• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg D50 --> D5100

Na also. Wenn du mit der D5100 warm wirst, kauf sie dir. Je schneller, desto besser, denn Fotografieren macht mehr Spaß als Überlegen :)

Der Meinung schließe ich mich an, meistens ist das Bauchgefühl immer noch das beste Gefühl!
 
nachdem ich den Satz gelesen habe, bin ich mir auf einmal total unsicher, ob heute Heiliger Abend ist oder vielleicht doch der 1.April?:eek:

Alle meine Uhren/Kalender/Kameras zeigen Heiligabend ein. Vielleicht sind wir in unterschiedlichen Zeitzonen oder so.

An dem Satz ist absolut gar nichts falsch, unter einer Voraussetzung:

Man vergleiche doch bitte zwei optische Systeme bei gleicher Ausgabegröße (!!!) und nicht in der jeweiligen 100%-Ansicht. :rolleyes:

Aber das scheint schwer zu verstehen zu sein.
 
Alle meine Uhren/Kalender/Kameras zeigen Heiligabend ein. Vielleicht sind wir in unterschiedlichen Zeitzonen oder so.

An dem Satz ist absolut gar nichts falsch, unter einer Voraussetzung:

Man vergleiche doch bitte zwei optische Systeme bei gleicher Ausgabegröße (!!!) und nicht in der jeweiligen 100%-Ansicht. :rolleyes:

Aber das scheint schwer zu verstehen zu sein.

also doch 1. April........





unterschiedliche Auflösungen der Sensoren haben unterschiedliche Anforderungen an die Objektive.

Wenn ein Objektiv 6Mio Pixel auflösen kann und keine 16Mio Pixel dann macht es an einer 16Mio-Pixel - Kamera keinen Sinn.

Wenn Du jetzt mit der gleichen Ausgabegröße daher kommst und nichts vom Betrachtungsabstand dazuschreibst ist das, naja, nicht so ganz ........
 
nachdem ich den Satz gelesen habe, bin ich mir auf einmal total unsicher, ob heute Heiliger Abend ist oder vielleicht doch der 1.April?:eek:

Heiliger Abend. Die Frage ist ja: Wozu benötigt man die MP? MP werden ja immer total überschätzt. Was war doch gleich die doppelte Auflösung der 6 MPix der D50?

Sag jetzt nicht 12MP :lol: :lol:

Nee, die Grenzen der Optik sind eigentlich -zumindest auflösungsabhängig- in den doch sehr nah beieinanderliegenden Werten 6-14MPIX vernachlässigbar.
 
Heiliger Abend. Die Frage ist ja: Wozu benötigt man die MP? MP werden ja immer total überschätzt. Was war doch gleich die doppelte Auflösung der 6 MPix der D50?

Sag jetzt nicht 12MP :lol: :lol:

Nee, die Grenzen der Optik sind eigentlich -zumindest auflösungsabhängig- in den doch sehr nah beieinanderliegenden Werten 6-14MPIX vernachlässigbar.

ich bin sicher kein Auflösungsfanatiker.

allerdings könnten nach dieser Theorie heute noch alle mit einer D40 glücklich sein.... manchmal bin ich das auch (ich habe auch eine).....aber eben nicht immer....
 
Je mehr Megapixel desto höhere Anforderungen an die Objektive ist auf jeden Fall korrekt. Diese Problematik ist besoders bei UWW Objektiven zu beobachten.
 
Je mehr Megapixel desto höhere Anforderungen an die Objektive ist auf jeden Fall korrekt. Diese Problematik ist besoders bei UWW Objektiven zu beobachten.

Bilder von einer 16MP Kamera zusammen mit einem meiner Makroobjektive haben mehr Details gezeigt als ähnliche Bilder aus meiner 12MP Kamera. :eek:
Bei 100%

In der Gesamtansicht des Bildes sehe ich am 24" TFT keinen Unterschied.
 
Bilder von einer 16MP Kamera zusammen mit einem meiner Makroobjektive haben mehr Details gezeigt als ähnliche Bilder aus meiner 12MP Kamera. :eek:
Bei 100%

In der Gesamtansicht des Bildes sehe ich am 24" TFT keinen Unterschied.

Genau, die Ausgabegröße des Monitors/Druckers ändert sich ja nicht mit der MP-Zahl. Alle, die die Meinung vertreten "Man braucht für mehr MP bessere Objektive" sollten mal versuchen praxisorientierter zu denken. Dann wird man nämlich zu der Erkenntnis kommen, dass von einem pixelreicheren Sensor gute Objektive MEHR profitieren als schlechte, aber schlechte Objektiv nicht schlechter abbilden als auf einem weniger hochauflösenden Sensor.

Dennoch sehe ich den Vorteil des neuen 16MP-Sensors vor allem im besseren Rauschverhalten. Die Mehrauflösung wird man nämlich nur bei kurzen Verschlusszeiten ausnutzen können, schon kleine Verwackler machen einem da einen Strich durch die Rechnung (siehe BBTs: viele Bilder sind zumindest so stark verwackelt, dass man die Objektivleistung nicht mehr beurteilen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Festbrennweiten, vor allem bei hochauflösenden Macroobjektiven wird man es noch nicht so merken. Bei UWW (Ultraweitwinkel) z.B. 10-20mm oder 12-24mm sieht es aber schon anders aus. Diese Problematik hat sich keiner hier im Forum ausgedacht sondern ist eine Tatsache über die man auch in den Fachzeitschrifen lesen kann. Komischerweise schneiden alle Objektive in Test an der D7000 um einiges schlechter ab als an der D90/D300. Zooms sind davon viel mehr betroffen und je weitwinkliger desto größer die Problematik.

Bilder von einer 16MP Kamera zusammen mit einem meiner Makroobjektive haben mehr Details gezeigt als ähnliche Bilder aus meiner 12MP Kamera. :eek:
Bei 100%

In der Gesamtansicht des Bildes sehe ich am 24" TFT keinen Unterschied.
 
Diese Problematik hat sich keiner hier im Forum ausgedacht sondern ist eine Tatsache über die man auch in den Fachzeitschrifen lesen kann. Komischerweise schneiden alle Objektive in Test an der D7000 um einiges schlechter ab als an der D90/D300. Zooms sind davon viel mehr betroffen und je weitwinkliger desto größer die Problematik.

Aber einfach deshalb, weil die Sensoren theoretisch noch höher auflösen können. Schau mal hier: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests

Die gleichen Objektive erreichen an der D7000 eine höhere lp/mm-Auflösung als an der 10MP-D200. Die niedrigeren Balken erklären sich dadurch, dass die D7000 eben eine höhere theoretische Maximalauflösung hat - die durch die Objektive natürlich nicht erfüllt werden. Auf Pixelebene werden die Bilder etwas weniger scharf, aber beim Skalieren auf gleiche Größe gleicht sich das zumindest aus.

Versteh mich nicht falsch - ICH bräuchte keine 16MP auf DX. Aber ich bekämpfe den Irrglauben, dass Bilder durch höhere MP-Zahlen unschärfer werden.
 
Da bin ich ganz bei Dir. Sollte zumindest mit Stativ kein Problem sein.

Selbst ohne Stativ bei gleicher Bel.-Zeit und gleicher Spiegelmechanik, Motivbewegung, Koffeinspiegel des Fotografen werden die Bilder bei einer Kamera mit höherer MP-Zahl nicht weniger scharf - bei gleicher Ausgabeformat natürlich.
 
Ja, ich sehe das ähnlich.
Die neuen Sensoren sehen sehr viel. Fotografiert man aus der Hand sehen die Sensoren meist zu viel.
Übliche Verschlusszeiten wie 1/60 bei 50mm waren an 10 bzw. 12 MP schon grenzwertig, beim Auflösungsvermögen der 16MP Sensoren führen diese "alteingesessenen" Zeiten zu Verwacklungsunschärfe die in der Vollansicht sichtbar werden.

Richtig problematisch wird es wenn man selbst beim fotografieren während des Auslösens eine leichte Drehbewegung produziert weil diese vom Stabi nicht ausgeglichen werden kann.

Ich hatte da auch so meine Probleme und dachte erst an einen Defekt der Kamera. Dann habe ich das Stativ bemüht und siehe da, kein Defekt - Fehlbedienung.

Kommend von der D50 wird man den Schritt zum neuen 16MP Sensor jedenfalls sehr stark spüren. Anfangs wird man die neue Technik vielleicht verfluchen weil so viele Bilder in der 100% Ansicht so unscharf aussehen.
Nicht weil die Objektive so schlecht sind sondern weil man nicht über die richtige Fotografiertechnik verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ohne Stativ bei gleicher Bel.-Zeit und gleicher Spiegelmechanik, Motivbewegung, Koffeinspiegel des Fotografen werden die Bilder bei einer Kamera mit höherer MP-Zahl nicht weniger scharf - bei gleicher Ausgabeformat natürlich.

Ja, ich sehe das ähnlich.
Die neuen Sensoren sehen sehr viel. Fotografiert man aus der Hand sehen die Sensoren meist zu viel.
Übliche Verschlusszeiten wie 1/60 bei 50mm waren an 10 bzw. 12 MP schon grenzwertig, beim Auflösungsvermögen der 16MP Sensoren führen diese "alteingesessenen" Zeiten zu Verwacklungsunschärfe die in der Vollansicht sichtbar werden.

Richtig problematisch wird es wenn man selbst beim fotografieren während des Auslösens eine leichte Drehbewegung produziert weil diese vom Stabi nicht ausgeglichen werden kann.

Ich hatte da auch so meine Probleme und dachte erst an einen Defekt der Kamera. Dann habe ich das Stativ bemüht und siehe da, kein Defekt - Fehlbedienung.

Kommend von der D50 wird man den Schritt zum neuen 16MP Sensor jedenfalls sehr stark spüren. Anfangs wird man die neue Technik vielleicht verfluchen weil so viele Bilder in der 100% Ansicht so unscharf aussehen.
Nicht weil die Objektive so schlecht sind sondern weil man nicht über die richtige Fotografiertechnik verfügt.

jetzt habt ihr, glaube ich, mal lecker aneinander vorbeigeschrieben.....
 
Selbst ohne Stativ bei gleicher Bel.-Zeit und gleicher Spiegelmechanik, Motivbewegung, Koffeinspiegel des Fotografen werden die Bilder bei einer Kamera mit höherer MP-Zahl nicht weniger scharf - bei gleicher Ausgabeformat natürlich.

damit lässt sich so ziemlich alles begründen.:cool:

wer seine Bilder immer nur am Full-HD-Fernseher ansieht kommt auch heute noch prima mit einer 2MP-Kamera aus... gell?

was soll diese "Gleichesausgabeformat"-Gerede?

es gibt einen Fortschritt - und die Ansprüche steigen.

Stell Dir mal ein Makro in einer Ausstellung vor. Und daneben steht ein Schild:

"Bitte halten sie den üblichen Betrachtungsabstand ein"


Es gibt nun mal Anwendungen, bei denen eine höhere Auflösung durchaus sinnvoll ist. Was glaubst Du, was Hasselblad und Konsorten sonst mit ihren 50MP-Kameras vorhaben?
 
Natürlich, das bezweifle ich ja alles gar nicht, aber das spricht doch nur für mehr MP, man KANN mehr vergrößern. Aber der Spruch "16MP finde ich blöd, weil meine Objektive dann unschärfer werden" ist einfach Unsinn.
 
es gibt einen Fortschritt - und die Ansprüche steigen.

...............
Es gibt nun mal Anwendungen, bei denen eine höhere Auflösung durchaus sinnvoll ist. Was glaubst Du, was Hasselblad und Konsorten sonst mit ihren 50MP-Kameras vorhaben?

Hat denn schon einer das eine Objektiv gefunden, welches keine Auflösungssteigerung an dem Sensor der D7000/D5100 gezeigt hätte?

Ist es hier nicht vielmehr die Tatsache, das man für das mehr an Auflösung entprechend kürzere Verschlußzeiten nehmen muss oder gar besser ein Stativ inkl. SVA und Fernauslöser.

Wieviele Leute nutzen aber immer noch Superzooms? Wieviel Leute arbeiten mit ihren Objektiven bei Offenblende oder nah dran? Wohl wissend, das man eigentlich 1 - 2 Blenden abblenden sollte und das galt schon an der D70/D100, genauso wie es für die D700 gilt.

Edit: Gerade im Makrobereich, bewegen wir uns schnell im abnehmenden Auflösungsbereich um eine höhere Schärfentiefe zu erziehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, das bezweifle ich ja alles gar nicht, aber das spricht doch nur für mehr MP, man KANN mehr vergrößern. Aber der Spruch "16MP finde ich blöd, weil meine Objektive dann unschärfer werden" ist einfach Unsinn.

Ich werd mich hüten, dem zu wiedersprechen.

Aber mir wäre es trotzdem lieber gewesen, man hätte auch der D7000 einen 12MP-Sensor gegeben und die Fortschritte der Technik voll in die Verbesserung der High ISO gesteckt.

Oder ist es so, daß der Unterschied im Rauschen beim runterskalieren verschwindet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten