• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg auf vollformat sinnvoll?

Und ich finde auch nicht, dass eine D5100 übermäßig rauscht.
Vor allem glaube ich nicht, dass man mit einer KB-Kamera viel glücklicher wird. Wer bei der D5100 und ISO 400 störendes Rauschen findet, findet das eben bei der D700 und ISO 800 (die man wiederum wegen des gewünschten Schärfebereichs dann einstellen muss). Nebenbei bemerkt ist die olle 5D im Vergleich zur D5100 geradezu ein "Rauschmonster" - die Technik rund um den Sensor ist einige Jährchen älter und auch das sieht man.
 
Das war ja unter anderem meine Frage, ob die älteren Modelle überhaupt ne Verbesserung bringen würden.... Wenn nicht, dann nicht, dann wird eben länger gespart, es besteht ja nicht die geringste zeitliche Notwendigkeit ;)
Zudem hatte ich ganz am Anfang bereits erwähnt, dass mir klar ist, dass der Fehler meist hinter der Kamera liegt. Nichtsdestotrotz bin ich eben ein kleiner konsumjunkie und gönne mir gerne gelegentlich was neues ;) und ich wollte bei ner Neuanschaffung wissen, was mehr Sinn für mich macht...
 
Man kann sagen, dass KB Kameras in etwa 1 Blendenstufe weniger rauschen, als apsc Kameras der gleichen Generation(!).
Vergleicht man ältere Sensorgenerationen wird der Unterschied eher kleiner.

Ich würde auf jeden Fall eine Kamera mit fehlendem AA Filter empfehlen, weil mMn. der, selbst in Verbindung mit guten Objektiven, genau diese restliche Brillianz wegfiltert. Bei meiner alten Kamera hatte ich selbst mit sehr guten Objektiven das Gefühl, dass in den scharfgestellten Bereichen ein leichter Unschärfeschleier auf dem Bild liegt. Seit dem Upgrade auf einen AA freien Body hatte ich nie wieder das Gefühl.
Es kein Meilenweiter Unterschied, allerdings wahrnehmbar.

'Weniger rauschen' tut es nur, da du für gleiche Schärfe ein bisschen weniger nachschärfen musst. Das Grundrauschen ist dasselbe.

In Sachen Bildqualität machen Objektive da deutlich mehr aus. zB wirst du bei gleichen Blenden mit einem Upgrade von einem Suppenzoom auf eine sehr gute Festbrennweite teilweise immens mehr Qualitätszuwachs bekommen.
 
Hallo,

meßtechnisch kannst du dir doch alles wunderbar auf DXO anschauen.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...rsus-Nikon-D610-versus-Sony-A7R___698_915_917

Der Rauschunterschied zur D610 beträgt sogar rund 1 1/3 ISO-Stufe.
Aber gerade bei Basis-ISO, die du wohl häufig verwendest, finde ich wieder man sieht es kaum. Bei ISO 400 beginnt es schon auffällig zu werden.
Neben dem Diagramm <SNR 18%> ist ja rechts der Farbbalken, da wird dir ein Foto eingeblendet.
 
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! :top:

Sicher ist, ich werde mir festbrennweiten zulegen, allerdings ein Zoom brauche ich für Urlaube in tropischen Regionen trotzdem, da ich dort nicht ständig das objektiv wechseln möchte, wenn wir auf staubigen Straßen, am Strand, etc unterwegs sind (ich möchte einfach keinen Schmutz im Gehäuse, bzw Sand im Getriebe)
Die objektive sollen dann in jedem Fall fx tauglich sein, deshalb ist meine d5100 auf jeden Fall raus, da die objektive mit Motor benötigt um den autofokus zu aktivieren und nur manuell fokussieren können ist keine Option für mich.

Also werde ich noch etwas überlegen, ob ich gleich die d610 nehme, oder ob ich es erst mal mit der d7100 versuche. Vielleicht reicht mir die Verbesserung, die ohne tiefenpassfilter und mit besseren objektiven erzielt wird ja tatsächlich.... Auch wenn ich zugeben muss, dass die d610 mich schon ganz schön reizt.... Aber mal schauen, wieviel Euros ich locker machen kann.... Kann mir das ja noch ein paar Wochen überlegen....
 
Die objektive sollen dann in jedem Fall fx tauglich sein, deshalb ist meine d5100 auf jeden Fall raus, da die objektive mit Motor benötigt um den autofokus zu aktivieren und nur manuell fokussieren können ist keine Option für mich.

... - ich kann Dein Problem mit den Objektivantrieben nicht nachvollziehen. Alle neueren Objektive haben einen Motor, für die brauchst Du den Stangenantrieb nicht. Welches Objektiv ohne Motor ist denn interessant für Dich?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Nicht ganz. Der Fehler sitzt vor Deinem Monitor, das ist das Problem und die Seuche. Das ist ein Fass ohne Boden, denn KB ist ja auch nur ein Zwischenschritt.

Wen ich von Zwischenschritt zu Zwischenschritt denke, müsste das Mittelformat die nächste Option sein. Das wird die TO aber nicht wollen.

Wenn man das Ganze aber mal weiterspinnt, kann man gerade bei Nikon ziemlich günstig an gutes Altglas kommen, wenn man ein bisschen sucht und bereit ist, auf den AF zu verzichten. Kompatibel damit ist alles, das ab etwa 1977 gebaut oder auf AI umgerüstet wurde, wenn auch nur mit Zeitautomatik und manueller Einstellung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also mittelformat halte ich für leicht überzogen und natürlich viel zu teuer... Ich wollte eigentlich keine Kamera, die teurer ist als mein Auto ;)

Bei den neuen Linsen von Nikon mag das stimmen, mit dem silent wave Motor, aber da ich nunmal gerne gebraucht kaufe, und auch nen Hang für Schnäppchen habe, muss man oft zum Beispiel bei ebay ganz genau drauf achten, was das jetzt für ein objektiv ist, da die älteren (nicht ganz alten) nikkore für fx den Motor eben nicht haben.
Es stimmt, es gibt gute alte Gläser ohne af, aber ich möchte wirklich nicht nur in mf fotografieren können, der af ist einfach genauer als meine Augen :)

Ich weiß, dass viele nicht verstehen, warum ich nicht mit der d5100 mit besseren gläsern weiter fotografieren möchte, ehrlich gesagt nicht mal mein Mann... Aber ich bin wie gesagt, ein konsumjunkie, ich gönne mir gern mal was, nur bin ich eben nicht die, die massenhaft Schuhe oder Handtaschen besitzt, ich kaufe eben Kameras :D meine letzte Anschaffung war ne nikon1 als immer dabei Handtaschen Kamera, hat auch niemand verstanden, weil hab ja ein Smartphone, aber ich freue mich einfach dran. Und je mehr ich über solche Themen nachdenke, möchte ich ne neue Kamera, nicht weil es notwendig ist, sondern weil ich es möchte. Ich hoffe ihr könnt das ein bisschen verstehen.... Aber natürlich möchte ich es wohl überlegt haben, ob ich die d7100 kaufe, oder eine Kb Kamera.
 
Abgesehen davon, dass ich abgespeckte Bodys bei denen keine AF Kreuzsensoren im Randbereich sind für gar nicht so interessant halte, weil selten das scharf zu Stellende in der Mitte liegt, ist KB nichts außerordentliches, sondern das üblicherweise Anzustrebende. Es passt öfter noch gerade so ins Budget, weswegen die Zwischenschrittargumentation üblicherweise Blödsinn ist.

KB ist in den Köpfen Vieler zu etwas geworden, was gar nicht gebraucht wird, und dass nur wegen dem stark angestiegenen Bildsensorpreis zu Beginn der Digitaltechnik.

Es wird durch die Verbilligung in näherer Zukunft wieder zum Format der handlichen Fotoapparate werden.

Für Action ist die D7100 nicht besonders brauchbar, der AF der D7200 wäre dafür besser geeignet.

Nikon hat AFmäßig Liniensensoren im Randbereich, Canon Kreuze.

Bei der 5DIII reichen die Kreuze für KB besonders weit zum Rand.
Bei APSc gäbs die 70D.
Aber wenn Du meinst mit Linien oder schwenken durch zu kommen, geht Nikon auch.

Natürlich ist der Wunsch nach KB gut begründ- und nachvollziehbar,- nur halt nicht für jeden.
 
KB wird nur von einer Minderheit der Fotografen genutzt und genau für diese ist es auch gedacht.
Für entsprechende Objektive muss ein vielfaches gezahlt werden, man schleppt sehr viel mehr Gewicht Und größere Objektive mit sich rum, für ein bisschen weniger Schärftentiefe bei gleichen Abbildungsmaßstab und 1 Blende weniger Rauschen bei gleicher Sensorgeneration und nimmt Nachteile bei Makro und Teleaufnahmen in kauf.

Dazu sind die günstigen Einstiegs KB meist recht abgespeckt in der Leistung, bzw Ausstattung.
Lieber eine teure Apsc als eine günstige KB!

Eine Canon würd ich wegen dem schlechteren Rauschverhalten und der deutlich schlechteren Dynamik nicht empfehlen.
 
Die grundsätzliche Frage war ja, ob der Umstieg auf Vollformat sinnvoll ist und vieles von dem, was hier schon gesagt wurde, hatte natürlich einzelne Aspekte schon richtig gesehen. Ich möchte einige der Weisheiten hier mal zusammenfassen, weil teilweise auch nur die hälfte genannt wurde und der Zusammenhang verlorengeht. (z.B. KB ist schwerer und teuerer).

[Entschuldigt, dass viele meiner Beispiele Canon-Beispiele sind. Da kenne ich die Objektive besser, soll sonst aber nichts heißen.]

Rein rechnerisch ergibt sich durch Kleinbild ein Vorteil von 1,16 Blenden gegenüber APSC (bei Canon noch etwas mehr, deren Sensoren sind noch etwas kleiner)

Wenn für dich an Kleinbild die Qualität von ISO 6400 vom Rauschen her okay ist, dann ist an einer APSC ISO 2844 gleich rauschend. Wenn du also schon bei ISO 400 zu viel Rauschen empfindest, dann wäre an einer Vollformat für dich auch nur ISO 900 okay. Mehr gibt die Physik leider nicht her, solange es keine neue Sensortechnologie gibt.

Was rein das Rauschen angeht bräuchtest du an der APSC-Kamera nur lichtstärkere Objektive zu kaufen, also statt einem Blende 4 eines mit Blende 2,8. Wenn du das hast, hast du aber auch keinen Gewichtsvorteil mehr und auch das, was du am Body sparst, hast du ganz schnell wieder ausgegeben, wenn du jedes Objektiv eine Blende offener kaufen musst. Vollformat ist also weder grundsätzlich teuerer noch schwerer, wenn man die gleiche Qualität will.

Willst du ein Bild mit gleicher Tiefenschärfe haben, dann gibt es nicht einmal den von dir erhofften Lichtstärke-Unterschied, denn dann musst du genau den Vorteil des Vollformats wieder Abblenden und dann natürlich den ISO-Wert auch genau entsprechend erhöhen. Das Rauschen ist dann das gleiche.

Vorteile von Kleinbild sind aber:

Man kann eben auch lichtstarke Objektive an sie anschließen, die man in APSC nicht mehr kompensieren kann (ein 50mm f/1.2 an einer Vollformatkamera wäre ein 35mm f/0.8 an APSC, sowas gibt es nicht oder keiner kann es bezahlen). Hier und nur hier greift das "Rauschargument".

"Vollformat" kann billiger sein. Brauchtest du an APSC ein 35mm mit Blende 1.8, reicht dir am Vollformat 50mm mit Blende 2.8, da liegt schnell mal ein Tausender zwischen oder es gibt sogar ein gutes Zoom, was das mit abdeckt.

Bei DxO kann man sich gut angucken, dass, mit wenigen Ausnahmen, Objektive an Vollformat schärfer sind als an APSC. Die Bildqualität ist also potenziell besser. So ein Standardzoom 24-70 f/4 von Canon zum Beispiel hat kein APSC-Äquivalent mit gleicher Bildqualität.

Umgekehrt aber natürlich:

Fotografierst du viel Tele, zum Beispiel Sport oder Tiere, dann dreht sich das Kostenargument natürlich ganz schnell. Du hast ja ein 70-300. Verwendest du es oft bei 300? Dann hättest du ein Problem und müsstest dir ein 450mm oder 500mm kaufen. Das wäre dann aber bei gleicher Blende natürlich lichtstärker, weil du ja mit den ISOs weiter raufkannst.

Ein Update innerhalb des APSC-Feldes lohnt sich meistens nicht (zumindest nicht wegen des Rauschens!). Laut DxO ist eine D7100 genau 0,08 Blenden besser als deine D5100.

Zuletzt noch die Megapixel: Für das Rauschen spielen die schlichtweg keine Rolle, wenn man die gleiche Ausgabegröße betrachtet. Das Bild mit mehr Megapixeln rauscht auf der Pixelebene mehr, aber wenn du das Bild einer 50MP-Kamera auf 20MP runterrechnest und das einer 24-Megapixel-Kamera auch auf 20MP runterechnest, dann hast du, bei vergleichbarerer Sensortechnologie, auch das gleiche Rauschen. Mehr Megapixel haben somit keinen Nachteil sondern nur Vorteile. Das mehr rauschende Bild kannst du verkleinern auf die Ausgabegröße des weniger rauschenden und das Rauschen ist weg. Andersherum kannst du aber natürlich nicht das Bild des geringauflösenden vergrößern und die Auflösung des 50MP-Sensors erwarten.
 
Schön zusammengefasst! :top:

Also bleiben für die TO in preislich aufsteigender Reihenfolge nur die D700, D600, D610 & D750. Weitere lassen wir der Kosten wegen mal weg. Canon der Sensoren wegen auch (!?)
TO: Sieh Dir die Preise an und kaufe die, die Du Dir leisten kannst. So einfach ist das plötzlich...:p
 
.......und genau für diese ist es auch gedacht.
Für entsprechende Objektive muss ein vielfaches gezahlt werden, man schleppt sehr viel mehr Gewicht Und größere Objektive mit sich rum, für ein bisschen ............
Eine Canon würd ich wegen dem schlechteren Rauschverhalten und der deutlich schlechteren Dynamik nicht empfehlen.
Na dann wissen wir jetzt ja Bescheid :rolleyes:
 
Wow, das ist wirklich ne sehr umfangreiche und für mich sehr aussagekräftige Antwort :top:

In dem Fall sieht es nach ner Kb Kamera für mich aus. Der telebereich ist für mich nämlich ziemlich uninteressant, das 70 - 300 war für mich en fehlkauf, weil tatsächlich benutze ich es so gut wie nie, da ich eher im weitwinkel und normalbereich fotografiere.

Habe vorhin nochmal im Internet recherchiert und ich werde mir die D600 leisten.

Eine Frage hätte ich aber doch noch.... Bei der D600 funktionieren auch die objektive mit af aus der analogen zeit? Weil die bekommt man ja tatsächlich sehr günstig und das wäre für mich sehr interessant, da ich dann für verhältnisweise wenig Geld ne ziemlich brauchbare Ausrüstung zusammen bekommen würde.
 
Ich weiß, dass viele nicht verstehen, warum ich nicht mit der d5100 mit besseren gläsern weiter fotografieren möchte, ehrlich gesagt nicht mal mein Mann... Aber ich bin wie gesagt, ein konsumjunkie, ich gönne mir gern mal was, nur bin ich eben nicht die, die massenhaft Schuhe oder Handtaschen besitzt, ich kaufe eben Kameras :D meine letzte Anschaffung war ne nikon1 als immer dabei Handtaschen Kamera, hat auch niemand verstanden, weil hab ja ein Smartphone, aber ich freue mich einfach dran.

Eine absolut einleuchtende und vernünftige Motivation :), warum schreibst du das nicht gleich am Anfang, da braucht man über technische Details wie man am günstigsten die Bildqualität verbessern könnte gar nicht diskutieren, sonder nur darüber was dir am meisten Spaß bringen könnte!

Bei der D600 gab es ein Fertigungsproblem, Nikon repariert es aber soweit ich weiss auf unbestimmte Zeit und tauscht wenn es sich nicht beseitigen lässt auch auf die D610 um, da muss man halt durch sollte man betroffen sein.
 
Naja... Zuerst war es nur ne Überlegung, ob ne neue Kamera mein Problem lösen kann, oder nicht... Im Laufe der Diskussion, hab ich nebenher immer weiter im Internet nach Kameras geschaut und festgestellt, sooooooooooo teuer sind die ja gar nicht und so kam eins zum anderen und da ich weit entfernt von vernünftig bin, wurde der Gedanke von "Naja, vielleicht objektive, vielleicht ne neue Kamera " zu "ich will ne neue Kamera und zwar vorgestern".... Also war in keinster Weise anders gemeint als ursprünglich geschrieben, nur der kleine Teufel namens konsumjunkie auf der Schulter ist mal wieder stärker als die Vernunft :angel:

Nun ja, wenn der Fehler von Nikon behoben wird, dann passt das ja. Ist zwar ein bisschen Aufwand, aber dafür kostet die D600 gebraucht auch 400 Euro weniger als die D610 soweit ich bisher gesehen habe
 
...

Nun ja, wenn der Fehler von Nikon behoben wird, dann passt das ja. Ist zwar ein bisschen Aufwand, aber dafür kostet die D600 gebraucht auch 400 Euro weniger als die D610 soweit ich bisher gesehen habe

400 weniger ist schon sehr gut, aber von 300,- Differenz kannst Du ausgehen!

Und, ja, Nikon repariert das auf lange Sicht bzw. gibt Dir nach einigen Versuchen ne D610 - ein für Dich sehr günstiges Upgrade.
Und wenn Deine kein Problem bekommen sollte, auch gut, eine tolle Kamera!
Kauf' sie (aber wie gesagt, das Ergebnis hätten wir auch schon früher haben können...).
Viel Spaß damit! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten