Saroba
Themenersteller
Hallo zusammen,
Vorab möchte ich mich gleich entschuldigen, dass ich den Fragebogen nicht ausgefüllt habe, bin derzeit mobil unterwegs und mein Smartphone weigert sich die kreuze einzufügen
ich werde aber versuchen mein Anliegen so gut wie möglich zu erklären.
Ich besitze derzeit eine Nikon D5100 mit nikkor 18-105 und ein tamron 70-300. Zudem habe ich die fotocloud von Adobe und fotografiere in raw. Eigentlich finde ich, ist an dieser Kombination für die meisten Situationen nichts auszusetzen. Nun ist es aber so, dass im Laufe der Jahre meine Ansprüche an die Fotos immer mehr steigen. Mir ist aufgefallen, dass meine Bilder schon in recht humanen ISO Bereichen (ab 400) für meinen Geschmack zu sehr rauschen. Zudem kommt, dass ich sehr gerne langzeitbelichtungen mache, wo es dann auch bei ISO 100 schon rauscht. Sicherlich wird man das rauschen bei kleinen fotoausdrucken nicht sehen, aber es fehlt trotzdem dieser kleine Tick Brillanz, den ich so sehr auf Fotos mag.
Ich habe mir überlegt mir bessere objektive zu leisten, allerdings möchte ich nicht hunderte von Euros ausgeben um festzustellen, dass meine Kamera das was ich möchte nicht leisten kann. ( Ich bin mir auch im klaren darüber, dass das Problem meist nicht die Kamera, sondern der Faktor hinter der Kamera ist.) nun überlege ich zu einer vollformat oder einer leistungsstärksten mit aps-c Sensor zu wechseln. Habe diesbezüglich auch lange und viel im Internet recherchiert, aber wirklich zu einem Ergebnis bin ich nicht gekommen.
Für den aps-c Sensor spricht natürlich, dass bereits objektive vorhanden sind, müsste dann halt wieder ne nikon werden. Denkt ihr, dass zum Beispiel die d7100 für mich DIE Kamera sein könnte? Oder stehe ich da nach kurzer Zeit wieder vorm selben Problem? Oder sollte ich mir einfach zum vorhandenen equipment noch ein paar bessere objektive leisten?
Sollte die Wahl auf eine vollformat fallen, ist es im Moment nicht wichtig, welcher Herstellers das wäre, da sowieso alles neu beschafft werden würde. Was haltet ihr zum Beispiel von der eos 5D? Die gibt's gebraucht zu wirklich kleinen Preisen. (ich sollte noch dazu erwähnen, dass ich nur gebrauchte Kameras kaufe, habe ich noch nie anders gemacht) der Preis ist zwar jetzt erst mal nicht das entscheidende Kriterium, mir ist schon klar, dass so ein Umstieg teuer ist, aber zur Not wird halt ein bisschen länger gespart. Es muss ja nichts übers knie gebrochen werden. Aber trotzdem sollte es alles in einem überschaubaren Rahmen bleiben, da die Fotografie ja nur ein Hobby ist.
Das waren mal so meine ersten Überlegungen zu einem Wechsel der Kamera... Ich möchte euch nun noch ein bisschen über meine Foto Gewohnheiten erzählen, damit es einfacher wird mich zu beraten
Ich bin hobbyfotografin und habe vor 5 Jahren angefangen mich intensiv mit dem Thema dslr zu beschäftigen und langsam habe ich das Gefühl an die Grenzen meiner derzeitigen Ausrüstung zu kommen.
Ich fotografiere gerne Menschen in der Stadt, Landschaften und sehr gerne mache ich langzeitbelichtungen in der Dämmerung oder Nacht, aber auch gerne tagsüber mit nd Filter. Mittlerweile mache ich auch gerne Nahaufnahmen von Pflanzen, Tieren, etc.
Alle meine Bilder werden bisher ohne Blitz gemacht, werde mich aber in der Zukunft noch mit blitzen beschäftigen, aber available light Fotografie sagt mir deutlich besser zu. Serienbildgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, meine Motive laufen meist nicht davon.
Eine besondere Faszination auf mich hat Wasser, Spiegelungen und der Nachthimmel, nur leider möchte mir letzterer auf Bildern nie gelingen...
So... Ich denke das war es erst mal, ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Entscheidung zu treffen
Liebe grüße
Saroba
Vorab möchte ich mich gleich entschuldigen, dass ich den Fragebogen nicht ausgefüllt habe, bin derzeit mobil unterwegs und mein Smartphone weigert sich die kreuze einzufügen

Ich besitze derzeit eine Nikon D5100 mit nikkor 18-105 und ein tamron 70-300. Zudem habe ich die fotocloud von Adobe und fotografiere in raw. Eigentlich finde ich, ist an dieser Kombination für die meisten Situationen nichts auszusetzen. Nun ist es aber so, dass im Laufe der Jahre meine Ansprüche an die Fotos immer mehr steigen. Mir ist aufgefallen, dass meine Bilder schon in recht humanen ISO Bereichen (ab 400) für meinen Geschmack zu sehr rauschen. Zudem kommt, dass ich sehr gerne langzeitbelichtungen mache, wo es dann auch bei ISO 100 schon rauscht. Sicherlich wird man das rauschen bei kleinen fotoausdrucken nicht sehen, aber es fehlt trotzdem dieser kleine Tick Brillanz, den ich so sehr auf Fotos mag.
Ich habe mir überlegt mir bessere objektive zu leisten, allerdings möchte ich nicht hunderte von Euros ausgeben um festzustellen, dass meine Kamera das was ich möchte nicht leisten kann. ( Ich bin mir auch im klaren darüber, dass das Problem meist nicht die Kamera, sondern der Faktor hinter der Kamera ist.) nun überlege ich zu einer vollformat oder einer leistungsstärksten mit aps-c Sensor zu wechseln. Habe diesbezüglich auch lange und viel im Internet recherchiert, aber wirklich zu einem Ergebnis bin ich nicht gekommen.
Für den aps-c Sensor spricht natürlich, dass bereits objektive vorhanden sind, müsste dann halt wieder ne nikon werden. Denkt ihr, dass zum Beispiel die d7100 für mich DIE Kamera sein könnte? Oder stehe ich da nach kurzer Zeit wieder vorm selben Problem? Oder sollte ich mir einfach zum vorhandenen equipment noch ein paar bessere objektive leisten?
Sollte die Wahl auf eine vollformat fallen, ist es im Moment nicht wichtig, welcher Herstellers das wäre, da sowieso alles neu beschafft werden würde. Was haltet ihr zum Beispiel von der eos 5D? Die gibt's gebraucht zu wirklich kleinen Preisen. (ich sollte noch dazu erwähnen, dass ich nur gebrauchte Kameras kaufe, habe ich noch nie anders gemacht) der Preis ist zwar jetzt erst mal nicht das entscheidende Kriterium, mir ist schon klar, dass so ein Umstieg teuer ist, aber zur Not wird halt ein bisschen länger gespart. Es muss ja nichts übers knie gebrochen werden. Aber trotzdem sollte es alles in einem überschaubaren Rahmen bleiben, da die Fotografie ja nur ein Hobby ist.
Das waren mal so meine ersten Überlegungen zu einem Wechsel der Kamera... Ich möchte euch nun noch ein bisschen über meine Foto Gewohnheiten erzählen, damit es einfacher wird mich zu beraten

Ich bin hobbyfotografin und habe vor 5 Jahren angefangen mich intensiv mit dem Thema dslr zu beschäftigen und langsam habe ich das Gefühl an die Grenzen meiner derzeitigen Ausrüstung zu kommen.
Ich fotografiere gerne Menschen in der Stadt, Landschaften und sehr gerne mache ich langzeitbelichtungen in der Dämmerung oder Nacht, aber auch gerne tagsüber mit nd Filter. Mittlerweile mache ich auch gerne Nahaufnahmen von Pflanzen, Tieren, etc.
Alle meine Bilder werden bisher ohne Blitz gemacht, werde mich aber in der Zukunft noch mit blitzen beschäftigen, aber available light Fotografie sagt mir deutlich besser zu. Serienbildgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, meine Motive laufen meist nicht davon.
Eine besondere Faszination auf mich hat Wasser, Spiegelungen und der Nachthimmel, nur leider möchte mir letzterer auf Bildern nie gelingen...
So... Ich denke das war es erst mal, ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Entscheidung zu treffen
Liebe grüße
Saroba