• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg D50 --> D5100

virus1976

Themenersteller
Hallo,

ich wollte hier mal meinen Plan zur Neuanschaffung einer Nikon-DSLR kundtun und um Feedback bzw Meinungen bitten.

Ausgangssituation:
Seit fast 6 Jahren hab ich die Nikon D50 (meine erste SLR)
Im Laufe der Jahre hab ich das Kit-Objektiv ersetzt durch das 18-105 VR.
Außerdem iM Besitz: 70-300 VR; 50mm 1.8 (das mit AF-Stangenantrieb!) und ein SB600 Blitz.

Hauptgrund für Neuanschaffung:
LCD.Bildschirm verdammt klien und schlecht auflösend, Low light + rauschen, Video wäre auch ganz nett

Wie & was ich fotografiere:
Ich bin kein Profi, benutze die Cam hauptsächlich für Reisen + Familienfeiern + Tieraufnahmen (Pferde - draußen und Halle).
In den letzten Jahren hab ich meistens im P-Modus fotografiert - ISO manuell eingestellt und Blitz manuell eingestellt + etwas mit Belichtungszeit und Blendenöffnung experimentiert - that's it.

Aufgrund dessen bin ich beid er D5100 gelandet, weil ich denke, dass diese meine bedürfnisse ausreichned abdeckt und eine D7000 eventuell ein leichter over-kill für meine Anforderungen ist --> Eure Meinung?

Zu den Objektiven:
Das 70-300VR hat mir bei Safaris in Südafrika tolle Dienste geleistet, wird zwar jetzt weniger genutzt, behalten will ich es aber auf alle Fälle.
Bei Standardreisen (Großstadt, Strand, Natur) überlege ich jetzt das 18-105 durch ein gebrauchtes 18-200VR zu ersetzen um oben etwas mehr brennweite zu haben und bei Reisen das 70-300 zuhause zu lassen.
Muss ich da mit Einbußne im Vgl zum 18-105 rechnen?

Bei der D5100 werd ich außerdem mein 50mm 1,8 nicht mehr verwenden können (außer mit manuellem Fokus) - Als Ersatz eventuell das 35mm 1.8 D geplant.

Für tipps und Anregung hinsichtl. Kamera und Objektive wäre ich dankbar!

gruß
Virus
 
Wenn du mit der Größe der D5100 gut zu recht kommst, dann nimm sie. Das 35 D hat auch einen Stangenantrieb. Du musst das AF-S 35/1,8 G nehmen. Als Portraitbrennweite würde sich das AF-S 50/1,8 G anbieten.

Alternativ wäre die D90 natürlich auch immer noch eine gute Option, insbesondere wenn man auf einen schwenkbaren Monitor verzichten kann und die 5100 händisch zu klein ist. So würde es mir nämlich ergehen.
 
Hallo,

ich fotografiere seit Jahren mit der D90 und habe jetzt als Weihnachtsgeschenk eine D5100 bestellt. Obwohl ich die Großen oftmals verdamme, weil sie doch recht schwer sind, weiß ich jetzt, dass ich wohl nicht so schnell auf eine kleinere Kamera umsteigen werde. Auch wenn die Bilder der D5100 genau so gut (oder besser) als die der D90 sind, möchte ich nicht auf das 2. Einstellrad und die vielen bequemen Einstellmöglichkeiten verzichten. Außerdem liegt mir die D90 viel besser in der Hand und ich würde die genaue Akku-Anzeige sowie das 2. Display unheimlich vermissen.

Auf alle Fälle rate ich dir, die D5100 im Fotoladen in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, ob sie dir wirklich zusagt. Auch wenn die D90 seit Erscheinen der Nachfolgemodelle hier im Forum oftmals schlechtgeredet wird, meine Anforderungen für eine berufliche Nutzung erfüllt sie momentan bestens.

Die Beschenkte wird sich hoffentlich trotzdem über die D5100 freuen, denn es ist ihre erste DSLR und ohne Vergleichsmöglichkeiten gewöhnt man sich bestimmt schnell an sie. Mich würde sie voraussichtlich nicht glücklich machen, da ich die Fotografie intensiv betreibe.

Viele Grüße, Anke
 
Von meinem Blickpunkt aus: mit der D5100 + dem 35 1.8G bist du doch vom Geld her schon fast bei der D7000. Also könnte die D7000 und das Beibehalten deiner Objektive durchaus eine interessante Möglichkeit sein.

Zu dem 18-105 versus 18-200: im vergangenen Urlaub war ich mit der Combo D90 + Sigma 10-20 + Nikon 18-200VRII + Nikon 35 1.8G unterwegs.

Weniger als 3% meiner Bilder waren bei mehr als 105mm aufgenommen. Von der Qualität her entspricht das 18-200 von meinem Empfinden her dem 18-105. Mit Vorteilen (super Stabilisator und man kann jeder Zeit manuell fokusieren) und Nachteilen (Gewicht!). Ich bin zufriden damit, glaube aber nicht, dass ich mir das Objektiv nochmal kaufen würde.

Zur Usability: ich verwende auch noch eine D40. Die ist halt wunderbar leicht. Die D90 ist im Verhältnis schwer. Aber durch die größere Anzahl an Bedienelementen und dem Display oben drauf komme ich zumindest viel schneller zu meinen gewünschten Einstellungen. Das dürfte sich ähnlich bei der D5100 versus der D7000 verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht die D50 behalten? Meiner Meinung nach eine Superkamera und ich finde nicht, dass die neueren Modelle so viel Verbesserung bringen, wie man Geld investieren muss. Überleg dir, ob das Geld nicht sinnvoller in anderem Zubehör wie Objektive investiert ist.
 
Aufgrund dessen bin ich beid er D5100 gelandet, weil ich denke, dass diese meine bedürfnisse ausreichned abdeckt und eine D7000 eventuell ein leichter over-kill für meine Anforderungen ist --> Eure Meinung?


Auch wenn ich finde daß die D5100 imho die bessere Kamera ist hat die D90 vorzüge Die Du sicher zu schätzen wissen wirst:

Gehäusegröße sehr ähnlich, die D90 ist nur ein wenig größer als die D50.
Die D5100 ist aber deutlich kleiner als die D50 und hat noch weniger Schalter als die D50.

Dein 50er geht an der D90

Der Preisunterschied zwischen den beiden ist relativ gering.
 
Ich mir habe als "Aufstieg" von meiner D40+D50 eine gebrauchte D90 zugelegt. Ich finde deren Bedienkonzept besser als das der D5100. Zudem kann sie mit AF Objektiven umgehen. Integrierte Masterblitzsteuerung und Meßvorblitz finde ich auch sehr praktisch. Die D5100 ist dafür kompakter, hat noch bessere high-ISO Fähigkeiten und einen besseren Videomodus. Die mehr Megapixel der 5100 halte ich für unnötig, mir reichen die 6MP der D40 und D50 auch, das war für mich kein Wechselgrund.

Zum 18-200VR: das Nikon ist das beste aller Superzooms, ich vermisse meins aber dennoch nicht. Gerade mit der D5100 hast Du genügend crop-Potential, falls nötig. Ich würde das 18-105VR behalten, dessen Bildqualität ist sichtlich besser. Meine Wahl fiel dagegen auf ein AF-S 18-135 - ich kann auf VR verzichten und habe lieber noch 30mm Brennweite mehr, trotzdem noch gute Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die vielen Rückmeldungen.

Mir ist schon aufgefallen, dass (nicht nur in diesem thread) die mehrheit zur D90 im vgl. zur D5100 tendiert.

Für mich persönlich ist die D90 eher 2te Wahl weil:
- D5100 den selben Sensor wie D7000 hat - und damit die bildqualität vergleichbar sein müsste
- die D5100 zwar kleiner ist, aber für mich trotzdem ganz gut in der Hand liegt
- die D90 doch schon einige jahre auf dem Buckel hat und ich irgendwie ungern in "ältere" technologie investieren möchte (das ist rein subjektiv, bitte)
- vor allem bei Fotos zB. in einer reithalle (mit bewegten Tieren), ich hoffe mit der besseren low-light qualität der D5100 anständige, scharfe Fotos hinbekommen sollte (hier stieß die D50 an die grenzen)
- ich die Videofunktion zumindest interessant finde (und die der D5100 sicher ausgereifter ist)

Den Plan mit dem 18-200 hab ich wieder verworfen.

Hat wer einen objektivtipp für Indoor-Sportfotos (wie zB reithalle)?
Anforderungen: hohe Lichtstärke, Brennweite würde ich zwischen 70 und 150 einschätzen (zB Sigma 50-150 2.8 - ist das was?)

Wie gesagt: Die D90 ist sicher eine tolle kamera, von der bedienung und funktion her höher als D5100 einzustufen - aber meine Anforderungen scheinen eher für die D5100 zu sprechen
 
Hat wer einen objektivtipp für Indoor-Sportfotos (wie zB reithalle)?
Anforderungen: hohe Lichtstärke, Brennweite würde ich zwischen 70 und 150 einschätzen (zB Sigma 50-150 2.8 - ist das was?)

Ich mag dieses Objektiv und der AF ist schnell genug, gibt es halt nur noch gebraucht. Als Alternative käme das Sigma 70-200 HSM in Frage.
 
danke für die vielen Rückmeldungen.

Mir ist schon aufgefallen, dass (nicht nur in diesem thread) die mehrheit zur D90 im vgl. zur D5100 tendiert.

Für mich persönlich ist die D90 eher 2te Wahl weil:
- D5100 den selben Sensor wie D7000 hat - und damit die bildqualität vergleichbar sein müsste
- die D5100 zwar kleiner ist, aber für mich trotzdem ganz gut in der Hand liegt
- die D90 doch schon einige jahre auf dem Buckel hat und ich irgendwie ungern in "ältere" technologie investieren möchte (das ist rein subjektiv, bitte)
- vor allem bei Fotos zB. in einer reithalle (mit bewegten Tieren), ich hoffe mit der besseren low-light qualität der D5100 anständige, scharfe Fotos hinbekommen sollte (hier stieß die D50 an die grenzen)
- ich die Videofunktion zumindest interessant finde (und die der D5100 sicher ausgereifter ist)
Ich selbst bin von der D50, die ich immer noch besitze und nutze, auf die D90 gewechselt. Dein einziges Argument, welches ich nachvollziehen kann ist die Videofunktion. Ansonsten ist die D90 der D5100 entweder überlegen (Haptik, Bedienung, AF-Stangenantrieb) oder gleichwertig (BQ). Beim derzeitigen Preis gibt´s da eigentlich nix groß zu überlegen. Aber wenn´s vom Kopf her nicht geht, so von wegen alter Technologie ..... :rolleyes: Diesbezüglich gibt´s hier einen tollen Thread zur D1, da kann man nur staunen, was mit prähistorischen Geräten so alles drin ist :top:

Für die Halle solltest Du Dir bei Deinem Einsatzgebiet ein lichtstarkes Telezoom zulegen. Das Sigma 70-200 f 2.8 ohne OS, welches meine Erwartungen an die BQ allerdings nicht ganz erreicht, gibt´s derzeit bei großen Onlinehändlern bereits für ca. 600 €. Für ein paar € mehr gibt´s ein gebrauchtes AF-D 80-200 f 2.8, welches an der D5100 allerdings nur manuell fokussiert. Eins von beiden würde ich mir eher zulegen als einen neuen Body.

Das AF-S 70-300 kannst Du ja dann verkaufen!
 
Man kann sich alles schön reden
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Bist Du der Auffassung, dass höhere Auflösung automatisch eine besserer BQ impliziert? Ich denke, über diese Diskussion sind wir hinweg. Die 12MP-Sensoren aus D300/D300s/D90/D5000 nehmen sich nach Meinung vieler Fachmagazine und auch vieler User wenig im Vergleich zu den 16MP-Sensoren der D7000/D5100. Sie sind vielleicht einen Tick besser bei höheren ISO, brauchen dafür aber auch bessere Objektive. Im direkten Vergleich sieht wohl nur der Pixxelpeeper einen marginalen Unterschied.
 
Mir ging es vor einem halben Jahr ähnlich, mit dem Unterschied, dass bei mir die D90 und die D5100 zur Disposition standen. Ich entschied mich für die D90, ohne dies bis heute auch nur einen Augenblick bereut zu haben. Als ich die D90 bekam, packte ich sie aus, Akku geladen, Speicherkarte rein und los ging's. Ohne Probleme, ohne große Umstellung. Hauptentscheidungsmerkmale waren für mich, die Größe (absolut identisch), das Handling (absolutly no problem) und nicht zu vergessen, die Masterblitzfähigkeit!

Was für mich gegen die D5100 sprach, war die Größe, das fehlende 2. Einstellrad, das fehlende Schulterdisplay, die eingeschränkte Objektivauswahl und eben die fehlende Masterblitzfähigkeit.

Für die D5100 sprach der "modernere" Sensor, das Klappdisplay und die bessere Videofunktion.

Den moderneren Sensor vermisse ich nicht (weder High-ISO, noch höhere Auflösung), das Klappdisplay ebensowenig (bei wievielen Deiner Foto's bräuchtest Du den wirklich) und für Video hab' ich 'ne Uralt Mini-DV-Cam, die Video's besser kann als jede DSLR.

Auch wenn Du Dich nicht von der D90 angezogen fühlst, so würde ich Dir empfehlen, sie zumindest mal vergleichsweise in die Hand zu nehmen und evtl. zu testen. ... und schwuppdiwupp wirst Du noch unsicherer werden :evil:; Ganz nebenbei könntest Du Dein 50mm weiter nutzen.

Ich wünsch' Dir bei Deiner Entscheidung ein glückliches Händchen.
 
Hallo,
ich habe genau den Wechsel von der D50 auf die D5100 hinter mir und bin glücklich damit. Eines vorweg. Ich habe sowohl die D90 als auch die D5100 vorher ausgiebig begrabbelt und habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Die D90 hat das angenehmere Gehäuse (bei der D5100 greift der kleine Finger der rechen Hand bei mir in's Leere). Da ich aber schon bei der D50 einen Batteriehandgriff hatte war auch klar, das für die neue auch einer kommen muß (ich nutze den Hochformatauslöser sogut wie nie). Die D90 hat auch den besseren Autofocus (meine subjektive Meinung). Aber, und dass waren meine Ausschlag gebenden Kriterien, Die D5100 hat eine höhere Bildqualität (auch das ist meine subjektive Meinung). Auch der schwenkbare Monitor ist genial (gerade bei bodennahen Motiven). Beim Live-View (schlagt mich aber ich nutze ihn mit Zoom zum manuellen scharfstellen) liegen Welten zwischen den beiden Modellen. Und die Videofunktion (ja auch die macht Spaß) ist auch deutlich ausgereifter.
Als Objektive habe ich das 17-50/2.8 und das 70-200/2.8 beide von Tamron. Qualitativ bin ich stark begeistert von den Linsen. Allerdings wenn Sportfotografie dein Hauptziel ist würde ich das 70-200/2.8 von Sigma bevorzugen, da der HSM Motor deutlich schneller ist.
Das Einzige, was ich mir noch nachträglich gegönnt habe ist eine Mattscheibe mit Schnittbild und Microprismenring und Drittellinierung von Katzey (ich stelle immer noch gerne manuell scharf).

MfG Steven
 
...

Für mich persönlich ist die D90 eher 2te Wahl weil:
- D5100 den selben Sensor wie D7000 hat - und damit die bildqualität vergleichbar sein müsste
- die D5100 zwar kleiner ist, aber für mich trotzdem ganz gut in der Hand liegt
- die D90 doch schon einige jahre auf dem Buckel hat und ich irgendwie ungern in "ältere" technologie investieren möchte (das ist rein subjektiv, bitte)
- vor allem bei Fotos zB. in einer reithalle (mit bewegten Tieren), ich hoffe mit der besseren low-light qualität der D5100 anständige, scharfe Fotos hinbekommen sollte (hier stieß die D50 an die grenzen)....


Das ist imho alles Korintenkackerei auf dem Papier. Eklatant bessere Bilder als aus der D50 kommen da auch nicht raus.

Wenn Du gefühlsmässig lieber eine D5100 möchtest, dann kauf sie. Ich kauf auch immer das, was ich grade WILL.

Der Ärger über den Verzicht auf die ganzen guten AF-Optiken wird Dich aber bald einholen, meine ich.
 
Wenn man den Begriff Haptik ein etwas weniger esoterisch nimmt und die Kamera als Werkzeug sieht, dann spricht sehr viel für die D5100. Es ist , bis vielleicht auf für ein paar Presse- und Sportreporter, durchaus zumutbar, über das eine Einstellrad bei Zeitautomatik die Blende einzustellen oder bei Blendautomatik die Blende. Ein Schulterdisplay ist klasse, es geht aber auch ohne. Auf dem hinterem Display gibt es ohnehin mehr Infos zu lesen als auf dem kleinen Display oben.

Die D5100 hat die ISO 100, die der D50 halt fehlen und eine Bildqualität, die lt. allen Bildern, die ich bislang gesehen habe, sehr sehr gut ist. Die Ausstattung insgesamt ist viel umfangreicher als bei der D50. Der AF ist ebenfalls spürbar besser als bei der D50. Bei Thema Dynamik ist bei der D50 ganz schnell die Grenze des machbaren erreicht. Egal welche Kamera, die neueren Modelle bieten hier spürbar mehr Spielraum. Wenn man nicht wie ich viele AF-D hat, ist die D5100 eine super Wahl. Das 18-105 VR würde ich übrigens behalten.
 
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Bist Du der Auffassung, dass höhere Auflösung automatisch eine besserer BQ impliziert? Ich denke, über diese Diskussion sind wir hinweg. Die 12MP-Sensoren aus D300/D300s/D90/D5000 nehmen sich nach Meinung vieler Fachmagazine und auch vieler User wenig im Vergleich zu den 16MP-Sensoren der D7000/D5100. Sie sind vielleicht einen Tick besser bei höheren ISO, brauchen dafür aber auch bessere Objektive. Im direkten Vergleich sieht wohl nur der Pixxelpeeper einen marginalen Unterschied.

Bessere Objektive braucht eine D5100 nur für Pixelpeeper, die in der 100%-Ansicht festkleben. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man für mehr MP bessere Objektive braucht. Man sollte es andersherum betrachten: bei schlechten Objektiven bringt die Mehrauflösung wenig, bei guten Objektiven bringt sie mehr.
Das bessere Rauschverhalten ist ein enormer Vorteil. Der Unterschied dürfte mehr als ein EV-Stufe betragen. http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/page21.asp Hier kann sich jeder ein Bild machen.
Klar, wer immer mit ISO 100 fotografiert, wird sich darum nicht kümmern, aber deswegen muss man das ja nicht als irrelevant abtun.
Bitte nicht das nachplappern, was beleidigte D300-Besitzer von sich geben. Es ist halt manchmal schwer zu akzeptieren, dass es was Neues gibt, was einige Sachen besser kann.

Und die Meinung sog. "Fachmagazine" schätze ich immerhin so hoch ein, dass ich dieselben ohne Bedenken als Toilettenpapier verwenden würde :evil:

(Ich bin übrigens D300-Besitzer ;))
 
Für mich persönlich ist die D90 eher 2te Wahl weil:
- D5100 den selben Sensor wie D7000 hat - und damit die bildqualität vergleichbar sein müsste
- die D5100 zwar kleiner ist, aber für mich trotzdem ganz gut in der Hand liegt
- vor allem bei Fotos zB. in einer reithalle (mit bewegten Tieren), ich hoffe mit der besseren low-light qualität der D5100 anständige, scharfe Fotos hinbekommen sollte (hier stieß die D50 an die grenzen)
- ich die Videofunktion zumindest interessant finde (und die der D5100 sicher ausgereifter ist)

Na also. Wenn du mit der D5100 warm wirst, kauf sie dir. Je schneller, desto besser, denn Fotografieren macht mehr Spaß als Überlegen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten