• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Canon Eos 20D zu 5D

Staubproblem hatte ich bis jetzt auch keins. Der Vollformatsensor, das Handling und das 24-105 sind schon toll. Hab die letzten Wochen nur mit der 5D fotografiert und dann mal wieder die 20D in die Hand genommen ... Das war vielleicht ein komisches Gefühl! So klein alles, v.a. das Display. Ich behalte die 20D zwar wahrscheinlich, aber ich verwende sie bis jetzt freiwillig nicht mehr. Möchte demnächst allerdings mal, wie der Vorposter, eine Tour mit zwei Bodys unternehmen und dadurch die Objektivwechselei umgehen. Bin gespannt auf dieses Erlebnis und die Schlepperei :stupid: :D
Apropos Speicherkarte: Hab eine 1GB für die 20D und eine 2GB für die 5D: Keinerlei Probleme.
Autofokus 5D mit 24-105 und Sigma 70-200 perfekt. Da kamen wieder nostalgische Gefühle auf, als ich neulich mit der 20D und dem Sigma 18-125 wieder tausendmal nachtippen mußte, bis der Fokus mal saß :D
Ach ja: Bilde mir ein, daß meine Bilder mit der 5D besser sind als mit der 20D sowohl von der Inspiration her :p , als auch von der technischen Qualität.
 
Bin letzte Woche von der 300D auf 5D umgestiegen (mit Cashback 2180 €), einziger Grund war das Vollformat. Bei nüchterner Überlegung wäre die Nikon D200 mit dem abgedichteten Gehäuse die bessere/billigere Kamera, allerdings habe ich schon Canon-Objektive, deswegen fiel der Umstieg flach.

Fazit: Wenn dir die Bilder mit der 20D zu klein sind, würde ich umsteigen.
Oder bis zur Photokina warten, wer weiß ob Canon da nicht etwas besseres nachlegt nach dem Cashback-Ausverkauf.

Thomas
 
Hiho!

Das Sigma 24-70 EX ist das Objektiv an der 5D mit der geringsten Vignettierung aller 24-xx Zooms bei Offenblende und wird lediglich vom 16-35 noch halbwegs erreicht.

Der Sensor der 5D zieht durch die größere Fläche entsprechend Staub. Durch den dünnen AA Filter sieht man den oft schon ab Blende 5.6 bis 8, während es da an einer 20D schon 8-13 braucht. Über Staub macht man sich einmal Gedanken und sucht sich ne Lösung. Damit reinigt man alle 3-6 Monate einmal und gut ist.

Eine 5D kauft man sich als Privatman selten, weil man sie braucht. Vielmehr ist es eine Spaßfrage und eine Frage der Fotografie, die man betreibt. Das muß man dann leider für sich rausfinden.

TORN
 
njaclogoo schrieb:
Ich bin Besitzer einer Canon Eos 20D mit Sigma 24-70 (2,8 durchgängig), Canon 70-200 (4L) und Speedlite 430 Ex und bin eigentlich ganz zufrieden bis auf diverse bekannte Mängel (Staub auf Sensor etc.)

...

Ich bin sicher nicht grad der Held in Fotografie, so dass ich vermutlich nie alle Features einer 5D ausnutzen würde.

...

Bezüglich "rauschen" bin ich meines Erachtens nie wirklich in Situationen gekommen, das es mich bei der 20D gestört hätte...
Die Geschwindigkeit der 20D (5 Bilder/s) war/ist bei mir kein Kriterium, dass gegen einen Wechsel sprechen würde.

...

Hauptsächlich stehen bei mir Landschaftsaufnahmen auf dem Programm und Porträtaufnahmen, wobei das Tele (70-200) nicht so oft benutzt wurde wie das Sigma (24-70)...wobei ich aber auch am überlegen bin das Tele auszutauschen gegen ein lichtstärkeres und mit Bildstabilisator.

Also ich finde, nachdem man dein Posting auf das wesentliche reduziert hat, das du dir ein vernünftiges Weitwinkel für die 20D kaufen und mit dem gesparten Geld mit deiner Frau/Freundin/Lebensgefährten einen tollen Urlaub machen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
...
Das Sigma 24-70 EX ist das Objektiv an der 5D mit der geringsten Vignettierung aller 24-xx Zooms bei Offenblende und wird lediglich vom 16-35 noch halbwegs erreicht.
...
Jetzt bin ich verwirrt. Ich glaube immer gelesen zu haben, dass das 16-35L
an Kleinbildformat, wegen Vignettierung, absolut untauglich wäre. :confused:
Kann es sein, dass Du Dich vertippt hast und es genau umgekehrt meinst?
 
Hiho!

Das 16-35 vignettiert ebenso wie das 17-40 am kurzen Ende am meisten. Ab 24mm liegt es dann gleichauf oder besser im Vergleich zu den 24-xx Linsen. Das 16-35 ist in puncto Vignettierung und Verzeichnung mit die beste Wahl für 24mm (das 17-40L ist ähnlich aber eine Blende hinterher bei der Vignettierung). 16mm ist eine ganz andere Sache...

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

16mm ist eine ganz andere Sache...

TORN

ob nun 17-40 oder 16-35

mit deiner oben genannten Aussage übertreibst du aber gar nicht.

sicher macht 1mm mehr oder weniger im Weitwinkel etwas aus, jedoch dass es "eine ganz andere Sache ist" diese Meinung vertrete ich nicht.
 
Frank Schäfer schrieb:
ob nun 17-40 oder 16-35

mit deiner oben genannten Aussage übertreibst du aber gar nicht.

sicher macht 1mm mehr oder weniger im Weitwinkel etwas aus, jedoch dass es "eine ganz andere Sache ist" diese Meinung vertrete ich nicht.
Er meinte 24mm oder 16mm, nicht 17mm oder 16mm.
 
Hiho!

Jepp, so isses. Die Dinger haben am kurzen Ende beide ihren schwachen Moment. Bei 24mm ist die Verzeichnung so gut wie weg und die Vignettierung deutlich angenehmer. Auch die Schärfe am Bildrand sieht dann schon anders aus. Alles bezogen auf das Kleinbildformat natürlich.

TORN
 
ThomasK schrieb:
.. mit dem abgedichteten Gehäuse die bessere...

Was soll den das?

Den PR-Gag les ich seit einiger Zeit immer wieder. Ich hatte zu analog Zeiten nur eine von drei Kameras, welche abgedichtet waren. Alle haben klaglos Regenwälder, neuseelandische und schottische Regengüsse, Sanddünen, den sibirischen Winter bei -30° und eine sogar die Gischt der Niagarafälle ohne Schaden überlebt.
Seit einem Jahr hab ich die 20D und nun die 5D. Die 5D war in dem Herbst/Winter ein paar Mal im Schnee und Regen und hat nicht gemuckt. Selbst das Schwitzwasser im Masoala-Halle des ZH-Zoos hat die 5D klaglos überstanden (draussen -5°, drinnen 35° und über 90% Luftfeuchte).

Würde ich hauptsächlich Unwetter, Motocross, Fotos auf stürmischer See, Wüstendurchquerungen o.ä. foten, würd ich mir eine 1Ds oder ein Unterwassergehäuse zutun (plus dichte Objektive wegen dem Sand).

Solange ich raus gehe, traue ich es auch meiner Kamera zu.

mfg
Andreas
 
Zur 5D am besten mal die Suchfunktion bemühen.

Der Unterschied zur 5D sind bei mir:
- die scharfen Fotos sind schärfer, obwohl die Objektive die selben sind
- es sind mehr scharfe Bilder dabei, weil der Autofocus besser ist
- der Bildausschnitt ist fast immer perfekt, da brauche ich kaum zu croppen oder gerade zu rücken. Liegt wohl am besseren Sucher
- bei schlechten Sichtverhältnissen endlich keine Probleme mehr beim foten. Hinterher am Bildschirm ist die Qualität bestimmt 10mal besser.
- endlich kann man das Tamron 90mm mit nur minimalen Problemen einsetzen, was vorher nicht ging.
 
Hi,

ein wesentlicher Punkt ist doch für viele das ("liebe" :wall: ) Geld. Ich werde mein Gehäuse wohl auch demnächst wechseln und denke dabei schon an die 5D, es wird wohl doch nur eine 30D werden. Für mich (Brillenträger) ist der Sucher ein entscheidenes Kriterium. Ich trauere da dem Sucher meiner 50E hinterher.


m.f.G.

der Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten