• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg auf Vollformat oder nicht?

unique photo

Themenersteller
Guten Tag

Zunächst mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 550d, Canon 85mm 1.8, Canon 70-300 USM, Canon 18-55mm IS Kit, Sigma 30mm 1.4

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Geld ist wichtig aber nicht alles so 2000€ habe ich mir allerdings als Richtwert gesetzt
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Habe schon mit diversen Canon's bis hin zur 1D IV hantiert

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Nachdem meine EOS 550d hinüber ist, brauche ich dringend Ersatz. Nun ist die Frage, um des besseren (schnelleren?) Fokus wegens, des besseren Bokehs und des besseren Rauschverhaltens direkt auf Vollformat zu gehen oder nur einen kleinen Schritt zu machen und die 60d zu holen.

Hauptsächliche Einsatzgebiete sind Studio / outdoor Portraits, hier und da eine Veranstaltung, Partys und hier und da mal ein paar Langzeitbelichtungen.

Wer kann helfen?
 
... Nun ist die Frage, um des besseren (schnelleren?) Fokus wegens, des besseren Bokehs und des besseren Rauschverhaltens direkt auf Vollformat zu gehen oder nur einen kleinen Schritt zu machen und die 60d zu holen. ...
KB-Format heisst nicht notwendigerweise besserer AF, siehe 5D, die nicht fuer ihren beruehmt ist. Im Allgemeinen sind die Unterschied in Freistellung (Bokeh hängt vom Objektiv ab!) und Rauschverhalten zwischen KB und APS-C so klein, dass sie in 95% aller Fälle keine Rolle spielen. Freistellen lässt z.B. auch mit APS-C problemlos, wenn man den Abstand zwischen Objekt und Hintergrund nur gross genug macht.

... [x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] um Geld zu verdienen ...
Mann, mann, mann, lasst doch mal dieses Gerede von "professionell". Das glaubt doch eh keiner, wenn solche (mit Verlaub) Anfängerfragen gestellt werden...
 
KB-Format heisst nicht notwendigerweise besserer AF, siehe 5D, die nicht fuer ihren beruehmt ist.
Zustimm... die 60D hat sogar einen leicht besseren AF als die 5DII.

Im Allgemeinen sind die Unterschied in Freistellung (Bokeh hängt vom Objektiv ab!) und Rauschverhalten zwischen KB und APS-C so klein, dass sie in 95% aller Fälle keine Rolle spielen.
Das sehe ich nicht so. Es ist ein Blende, so einfach ist das. Und ich finde, ein Blende ist viel. Schau dir mal den Unterschied zwischen einem 300/2.8 und 300/4.0 an :D
 
Extreme Umweltbedingungen, Architektur, Landschaft, Sport -> genau die Art Fotografen hatte wohl Canon bei der 1DX im Kopf;) nur leider nicht für 2000€...

Trotzdem könnte diese Kamera dir gelegen kommen, ich würde warten bis sie im Verkauf ist und dann versuchen günstig an eine 1D zu kommen. Ist zwar nicht KB, aber dürfte dir massiv entgegen kommen. Oder halt eine 1Ds, wenn sie dir für deine Art Sport reicht.

Auf jeden Fall werden eine Menge 1er in Rente gehen, sobald die neue kommt, dann dürften auch die Gebrauchtpreise fallen:top:
 
...Freistellen lässt z.B. auch mit APS-C problemlos, wenn man den Abstand zwischen Objekt und Hintergrund nur gross genug macht.
...

Der erfordert aber erhebliche bauliche oder landschaftsgärtnerische Maßnahmen. Außerdem dürfte der Gesamtbildeindruck doch etwas anders sein als wenn die Hintergründe näher liegen.
 
eigentlich wäre für dein Nutzungsprofil und deine Objektive durchaus die 7D interessant.
Sie bietet dir ordentlich Auflösung für Werbeaufnahmen, ist hat einen guten Autofokus und speed für gelegentliche Sportaufnahmen.

Mit der 5D (Mark II) wirst Du beim Sport nicht glücklich. Sie spielt ihre Stärken im Weitwinkel gepaart mit der Freistellung aus. Die 5D ist langsam, der AF in den Randbereichen ist bei schlechtem Licht nicht besonders treffsicher und sowieso relativ weit vom Rand weg. Hier gewinnt ganz klar jede zweistellige Cropkamera.

Andererseits bin ich der subjektiven Meinung, dass bei Canon die Objektive für Kleinbildformat einfach einen Deut besser sind. 16-35 oder 17-40, 24-70 bzw 24-105 und die 70-200er spielen ihre Stärken erst am Kleinbildformat so richtig aus.
Eine 7D mit 15-85 bietet auch im lokaljournalistischen Bereich eine schöne handliche zuverlässige Kombination, dazu dein 70-300 und du bist leicht und schnell unterwegs.

Ich selbst habe die 5D in den letzten 3 Jahren gerne im Journalistischen Einsatz gehabt. Aber mit 16-35, 24-70 und 70-200/2,8 hast Du ein deutliches Gewicht zu schleppen.

Gruß,
Peter
 
... Das sehe ich nicht so. Es ist ein Blende, so einfach ist das. ...
Klar ist der Unterschied eine Blende. Nur ... wann ist das wirklich relevant. Z.B. bei einem Kopfportrait hat man bei f1,4 weniger als 10cm Schärfentiefe (60D, 50mm, ~2m Abstand, was sogar ein bisschen viel ist), was heisst, dass man sowieso abblenden muss, auch bei APS-C. An KB wird das alles noch viel extremer... Daher denke ich, dass in den seltensten Fällen grosse Offenblende und KB-Format wirklich notwendig ist, denn man brauch ich schonmal ein dof von 1-2 cm?
 
Nimm eine 5D und ein 28-75/2.8 - kosten zusammen knapp tausend Euro und haben eine Bildwirkung/Freistellung als hättest du an Crop ein Standardzoom mit Blende 2.0.

Oder stell dir vor du machst an KB ein Ganzkörperportrait mit einem 85/1.8 (350 Euro). Die Person ist schön freigestellt vom Hintergrund. Um diese Freistellung mit einer APS-C-Kamera zu erreichen, brauchst du ein 50/1.2 (über tausend Euro).
 
Es geht nicht nur direkt um die Schärfentiefe, sondern auch um die Qualität des Bokehs. und hier kann ein unruhiger Hintergrund an APS-C mit dem 50mm 1.4 leicht unruhig wirken, wobei ein 85mm 1.4 da schon ganz anders aussieht, wenn man dies an KB betreibt.

Ich selbst bin von der 50d auf die 5d umgestiegen und es sieht einfach ganz anders aus. Wenn man wirklich gerne mit viel Freistellung arbeitet und dabei nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit (AF und Bilder/sek) angewiesen ist, wird eine 5d auf jeden Fall mehr Spaß machen.


edit: Da kann ich Glühbirne vollkommen zustimmen!
 
Hallo,

was hier schnell mal unterschlagen wird: Beachte bitte, dass deine Brennweiten alle um 1,6 weiter werden. Das kann schnell zu Problemen mit der bisherigen Ausrüstung führen, weil die plötzlich nicht mehr tele genug ist. So ist dein 85er plötzlich wie ein 50er, die 300mm nur noch 200mm usw...
Du musst evtl. noch ein bisschen präzisieren, wie wichtig dir Sport ist und was du "professionell" betreiben willst? Für Portraits ist das Vollformat sicher gigantisch...
 
... Beachte bitte, dass deine Brennweiten alle um 1,6 weiter werden. ...

Ist das wirklich ein Problem? Also wenn die hohe Auflösung nicht notwendig ist kann man doch jederzeit nachcropen. Da bleiben auf der Crop 1,6-Fläche immer noch 8 MP übrig. Das sollte doch zumeist ausreichen.

Anders herum wäre es ein unlösbares Problem. Was an Weite fehlt kann man nicht nachträglich hinzucropen.
 
ad_ "[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur"
und "[x] eher in Innenräumen"

Sollte sich das mit der beruflichen Tätigkeit verknüpfen und Ansprüche auf
Orthofotos bestehen, wird eher kein Weg an zumindest einer Vollformat-
kamera vorbeigehen, denn Shift-Optiken gibt es nicht für APS-C-Knipsen.
Ebenso sind brauchbare Festbrennweiten für APS-C im WW/UWW-Bereich
systemimmanent eher Mangelware.

Besteht kein Bedarf in diesem Bereich, tut es eine APS-C auch, bzw. wenn
Pseudo-Shift ausreicht.

Für normale Doku wird eine FF auch nicht erforderlich sein, da tun es andere
Kameras auch, da muss nicht mal eine D-SLR sein.

Auf Grund der bisherigen Objektivausstattung scheint kein Grund für eine FF
vorzuliegen, der Bildwinkel der kürzesten Brennweite entspricht ~ einer 28mm
Festbrennweite.

Wenn sich das Anforderungsprofil nicht ändert reicht das vorhandene Sensor-
format. Und wenn sich die Sache beruflich anlässt, dann kann das auch steu-
erlich berücksichtig werden, zumal bei zwei Kameras/System auch das Unter-
scheidungskriterium der beruflichen/privaten Nutzung sich gut darstellen lässt.


abacus
 
Das Brennweitenthema muss kein Problem sein, kann es aber. Ich denke da gerade an den Indoorsportbereich, bei der die Festbrennweite einfach passt oder nicht passt und ein andauerndes gecroppe macht da einfach keinen sinn. Von 85mm muss er dann schon hoch auf 100mm und das reicht ja immernoch nicht.
Das Thema isst sicher kein Ausschlusskriterium oder so, aber das muss ernsthaft berücksichtigt werden.
 
... Ich denke da gerade an den Indoorsportbereich, bei der die Festbrennweite einfach passt oder nicht passt und ein andauerndes gecroppe macht da einfach keinen sinn...

Wenn die Festbrennweite immer Passen soll ohne nachträglichen Beschnitt, dann braucht man entweder viele verschiedene Festbrennweiten oder viele verschiedene Kamera-Bodys von denen jeder einen anderen Cropfaktor hat.
 
Ich würde dir empfehlen, es einfach auszuprobieren! Kauf dir eine alte 5D, die kannst du notfalls praktisch ohne Wertverlust wieder verkaufen. Über den Rest (Objektive) kannst du dir danach immer noch Gedanken machen.

Habe ich auch gemacht und bin bei der 5D geblieben. Ist eine tolle Kamera, wenn man auf Bildqualität wert legt und einem Schnelligkeit nicht so wichtig ist.
 
Klar ist der Unterschied eine Blende. Nur ... wann ist das wirklich relevant.. Daher denke ich, dass in den seltensten Fällen grosse Offenblende und KB-Format wirklich notwendig ist, denn man brauch ich schonmal ein dof von 1-2 cm?

Zumindest fuer den Weitwinkelbereich stimme ich dem ueberhaupt nicht zu. Hier ist der Unterschied schon sehr deutlich zwischen KB und APS-C. Wo KB mit einem 300.- Euro 50 1.4 loszieht, braeuchte man fuer ein vergleichbares Bild am APS-C ein 30 1.2 (!). Mit dem 35 1.4 am KB ergeben sich Freistellungen, fuer die man bei APS-C ein 22 1.2 benoetigt (!!!). Erstens gibts die Objektive gar nicht, zweitens waeren sie ultrateuer.

Wer Freistellung im WW-bereich haben will, kommt am KB nicht vorbei.
 
Nachdem meine EOS 550d hinüber ist, brauche ich dringend Ersatz. Nun ist die Frage, um des besseren (schnelleren?) Fokus wegens, des besseren Bokehs und des besseren Rauschverhaltens direkt auf Vollformat zu gehen oder nur einen kleinen Schritt zu machen und die 60d zu holen.

Hauptsächliche Einsatzgebiete sind Studio / outdoor Portraits, hier und da eine Veranstaltung, Partys und hier und da mal ein paar Langzeitbelichtungen.

Wer kann helfen?
1. mit einer FF Kamera in deinem Budgetbereich hast du weder einen schnelleren noch besseren AF.

2. genausowenig hast du ein besseres Bokeh. Du hast mehr Freistellung, dadurch kann gegebenefalls das Bokeh besser sein. Das Bokeh selber produziert aber das Objektiv und hat mit der Kamera nichts zu tun.

3. Du hast z.B. zwischen 5D MKII und 60D ein besseres Rauschverhalten, was ca 1 Blende entspricht. Also ISO 3200 sieht an der 5D MKII so aus wie ISO 1600 an der 60D. Im Bereich Studio ist das ja völlig irrelevant. du kannst vermutlich am besten sagen, ob das für dich ein entscheidender Vorteil wäre.

Was ich bis dato an deinen Einsatzgebieten lese brigt eine FF Kamera nicht unbedingt einen Wahnsinnsvorteil. Zudem du wirklich bedenken musst, was deinen Objektivpark angeht. Dein 85er hat aufeinmal den Bildwinkel eines 50ers an deiner 500D. Möchtest du wieder den selbern Bildwinkel, brauchst du schon ein 135mm Objektiv. Was ein 135/2 gegenüber einem 85/1,8 mehr kostet, kannst du selber nachschauen.

das 18-55 sowie das 30/1,4 funktionieren an der 5D nicht. Das 18-55 müsstest du z.B mit einem 24-85 USM ersetzen, das 30/1,4 mit einem 50er, wenn du den Bildwinkel behalten möchtest. Oder durch ein 35/2 ersetzen. Würde ganz gut zum 85er passen. Alles Sachen die man sich vorher überlegen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten