• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat: erst Body oder erst Objektive?

Sibby08

Themenersteller
Hallo liebe Foren Gemeinde :)

ich erwäge den Umstieg von der 7D zu der 5D MK III.
Da ich mir dies hart ersparen muss und nicht alles auf einmal geht hier folgende Frage.
Ich habe für die 7D zwei EF-S Objektive im eher gängigen Brennweitenbereich, das EF-S 10-22 und das immer drauf EF-S 15-85. Diese kann ich dann nicht mehr brauchen und benötige Ersatz.
Weiter habe ich noch das Ef 40, EF 100L IS USM und das 70-200 MK II.

Wie würdet ihr vorgehen?
1) Erst Body und verschiedene Bilder erstmal nicht machen können, wo Brennweiten bis 40mm nötig/ sinnvoll wären

2) Erst auf Vollformat taugliches Glas umrüsten und in einem 2. Schritt den Body holen

Bin mal über Eure Herangehensweise gespannt.

Die 7D muss übrigens zugunsten der Finanzierung der 5D weichen. Also keine Option die 7D zu behalten :(.
 
Ich habe damals zuerst die Objektive gewechselt. Was bringt dir ein neuer Body, wenn du dann nicht die Fotos machen kannst, die du möchtest, weil du nicht die geeignete Brennweite zur Hand hast?
 
Hi,

wie dringend brauchst du das UWW (10-22)?
Ansonsten: Body kaufen, gutes 24-70/2.8 dazu (Canon alt/neu, Tamron), fertig. Bei den Linsen die du hast passt das alles doch wunderbar. Wenn das Geld nicht für die MKIII reicht, 6D nehmen. Ich würde jedoch nicht auf Brennweiten unter 40mm verzichten.
Ggf. dann irgendwann mit 17-40, 16-35 nach unten abrunden.
 
Ich hatte damals auch das 10-22 und wenn du das verkaufst, da wird sich schon ein 17-40/4.0 für finden lassen und dann wärst du wieder im Geschäft :D

ciao tuxoche
 
Ich persönlich(!) würde im positiven Sinne eine Herausforderung darin sehen, zunächst ohne den WW-Bereich auszukommen und als "Immerdrauf" auf der 5er das 40er belassen:top: Für Portrait/landschaft/Macro hast du ja noch dein 100 L. Das wird am VF auch zu neuem Leben erwachen, 100mm sind an VF einfach ne Wucht... ich liebe diese Brennweite. Also hol dir die 5er, und wenn du preiswert ein UWW-Zoom willst, wäre im nächsten Schritt ein gebrauchtes 17-40er interessant wie hier schon angesprochen.

Grüße

Stefan
 
99% aller Aufnahmen lassen sich wahrscheinlich auch mit der 7D erledigen; ich sehe zunächst keinen Grund für einen harten Umstieg. Wenn, dann eher die 7D als Zweitbody für Tele und/oder Sport. Gerade das 10-22 ist eine sehr schöne Linse, wobei natürlich auch ein wenig die Gefahr besteht, zuviel WW zu machen, das wird schnell langweilig.
Wie dem auch sei, wenn's denn unbedingt KB plus Premium sein muss, dann ist Dein Linsenfuhrpark mit den EF-Linsen ja schon nicht schlecht. Das 10-22 dürfte wahrscheinlich noch am meisten Geld bringen, wenn Du es verkaufst, andererseits hat es aber auch so wirklich gar keine Entsprechung im KB, die man sich leisten könnte.
Alternativ, wie schon Rolandist geschrieben hat, Body und wenigstens ein sehr gutes Zoom im Bereich 24-70, das sind aber verm. auch schon knapp 4kEuro, eher mehr.

Wie gesagt, die Frage bleibt aber, warum überhaupt hart wechseln?
 
Er hat doch geschrieben, dass dafür das Geld nicht reicht. ;)

Ich habe eine gebrauchte 5D, da blieb genug Geld für Objektive. Mir ging es aber primär um die Objektive, ich brauche keine schnelle Kamera.

Ich schrieb aber auch, dass ich dann eher ein 6D nehmen würde, als auf den Brennweitenbereich <40mm zu verzichten.

Ich persönlich(!) würde im positiven Sinne eine Herausforderung darin sehen, zunächst ohne den WW-Bereich auszukommen und als "Immerdrauf" auf der 5er das 40er belassen

Finde ich unsinnig. dann kann man sich auch gleich der persönliche Herausforderung stellen und einfach mit der 7D und den bestehenden, sehr hochwertigen Objektivpark gute Fotos zu machen.

Equipment für 5000€ und dann kein auch nur gemäßigtes Weitwinkel aufnehmen können halte ich echt für Käse. Persönliche Meinung!
 
Meine persönliche Meinung dazu wäre ...

Da ich mir dies hart ersparen muss und nicht alles auf einmal geht hier folgende Frage.

... entweder weitersparen bis alles auf einmal geht (ich denk mir immer wenn ich alles ersparte für ein Hobby ausgeben muss, dann überleg ich da zwei mal ob ich das jetzt wirklich brauche) ...

Weiter habe ich noch das Ef 40, EF 100L IS USM und das 70-200 MK II.

... oder wirklich versuchen mit den 3 Linsen die erste Zeit auszukommen. Klappt halt nur wenn Dir der (U)WW Bereich nicht fehlt.
 
Ich habe mir mal deine Website angesehen und (auch wenn du es vermutlich nicht lesen willst) an deiner Stelle würde ich keine 5D iii kaufen, sondern eine 6D.

"Tiere im Zoo" und "Tiere in freier Wildbahn" sind Disziplinen, wo ich pers. die 7D im Vorteil sehe. Für kleingerechnete Webbildchen kann man zwar auch aus einem KB-Bild entpsrechend croppen, generell würde ich pers. aber immer versuchen das Objekt der Begierde möglichst formatfüllend auf den Sensor zu bekommen (es sei denn der Bildaufbau verlangt was anderes). Auch bei "Makro" hat die 7D den "Vorteil", dass du mit dem 100er Makro für eine formatfüllende Abbildung einer Blume/Libelle/Schmetterling nicht so nah an´s Motiv heran musst (ich rede hier nicht vom ABM!), wie bei einer KB-Kamera und somit bei der 7D etwas mehr (von der häufig gewünschten) Schärfentiefe hast.

Bleiben "Landschaft" und "Art" als Kategorien auf deiner Website. Diese beiden Bereiche kannst du zwar auch sehr gut mit der 7D und entsprechenden Linsen abdecken, aber da sehe ich kleine Vorteile für eine KB-Kamera (und diese benötigt kein spitzen AF-System, daher 6D).

Und da du ja nach einem konkreten Weg für die Umstellung gefragt hast... So würde ich pers. vorgehen:

15-85er ersetzen durch 24-70/2.8 (je nach Budget Canon I, II oder Tamron) oder halt ein 24-105er, das würde ich pers. nehmen, da sehr flexibel in Sachen Brennweite und im Bereich Landschaft eh abgeblendet wird. Wenn du alles nach und nach machen willst, kein Problem, da das 24-105er quasi nahtlos an das 10-22 grenzt, lediglich der Objektivwechsel zwischen den beiden Zooms könnte in der Übergangszeit etwas nerven. Falls du dich ein wenig gedulden kannst, könntest du das 24-105er auch im Set mit der 6D kaufen (wenn beides neu sein soll etwas preiswerter als der Einzelkauf).

Mit dem Kauf der 6D würde ich dann das 10-22er verkaufen und als Ersatz ein 17-40/4 beschaffen (wenn ein Gebrauchtkauf für dich iO. wäre, dann sollte das ohne große Zuzahlung funktionieren) und als letztes das 40/2.8 durch ein 35/1.4 ersetzen (sofern du nicht unbedingt so ein kleines Pancake benötigst).

Damit wärest du dann am Ende bei 6D und 7D, 17-40/4, 24-105/4, 70-200/2.8 und den beiden Festbrennweiten 35/1.4 und 100/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ähnlich wie Rolandist. Wenn das Geld so knapp ist, sollte man sich fragen, ob es wirklich die 5D Mk III sein muss oder ob nicht auch die 6D reicht. Ein Kit 6D + 24-105 ist jedenfalls günstiger als ein 5D Mk III Body.

Wenn die zusätzlichen Features der 5D Mk III aber tatsächlich ausschlaggebend sind, würde ich mit den Objektiven anfangen indem ich das 15-85 durch ein 24-70 oder 24-105 ersetze. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem 24-105 an der 7D gemacht, auch wenn die Linse hier im Forum nicht bei allen gut wegkommt.
 
bei der frage wie "ihr" das machen würdet, frage ich mich selber wie hier einige darauf kommen eine andere kamera vorzuschlagen...:confused:

wenn die kamera doch schon gewählt ist, warum dann eine neue ins spiel bringen?

ich würde mir bei deinen objektiven zu erst die kamera kaufen. aus dem einfachen grund, ich habe mir gerade ein 50 1,8 vom kollegen ausgeliehen und habe das die ganze zeit auf der 7er. ... egal was ich fotografiere. für mich ist es sehr interessant zu sehen, was dabei raus kommt wenn ich nur eine brennweite habe. und da du ja ein 40er hast, hast du dann sogar mehr ww als ich gerade. zusätzlich hast du dann noch das tele falls du mehr bw brauchen solltest.

und falls du die 7er nicht mehr brauchst/benutzt, kannst du alles verkaufen und dir 1 oder 2 linsen im ww-bereich raussuchen und mit dem geld vom verkauf bezahlen...:top:

mfg free

PS: eine Einschränkung mit dem 40er als kleinstes ww, kann auch befreiend sein. du weist nämlich, dass nicht mehr auf den sensor passt, also machst du dir auch weniger gedanken über ein vermeintlich nicht erreichtes bild.;)
 
Also ich würde den Tausch auch möglichst auf einen Rutsch durchziehen:

7d weg -> 5d3 her
10-22 + 15-85 weg -> 17-40 her

Die restlichen Linsen würde ich behalten, wenn Angst vor der Lücke 40-70mm besteht:

40 2.8 weg -> 50 1.8 her

Der Linsentausch sollte halbwegs kostenneutral stattfinden können, wenn du dich auf Gebrauchtware einlässt. Damit müsstest du nur auf den Body sparen!
 
Da du ja durch den AF der 7D verwöhnt bist, würde ich auf jeden Fall eine 5D MK3 kaufen. Zusätzlich noch das Tamron 24-70mm VC und Du bist, zusammen mit Deinen restlichen vollformattauglichen Objetiven, erst mal recht gut aufgestellt.
 
und falls du die 7er nicht mehr brauchst/benutzt, kannst du alles verkaufen und dir 1 oder 2 linsen im ww-bereich raussuchen und mit dem geld vom verkauf bezahlen...:top:

Lies den Eingangspost bitte noch einmal. Er muss die 7D eh schon verkaufen, um die 5D3 kaufen zu können.

bei der frage wie "ihr" das machen würdet, frage ich mich selber wie hier einige darauf kommen eine andere kamera vorzuschlagen...:confused:

Wenn das Geld so knapp ist, wie es der Eingangspost vermuten lässt, ist ein Hinterfragen der Wahl des Bodies durchaus angebracht.
 
wenn Du den Umstieg wirklich machen möchtest, würde ich an Deiner Stelle zuerst einmal das Glas in Richtung höherwertig umstellen.

Vielleicht kommst Du dann auch drauf, dass das neue Glas dir bei der BQ und zb bei der Lichtstärke am meisten bringt :) und du bei der 7d bleibst
 
7d weg -> 5d3 her
10-22 + 15-85 weg -> 17-40 her
Das wäre auch mein Gedanke. Vermutlich müsstest du gerbaucht sogar für den Erlös des 10-22 alleine ein 17-40 finden.

40 2.8 weg -> 50 1.8 her
Das würde ich angesichts der Qualität des 50/1.8 glaube ich nicht machen. Aber das mag jeder selbst wissen.

Wenn das Budget knapp ist, wäre die 6D natürlich wirklich eine Überlegung wert. Einerseits wird der AF von der 7D kommend wohl wirklich ein Abstieg. Andererseits kannst du für die Preisdifferenz noch ein bis zwei schicke Objektive kaufen. (Oder das Geld einfach sparen.)
Die Gewichtung liegt bei dir.
 
Das ist doch schon ein top-Setup oder etwa nicht?

Natürlich, einfach noch ein 24/1.4 II dazu und feddich... :evil:

Ich meine, man kann ganz gut auch ohne Zoom klarkommen, aber wenn ich schon einen Schwerpunkt auf Landschaftsfotografie lege, dann wäre mir ein 40er als kürzeste Brennweite doch schon zu lang. Es muss ja nicht sofort ein UWW sein, aber 24mm sollten´s imho schon sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten