (hohe Kontraste bewältigen oder Bildbereiche aufhellen) bessere Ergebnisse rauszukitzeln.

Die PL3 war bis ISO800 auch sehr gut, aber darüber hat der neue Sensor klare Vorteile, selbst ISO3200 sind besser als ISO1600 bei der PL.
 
Habe aktuell eine E-PL 3 mit dem Panasonic 20mm 1.7 und dem Zuiko 14-150.

Würde gerne ein paar der Fotos dann auf Leinwand etc. ziehen.
Als Deko für die Wohnung, daher auch die Überlegung mit der OMD

Spontan würde ich eher das 14-150er gegen hochwertige Linsen austauschen. Die besten Superzooms sind immer ein Kompromiss in Sachen Bildqualität. Da sehe ich das größte Potential.
Das 20er ist super, allerdings bleibt es auch en einer M5 recht langsam.
 
Ich habe das 20mm gegen das 25mm Panaleica getauscht und bin begeistert. Der Autofocus ist deutlich schneller und auch das Bokeh gefällt mir besser.

Mit den größeren Abmessungen kann ich gut leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten