• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg D80 zu D7000

mac06

Themenersteller
Hallo Leute,

vorsichtshalber schon mal sorry für den neuen Thread. Ja, ich habe die Suchfunktion bemüht. Aber nix passendes gefunden, was natürlich auch an mir gelegen haben kann. :o

Jedenfalls hier meine Frage - primär an diejenigen, die sie aus eigener Erfahrung beurteilen können:

Lohnt sich der Umstieg von D80 auf D7000?

Obwohl mit der D80 bisher ganz zufrieden, erhoffe ich mir von der D7000
* mind. die gleiche Abbildungsleistung,
* deutlich bessere Abbildungsleistungen bei hohen ISO-Werten sowie
* wg. 16MP mehr Reserven für Ausschnittsvergrößerungen.

Werden diese Erwartungen erfüllt? Gibt es weitere Vorteile? Oder - noch wichtiger - etwaige Nachteile?

Bin für jede Rückmeldung dankbar. Der Urlaub steht in 2 WO vor der Tür und ich würde ggf. noch vorher Nägel mit Köpfen machen.


Ach ja, die wesentlichen Gläser bei mir sind Tamron 17-55 (ohne VC) und Tamron 70-300 mit VC.

Viele Grüße

mac06
 
....
Obwohl mit der D80 bisher ganz zufrieden, erhoffe ich mir von der D7000
* mind. die gleiche Abbildungsleistung,
* deutlich bessere Abbildungsleistungen bei hohen ISO-Werten sowie
* wg. 16MP mehr Reserven für Ausschnittsvergrößerungen.

Du hast ja gute Gläser!
* mind. die gleiche Abbildungsleistung, JA!
* deutlich bessere Abbildungsleistungen bei hohen ISO-Werten, Jedenfalls weniger Rauschen (brauchst Du das wirklich ?)
* wg. 16MP mehr Reserven für Ausschnittsvergrößerungen, JA, etwas mehr

Wenn Du Video und Belichtungsmessung für alte, manuelle AI(S) Objektive nicht brauchst und meistens um die 100-400 ISO unterwegs bist, sind die 850€ für eine D7000 m.E. schwer zu rechnen.

Chris
 
Was machst du denn für Ausschnitte, das die Auflösung von Belang ist???

Ich hab bei der D80 bis jetzt maximal auf ungefähr 3MP gecropt, was etwa der doppelten Brennweite entspricht. Die Abzüge waren im Fotobuch ganz gut...

Auch die D90 rauscht weniger als die D80, dafür ist die Kamera nur halb so teuer... ;)
 
Ich stehe auch vor diesem Schritt, D80 auf D7000. Dadurch lese ich viel zu diesem Thema hier im Forum und kann sagen dass deine Fragen mehr als ausreichend hier beantwortet werden.

Kurz und knapp

Ja es lohnt sich wenn man

- höhere ISO Werte nutzen will
- höhere Auflösung braucht
- besseren Autofokus benötigt
- Videos aufnehmen will
und sicherlich noch ein paar Kleinigkeiten die mir spontan nicht einfallen.

Ausführlich in den gefühlten 100 weiteren 100 Threads über die D7000.
 
Der größte Vorteil der D80 gegenüber der D90 waren die nahezu rauschfreien, echten ISO100 - das hat die D7000 jetzt auch - mit sehr guter Dynamik.
Und alles andere kann sie besser. Mir fällt kein Nachteil gegenüber der D80 ein.
Sensor: ISO100 bis gut nutzbare ISO6400 (auch ISO-Automatik ab ISO100)
AF: 39/9
Verschluss: bis 1/8000s (auch Blitz!)
Bildschirm: 3" hochauflösend
WB: weiterentwickelt, der treffsicherste aller meiner bisherigen Nikons
JPEG: die besten seit der D40
NEF: sehr feinkörniges Rauschen, mit der D80 überhaupt nicht mehr vergleichbar
Sonstiges: AF-Feinabstimmung, AI-Objektive, ISO im Sucher, 2 SD-Karten, ...
 
Als Umsteiger von der D80 auf die D7000 kann ich sagen: Ja, es lohnt sich. Die D7000 ist einfach zwei Kameragenerationen weiter, und das merkt man.
Die Vorteile wurden schon genannt, rein subjektiv finde ich die hohen ISOs deutlich nutzbarer. Die rein technischen Untersuchungen, die hier schon verlinkt wurden mögen zwar nur von einem geringen Vorteil ausgehen, aber subjektiv finde ich die Bilder erheblich besser.
Auch die mehr MP wirken sich für mich positiver aus als gedacht. Eigentlich bin ich auch eher der 10-MP-reichen-auch-Typ, aber mit den 16 MP ist man doch deutlich flexibler. Da kann man natürlich lang und breit drüber diskutieren, aber ein Nachteil ist es auf jeden Fall nicht.
Ich persönlich möchte auch die zwei Kartenslots nicht mehr missen ... ist schon ganz schön praktisch.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Das hört sich doch ganz vielversprechend an. In der Tat hatte ich bei der D90 auch gelesen, dass hier die Bildquali bei der D80 mit ISO 100 besser war als mit der D90 bei ISO 200.

Das hat sich bei der D7000 aber, wenn ich richtig verstehe, jetzt erledigt.

Villeicht noch zum Hintergrund der für mich wichtigen Punkte. Auf unsere nreisen mache ich immer wieder auch Tierfotografie in freier Wildbahn. Sei es in Afrika oder wie jetzt in Kanada. Da braucht's das Tele, das aber relativ lichtschwach ist. Ich werde also wohl einiges über die ISO-Zahl ausgleichen müssen, um Verwacklungen zu vermeiden. Gerade morgens oder abends in der Dämmerung.

Ähnlich verhält es sich mit der Auflösung. Statt zu verwackeln, zoome ich lieber etwas raus und spare damit Belichtungszeit. Im Nachgang mache ich dann ggf. Ausschnittsvergrößerungen des wesentlichen Bildbereiches. Und das geht eben mit 16 MP besser als mit 10 MP.

So erklärt sich u.a. mein Upgrade-Wunsch.


Grüße
mac06
 
ich kann mich als Umsteiger von D80 auf D7000 meinen Vorrednern nur anschließen.
ich möchte nicht mehr zurücktauschen wollen.
 
Zwar wurde ich (durch Diebstahl) zum Umstieg auf die D7000 gezwungen, bin jetzt aber auch sehr froh sie zu haben und kann mich damit dem Lob hier nur anschließen.

Das Rauschen im höheren ISO-Bereich ist um WELTEN besser als bei der D80. Dort waren Bilder mit ISO 800 schon nicht mehr schön anzuschauen, vergleichbar mit ISO 3200 bei der D7000.

Dazu kommt, dass die Kamera um einiges schneller ist (ich weiß nicht ob das nur auf schnellere Auslösezeiten zurückzuführen ist, subjektiv kommt mir allerdings das gesamte Handling schneller vor).

Ob dir das die 600 - 700€ Aufpreis wert sind, musst du entscheiden.
 
Ähnlich verhält es sich mit der Auflösung. Statt zu verwackeln, zoome ich lieber etwas raus und spare damit Belichtungszeit. Im Nachgang mache ich dann ggf. Ausschnittsvergrößerungen des wesentlichen Bildbereiches. Und das geht eben mit 16 MP besser als mit 10 MP.

Sorry, aber das ist eine Milchmädchenrechnung. Der Bildwinkel ist bei einem mit 300mm Brennweite aufgenommen Bild identisch mit dem eines auf 300mm gecroptem Bildes und damit gilt bei beiden die bekannten Regeln für unverwackelte Bilder. Der einzige Vorteil ist bei deiner Methode, dass du bei 150 oder 200mm Brennweite bei deinem Zoom eventuell eine etwas größere Blende hast.

Du bekommst mit 10mm und 1/20s freihand ein unverwackeltes Bild, wenn du das auf 200mm cropst wird es unscharf sein! ;)
 
Die D7000 rauscht genauso viel bzw. wenig wie die D90 wenn man die Bilder aus NEF entwickelt und weiß diese vom Rauschen zu befreien.

Die D7000 rauscht weniger wenn man in JPG's fotografiert und die Kamera die Bilder intern entrauscht. Brauchbar geht die D7000 meiner Meinung nach bis ISO800, genauso wie die D90.

Vorteile der D7000 liegen im wesentlichen nicht im rauschfreieren High-ISO bereich, eher an z.B.:

-Besserer Batteriegriff mit dem man endlich im Hochformat die Fokusmessfelder ohne Hände verkrampfen bedienen kann.
- Full HD Video
- Echte ISO 100
- evtl. noch die 16MP
- 39/9 AF-Messfelder und besseres 3D-Tracking - aber wirklich notwendig?

Ich selber nutze die D90 und mehr als nen BG wie es einen für die D7000 gibt wünsche ich mir eigl. nicht.

Viele Grüße,
Baris
 
Dem muss ich widersprechen! Das Rauschen der D7000 ist bei gleichem ISO definitiv feinkörniger, weniger vorhanden, als das der D90. Damit lässt sie nach dem Endrauschen mehr Details zu.

Ich möchte nicht auf meinen "Eindruck" beharren, aber ich konnte im Netz noch keine High-ISO Vorteile der D7000 gegenüber der D90 sehen.

Gemessen an der ISO-Leistung D7000 vs D90 würde ich mir keine doppelt so teure Kamera kaufen, denn die Unterschiede sind wohl nur in der NEF 100% ansicht zu sehen. Die D7000 hat meiner Meinung nach entscheidendere Vorteile, die ist aber nicht die ISO-Leistung.
 
Der Umstieg lohnt sich. Wer viel Low-Light fotografiert merkts sofort.
Klar, wie oben einer geschrieben hat, kann man über z.b. Photoshop das Rauschen rausbekommen, aber es gehen dadurch einige Bilddetails verloren. In Punkte ISO ist also die 7000er der 80er um einiges voraus... jedem der das leugnet ist nicht mehr zu helfen. Vergleich 1600er ISO Bild von der 80er und der 7000er, beide per RAW aufgenommen und entrauscht... vergleich die 2 resultierenden Bilder und dann kommt das große Staunen :top:

Weiters hat die 7000er zur 80er auch im Detail die eine oder andere merkliche Verbesserung... ich zähl mal n`paar auf die ich (hatte auch mal die 80er, dann die 90er und jetz die 7000er) positiv finde:

*Mirror Up Funktion
*Wahlrad zur Bildaufnahmefunktion
*Magnesium(teil)body
*AF Feineinstellung!!
*besserer AF
usw...

Mal ganz zu schweigen von der Videofunktion... aber ok, wers braucht :rolleyes:
Ja, und eben der enorm besseren ISO Fähigkeit (im Vergleich zur 80er... zur 90er ists nicht so drastisch aber trotzdem ein großer Schritt nach vorne)... die 16MP empfinde ich persönlich eher als lästig aufgrund der riesigen RAW`s... allerdings für Ausschnitsvergrösserungen hilfreich.

Meiner Ansicht nach orientiert sich die 7k eher an der D300 als an der 90er mit den Funktionen und Features... deswegen auch der Mehrpreis, der, wie ich finde, durchaus gerechtfertigt ist. Der Body könnte mMn. etwas größer sein... da is die 300er viel griffiger. Aber wer die 80er gewöhnt ist, wird auch mit der 7k zurecht kommen.
 
Die D7000 hat meiner Meinung nach entscheidendere Vorteile, die ist aber nicht die ISO-Leistung.

Als ehemaliger D90-Nutzer kann ich dir sagen das die D7000 bei high iso ein leichter entfernenbares Rauschen zeigt als die D90. Zum anderen rauscht sie weniger.

ps. hier gehts um D80 zu D7000

mein tip: tu es. du wirst sie lieben ;)
 
Als ehemaliger D90-Nutzer kann ich dir sagen das die D7000 bei high iso ein leichter entfernenbares Rauschen zeigt als die D90. Zum anderen rauscht sie weniger.

ps. hier gehts um D80 zu D7000

Ok, dann möcht ich's euch/dir glauben. Mein Vergleich war aber nicht D80 vs D7000, wollte eigentlich nochmal die D90 erwähnt haben, da man diese ja für fast die Hälfte des D7000 Preises bekommt.

D80 zu D7000 ist natürlich ein großer Sprung.
 
Ich hatte D40, D80, D90 und nun D7000. Bei der Bildqualität gibt es von 80 auf 90 einen großen Sprung, zur 7000er ist er dann kleiner. Trotzdem kann ein D7000Iso3200-Bild mit einem D90-Bild bei Iso1600 mithalten. Die Stärken der d7000 liegen aber bei der besseren Ausstattung und der "Sportlichkeit". Einziger Nachteil der D7000: d80 und d90 liegen besser in der Hand, weil der Handgriff weiter nach vorn geht.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Infos. Das hat mir wirklich weitergeholfen.

In Summe kann man also sagen, meine eingangs genannten Erwartungen, was der Umstieg D80 zu D7000 bringt (insbes. deutlich größere Rauscharmut bei hohen Iso-Werten), werden auch erfüllt.

Ich denke, ich werd's einfach mal versuchen.


Grüße

mac06
 
Warst du mal im Laden und hast Testbilder gemacht? Auf dem Display kann man zwar keine Feinanalyse starten, aber für einen ersten Eindruck des Rauschverhaltens sollte es reichen. ;)

-
 
Ok, dann möcht ich's euch/dir glauben. Mein Vergleich war aber nicht D80 vs D7000, wollte eigentlich nochmal die D90 erwähnt haben, da man diese ja für fast die Hälfte des D7000 Preises bekommt.
D80 zu D7000 ist natürlich ein großer Sprung.

Ich finde der Umstieg von D80 auf D7000 lohnt sich auf jeden Fall.
Der Umstieg von D80 auf D90 lohnt sich nicht wirklich, da die Kameras zu ähnlich sind, auch wenn der Sensor der D90 besser ist.

Ich möchte mich hier an dieser Stelle im namen meiner Frau, bei allen ehem. D80 Besitzern bedanken, die bei Erscheinen der D90 ihre D80 verkauft haben. Durch den dadurch augelösten Preisverfall konnte sich meine Frau eine fast neue D80 (485 Auslösungen) zum Schnäppchenpreis kaufen.

Man sollte nicht Zahlen vergleichen, sondern Bilder. Wenn deine Kamera dich daran hindert bessere Bilder zu schießen, dann kauf dir eine bessere. Sollten die Bilder nicht besser werden, hast du dich blamiert! :eek: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten